ten und übernatürlichen Idealisten sein mag, so wird während des Genusses von Schiller's Gei¬ stesthaten deswegen Niemand an die faulen Aepfel denken oder mit besonderer Aufmerksamkeit be¬ ihrer Erinnerung verweilen.
Aber der Professor konnte sich von der Vor¬ stellung des ununterbrochenen activen und passiven Verhaltens des Gehirnes und der Nerven, als des hervorbringenden lebendigen Ackergrundes, niemals trennen zu Gunsten des Hervorgebrach¬ ten, der moralischen Frucht, als ob eine Aehre und eine Erdscholle nicht unzweifelhaft zwei Dinge, zwei Gegenstände wären.
Das kam daher, daß er jedesmal auf diesem Punkte einer kleinen Verwirrung anheimfiel, welche seine Begeisterung für seinen materiellen Gegenstand anrichtete, und in welcher er ein we¬ nig zu jener großen Schule derer gehörte, die das Wesentliche vom Unwesentlichen nicht zu unter¬ scheiden wissen; denn in dem Augenblicke, wo es sich um eine moralische Welt handelt, hört die Materie, so fest jene an diese geschmiedet ist, auf, das Höchste zu sein, und nach dem Edleren muß
ten und uͤbernatuͤrlichen Idealiſten ſein mag, ſo wird waͤhrend des Genuſſes von Schiller's Gei¬ ſtesthaten deswegen Niemand an die faulen Aepfel denken oder mit beſonderer Aufmerkſamkeit be¬ ihrer Erinnerung verweilen.
Aber der Profeſſor konnte ſich von der Vor¬ ſtellung des ununterbrochenen activen und paſſiven Verhaltens des Gehirnes und der Nerven, als des hervorbringenden lebendigen Ackergrundes, niemals trennen zu Gunſten des Hervorgebrach¬ ten, der moraliſchen Frucht, als ob eine Aehre und eine Erdſcholle nicht unzweifelhaft zwei Dinge, zwei Gegenſtaͤnde waͤren.
Das kam daher, daß er jedesmal auf dieſem Punkte einer kleinen Verwirrung anheimfiel, welche ſeine Begeiſterung fuͤr ſeinen materiellen Gegenſtand anrichtete, und in welcher er ein we¬ nig zu jener großen Schule derer gehoͤrte, die das Weſentliche vom Unweſentlichen nicht zu unter¬ ſcheiden wiſſen; denn in dem Augenblicke, wo es ſich um eine moraliſche Welt handelt, hoͤrt die Materie, ſo feſt jene an dieſe geſchmiedet iſt, auf, das Hoͤchſte zu ſein, und nach dem Edleren muß
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0082"n="72"/>
ten und uͤbernatuͤrlichen Idealiſten ſein mag, ſo<lb/>
wird waͤhrend des Genuſſes von Schiller's <choice><sic>ein¬<lb/>ſtesthaten</sic><corr>Gei¬<lb/>ſtesthaten</corr></choice> deswegen Niemand an die faulen Aepfel<lb/>
denken oder mit beſonderer Aufmerkſamkeit be¬<lb/>
ihrer Erinnerung verweilen.</p><lb/><p>Aber der Profeſſor konnte ſich von der Vor¬<lb/>ſtellung des ununterbrochenen activen und paſſiven<lb/>
Verhaltens des Gehirnes und der Nerven, als<lb/>
des hervorbringenden lebendigen Ackergrundes,<lb/>
niemals trennen zu Gunſten des Hervorgebrach¬<lb/>
ten, der moraliſchen Frucht, als ob eine Aehre<lb/>
und eine Erdſcholle nicht unzweifelhaft zwei Dinge,<lb/>
zwei Gegenſtaͤnde waͤren.</p><lb/><p>Das kam daher, daß er jedesmal auf dieſem<lb/>
Punkte einer kleinen Verwirrung anheimfiel,<lb/>
welche ſeine Begeiſterung fuͤr ſeinen materiellen<lb/>
Gegenſtand anrichtete, und in welcher er ein we¬<lb/>
nig zu jener großen Schule derer gehoͤrte, die das<lb/>
Weſentliche vom Unweſentlichen nicht zu unter¬<lb/>ſcheiden wiſſen; denn in dem Augenblicke, wo es<lb/>ſich um eine moraliſche Welt handelt, hoͤrt die<lb/>
Materie, ſo feſt jene an dieſe geſchmiedet iſt, auf,<lb/>
das Hoͤchſte zu ſein, und nach dem Edleren muß<lb/></p></div></body></text></TEI>
[72/0082]
ten und uͤbernatuͤrlichen Idealiſten ſein mag, ſo
wird waͤhrend des Genuſſes von Schiller's Gei¬
ſtesthaten deswegen Niemand an die faulen Aepfel
denken oder mit beſonderer Aufmerkſamkeit be¬
ihrer Erinnerung verweilen.
Aber der Profeſſor konnte ſich von der Vor¬
ſtellung des ununterbrochenen activen und paſſiven
Verhaltens des Gehirnes und der Nerven, als
des hervorbringenden lebendigen Ackergrundes,
niemals trennen zu Gunſten des Hervorgebrach¬
ten, der moraliſchen Frucht, als ob eine Aehre
und eine Erdſcholle nicht unzweifelhaft zwei Dinge,
zwei Gegenſtaͤnde waͤren.
Das kam daher, daß er jedesmal auf dieſem
Punkte einer kleinen Verwirrung anheimfiel,
welche ſeine Begeiſterung fuͤr ſeinen materiellen
Gegenſtand anrichtete, und in welcher er ein we¬
nig zu jener großen Schule derer gehoͤrte, die das
Weſentliche vom Unweſentlichen nicht zu unter¬
ſcheiden wiſſen; denn in dem Augenblicke, wo es
ſich um eine moraliſche Welt handelt, hoͤrt die
Materie, ſo feſt jene an dieſe geſchmiedet iſt, auf,
das Hoͤchſte zu ſein, und nach dem Edleren muß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 4. Braunschweig, 1855, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855/82>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.