Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784.

Bild:
<< vorherige Seite
VI.
Zur Humanität und Religion ist der Mensch
gebildet.



Jch wünschte, daß ich in das Wort Humanität alles fassen
könnte, was ich bisher über des Menschen edle Bildung
zur Vernunft und Freiheit, zu feinern Sinnen und Trieben,
zur zartesten und stärksten Gesundheit, zur Erfüllung und Be-
herrschung der Erde gesagt habe: denn der Mensch hat kein
edleres Wort für seine Bestimmung als Er selbst ist, in dem
das Bild des Schöpfers unsrer Erde, wie es hier sichtbar
werden konnte, abgedruckt lebet. Um seine edelsten Pflich-
ten zu entwickeln, dörfen wir nur seine Gestalt zeichnen.

Alle Triebe eines lebendigen Wesens lassen sich auf die
Erhaltung sein selbst und auf eine Theilnehmung oder
Mittheilung an andre zurückführen; das organische Ge-
bäude des Menschen gibt, wenn eine höhere Leitung dazu
kommt, diesen Neigungen die erlesenste Ordnung. Wie die
gerade Linie die vesteste ist: so hat auch der Mensch zur Be-
schützung seiner von außen den kleinsten Umfang, von innen

die
VI.
Zur Humanitaͤt und Religion iſt der Menſch
gebildet.



Jch wuͤnſchte, daß ich in das Wort Humanitaͤt alles faſſen
koͤnnte, was ich bisher uͤber des Menſchen edle Bildung
zur Vernunft und Freiheit, zu feinern Sinnen und Trieben,
zur zarteſten und ſtaͤrkſten Geſundheit, zur Erfuͤllung und Be-
herrſchung der Erde geſagt habe: denn der Menſch hat kein
edleres Wort fuͤr ſeine Beſtimmung als Er ſelbſt iſt, in dem
das Bild des Schoͤpfers unſrer Erde, wie es hier ſichtbar
werden konnte, abgedruckt lebet. Um ſeine edelſten Pflich-
ten zu entwickeln, doͤrfen wir nur ſeine Geſtalt zeichnen.

Alle Triebe eines lebendigen Weſens laſſen ſich auf die
Erhaltung ſein ſelbſt und auf eine Theilnehmung oder
Mittheilung an andre zuruͤckfuͤhren; das organiſche Ge-
baͤude des Menſchen gibt, wenn eine hoͤhere Leitung dazu
kommt, dieſen Neigungen die erleſenſte Ordnung. Wie die
gerade Linie die veſteſte iſt: ſo hat auch der Menſch zur Be-
ſchuͤtzung ſeiner von außen den kleinſten Umfang, von innen

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0246" n="244[224]"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/>
Zur Humanita&#x0364;t und Religion i&#x017F;t der Men&#x017F;ch<lb/>
gebildet.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>ch wu&#x0364;n&#x017F;chte, daß ich in das Wort <hi rendition="#fr">Humanita&#x0364;t</hi> alles fa&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ko&#x0364;nnte, was ich bisher u&#x0364;ber des Men&#x017F;chen edle Bildung<lb/>
zur Vernunft und Freiheit, zu feinern Sinnen und Trieben,<lb/>
zur zarte&#x017F;ten und &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Ge&#x017F;undheit, zur Erfu&#x0364;llung und Be-<lb/>
herr&#x017F;chung der Erde ge&#x017F;agt habe: denn der Men&#x017F;ch hat kein<lb/>
edleres Wort fu&#x0364;r &#x017F;eine Be&#x017F;timmung als Er &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t, in dem<lb/>
das Bild des Scho&#x0364;pfers un&#x017F;rer Erde, wie es hier &#x017F;ichtbar<lb/>
werden konnte, abgedruckt lebet. Um &#x017F;eine edel&#x017F;ten Pflich-<lb/>
ten zu entwickeln, do&#x0364;rfen wir nur &#x017F;eine Ge&#x017F;talt zeichnen.</p><lb/>
          <p>Alle Triebe eines lebendigen We&#x017F;ens la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich auf die<lb/><hi rendition="#fr">Erhaltung &#x017F;ein &#x017F;elb&#x017F;t</hi> und auf eine <hi rendition="#fr">Theilnehmung</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Mittheilung</hi> an andre zuru&#x0364;ckfu&#x0364;hren; das organi&#x017F;che Ge-<lb/>
ba&#x0364;ude des Men&#x017F;chen gibt, wenn eine ho&#x0364;here Leitung dazu<lb/>
kommt, die&#x017F;en Neigungen die erle&#x017F;en&#x017F;te Ordnung. Wie die<lb/>
gerade Linie die ve&#x017F;te&#x017F;te i&#x017F;t: &#x017F;o hat auch der Men&#x017F;ch zur Be-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tzung &#x017F;einer von außen den klein&#x017F;ten Umfang, von innen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244[224]/0246] VI. Zur Humanitaͤt und Religion iſt der Menſch gebildet. Jch wuͤnſchte, daß ich in das Wort Humanitaͤt alles faſſen koͤnnte, was ich bisher uͤber des Menſchen edle Bildung zur Vernunft und Freiheit, zu feinern Sinnen und Trieben, zur zarteſten und ſtaͤrkſten Geſundheit, zur Erfuͤllung und Be- herrſchung der Erde geſagt habe: denn der Menſch hat kein edleres Wort fuͤr ſeine Beſtimmung als Er ſelbſt iſt, in dem das Bild des Schoͤpfers unſrer Erde, wie es hier ſichtbar werden konnte, abgedruckt lebet. Um ſeine edelſten Pflich- ten zu entwickeln, doͤrfen wir nur ſeine Geſtalt zeichnen. Alle Triebe eines lebendigen Weſens laſſen ſich auf die Erhaltung ſein ſelbſt und auf eine Theilnehmung oder Mittheilung an andre zuruͤckfuͤhren; das organiſche Ge- baͤude des Menſchen gibt, wenn eine hoͤhere Leitung dazu kommt, dieſen Neigungen die erleſenſte Ordnung. Wie die gerade Linie die veſteſte iſt: ſo hat auch der Menſch zur Be- ſchuͤtzung ſeiner von außen den kleinſten Umfang, von innen die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/246
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 244[224]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/246>, abgerufen am 31.10.2024.