Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

an, nicht aber ihre unrichtigen Schlüsse, so
sie aus demjenigen herleiten. Man hat in
der Erde Leichen gefunden, die noch sehr
frisch gewesen, nachdem sie schon einige
Tage in der Erde gelegen, und auf der
Erde hat man Leute gesehen, welchen im
Schlafe, man bemerke es sehr wohl, im
Schlafe vorgekommen, daß sie der Ver-
storbene gedruckt, am Halse gewürget,
und das Blut ausgesogen, und einige sind
bald darauf gestorben. An beyden Sätzen
zweifele ich nicht. Hat aber jemals ein
glaubwürdiger und wachender Zeuge gese-
hen, daß ein Todter einem Lebendigen das
Blut ausgesogen? Dieses ist ein Satz,
den man aus jenen Erfahrungen unrichtig
schliesset. Die Richtigkeit von Schlüssen
aber hänget keinesweges von Zeugen ab.
Finde ich, daß verständige und redliche
Leute bezeugen, sie haben etwas mehrma-
len gesehen, gefühlet und mit dem Gehör
empfunden, so glaube ich ihnen, in so weit
sie empfunden, nicht aber in so ferne sie
Schlüsse daraus ziehen. Hier untersuche
ich, ob sie richtig schliessen.

Muß es Verehrern der christlichen Re-
ligion nicht zu einer grossen Beruhigung
gereichen, wenn sie sehen, daß ihre höhni-
schen Gegner zu so schlechten Einwürfen,
zu so stumpfen Waffen ihre Zuflucht
nehmen?

§ 21.

an, nicht aber ihre unrichtigen Schluͤſſe, ſo
ſie aus demjenigen herleiten. Man hat in
der Erde Leichen gefunden, die noch ſehr
friſch geweſen, nachdem ſie ſchon einige
Tage in der Erde gelegen, und auf der
Erde hat man Leute geſehen, welchen im
Schlafe, man bemerke es ſehr wohl, im
Schlafe vorgekommen, daß ſie der Ver-
ſtorbene gedruckt, am Halſe gewuͤrget,
und das Blut ausgeſogen, und einige ſind
bald darauf geſtorben. An beyden Saͤtzen
zweifele ich nicht. Hat aber jemals ein
glaubwuͤrdiger und wachender Zeuge geſe-
hen, daß ein Todter einem Lebendigen das
Blut ausgeſogen? Dieſes iſt ein Satz,
den man aus jenen Erfahrungen unrichtig
ſchlieſſet. Die Richtigkeit von Schluͤſſen
aber haͤnget keinesweges von Zeugen ab.
Finde ich, daß verſtaͤndige und redliche
Leute bezeugen, ſie haben etwas mehrma-
len geſehen, gefuͤhlet und mit dem Gehoͤr
empfunden, ſo glaube ich ihnen, in ſo weit
ſie empfunden, nicht aber in ſo ferne ſie
Schluͤſſe daraus ziehen. Hier unterſuche
ich, ob ſie richtig ſchlieſſen.

Muß es Verehrern der chriſtlichen Re-
ligion nicht zu einer groſſen Beruhigung
gereichen, wenn ſie ſehen, daß ihre hoͤhni-
ſchen Gegner zu ſo ſchlechten Einwuͤrfen,
zu ſo ſtumpfen Waffen ihre Zuflucht
nehmen?

§ 21.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0191" n="171"/>
an, nicht aber ihre unrichtigen Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ie aus demjenigen herleiten. Man hat in<lb/>
der Erde Leichen gefunden, die noch &#x017F;ehr<lb/>
fri&#x017F;ch gewe&#x017F;en, nachdem &#x017F;ie &#x017F;chon einige<lb/>
Tage in der Erde gelegen, und auf der<lb/>
Erde hat man Leute ge&#x017F;ehen, welchen im<lb/>
Schlafe, man bemerke es &#x017F;ehr wohl, im<lb/>
Schlafe vorgekommen, daß &#x017F;ie der Ver-<lb/>
&#x017F;torbene gedruckt, am Hal&#x017F;e gewu&#x0364;rget,<lb/>
und das Blut ausge&#x017F;ogen, und einige &#x017F;ind<lb/>
bald darauf ge&#x017F;torben. An beyden Sa&#x0364;tzen<lb/>
zweifele ich nicht. Hat aber jemals ein<lb/>
glaubwu&#x0364;rdiger und wachender Zeuge ge&#x017F;e-<lb/>
hen, daß ein Todter einem Lebendigen das<lb/>
Blut ausge&#x017F;ogen? Die&#x017F;es i&#x017F;t ein Satz,<lb/>
den man aus jenen Erfahrungen unrichtig<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et. Die Richtigkeit von Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
aber ha&#x0364;nget keinesweges von Zeugen ab.<lb/>
Finde ich, daß ver&#x017F;ta&#x0364;ndige und redliche<lb/>
Leute bezeugen, &#x017F;ie haben etwas mehrma-<lb/>
len ge&#x017F;ehen, gefu&#x0364;hlet und mit dem Geho&#x0364;r<lb/>
empfunden, &#x017F;o glaube ich ihnen, in &#x017F;o weit<lb/>
&#x017F;ie empfunden, nicht aber in &#x017F;o ferne &#x017F;ie<lb/>
Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e daraus ziehen. Hier unter&#x017F;uche<lb/>
ich, ob &#x017F;ie richtig &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Muß es Verehrern der chri&#x017F;tlichen Re-<lb/>
ligion nicht zu einer gro&#x017F;&#x017F;en Beruhigung<lb/>
gereichen, wenn &#x017F;ie &#x017F;ehen, daß ihre ho&#x0364;hni-<lb/>
&#x017F;chen Gegner zu &#x017F;o &#x017F;chlechten Einwu&#x0364;rfen,<lb/>
zu &#x017F;o &#x017F;tumpfen Waffen ihre Zuflucht<lb/>
nehmen?</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§ 21.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0191] an, nicht aber ihre unrichtigen Schluͤſſe, ſo ſie aus demjenigen herleiten. Man hat in der Erde Leichen gefunden, die noch ſehr friſch geweſen, nachdem ſie ſchon einige Tage in der Erde gelegen, und auf der Erde hat man Leute geſehen, welchen im Schlafe, man bemerke es ſehr wohl, im Schlafe vorgekommen, daß ſie der Ver- ſtorbene gedruckt, am Halſe gewuͤrget, und das Blut ausgeſogen, und einige ſind bald darauf geſtorben. An beyden Saͤtzen zweifele ich nicht. Hat aber jemals ein glaubwuͤrdiger und wachender Zeuge geſe- hen, daß ein Todter einem Lebendigen das Blut ausgeſogen? Dieſes iſt ein Satz, den man aus jenen Erfahrungen unrichtig ſchlieſſet. Die Richtigkeit von Schluͤſſen aber haͤnget keinesweges von Zeugen ab. Finde ich, daß verſtaͤndige und redliche Leute bezeugen, ſie haben etwas mehrma- len geſehen, gefuͤhlet und mit dem Gehoͤr empfunden, ſo glaube ich ihnen, in ſo weit ſie empfunden, nicht aber in ſo ferne ſie Schluͤſſe daraus ziehen. Hier unterſuche ich, ob ſie richtig ſchlieſſen. Muß es Verehrern der chriſtlichen Re- ligion nicht zu einer groſſen Beruhigung gereichen, wenn ſie ſehen, daß ihre hoͤhni- ſchen Gegner zu ſo ſchlechten Einwuͤrfen, zu ſo ſtumpfen Waffen ihre Zuflucht nehmen? § 21.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/191
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/191>, abgerufen am 02.06.2024.