Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 9. Riga, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

belohnbaren Eifer, von dem damals eini-
ge bessere Köpfe für einen besseren Ge-
schmack brannten. Welche Mühe übernah-
men sie! welchen Befehdungen setzten sie
sich aus! Und wie wenige Lust, wie we-
nig äußere Vortheile sie dabei eingeerntet
haben, erweiset die Privatgeschichte ihres
Lebens.

Nachschrift. Neulich sind mir eini-
ge Blätter zu Händen gekommen, der
Auszug aus den Schriften eines Mannes,
der von 1729. bis 1781. lebte und gewiß
mehr als Jemand dazu beigetragen hat,
daß Deutschland sich einst (wir wollen es
hoffen,) rühmen kann, einen eigenen Ge-
schmack gewonnen zu haben. Die Blät-
ter nennen sich

Funken:
wahrscheinlich, weil Der, den sie redend
einführen, Eine seiner Schriften selbst

belohnbaren Eifer, von dem damals eini-
ge beſſere Koͤpfe fuͤr einen beſſeren Ge-
ſchmack brannten. Welche Muͤhe uͤbernah-
men ſie! welchen Befehdungen ſetzten ſie
ſich aus! Und wie wenige Luſt, wie we-
nig aͤußere Vortheile ſie dabei eingeerntet
haben, erweiſet die Privatgeſchichte ihres
Lebens.

Nachſchrift. Neulich ſind mir eini-
ge Blaͤtter zu Haͤnden gekommen, der
Auszug aus den Schriften eines Mannes,
der von 1729. bis 1781. lebte und gewiß
mehr als Jemand dazu beigetragen hat,
daß Deutſchland ſich einſt (wir wollen es
hoffen,) ruͤhmen kann, einen eigenen Ge-
ſchmack gewonnen zu haben. Die Blaͤt-
ter nennen ſich

Funken:
wahrſcheinlich, weil Der, den ſie redend
einfuͤhren, Eine ſeiner Schriften ſelbſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0068" n="61"/>
belohnbaren Eifer, von dem damals eini-<lb/>
ge be&#x017F;&#x017F;ere Ko&#x0364;pfe fu&#x0364;r einen be&#x017F;&#x017F;eren Ge-<lb/>
&#x017F;chmack brannten. Welche Mu&#x0364;he u&#x0364;bernah-<lb/>
men &#x017F;ie! welchen Befehdungen &#x017F;etzten &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich aus! Und wie wenige Lu&#x017F;t, wie we-<lb/>
nig a&#x0364;ußere Vortheile &#x017F;ie dabei eingeerntet<lb/>
haben, erwei&#x017F;et die Privatge&#x017F;chichte ihres<lb/>
Lebens.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Nach&#x017F;chrift</hi>. Neulich &#x017F;ind mir eini-<lb/>
ge Bla&#x0364;tter zu Ha&#x0364;nden gekommen, der<lb/>
Auszug aus den Schriften eines Mannes,<lb/>
der von 1729. bis 1781. lebte und gewiß<lb/>
mehr als Jemand dazu beigetragen hat,<lb/>
daß Deut&#x017F;chland &#x017F;ich ein&#x017F;t (wir wollen es<lb/>
hoffen,) ru&#x0364;hmen kann, einen eigenen Ge-<lb/>
&#x017F;chmack gewonnen zu haben. Die Bla&#x0364;t-<lb/>
ter nennen &#x017F;ich</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Funken</hi>:<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich, weil Der, den &#x017F;ie redend<lb/>
einfu&#x0364;hren, Eine &#x017F;einer Schriften &#x017F;elb&#x017F;t<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0068] belohnbaren Eifer, von dem damals eini- ge beſſere Koͤpfe fuͤr einen beſſeren Ge- ſchmack brannten. Welche Muͤhe uͤbernah- men ſie! welchen Befehdungen ſetzten ſie ſich aus! Und wie wenige Luſt, wie we- nig aͤußere Vortheile ſie dabei eingeerntet haben, erweiſet die Privatgeſchichte ihres Lebens. Nachſchrift. Neulich ſind mir eini- ge Blaͤtter zu Haͤnden gekommen, der Auszug aus den Schriften eines Mannes, der von 1729. bis 1781. lebte und gewiß mehr als Jemand dazu beigetragen hat, daß Deutſchland ſich einſt (wir wollen es hoffen,) ruͤhmen kann, einen eigenen Ge- ſchmack gewonnen zu haben. Die Blaͤt- ter nennen ſich Funken: wahrſcheinlich, weil Der, den ſie redend einfuͤhren, Eine ſeiner Schriften ſelbſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797/68
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 9. Riga, 1797, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797/68>, abgerufen am 01.06.2024.