Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 1. Berlin, 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

heraus, die er dem Andres hinreichte. "Ei
Herr", sagte Andres, "wie und wofür sollte
ich denn so vieles Geld von Euch annehmen?
Euch in meinem Hause zu beherbergen, da ihr
Euch in dem wilden weitläuftigen Forst verirrt
hattet, das war ja Christenpflicht, und dünkte
Euch das irgend eines Dankes werth, so habt ihr
mich ja überreich, ja mehr, als ich es nur mit
Worten sagen mag, dadurch belohnt, daß ihr
als ein weiser kunsterfahrner Mann mein liebes
Weib vom augenscheinlichen Tode rettetet. Ach
Herr! was Ihr an mir gethan, werde ich Euch
ewiglich nicht vergessen, und Gott möge es
mir verleihen, daß ich die edle That Euch
mit meinem Leben und Blut lohnen könne."
Bei diesen Worten des wackern Andres fuhr es
wie ein rascher funkelnder Blitz aus den Augen
des Fremden. "Ihr müßt, braver Mann," sprach
er, "durchaus das Geld annehmen. Ihr seid das
schon Euerm Weibe schuldig, der ihr damit bes¬
sere Nahrungsmittel und Pflege verschaffen könnt;

heraus, die er dem Andres hinreichte. „Ei
Herr“, ſagte Andres, „wie und wofuͤr ſollte
ich denn ſo vieles Geld von Euch annehmen?
Euch in meinem Hauſe zu beherbergen, da ihr
Euch in dem wilden weitlaͤuftigen Forſt verirrt
hattet, das war ja Chriſtenpflicht, und duͤnkte
Euch das irgend eines Dankes werth, ſo habt ihr
mich ja uͤberreich, ja mehr, als ich es nur mit
Worten ſagen mag, dadurch belohnt, daß ihr
als ein weiſer kunſterfahrner Mann mein liebes
Weib vom augenſcheinlichen Tode rettetet. Ach
Herr! was Ihr an mir gethan, werde ich Euch
ewiglich nicht vergeſſen, und Gott moͤge es
mir verleihen, daß ich die edle That Euch
mit meinem Leben und Blut lohnen koͤnne.“
Bei dieſen Worten des wackern Andres fuhr es
wie ein raſcher funkelnder Blitz aus den Augen
des Fremden. „Ihr muͤßt, braver Mann,“ ſprach
er, „durchaus das Geld annehmen. Ihr ſeid das
ſchon Euerm Weibe ſchuldig, der ihr damit beſ¬
ſere Nahrungsmittel und Pflege verſchaffen koͤnnt;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0102" n="94"/>
heraus, die er dem <hi rendition="#g">Andres</hi> hinreichte. &#x201E;Ei<lb/>
Herr&#x201C;, &#x017F;agte <hi rendition="#g">Andres</hi>, &#x201E;wie und wofu&#x0364;r &#x017F;ollte<lb/>
ich denn &#x017F;o vieles Geld von Euch annehmen?<lb/>
Euch in meinem Hau&#x017F;e zu beherbergen, da ihr<lb/>
Euch in dem wilden weitla&#x0364;uftigen For&#x017F;t verirrt<lb/>
hattet, das war ja Chri&#x017F;tenpflicht, und du&#x0364;nkte<lb/>
Euch das irgend eines Dankes werth, &#x017F;o habt ihr<lb/>
mich ja u&#x0364;berreich, ja mehr, als ich es nur mit<lb/>
Worten &#x017F;agen mag, dadurch belohnt, daß ihr<lb/>
als ein wei&#x017F;er kun&#x017F;terfahrner Mann mein liebes<lb/>
Weib vom augen&#x017F;cheinlichen Tode rettetet. Ach<lb/>
Herr! was Ihr an mir gethan, werde ich Euch<lb/>
ewiglich nicht verge&#x017F;&#x017F;en, und Gott mo&#x0364;ge es<lb/>
mir verleihen, daß ich die edle That Euch<lb/>
mit meinem Leben und Blut lohnen ko&#x0364;nne.&#x201C;<lb/>
Bei die&#x017F;en Worten des wackern <hi rendition="#g">Andres</hi> fuhr es<lb/>
wie ein ra&#x017F;cher funkelnder Blitz aus den Augen<lb/>
des Fremden. &#x201E;Ihr mu&#x0364;ßt, braver Mann,&#x201C; &#x017F;prach<lb/>
er, &#x201E;durchaus das Geld annehmen. Ihr &#x017F;eid das<lb/>
&#x017F;chon Euerm Weibe &#x017F;chuldig, der ihr damit be&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;ere Nahrungsmittel und Pflege ver&#x017F;chaffen ko&#x0364;nnt;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0102] heraus, die er dem Andres hinreichte. „Ei Herr“, ſagte Andres, „wie und wofuͤr ſollte ich denn ſo vieles Geld von Euch annehmen? Euch in meinem Hauſe zu beherbergen, da ihr Euch in dem wilden weitlaͤuftigen Forſt verirrt hattet, das war ja Chriſtenpflicht, und duͤnkte Euch das irgend eines Dankes werth, ſo habt ihr mich ja uͤberreich, ja mehr, als ich es nur mit Worten ſagen mag, dadurch belohnt, daß ihr als ein weiſer kunſterfahrner Mann mein liebes Weib vom augenſcheinlichen Tode rettetet. Ach Herr! was Ihr an mir gethan, werde ich Euch ewiglich nicht vergeſſen, und Gott moͤge es mir verleihen, daß ich die edle That Euch mit meinem Leben und Blut lohnen koͤnne.“ Bei dieſen Worten des wackern Andres fuhr es wie ein raſcher funkelnder Blitz aus den Augen des Fremden. „Ihr muͤßt, braver Mann,“ ſprach er, „durchaus das Geld annehmen. Ihr ſeid das ſchon Euerm Weibe ſchuldig, der ihr damit beſ¬ ſere Nahrungsmittel und Pflege verſchaffen koͤnnt;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke01_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke01_1817/102
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 1. Berlin, 1817, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke01_1817/102>, abgerufen am 18.06.2024.