Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

werden? Man wird entweder eine unzähl-
bare Menge der allergewaltsamsten Wun-
der dichten müssen, oder Bute muß wieder
verschwinden, sonst wird dieser Auflauf,
diese Unordnung Wochen dauern. Wäre
es auch möglich bey einem solchen Auflau-
fe etwas heilsames zu lehren, und andere
Gesinnungen in die Gemüther zu bringen?
Gesetzt Bute hätte in den ersten Augenbli-
cken seinen Auftrag vorgebracht, würden
die Bischöffe nun gleich ihre hohen Wür-
den und reichen Einkünfte abgeben, und
hingegen alle ihre Kräfte auf die Un-
terweisung des Volkes richten, und die ho-
he englische Kirche der Schottischen in ih-
rer Verfassung ähnlich machen? Werden
sie, wenn er sich ihrem Gesicht wieder ent-
zogen, nicht auf die Gedanken kommen, es
sey mit dieser Erscheinung entweder ein Be-
trug vorgegangen, oder es habe sich ein
Gespenste und boshafter Geist sehen lassen?
Man strenge alle seine Kräfte an, man
dichte Umstände, wie man will, nur müs-
sen sie den jetzigen Gesinnungen der Men-
schen ähnlich seyn, man häufe Wunder
mit Wundern, und man wird die Erschei-
nungen eines auferweckten Todten nie mit
wenigerer Unordnung, mit mehrern Nutzen
und mehrerer Ueberzeugung dichten können,
als die wirklichen Erscheinungen des aufer-
standenen Heilandes geschehen sind, es
wäre denn, daß man die unendliche Maje-

stät
Jac. Betr. 4. Band. L

werden? Man wird entweder eine unzaͤhl-
bare Menge der allergewaltſamſten Wun-
der dichten muͤſſen, oder Bute muß wieder
verſchwinden, ſonſt wird dieſer Auflauf,
dieſe Unordnung Wochen dauern. Waͤre
es auch moͤglich bey einem ſolchen Auflau-
fe etwas heilſames zu lehren, und andere
Geſinnungen in die Gemuͤther zu bringen?
Geſetzt Bute haͤtte in den erſten Augenbli-
cken ſeinen Auftrag vorgebracht, wuͤrden
die Biſchoͤffe nun gleich ihre hohen Wuͤr-
den und reichen Einkuͤnfte abgeben, und
hingegen alle ihre Kraͤfte auf die Un-
terweiſung des Volkes richten, und die ho-
he engliſche Kirche der Schottiſchen in ih-
rer Verfaſſung aͤhnlich machen? Werden
ſie, wenn er ſich ihrem Geſicht wieder ent-
zogen, nicht auf die Gedanken kommen, es
ſey mit dieſer Erſcheinung entweder ein Be-
trug vorgegangen, oder es habe ſich ein
Geſpenſte und boshafter Geiſt ſehen laſſen?
Man ſtrenge alle ſeine Kraͤfte an, man
dichte Umſtaͤnde, wie man will, nur muͤſ-
ſen ſie den jetzigen Geſinnungen der Men-
ſchen aͤhnlich ſeyn, man haͤufe Wunder
mit Wundern, und man wird die Erſchei-
nungen eines auferweckten Todten nie mit
wenigerer Unordnung, mit mehrern Nutzen
und mehrerer Ueberzeugung dichten koͤnnen,
als die wirklichen Erſcheinungen des aufer-
ſtandenen Heilandes geſchehen ſind, es
waͤre denn, daß man die unendliche Maje-

ſtaͤt
Jac. Betr. 4. Band. L
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0181" n="161"/>
werden? Man wird entweder eine unza&#x0364;hl-<lb/>
bare Menge der allergewalt&#x017F;am&#x017F;ten Wun-<lb/>
der dichten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, oder <hi rendition="#fr">Bute</hi> muß wieder<lb/>
ver&#x017F;chwinden, &#x017F;on&#x017F;t wird die&#x017F;er Auflauf,<lb/>
die&#x017F;e Unordnung Wochen dauern. Wa&#x0364;re<lb/>
es auch mo&#x0364;glich bey einem &#x017F;olchen Auflau-<lb/>
fe etwas heil&#x017F;ames zu lehren, und andere<lb/>
Ge&#x017F;innungen in die Gemu&#x0364;ther zu bringen?<lb/>
Ge&#x017F;etzt <hi rendition="#fr">Bute</hi> ha&#x0364;tte in den er&#x017F;ten Augenbli-<lb/>
cken &#x017F;einen Auftrag vorgebracht, wu&#x0364;rden<lb/>
die Bi&#x017F;cho&#x0364;ffe nun gleich ihre hohen Wu&#x0364;r-<lb/>
den und reichen Einku&#x0364;nfte abgeben, und<lb/>
hingegen alle ihre Kra&#x0364;fte auf die Un-<lb/>
terwei&#x017F;ung des Volkes richten, und die ho-<lb/>
he engli&#x017F;che Kirche der Schotti&#x017F;chen in ih-<lb/>
rer Verfa&#x017F;&#x017F;ung a&#x0364;hnlich machen? Werden<lb/>
&#x017F;ie, wenn er &#x017F;ich ihrem Ge&#x017F;icht wieder ent-<lb/>
zogen, nicht auf die Gedanken kommen, es<lb/>
&#x017F;ey mit die&#x017F;er Er&#x017F;cheinung entweder ein Be-<lb/>
trug vorgegangen, oder es habe &#x017F;ich ein<lb/>
Ge&#x017F;pen&#x017F;te und boshafter Gei&#x017F;t &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en?<lb/>
Man &#x017F;trenge alle &#x017F;eine Kra&#x0364;fte an, man<lb/>
dichte Um&#x017F;ta&#x0364;nde, wie man will, nur mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ie den jetzigen Ge&#x017F;innungen der Men-<lb/>
&#x017F;chen a&#x0364;hnlich &#x017F;eyn, man ha&#x0364;ufe Wunder<lb/>
mit Wundern, und man wird die Er&#x017F;chei-<lb/>
nungen eines auferweckten Todten nie mit<lb/>
wenigerer Unordnung, mit mehrern Nutzen<lb/>
und mehrerer Ueberzeugung dichten ko&#x0364;nnen,<lb/>
als die wirklichen Er&#x017F;cheinungen des aufer-<lb/>
&#x017F;tandenen Heilandes ge&#x017F;chehen &#x017F;ind, es<lb/>
wa&#x0364;re denn, daß man die unendliche Maje-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Jac. Betr. 4. Band. L</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ta&#x0364;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0181] werden? Man wird entweder eine unzaͤhl- bare Menge der allergewaltſamſten Wun- der dichten muͤſſen, oder Bute muß wieder verſchwinden, ſonſt wird dieſer Auflauf, dieſe Unordnung Wochen dauern. Waͤre es auch moͤglich bey einem ſolchen Auflau- fe etwas heilſames zu lehren, und andere Geſinnungen in die Gemuͤther zu bringen? Geſetzt Bute haͤtte in den erſten Augenbli- cken ſeinen Auftrag vorgebracht, wuͤrden die Biſchoͤffe nun gleich ihre hohen Wuͤr- den und reichen Einkuͤnfte abgeben, und hingegen alle ihre Kraͤfte auf die Un- terweiſung des Volkes richten, und die ho- he engliſche Kirche der Schottiſchen in ih- rer Verfaſſung aͤhnlich machen? Werden ſie, wenn er ſich ihrem Geſicht wieder ent- zogen, nicht auf die Gedanken kommen, es ſey mit dieſer Erſcheinung entweder ein Be- trug vorgegangen, oder es habe ſich ein Geſpenſte und boshafter Geiſt ſehen laſſen? Man ſtrenge alle ſeine Kraͤfte an, man dichte Umſtaͤnde, wie man will, nur muͤſ- ſen ſie den jetzigen Geſinnungen der Men- ſchen aͤhnlich ſeyn, man haͤufe Wunder mit Wundern, und man wird die Erſchei- nungen eines auferweckten Todten nie mit wenigerer Unordnung, mit mehrern Nutzen und mehrerer Ueberzeugung dichten koͤnnen, als die wirklichen Erſcheinungen des aufer- ſtandenen Heilandes geſchehen ſind, es waͤre denn, daß man die unendliche Maje- ſtaͤt Jac. Betr. 4. Band. L

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/181
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/181>, abgerufen am 02.06.2024.