Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

ist eine Luft für Schwindsüchtige, aber nicht für
Vollblütige, es entstand eine Ueberfüllung von
Säften in ihr, sie muß in eine zehrende Luft, in
ein anderes Bad, da kommt Alles wieder in das
Gleichgewicht. Auch allein muß sie reisen, damit
sie Trübsal hat und Sehnsucht, dann zehrt sie um
so eher ab. Die Eltern glaubten dem guten ver-
ständigen Arzte, und ließen Emerentien in ein
anderes Bad, worin eine zehrende und abmagernde
Luft wehte, reisen, ganz allein ließen sie sie reisen,
weil der Arzt es so haben wollte.

Die Kur mußte sehr gründlich und nachhaltig
vorgenommen werden, wenn sie anschlagen sollte;
das Fräulein blieb deßhalb viele Monate lang im
Bade. Dann kam sie zurück, gesünder und wohler,
als sie je zuvor gewesen war. Auch ihre Stimmung
hatte sich ganz wieder erheitert; sie lebte in dem
festen Vertrauen, daß Signor Rucciopuccio als glück-
licher Prätendent von Hechelkram eines Tages ankom-
men werde, sie aus dem Schlosse abzuholen. Die
Mutter sagte: Wenn das ist, so steht Alles wohl,
dann hast du in Nizza nur deine Bestimmung erfüllt.

Viele Jahre verflossen seitdem. Der alte
Baron war nun wirklich ein alter Baron,

iſt eine Luft für Schwindſüchtige, aber nicht für
Vollblütige, es entſtand eine Ueberfüllung von
Säften in ihr, ſie muß in eine zehrende Luft, in
ein anderes Bad, da kommt Alles wieder in das
Gleichgewicht. Auch allein muß ſie reiſen, damit
ſie Trübſal hat und Sehnſucht, dann zehrt ſie um
ſo eher ab. Die Eltern glaubten dem guten ver-
ſtändigen Arzte, und ließen Emerentien in ein
anderes Bad, worin eine zehrende und abmagernde
Luft wehte, reiſen, ganz allein ließen ſie ſie reiſen,
weil der Arzt es ſo haben wollte.

Die Kur mußte ſehr gründlich und nachhaltig
vorgenommen werden, wenn ſie anſchlagen ſollte;
das Fräulein blieb deßhalb viele Monate lang im
Bade. Dann kam ſie zurück, geſünder und wohler,
als ſie je zuvor geweſen war. Auch ihre Stimmung
hatte ſich ganz wieder erheitert; ſie lebte in dem
feſten Vertrauen, daß Signor Rucciopuccio als glück-
licher Prätendent von Hechelkram eines Tages ankom-
men werde, ſie aus dem Schloſſe abzuholen. Die
Mutter ſagte: Wenn das iſt, ſo ſteht Alles wohl,
dann haſt du in Nizza nur deine Beſtimmung erfüllt.

Viele Jahre verfloſſen ſeitdem. Der alte
Baron war nun wirklich ein alter Baron,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0133" n="125"/>
i&#x017F;t eine Luft für Schwind&#x017F;üchtige, aber nicht für<lb/>
Vollblütige, es ent&#x017F;tand eine Ueberfüllung von<lb/>
Säften in ihr, &#x017F;ie muß in eine zehrende Luft, in<lb/>
ein anderes Bad, da kommt Alles wieder in das<lb/>
Gleichgewicht. Auch allein muß &#x017F;ie rei&#x017F;en, damit<lb/>
&#x017F;ie Trüb&#x017F;al hat und Sehn&#x017F;ucht, dann zehrt &#x017F;ie um<lb/>
&#x017F;o eher ab. Die Eltern glaubten dem guten ver-<lb/>
&#x017F;tändigen Arzte, und ließen Emerentien in ein<lb/>
anderes Bad, worin eine zehrende und abmagernde<lb/>
Luft wehte, rei&#x017F;en, ganz allein ließen &#x017F;ie &#x017F;ie rei&#x017F;en,<lb/>
weil der Arzt es &#x017F;o haben wollte.</p><lb/>
          <p>Die Kur mußte &#x017F;ehr gründlich und nachhaltig<lb/>
vorgenommen werden, wenn &#x017F;ie an&#x017F;chlagen &#x017F;ollte;<lb/>
das Fräulein blieb deßhalb viele Monate lang im<lb/>
Bade. Dann kam &#x017F;ie zurück, ge&#x017F;ünder und wohler,<lb/>
als &#x017F;ie je zuvor gewe&#x017F;en war. Auch ihre Stimmung<lb/>
hatte &#x017F;ich ganz wieder erheitert; &#x017F;ie lebte in dem<lb/>
fe&#x017F;ten Vertrauen, daß Signor Rucciopuccio als glück-<lb/>
licher Prätendent von Hechelkram eines Tages ankom-<lb/>
men werde, &#x017F;ie aus dem Schlo&#x017F;&#x017F;e abzuholen. Die<lb/>
Mutter &#x017F;agte: Wenn das i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;teht Alles wohl,<lb/>
dann ha&#x017F;t du in Nizza nur deine Be&#x017F;timmung erfüllt.</p><lb/>
          <p>Viele Jahre verflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eitdem. Der alte<lb/>
Baron war nun wirklich ein alter Baron,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0133] iſt eine Luft für Schwindſüchtige, aber nicht für Vollblütige, es entſtand eine Ueberfüllung von Säften in ihr, ſie muß in eine zehrende Luft, in ein anderes Bad, da kommt Alles wieder in das Gleichgewicht. Auch allein muß ſie reiſen, damit ſie Trübſal hat und Sehnſucht, dann zehrt ſie um ſo eher ab. Die Eltern glaubten dem guten ver- ſtändigen Arzte, und ließen Emerentien in ein anderes Bad, worin eine zehrende und abmagernde Luft wehte, reiſen, ganz allein ließen ſie ſie reiſen, weil der Arzt es ſo haben wollte. Die Kur mußte ſehr gründlich und nachhaltig vorgenommen werden, wenn ſie anſchlagen ſollte; das Fräulein blieb deßhalb viele Monate lang im Bade. Dann kam ſie zurück, geſünder und wohler, als ſie je zuvor geweſen war. Auch ihre Stimmung hatte ſich ganz wieder erheitert; ſie lebte in dem feſten Vertrauen, daß Signor Rucciopuccio als glück- licher Prätendent von Hechelkram eines Tages ankom- men werde, ſie aus dem Schloſſe abzuholen. Die Mutter ſagte: Wenn das iſt, ſo ſteht Alles wohl, dann haſt du in Nizza nur deine Beſtimmung erfüllt. Viele Jahre verfloſſen ſeitdem. Der alte Baron war nun wirklich ein alter Baron,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/133
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/133>, abgerufen am 02.06.2024.