stration gegen das Dasein der moralischen Kraft, die man freien Willen nennt, hinreißen in einem auf die Spitze getriebenen materialistischen Sinne. Diese Absonderlichkeit war nun zwar durchaus keine negative nihilistische Manie, sondern sie ruhte auf der "positiven" Grundlage einer durch¬ geführten Nachsicht und Geduldsamkeit für die Irrthümer, Schwächen und trübselig thierischen Handlungen der schlechtbestellten Menschenkinder; aber nichts desto minder hatte sie ihren Grund in der unglücklichen Neigung vieler, selbst ausge¬ zeichneter Naturalisten, auch an ungehöriger Stelle die Materie auf abstoßende und ganz überflüssige Weise zu betonen. Wenn man aus einem grünen Tannenbaum drei Dinge macht: eine Wiege, einen Tisch und einen Sarg, so sagt man nicht, so lange diese Dinge ihre nutzbare Bestimmung erfüllen: bringt mir das Tannenholz, das der¬ malen eine Wiege formirt; setzt euch an das Tan¬ nenholz, welches auf vier Beinen sich zum Tische erhebt, legt mich in das sechsbretterige Tannen¬ holz; sondern man nennt diese Gegenstände schlecht¬ weg eine Wiege, einen Tisch und einen Sarg,
ſtration gegen das Daſein der moraliſchen Kraft, die man freien Willen nennt, hinreißen in einem auf die Spitze getriebenen materialiſtiſchen Sinne. Dieſe Abſonderlichkeit war nun zwar durchaus keine negative nihiliſtiſche Manie, ſondern ſie ruhte auf der »poſitiven« Grundlage einer durch¬ gefuͤhrten Nachſicht und Geduldſamkeit fuͤr die Irrthuͤmer, Schwaͤchen und truͤbſelig thieriſchen Handlungen der ſchlechtbeſtellten Menſchenkinder; aber nichts deſto minder hatte ſie ihren Grund in der ungluͤcklichen Neigung vieler, ſelbſt ausge¬ zeichneter Naturaliſten, auch an ungehoͤriger Stelle die Materie auf abſtoßende und ganz uͤberfluͤſſige Weiſe zu betonen. Wenn man aus einem gruͤnen Tannenbaum drei Dinge macht: eine Wiege, einen Tiſch und einen Sarg, ſo ſagt man nicht, ſo lange dieſe Dinge ihre nutzbare Beſtimmung erfuͤllen: bringt mir das Tannenholz, das der¬ malen eine Wiege formirt; ſetzt euch an das Tan¬ nenholz, welches auf vier Beinen ſich zum Tiſche erhebt, legt mich in das ſechsbretterige Tannen¬ holz; ſondern man nennt dieſe Gegenſtaͤnde ſchlecht¬ weg eine Wiege, einen Tiſch und einen Sarg,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0080"n="70"/>ſtration gegen das Daſein der moraliſchen Kraft,<lb/>
die man freien Willen nennt, hinreißen in einem<lb/>
auf die Spitze getriebenen materialiſtiſchen Sinne.<lb/>
Dieſe Abſonderlichkeit war nun zwar durchaus<lb/>
keine negative nihiliſtiſche Manie, ſondern ſie<lb/>
ruhte auf der »poſitiven« Grundlage einer durch¬<lb/>
gefuͤhrten Nachſicht und Geduldſamkeit fuͤr die<lb/>
Irrthuͤmer, Schwaͤchen und truͤbſelig thieriſchen<lb/>
Handlungen der ſchlechtbeſtellten Menſchenkinder;<lb/>
aber nichts deſto minder hatte ſie ihren Grund<lb/>
in der ungluͤcklichen Neigung vieler, ſelbſt ausge¬<lb/>
zeichneter Naturaliſten, auch an ungehoͤriger Stelle<lb/>
die Materie auf abſtoßende und ganz uͤberfluͤſſige<lb/>
Weiſe zu betonen. Wenn man aus einem gruͤnen<lb/>
Tannenbaum drei Dinge macht: eine Wiege,<lb/>
einen Tiſch und einen Sarg, ſo ſagt man nicht,<lb/>ſo lange dieſe Dinge ihre nutzbare Beſtimmung<lb/>
erfuͤllen: bringt mir das Tannenholz, das der¬<lb/>
malen eine Wiege formirt; ſetzt euch an das Tan¬<lb/>
nenholz, welches auf vier Beinen ſich zum Tiſche<lb/>
erhebt, legt mich in das ſechsbretterige Tannen¬<lb/>
holz; ſondern man nennt dieſe Gegenſtaͤnde ſchlecht¬<lb/>
weg eine Wiege, einen Tiſch und einen Sarg,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[70/0080]
ſtration gegen das Daſein der moraliſchen Kraft,
die man freien Willen nennt, hinreißen in einem
auf die Spitze getriebenen materialiſtiſchen Sinne.
Dieſe Abſonderlichkeit war nun zwar durchaus
keine negative nihiliſtiſche Manie, ſondern ſie
ruhte auf der »poſitiven« Grundlage einer durch¬
gefuͤhrten Nachſicht und Geduldſamkeit fuͤr die
Irrthuͤmer, Schwaͤchen und truͤbſelig thieriſchen
Handlungen der ſchlechtbeſtellten Menſchenkinder;
aber nichts deſto minder hatte ſie ihren Grund
in der ungluͤcklichen Neigung vieler, ſelbſt ausge¬
zeichneter Naturaliſten, auch an ungehoͤriger Stelle
die Materie auf abſtoßende und ganz uͤberfluͤſſige
Weiſe zu betonen. Wenn man aus einem gruͤnen
Tannenbaum drei Dinge macht: eine Wiege,
einen Tiſch und einen Sarg, ſo ſagt man nicht,
ſo lange dieſe Dinge ihre nutzbare Beſtimmung
erfuͤllen: bringt mir das Tannenholz, das der¬
malen eine Wiege formirt; ſetzt euch an das Tan¬
nenholz, welches auf vier Beinen ſich zum Tiſche
erhebt, legt mich in das ſechsbretterige Tannen¬
holz; ſondern man nennt dieſe Gegenſtaͤnde ſchlecht¬
weg eine Wiege, einen Tiſch und einen Sarg,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 4. Braunschweig, 1855, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855/80>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.