Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite


Dem Durchlauchtigsten/
Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/
Herrn CHRISTIANO dem Andern/

Hertzogen zu Sachsen/ des heiligen Römischen Reichs
Ertzmarschalch vnd Churfürsten/ Landgrafen in Dü-
ringen/ Marggrafen zu Meissen/ vnd Burggrafen zu
Magdeburgk/ etc. Meinem gnedigsten
Churfürsten vnd Herrn.
Gottes Gnad vnd reichen Segen an Leib vnd Seel/
durch Jesum Christum vnsern getrewen Ema-
nuel/ sampt meinem jnnbränstigen Gebet zuvor.

ES achten die verstendi-
gen Lehrer der Christlichen
Kirchen/ Gnedigster Chur-
fürst vnd Herr/ darfür/ daß
die heilige Schrifft lesen/ vnd
daneben beten/ die fürnemmsten
vnd grösten Werck eines Christen seind. Das
ist aber ein rechter Christ/ nicht der sich aus
Esaiae 47.
Ierem:
7.

der heiligen Stadt nennet/ des HErrn Tem-
pel schreyet/ vnnd grosse Heiligkeit fürgibt/
Das ist/ nicht der getaufft ist/ sich einen Chri-
sten rühmet/ oder andere schelten lesst/ Son-
dern der ohn alles wancken an Ihesum Chri-
stum/ Gottes vnd Marien Sohn/ gleubet/ vnd

seinen
(a) ij


Dem Durchlauchtigſten/
Hochgebornen Fürſten vnd Herrn/
Herrn CHRISTIANO dem Andern/

Hertzogen zu Sachſen/ des heiligen Römiſchen Reichs
Ertzmarſchalch vnd Churfürſten/ Landgrafen in Dü-
ringen/ Marggrafen zu Meiſſen/ vnd Burggrafen zu
Magdeburgk/ ꝛc. Meinem gnedigſten
Churfürſten vnd Herrn.
Gottes Gnad vnd reichen Segen an Leib vnd Seel/
durch Jeſum Chriſtum vnſern getrewen Ema-
nuel/ ſampt meinem jñbränſtigen Gebet zuvor.

ES achten die verſtendi-
gen Lehrer der Chriſtlichen
Kirchen/ Gnedigſter Chur-
fürſt vnd Herr/ darfür/ daß
die heilige Schrifft leſen/ vnd
daneben beten/ die fürnem̃ſten
vnd gröſten Werck eines Chriſten ſeind. Das
iſt aber ein rechter Chriſt/ nicht der ſich aus
Eſaiæ 47.
Ierem:
7.

der heiligen Stadt nennet/ des HErrn Tem-
pel ſchreyet/ vnnd groſſe Heiligkeit fürgibt/
Das iſt/ nicht der getaufft iſt/ ſich einen Chri-
ſten rühmet/ oder andere ſchelten leſſt/ Son-
dern der ohn alles wancken an Iheſum Chri-
ſtum/ Gottes vnd Marien Sohn/ gleubet/ vnd

ſeinen
(a) ij
<TEI>
  <text>
    <front>
      <pb facs="#f0012"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="dedication">
        <salute><hi rendition="#b">Dem Durchlauchtig&#x017F;ten/<lb/>
Hochgebornen Für&#x017F;ten vnd Herrn/<lb/>
Herrn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CHRISTIANO</hi></hi> dem Andern/</hi><lb/>
Hertzogen zu Sach&#x017F;en/ des heiligen Römi&#x017F;chen Reichs<lb/>
Ertzmar&#x017F;chalch vnd Churfür&#x017F;ten/ Landgrafen in Dü-<lb/><hi rendition="#c">ringen/ Marggrafen zu Mei&#x017F;&#x017F;en/ vnd Burggrafen zu<lb/>
Magdeburgk/ &#xA75B;c. Meinem gnedig&#x017F;ten<lb/>
Churfür&#x017F;ten vnd Herrn.</hi></salute><lb/>
        <list>
          <item> <hi rendition="#fr">Gottes Gnad vnd reichen Segen an Leib vnd Seel/<lb/>
durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum vn&#x017F;ern getrewen Ema-<lb/>
nuel/ &#x017F;ampt meinem jn&#x0303;brän&#x017F;tigen Gebet zuvor.</hi> </item>
        </list><lb/>
        <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>S achten die ver&#x017F;tendi-</hi><lb/>
gen Lehrer der Chri&#x017F;tlichen<lb/><hi rendition="#fr">Kirchen/ Gnedig&#x017F;ter Chur-<lb/>
für&#x017F;t vnd Herr/ darfür/ daß<lb/>
die heilige Schrifft le&#x017F;en/ vnd<lb/>
daneben beten/ die fürnem&#x0303;&#x017F;ten<lb/>
vnd grö&#x017F;ten Werck eines Chri&#x017F;ten &#x017F;eind. Das<lb/>
i&#x017F;t aber ein rechter Chri&#x017F;t/ nicht der &#x017F;ich aus</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">E&#x017F;aiæ 47.<lb/>
Ierem:</hi> 7.</note><lb/><hi rendition="#fr">der heiligen Stadt nennet/ des HErrn Tem-<lb/>
pel &#x017F;chreyet/ vnnd gro&#x017F;&#x017F;e Heiligkeit fürgibt/<lb/>
Das i&#x017F;t/ nicht der getaufft i&#x017F;t/ &#x017F;ich einen Chri-<lb/>
&#x017F;ten rühmet/ oder andere &#x017F;chelten le&#x017F;&#x017F;t/ Son-<lb/>
dern der ohn alles wancken an Ihe&#x017F;um Chri-<lb/>
&#x017F;tum/ Gottes vnd Marien Sohn/ gleubet/ vnd</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">(a) ij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;einen</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0012] Dem Durchlauchtigſten/ Hochgebornen Fürſten vnd Herrn/ Herrn CHRISTIANO dem Andern/ Hertzogen zu Sachſen/ des heiligen Römiſchen Reichs Ertzmarſchalch vnd Churfürſten/ Landgrafen in Dü- ringen/ Marggrafen zu Meiſſen/ vnd Burggrafen zu Magdeburgk/ ꝛc. Meinem gnedigſten Churfürſten vnd Herrn. Gottes Gnad vnd reichen Segen an Leib vnd Seel/ durch Jeſum Chriſtum vnſern getrewen Ema- nuel/ ſampt meinem jñbränſtigen Gebet zuvor. ES achten die verſtendi- gen Lehrer der Chriſtlichen Kirchen/ Gnedigſter Chur- fürſt vnd Herr/ darfür/ daß die heilige Schrifft leſen/ vnd daneben beten/ die fürnem̃ſten vnd gröſten Werck eines Chriſten ſeind. Das iſt aber ein rechter Chriſt/ nicht der ſich aus der heiligen Stadt nennet/ des HErrn Tem- pel ſchreyet/ vnnd groſſe Heiligkeit fürgibt/ Das iſt/ nicht der getaufft iſt/ ſich einen Chri- ſten rühmet/ oder andere ſchelten leſſt/ Son- dern der ohn alles wancken an Iheſum Chri- ſtum/ Gottes vnd Marien Sohn/ gleubet/ vnd ſeinen Eſaiæ 47. Ierem: 7. (a) ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/12
Zitationshilfe: Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/12>, abgerufen am 01.06.2024.