Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Hochzeit-Arien.
Der Amaltheen horn/
Gold/ silber/ wein und korn/
Auch wildpret/ hasen/ rehe/
Zachäe.

Zachäe/ du mein haupt/
Dir sey numehr erlaubt/
Was keinem vor geschehn/
Nach aller lust zu sehn
Die groß' und kleine zehe/
Zachäe.
Zachäe sey nicht faul
Zu drücken maul auf maul/
Absonders sey bereit
Zur kammer-häuslichkeit/
Wenn ich zu bette gehe/
Zachäe.
Zachäe/ führe mich/
Alsdenn fein säuberlich
Jns schlaffgemach hinein/
Und wenn wir so allein/
So stöbre mir die flöhe/
Zachäe.
Zachäe/ laß die laus
Des kummers nicht ins haus/
Und wenn sich trauren findt/
Schlag alles in den wind/
Und wirff es in die Seee/
Zachäe.
Zachäe/ dein gesicht
Sey mein Cometen-licht
Des sommers/ herbst und lentz
Mit seiner influentz
Mir gegen über stehe/
Zachäe.
Zachäe/ denn will ich
Dir danckbar weisen mich/
Jch
Hofm. w. IV. Th. P

Hochzeit-Arien.
Der Amaltheen horn/
Gold/ ſilber/ wein und korn/
Auch wildpret/ haſen/ rehe/
Zachaͤe.

Zachaͤe/ du mein haupt/
Dir ſey numehr erlaubt/
Was keinem vor geſchehn/
Nach aller luſt zu ſehn
Die groß’ und kleine zehe/
Zachaͤe.
Zachaͤe ſey nicht faul
Zu druͤcken maul auf maul/
Abſonders ſey bereit
Zur kammer-haͤuslichkeit/
Wenn ich zu bette gehe/
Zachaͤe.
Zachaͤe/ fuͤhre mich/
Alsdenn fein ſaͤuberlich
Jns ſchlaffgemach hinein/
Und wenn wir ſo allein/
So ſtoͤbre mir die floͤhe/
Zachaͤe.
Zachaͤe/ laß die laus
Des kummers nicht ins haus/
Und wenn ſich trauren findt/
Schlag alles in den wind/
Und wirff es in die Seee/
Zachaͤe.
Zachaͤe/ dein geſicht
Sey mein Cometen-licht
Des ſommers/ herbſt und lentz
Mit ſeiner influentz
Mir gegen uͤber ſtehe/
Zachaͤe.
Zachaͤe/ denn will ich
Dir danckbar weiſen mich/
Jch
Hofm. w. IV. Th. P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="55">
            <pb facs="#f0227" n="225"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Arien.</hi> </fw><lb/>
            <l>Der Amaltheen horn/</l><lb/>
            <l>Gold/ &#x017F;ilber/ wein und korn/</l><lb/>
            <l>Auch wildpret/ ha&#x017F;en/ rehe/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Zacha&#x0364;e.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="56">
            <l>Zacha&#x0364;e/ du mein haupt/</l><lb/>
            <l>Dir &#x017F;ey numehr erlaubt/</l><lb/>
            <l>Was keinem vor ge&#x017F;chehn/</l><lb/>
            <l>Nach aller lu&#x017F;t zu &#x017F;ehn</l><lb/>
            <l>Die groß&#x2019; und kleine zehe/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Zacha&#x0364;e.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="57">
            <l>Zacha&#x0364;e &#x017F;ey nicht faul</l><lb/>
            <l>Zu dru&#x0364;cken maul auf maul/</l><lb/>
            <l>Ab&#x017F;onders &#x017F;ey bereit</l><lb/>
            <l>Zur kammer-ha&#x0364;uslichkeit/</l><lb/>
            <l>Wenn ich zu bette gehe/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Zacha&#x0364;e.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="58">
            <l>Zacha&#x0364;e/ fu&#x0364;hre mich/</l><lb/>
            <l>Alsdenn fein &#x017F;a&#x0364;uberlich</l><lb/>
            <l>Jns &#x017F;chlaffgemach hinein/</l><lb/>
            <l>Und wenn wir &#x017F;o allein/</l><lb/>
            <l>So &#x017F;to&#x0364;bre mir die flo&#x0364;he/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Zacha&#x0364;e.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="59">
            <l>Zacha&#x0364;e/ laß die laus</l><lb/>
            <l>Des kummers nicht ins haus/</l><lb/>
            <l>Und wenn &#x017F;ich trauren findt/</l><lb/>
            <l>Schlag alles in den wind/</l><lb/>
            <l>Und wirff es in die Seee/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Zacha&#x0364;e.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="60">
            <l>Zacha&#x0364;e/ dein ge&#x017F;icht</l><lb/>
            <l>Sey mein Cometen-licht</l><lb/>
            <l>Des &#x017F;ommers/ herb&#x017F;t und lentz</l><lb/>
            <l>Mit &#x017F;einer influentz</l><lb/>
            <l>Mir gegen u&#x0364;ber &#x017F;tehe/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Zacha&#x0364;e.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="61">
            <l>Zacha&#x0364;e/ denn will ich</l><lb/>
            <l>Dir danckbar wei&#x017F;en mich/</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Hofm. w. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Th. P</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0227] Hochzeit-Arien. Der Amaltheen horn/ Gold/ ſilber/ wein und korn/ Auch wildpret/ haſen/ rehe/ Zachaͤe. Zachaͤe/ du mein haupt/ Dir ſey numehr erlaubt/ Was keinem vor geſchehn/ Nach aller luſt zu ſehn Die groß’ und kleine zehe/ Zachaͤe. Zachaͤe ſey nicht faul Zu druͤcken maul auf maul/ Abſonders ſey bereit Zur kammer-haͤuslichkeit/ Wenn ich zu bette gehe/ Zachaͤe. Zachaͤe/ fuͤhre mich/ Alsdenn fein ſaͤuberlich Jns ſchlaffgemach hinein/ Und wenn wir ſo allein/ So ſtoͤbre mir die floͤhe/ Zachaͤe. Zachaͤe/ laß die laus Des kummers nicht ins haus/ Und wenn ſich trauren findt/ Schlag alles in den wind/ Und wirff es in die Seee/ Zachaͤe. Zachaͤe/ dein geſicht Sey mein Cometen-licht Des ſommers/ herbſt und lentz Mit ſeiner influentz Mir gegen uͤber ſtehe/ Zachaͤe. Zachaͤe/ denn will ich Dir danckbar weiſen mich/ Jch Hofm. w. IV. Th. P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/227
Zitationshilfe: Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/227>, abgerufen am 18.06.2024.