Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Hochzeit-Gedichte.
Jch will nur/ fuhr er fort euch jungfern lassen fahren/
Und meine wittwen nun mit junggesellen paaren.

27.
Er war auch bald bemüht dieselben durchzusehn/
Und schwur der ersten an/ so er nur würde finden/
Die wolt' er sonderlich durch seine künste binden/
Und dadurch ihm den weg zu seinem handel bähn'n/
Er hörte bald den werth der Hummelin erschallen/
Wart/ dacht er/ die soll dir zu deinem zweck gefallen.
28.
Er nahm mit vorbedacht sie alsbald zu der hand/
Und traff auch glücklich drauff an eine gute ecken/
Wobey der laden-thür viel spielcke-messer stecken/
Doch war der herr davon ihm annoch unbekandt/
Er forschte fleißig nach wie er sich möchte nennen/
Jn willens nicht so blind/ wie vormahls/ an zu rennen.
29.
Und schaut herr Adam saß in diesem paradieß/
Das um und um von schmeltz/ von spiegeln/ tasche-
messern/
Von silber/ gold und stahl/ meßingnen tinte-fässern/
Brumm-eisen/ flintenstein und blechnen-dosen/ gließ:
Dort sah man fingerhütt' und flämmlein zu den krän-
tzen/
Hier ringe/ wagenschal' und silber-perlen gläntzen.
30.
Dem juden stunde hier der krahm haubtsächlich an/
Er laß ihm über das auch noch viel andre wahren/
Womit er künfftig hin nach Pohlen wolte fahren/
Nebst langen pfeiffen aus/ und es war kurtz gethan/
Daß zu dem handel sich ein jeder leicht verstunde/
Und jeder part dabey bald ihren nutzen funde.
31. Denn

Hochzeit-Gedichte.
Jch will nur/ fuhr er fort euch jungfern laſſen fahren/
Und meine wittwen nun mit junggeſellen paaren.

27.
Er war auch bald bemuͤht dieſelben durchzuſehn/
Und ſchwur der erſten an/ ſo er nur wuͤrde finden/
Die wolt’ er ſonderlich durch ſeine kuͤnſte binden/
Und dadurch ihm den weg zu ſeinem handel baͤhn’n/
Er hoͤrte bald den werth der Hummelin erſchallen/
Wart/ dacht er/ die ſoll dir zu deinem zweck gefallen.
28.
Er nahm mit vorbedacht ſie alsbald zu der hand/
Und traff auch gluͤcklich drauff an eine gute ecken/
Wobey der laden-thuͤr viel ſpielcke-meſſer ſtecken/
Doch war der herr davon ihm annoch unbekandt/
Er forſchte fleißig nach wie er ſich moͤchte nennen/
Jn willens nicht ſo blind/ wie vormahls/ an zu rennen.
29.
Und ſchaut herr Adam ſaß in dieſem paradieß/
Das um und um von ſchmeltz/ von ſpiegeln/ taſche-
meſſern/
Von ſilber/ gold und ſtahl/ meßingnen tinte-faͤſſern/
Brumm-eiſen/ flintenſtein und blechnen-doſen/ gließ:
Dort ſah man fingerhuͤtt’ und flaͤmmlein zu den kraͤn-
tzen/
Hier ringe/ wagenſchal’ und ſilber-perlen glaͤntzen.
30.
Dem juden ſtunde hier der krahm haubtſaͤchlich an/
Er laß ihm uͤber das auch noch viel andre wahren/
Womit er kuͤnfftig hin nach Pohlen wolte fahren/
Nebſt langen pfeiffen aus/ und es war kurtz gethan/
Daß zu dem handel ſich ein jeder leicht verſtunde/
Und jeder part dabey bald ihren nutzen funde.
31. Denn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="26">
            <pb facs="#f0222" n="220"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
            <l>Jch will nur/ fuhr er fort euch jungfern la&#x017F;&#x017F;en fahren/</l><lb/>
            <l>Und meine wittwen nun mit jungge&#x017F;ellen paaren.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="27">
            <head> <hi rendition="#b">27.</hi> </head><lb/>
            <l>Er war auch bald bemu&#x0364;ht die&#x017F;elben durchzu&#x017F;ehn/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;chwur der er&#x017F;ten an/ &#x017F;o er nur wu&#x0364;rde finden/</l><lb/>
            <l>Die wolt&#x2019; er &#x017F;onderlich durch &#x017F;eine ku&#x0364;n&#x017F;te binden/</l><lb/>
            <l>Und dadurch ihm den weg zu &#x017F;einem handel ba&#x0364;hn&#x2019;n/</l><lb/>
            <l>Er ho&#x0364;rte bald den werth der Hummelin er&#x017F;challen/</l><lb/>
            <l>Wart/ dacht er/ die &#x017F;oll dir zu deinem zweck gefallen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="28">
            <head> <hi rendition="#b">28.</hi> </head><lb/>
            <l>Er nahm mit vorbedacht &#x017F;ie alsbald zu der hand/</l><lb/>
            <l>Und traff auch glu&#x0364;cklich drauff an eine gute ecken/</l><lb/>
            <l>Wobey der laden-thu&#x0364;r viel &#x017F;pielcke-me&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tecken/</l><lb/>
            <l>Doch war der herr davon ihm annoch unbekandt/</l><lb/>
            <l>Er for&#x017F;chte fleißig nach wie er &#x017F;ich mo&#x0364;chte nennen/</l><lb/>
            <l>Jn willens nicht &#x017F;o blind/ wie vormahls/ an zu rennen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="29">
            <head> <hi rendition="#b">29.</hi> </head><lb/>
            <l>Und &#x017F;chaut herr Adam &#x017F;aß in die&#x017F;em paradieß/</l><lb/>
            <l>Das um und um von &#x017F;chmeltz/ von &#x017F;piegeln/ ta&#x017F;che-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">me&#x017F;&#x017F;ern/</hi> </l><lb/>
            <l>Von &#x017F;ilber/ gold und &#x017F;tahl/ meßingnen tinte-fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/</l><lb/>
            <l>Brumm-ei&#x017F;en/ flinten&#x017F;tein und blechnen-do&#x017F;en/ gließ:</l><lb/>
            <l>Dort &#x017F;ah man fingerhu&#x0364;tt&#x2019; und fla&#x0364;mmlein zu den kra&#x0364;n-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">tzen/</hi> </l><lb/>
            <l>Hier ringe/ wagen&#x017F;chal&#x2019; und &#x017F;ilber-perlen gla&#x0364;ntzen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="30">
            <head> <hi rendition="#b">30.</hi> </head><lb/>
            <l>Dem juden &#x017F;tunde hier der krahm haubt&#x017F;a&#x0364;chlich an/</l><lb/>
            <l>Er laß ihm u&#x0364;ber das auch noch viel andre wahren/</l><lb/>
            <l>Womit er ku&#x0364;nfftig hin nach Pohlen wolte fahren/</l><lb/>
            <l>Neb&#x017F;t langen pfeiffen aus/ und es war kurtz gethan/</l><lb/>
            <l>Daß zu dem handel &#x017F;ich ein jeder leicht ver&#x017F;tunde/</l><lb/>
            <l>Und jeder part dabey bald ihren nutzen funde.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">31. Denn</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0222] Hochzeit-Gedichte. Jch will nur/ fuhr er fort euch jungfern laſſen fahren/ Und meine wittwen nun mit junggeſellen paaren. 27. Er war auch bald bemuͤht dieſelben durchzuſehn/ Und ſchwur der erſten an/ ſo er nur wuͤrde finden/ Die wolt’ er ſonderlich durch ſeine kuͤnſte binden/ Und dadurch ihm den weg zu ſeinem handel baͤhn’n/ Er hoͤrte bald den werth der Hummelin erſchallen/ Wart/ dacht er/ die ſoll dir zu deinem zweck gefallen. 28. Er nahm mit vorbedacht ſie alsbald zu der hand/ Und traff auch gluͤcklich drauff an eine gute ecken/ Wobey der laden-thuͤr viel ſpielcke-meſſer ſtecken/ Doch war der herr davon ihm annoch unbekandt/ Er forſchte fleißig nach wie er ſich moͤchte nennen/ Jn willens nicht ſo blind/ wie vormahls/ an zu rennen. 29. Und ſchaut herr Adam ſaß in dieſem paradieß/ Das um und um von ſchmeltz/ von ſpiegeln/ taſche- meſſern/ Von ſilber/ gold und ſtahl/ meßingnen tinte-faͤſſern/ Brumm-eiſen/ flintenſtein und blechnen-doſen/ gließ: Dort ſah man fingerhuͤtt’ und flaͤmmlein zu den kraͤn- tzen/ Hier ringe/ wagenſchal’ und ſilber-perlen glaͤntzen. 30. Dem juden ſtunde hier der krahm haubtſaͤchlich an/ Er laß ihm uͤber das auch noch viel andre wahren/ Womit er kuͤnfftig hin nach Pohlen wolte fahren/ Nebſt langen pfeiffen aus/ und es war kurtz gethan/ Daß zu dem handel ſich ein jeder leicht verſtunde/ Und jeder part dabey bald ihren nutzen funde. 31. Denn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/222
Zitationshilfe: Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/222>, abgerufen am 18.06.2024.