Heyden, Friedrich von: Der graue John. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 13. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 177–231. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Thränen. Man dringt vergebens in sie, dasjenige, welches sich begeben, bekannt zu machen. Sie glaubt nun annehmen zu dürfen, Williams' Geheimniß sei eine hohe, räthselhafte Sonderbarkeit gewesen, aber kein Verbrechen, und will, was sie gesehen, ewig verschweigen, in der -- freilich schwachen, -- Hoffnung, Williams werde wiederkehren, ihre Reue sehen, ihr vergeben und nicht mehr von ihrer Seite weichen. -- Ihre Hoffnung war indeß vergeblich. Williams kehrte niemals wieder. Nach einem Jahre ließ ihr Vater seinen Schwiegersohn in allen öffentlichen Blättern aufrufen, binnen achtzehn Monaten zurückzukehren, weil sonst die Trennung seiner Ehe stattfinden werde. -- Der Aufruf blieb ohne Erfolg, und Betty wurde von dem Verschollenen geschieden. -- Das Gut, welches Williams für sie gekauft, die Renten, welche er ihr festgesetzt, blieben ihr und sicherten ihr eine für ihre Bedürfnisse überflüssige Wohlhabenheit. Ihr Glück war indessen dahin, und erst jetzt offenbarte sie die unselige Katastrophe ihres ehelichen Lebens. -- So viel uns bekannt ist, hat sie nicht wieder heirathen mögen, ob es ihr gleich nicht an annehmbaren Bewerbern gefehlt. Von dem grauen John war auch in London nichts mehr zu sehen und auch fürs Erste nichts zu hören, bis ein Ereigniß den schon Vergessenen auf kurze Zeit wieder in Erinnerung brachte. Eine Gesellschaft zur Unterstützung stiller Armer in London hatte seit einigen Jahren jedes Quartal eine höchst Thränen. Man dringt vergebens in sie, dasjenige, welches sich begeben, bekannt zu machen. Sie glaubt nun annehmen zu dürfen, Williams' Geheimniß sei eine hohe, räthselhafte Sonderbarkeit gewesen, aber kein Verbrechen, und will, was sie gesehen, ewig verschweigen, in der — freilich schwachen, — Hoffnung, Williams werde wiederkehren, ihre Reue sehen, ihr vergeben und nicht mehr von ihrer Seite weichen. — Ihre Hoffnung war indeß vergeblich. Williams kehrte niemals wieder. Nach einem Jahre ließ ihr Vater seinen Schwiegersohn in allen öffentlichen Blättern aufrufen, binnen achtzehn Monaten zurückzukehren, weil sonst die Trennung seiner Ehe stattfinden werde. — Der Aufruf blieb ohne Erfolg, und Betty wurde von dem Verschollenen geschieden. — Das Gut, welches Williams für sie gekauft, die Renten, welche er ihr festgesetzt, blieben ihr und sicherten ihr eine für ihre Bedürfnisse überflüssige Wohlhabenheit. Ihr Glück war indessen dahin, und erst jetzt offenbarte sie die unselige Katastrophe ihres ehelichen Lebens. — So viel uns bekannt ist, hat sie nicht wieder heirathen mögen, ob es ihr gleich nicht an annehmbaren Bewerbern gefehlt. Von dem grauen John war auch in London nichts mehr zu sehen und auch fürs Erste nichts zu hören, bis ein Ereigniß den schon Vergessenen auf kurze Zeit wieder in Erinnerung brachte. Eine Gesellschaft zur Unterstützung stiller Armer in London hatte seit einigen Jahren jedes Quartal eine höchst <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0056"/> Thränen. Man dringt vergebens in sie, dasjenige, welches sich begeben, bekannt zu machen. Sie glaubt nun annehmen zu dürfen, Williams' Geheimniß sei eine hohe, räthselhafte Sonderbarkeit gewesen, aber kein Verbrechen, und will, was sie gesehen, ewig verschweigen, in der — freilich schwachen, — Hoffnung, Williams werde wiederkehren, ihre Reue sehen, ihr vergeben und nicht mehr von ihrer Seite weichen. —</p><lb/> <p>Ihre Hoffnung war indeß vergeblich. Williams kehrte niemals wieder. Nach einem Jahre ließ ihr Vater seinen Schwiegersohn in allen öffentlichen Blättern aufrufen, binnen achtzehn Monaten zurückzukehren, weil sonst die Trennung seiner Ehe stattfinden werde. — Der Aufruf blieb ohne Erfolg, und Betty wurde von dem Verschollenen geschieden. — Das Gut, welches Williams für sie gekauft, die Renten, welche er ihr festgesetzt, blieben ihr und sicherten ihr eine für ihre Bedürfnisse überflüssige Wohlhabenheit. Ihr Glück war indessen dahin, und erst jetzt offenbarte sie die unselige Katastrophe ihres ehelichen Lebens. — So viel uns bekannt ist, hat sie nicht wieder heirathen mögen, ob es ihr gleich nicht an annehmbaren Bewerbern gefehlt. Von dem grauen John war auch in London nichts mehr zu sehen und auch fürs Erste nichts zu hören, bis ein Ereigniß den schon Vergessenen auf kurze Zeit wieder in Erinnerung brachte. Eine Gesellschaft zur Unterstützung stiller Armer in London hatte seit einigen Jahren jedes Quartal eine höchst<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0056]
Thränen. Man dringt vergebens in sie, dasjenige, welches sich begeben, bekannt zu machen. Sie glaubt nun annehmen zu dürfen, Williams' Geheimniß sei eine hohe, räthselhafte Sonderbarkeit gewesen, aber kein Verbrechen, und will, was sie gesehen, ewig verschweigen, in der — freilich schwachen, — Hoffnung, Williams werde wiederkehren, ihre Reue sehen, ihr vergeben und nicht mehr von ihrer Seite weichen. —
Ihre Hoffnung war indeß vergeblich. Williams kehrte niemals wieder. Nach einem Jahre ließ ihr Vater seinen Schwiegersohn in allen öffentlichen Blättern aufrufen, binnen achtzehn Monaten zurückzukehren, weil sonst die Trennung seiner Ehe stattfinden werde. — Der Aufruf blieb ohne Erfolg, und Betty wurde von dem Verschollenen geschieden. — Das Gut, welches Williams für sie gekauft, die Renten, welche er ihr festgesetzt, blieben ihr und sicherten ihr eine für ihre Bedürfnisse überflüssige Wohlhabenheit. Ihr Glück war indessen dahin, und erst jetzt offenbarte sie die unselige Katastrophe ihres ehelichen Lebens. — So viel uns bekannt ist, hat sie nicht wieder heirathen mögen, ob es ihr gleich nicht an annehmbaren Bewerbern gefehlt. Von dem grauen John war auch in London nichts mehr zu sehen und auch fürs Erste nichts zu hören, bis ein Ereigniß den schon Vergessenen auf kurze Zeit wieder in Erinnerung brachte. Eine Gesellschaft zur Unterstützung stiller Armer in London hatte seit einigen Jahren jedes Quartal eine höchst
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-15T11:12:58Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-15T11:12:58Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |