Ihrem Unwillen über die Hartnäkkigkeit entstehen, mit der ich der brittischen Kleidung meines Körpers, so wie meiner Gedanken an- zuhängen fortfur; bald aus Äusserungen in meinen Briefen, die Sie [122]durch eine misgedeutete Gestalt beleidigt hätten; bald endlich gar aus der Unänlichkeit des zweiten Teils mit dem ersten, durch die ich Ihren5 Beifal verscherzet könte haben. Und unter allen den Veranlassungen, die ich mir ersonnen, vergas ich doch auf die ware zu fallen. Ich dachte gar nicht daran, daß Sie mich auch wol nur blos könten vergessen haben. Diese angeneme Belerung verdank' ich Ihrem so schönen Briefe, der sie mit der zweiten aber ungleich angenemern begleitet, daß Sie sich10 meiner wieder erinnert haben. Gewis! Sie mögen in Zukunft Ihr Stilschweigen noch so ser verlängern, es bringt mich nicht mer dahin, an Ihrer Freundschaft zu verzweifeln; nur Ihr Gedächtnis werd' ich anklagen und höchstens Ihre bekante Abneigung vor dem Brief- schreiben. Der Kardinal Quirini gewan durch sein unablässiges Brief-15 schreiben den Namen Cardinalis epistolaris; er sol aber ser mittel- mässige Briefe geschrieben haben. Ich wünschte, daß Sie, eben weil Sie demselben in dem leztern Stükke so unänlich sind, ihm in dem erstern änlich zu werden trachten möchten. So lange Sie also Ihre Besserung d. h. die Erfüllung dieses Wunsches noch aufschieben werden: so lange20 mus ich Ihnen den Namen eines Polygraphen, mit dem Sie sich am Ende Ihres Briefs zu früh geschmeichelt, geradezu abschlagen und kan, fals ich nicht auf Kosten der Warheit loben sol, Ihnen weiter nichts als den Namen eines Kalligraphen zugestehen. --
Doch Sie schreiben ia stat der Briefe Bücher! Und in der Tat, dieser25 Ersaz wäre vortreflich und Sie folgten meinem Beispiele mit einer Wirkung, welche derienigen gerade entgegengesezt wäre, mit der ich es gäbe. Nur vergeben Sie mir einen kleinen Zweifel*) an der Geburt Ihres Kindes so lange als ich von ihm nur den Namen kenne. Bei den Katholiken wird oft (vermittelst einer Sprüze) das Kind früher30 getauft als geboren und gelangt früher zur Wiedergeburt als zur Geburt. Vielleicht daß auch Sie Ihr Buch früher betittelt als gemacht wenigstens niedergeschrieben hätten. Der ungläubige Thomas wil also die Verkörperung eines Geistes, der ihm nur in Ihrem zu leben dünkt,
*) Geben Sie ihn Ihrer Verzögerung schuld, Ihre exegetische Arbeit zu Stande35 zu bringen.
Ihrem Unwillen über die Hartnäkkigkeit entſtehen, mit der ich der brittiſchen Kleidung meines Körpers, ſo wie meiner Gedanken an- zuhängen fortfur; bald aus Äuſſerungen in meinen Briefen, die Sie [122]durch eine misgedeutete Geſtalt beleidigt hätten; bald endlich gar aus der Unänlichkeit des zweiten Teils mit dem erſten, durch die ich Ihren5 Beifal verſcherzet könte haben. Und unter allen den Veranlaſſungen, die ich mir erſonnen, vergas ich doch auf die ware zu fallen. Ich dachte gar nicht daran, daß Sie mich auch wol nur blos könten vergeſſen haben. Dieſe angeneme Belerung verdank’ ich Ihrem ſo ſchönen Briefe, der ſie mit der zweiten aber ungleich angenemern begleitet, daß Sie ſich10 meiner wieder erinnert haben. Gewis! Sie mögen in Zukunft Ihr Stilſchweigen noch ſo ſer verlängern, es bringt mich nicht mer dahin, an Ihrer Freundſchaft zu verzweifeln; nur Ihr Gedächtnis werd’ ich anklagen und höchſtens Ihre bekante Abneigung vor dem Brief- ſchreiben. Der Kardinal Quirini gewan durch ſein unabläſſiges Brief-15 ſchreiben den Namen Cardinalis epistolaris; er ſol aber ſer mittel- mäſſige Briefe geſchrieben haben. Ich wünſchte, daß Sie, eben weil Sie demſelben in dem leztern Stükke ſo unänlich ſind, ihm in dem erſtern änlich zu werden trachten möchten. So lange Sie alſo Ihre Beſſerung d. h. die Erfüllung dieſes Wunſches noch aufſchieben werden: ſo lange20 mus ich Ihnen den Namen eines Polygraphen, mit dem Sie ſich am Ende Ihres Briefs zu früh geſchmeichelt, geradezu abſchlagen und kan, fals ich nicht auf Koſten der Warheit loben ſol, Ihnen weiter nichts als den Namen eines Kalligraphen zugeſtehen. —
Doch Sie ſchreiben ia ſtat der Briefe Bücher! Und in der Tat, dieſer25 Erſaz wäre vortreflich und Sie folgten meinem Beiſpiele mit einer Wirkung, welche derienigen gerade entgegengeſezt wäre, mit der ich es gäbe. Nur vergeben Sie mir einen kleinen Zweifel*) an der Geburt Ihres Kindes ſo lange als ich von ihm nur den Namen kenne. Bei den Katholiken wird oft (vermittelſt einer Sprüze) das Kind früher30 getauft als geboren und gelangt früher zur Wiedergeburt als zur Geburt. Vielleicht daß auch Sie Ihr Buch früher betittelt als gemacht wenigſtens niedergeſchrieben hätten. Der ungläubige Thomas wil alſo die Verkörperung eines Geiſtes, der ihm nur in Ihrem zu leben dünkt,
*) Geben Sie ihn Ihrer Verzögerung ſchuld, Ihre exegetiſche Arbeit zu Stande35 zu bringen.
<TEI><text><body><divtype="letter"n="1"><p><pbfacs="#f0138"n="114"/>
Ihrem Unwillen über die Hartnäkkigkeit entſtehen, mit der ich der<lb/>
brittiſchen Kleidung meines Körpers, ſo wie meiner Gedanken an-<lb/>
zuhängen fortfur; bald aus Äuſſerungen in meinen Briefen, die Sie<lb/><noteplace="left"><reftarget="1922_Bd#_122">[122]</ref></note>durch eine misgedeutete Geſtalt beleidigt hätten; bald endlich gar aus<lb/>
der Unänlichkeit des zweiten Teils mit dem erſten, durch die ich Ihren<lbn="5"/>
Beifal verſcherzet könte haben. Und unter allen den Veranlaſſungen,<lb/>
die ich mir erſonnen, vergas ich doch auf die ware zu fallen. Ich dachte<lb/>
gar nicht daran, daß Sie mich auch wol nur blos könten <hirendition="#g">vergeſſen</hi><lb/>
haben. Dieſe angeneme Belerung verdank’ ich Ihrem ſo ſchönen Briefe,<lb/>
der ſie mit der zweiten aber ungleich angenemern begleitet, daß Sie ſich<lbn="10"/>
meiner wieder <hirendition="#g">erinnert</hi> haben. Gewis! Sie mögen in Zukunft Ihr<lb/>
Stilſchweigen noch ſo ſer verlängern, es bringt mich nicht mer dahin,<lb/>
an Ihrer Freundſchaft zu verzweifeln; nur Ihr Gedächtnis werd’ ich<lb/>
anklagen und höchſtens Ihre bekante Abneigung vor dem Brief-<lb/>ſchreiben. Der Kardinal Quirini gewan durch ſein unabläſſiges Brief-<lbn="15"/>ſchreiben den Namen <hirendition="#aq">Cardinalis epistolaris;</hi> er ſol aber ſer mittel-<lb/>
mäſſige Briefe geſchrieben haben. Ich wünſchte, daß Sie, eben weil Sie<lb/>
demſelben in dem leztern Stükke ſo unänlich ſind, ihm in dem erſtern<lb/>
änlich zu werden trachten möchten. So lange Sie alſo Ihre Beſſerung<lb/>
d. h. die Erfüllung dieſes Wunſches noch aufſchieben werden: ſo lange<lbn="20"/>
mus ich Ihnen den Namen eines <hirendition="#g">Polygraphen,</hi> mit dem Sie ſich<lb/>
am Ende Ihres Briefs zu früh geſchmeichelt, geradezu abſchlagen und<lb/>
kan, fals ich nicht auf Koſten der Warheit loben ſol, Ihnen weiter<lb/>
nichts als den Namen eines <hirendition="#g">Kalligraphen</hi> zugeſtehen. —</p><lb/><p>Doch Sie ſchreiben ia ſtat der Briefe Bücher! Und in der Tat, dieſer<lbn="25"/>
Erſaz wäre vortreflich und Sie folgten meinem Beiſpiele mit einer<lb/>
Wirkung, welche derienigen gerade entgegengeſezt wäre, mit der ich es<lb/>
gäbe. Nur vergeben Sie mir einen kleinen Zweifel<noteplace="foot"n="*)">Geben Sie ihn Ihrer Verzögerung ſchuld, Ihre exegetiſche Arbeit zu Stande<lbn="35"/>
zu bringen.</note> an der Geburt<lb/>
Ihres Kindes ſo lange als ich von ihm nur den Namen kenne. Bei den<lb/>
Katholiken wird oft (vermittelſt einer Sprüze) das Kind früher<lbn="30"/><hirendition="#g">getauft</hi> als <hirendition="#g">geboren</hi> und gelangt früher zur Wiedergeburt als zur<lb/>
Geburt. Vielleicht daß auch Sie Ihr Buch früher betittelt als gemacht<lb/>
wenigſtens niedergeſchrieben hätten. Der ungläubige Thomas wil alſo<lb/>
die Verkörperung eines Geiſtes, der ihm nur in Ihrem zu leben dünkt,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[114/0138]
Ihrem Unwillen über die Hartnäkkigkeit entſtehen, mit der ich der
brittiſchen Kleidung meines Körpers, ſo wie meiner Gedanken an-
zuhängen fortfur; bald aus Äuſſerungen in meinen Briefen, die Sie
durch eine misgedeutete Geſtalt beleidigt hätten; bald endlich gar aus
der Unänlichkeit des zweiten Teils mit dem erſten, durch die ich Ihren 5
Beifal verſcherzet könte haben. Und unter allen den Veranlaſſungen,
die ich mir erſonnen, vergas ich doch auf die ware zu fallen. Ich dachte
gar nicht daran, daß Sie mich auch wol nur blos könten vergeſſen
haben. Dieſe angeneme Belerung verdank’ ich Ihrem ſo ſchönen Briefe,
der ſie mit der zweiten aber ungleich angenemern begleitet, daß Sie ſich 10
meiner wieder erinnert haben. Gewis! Sie mögen in Zukunft Ihr
Stilſchweigen noch ſo ſer verlängern, es bringt mich nicht mer dahin,
an Ihrer Freundſchaft zu verzweifeln; nur Ihr Gedächtnis werd’ ich
anklagen und höchſtens Ihre bekante Abneigung vor dem Brief-
ſchreiben. Der Kardinal Quirini gewan durch ſein unabläſſiges Brief- 15
ſchreiben den Namen Cardinalis epistolaris; er ſol aber ſer mittel-
mäſſige Briefe geſchrieben haben. Ich wünſchte, daß Sie, eben weil Sie
demſelben in dem leztern Stükke ſo unänlich ſind, ihm in dem erſtern
änlich zu werden trachten möchten. So lange Sie alſo Ihre Beſſerung
d. h. die Erfüllung dieſes Wunſches noch aufſchieben werden: ſo lange 20
mus ich Ihnen den Namen eines Polygraphen, mit dem Sie ſich
am Ende Ihres Briefs zu früh geſchmeichelt, geradezu abſchlagen und
kan, fals ich nicht auf Koſten der Warheit loben ſol, Ihnen weiter
nichts als den Namen eines Kalligraphen zugeſtehen. —
[122]
Doch Sie ſchreiben ia ſtat der Briefe Bücher! Und in der Tat, dieſer 25
Erſaz wäre vortreflich und Sie folgten meinem Beiſpiele mit einer
Wirkung, welche derienigen gerade entgegengeſezt wäre, mit der ich es
gäbe. Nur vergeben Sie mir einen kleinen Zweifel *) an der Geburt
Ihres Kindes ſo lange als ich von ihm nur den Namen kenne. Bei den
Katholiken wird oft (vermittelſt einer Sprüze) das Kind früher 30
getauft als geboren und gelangt früher zur Wiedergeburt als zur
Geburt. Vielleicht daß auch Sie Ihr Buch früher betittelt als gemacht
wenigſtens niedergeſchrieben hätten. Der ungläubige Thomas wil alſo
die Verkörperung eines Geiſtes, der ihm nur in Ihrem zu leben dünkt,
*) Geben Sie ihn Ihrer Verzögerung ſchuld, Ihre exegetiſche Arbeit zu Stande 35
zu bringen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-11-22T14:52:17Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-11-22T14:52:17Z)
Weitere Informationen:
Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).
Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956/138>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.