Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822.

Bild:
<< vorherige Seite


Von den Zizis und Tephillim.


Jm vorigen Abschnitte wurden die Gebrauchsarten
der Zizis und Tephillim erwähnt. Abrahams glor-
reicher Saame hat bekanntlich in allen Dingen,
mit Ausschluß seiner Geldfoderungen, nur ein
schwaches Gedächtniß, und bediente sich zu Mosis
Zeiten, wie in der Regel noch jetzt, der Finger und
Rocksärmel als Schnupftücher. Deshalb sprach der
Herr zu Moses: Rede mit den Kindern Jsrael,
daß sie sich Zotten oder Fransen an den Saum ih-
rer Kleider machen, unter allen euren Nachkommen,
aus veilchenblauen Fäden. Bei diesen Zotten und
Fransen sollt ihr, wenn ihr sie ansehet, der Gebote
des Herrn gedenken, damit ihr nach diesen, und
nicht nach dem Dünkel eures Herzens handelt, und
euren Augen nachhurt*). Hätten Jsraels Kinder
dazumal schon Schnupftücher gehabt, so würde
Moses ihnen wahrscheinlich befohlen haben, sich statt
der veilchenblauen Fransen einige Zizis oder Kno-
ten ins Schnupftuch zu machen, um sich dabei der
Gebote Gottes zu erinnern. Jn Gemäßheit jener

*) 4 B. Mos. 15. V. 38 und 39.


Von den Zizis und Tephillim.


Jm vorigen Abſchnitte wurden die Gebrauchsarten
der Zizis und Tephillim erwaͤhnt. Abrahams glor-
reicher Saame hat bekanntlich in allen Dingen,
mit Ausſchluß ſeiner Geldfoderungen, nur ein
ſchwaches Gedaͤchtniß, und bediente ſich zu Moſis
Zeiten, wie in der Regel noch jetzt, der Finger und
Rocksaͤrmel als Schnupftuͤcher. Deshalb ſprach der
Herr zu Moſes: Rede mit den Kindern Jſrael,
daß ſie ſich Zotten oder Franſen an den Saum ih-
rer Kleider machen, unter allen euren Nachkommen,
aus veilchenblauen Faͤden. Bei dieſen Zotten und
Franſen ſollt ihr, wenn ihr ſie anſehet, der Gebote
des Herrn gedenken, damit ihr nach dieſen, und
nicht nach dem Duͤnkel eures Herzens handelt, und
euren Augen nachhurt*). Haͤtten Jſraels Kinder
dazumal ſchon Schnupftuͤcher gehabt, ſo wuͤrde
Moſes ihnen wahrſcheinlich befohlen haben, ſich ſtatt
der veilchenblauen Franſen einige Zizis oder Kno-
ten ins Schnupftuch zu machen, um ſich dabei der
Gebote Gottes zu erinnern. Jn Gemaͤßheit jener

*) 4 B. Moſ. 15. V. 38 und 39.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0124" n="124"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Von den Zizis und Tephillim.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">J</hi>m vorigen Ab&#x017F;chnitte wurden die Gebrauchsarten<lb/>
der Zizis und Tephillim erwa&#x0364;hnt. Abrahams glor-<lb/>
reicher Saame hat bekanntlich in allen Dingen,<lb/>
mit Aus&#x017F;chluß &#x017F;einer Geldfoderungen, nur ein<lb/>
&#x017F;chwaches Geda&#x0364;chtniß, und bediente &#x017F;ich zu Mo&#x017F;is<lb/>
Zeiten, wie in der Regel noch jetzt, der Finger und<lb/>
Rocksa&#x0364;rmel als Schnupftu&#x0364;cher. Deshalb &#x017F;prach der<lb/>
Herr zu Mo&#x017F;es: Rede mit den Kindern J&#x017F;rael,<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich Zotten oder Fran&#x017F;en an den Saum ih-<lb/>
rer Kleider machen, unter allen euren Nachkommen,<lb/>
aus veilchenblauen Fa&#x0364;den. Bei die&#x017F;en Zotten und<lb/>
Fran&#x017F;en &#x017F;ollt ihr, wenn ihr &#x017F;ie an&#x017F;ehet, der Gebote<lb/>
des Herrn gedenken, damit ihr nach die&#x017F;en, und<lb/>
nicht nach dem Du&#x0364;nkel eures Herzens handelt, und<lb/>
euren Augen nachhurt<note place="foot" n="*)">4 B. Mo&#x017F;. 15. V. 38 und 39.</note>. Ha&#x0364;tten J&#x017F;raels Kinder<lb/>
dazumal &#x017F;chon Schnupftu&#x0364;cher gehabt, &#x017F;o wu&#x0364;rde<lb/>
Mo&#x017F;es ihnen wahr&#x017F;cheinlich befohlen haben, &#x017F;ich &#x017F;tatt<lb/>
der veilchenblauen Fran&#x017F;en einige Zizis oder Kno-<lb/>
ten ins Schnupftuch zu machen, um &#x017F;ich dabei der<lb/>
Gebote Gottes zu erinnern. Jn Gema&#x0364;ßheit jener<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0124] Von den Zizis und Tephillim. Jm vorigen Abſchnitte wurden die Gebrauchsarten der Zizis und Tephillim erwaͤhnt. Abrahams glor- reicher Saame hat bekanntlich in allen Dingen, mit Ausſchluß ſeiner Geldfoderungen, nur ein ſchwaches Gedaͤchtniß, und bediente ſich zu Moſis Zeiten, wie in der Regel noch jetzt, der Finger und Rocksaͤrmel als Schnupftuͤcher. Deshalb ſprach der Herr zu Moſes: Rede mit den Kindern Jſrael, daß ſie ſich Zotten oder Franſen an den Saum ih- rer Kleider machen, unter allen euren Nachkommen, aus veilchenblauen Faͤden. Bei dieſen Zotten und Franſen ſollt ihr, wenn ihr ſie anſehet, der Gebote des Herrn gedenken, damit ihr nach dieſen, und nicht nach dem Duͤnkel eures Herzens handelt, und euren Augen nachhurt *). Haͤtten Jſraels Kinder dazumal ſchon Schnupftuͤcher gehabt, ſo wuͤrde Moſes ihnen wahrſcheinlich befohlen haben, ſich ſtatt der veilchenblauen Franſen einige Zizis oder Kno- ten ins Schnupftuch zu machen, um ſich dabei der Gebote Gottes zu erinnern. Jn Gemaͤßheit jener *) 4 B. Moſ. 15. V. 38 und 39.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/124
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/124>, abgerufen am 06.06.2024.