Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
gnügung versprochen/ so bin ich nicht wenig be-
stürtzt/ wenn ich deren Außspruch auf widrige Art
erfüllet sehe. Denn ihr solt ferner wissen/ nun-
mehro vertrauter Talemon/ daß ich mein Ver-
gnügen nicht in Land und Leuten suche/ als wel-
ches mir die Götter nach meines Vaters Tode an
dem mächtigen Königreiche Ava sattsam stillen
werden: sondern es haben mir die Götter in dem
Tempel Pandior eine Schönheit im Traum vor-
gestellet/ und mich solche zu suchen angereitzet/ daß
ich mir nicht getraue/ länger diese Zeitligkeit zu ge-
niessen/ wo nicht eine Gleichheit dieses nächtlichen
Gesichtes sich von mir finden läst. Großmäch-
tigster Printz/ antwortete Talemon hierauff eh-
rerbietigst/ ich erkenne ihren Jrrthum/ und mercke
ihr Mißvergnügen: so haben sie sich denn die
Helffte gerathen/ indem sie mir den wahren Zu-
stand ihrer hohen Person entdecket. Die Prin-
ceßin nun/ womit unser Käyser seine Danckbar-
keit zu bezeigen vermeinet hat/ ist nicht dessen
Tochter/ wie der Printz in den irrsamen Gedan-
cken stehet/ sondern eine Princeßin von Savady/
welches Land als ein Lehnreich von Pegu ver-
wichener Jahre der Tyrann von Brama/ als des
Chaumigrems Bruder mit tausend drey hun-
dert Schiffen zu Wasser belagert/ eingenommen/
den König gefangen/ und diese Princeßin verja-
get/ welche so dann ihre Zuflucht zu unserm Hofe
genommen/ und sich einige Zeit als eine Gespielin/
der Durchlauchtigsten Banisen/ Erb-Princeßin

von

Der Aſiatiſchen Baniſe.
gnuͤgung verſprochen/ ſo bin ich nicht wenig be-
ſtuͤrtzt/ wenn ich deren Außſpruch auf widrige Art
erfuͤllet ſehe. Denn ihr ſolt ferner wiſſen/ nun-
mehro vertrauter Talemon/ daß ich mein Ver-
gnuͤgen nicht in Land und Leuten ſuche/ als wel-
ches mir die Goͤtter nach meines Vaters Tode an
dem maͤchtigen Koͤnigreiche Ava ſattſam ſtillen
werden: ſondern es haben mir die Goͤtter in dem
Tempel Pandior eine Schoͤnheit im Traum vor-
geſtellet/ und mich ſolche zu ſuchen angereitzet/ daß
ich mir nicht getraue/ laͤnger dieſe Zeitligkeit zu ge-
nieſſen/ wo nicht eine Gleichheit dieſes naͤchtlichen
Geſichtes ſich von mir finden laͤſt. Großmaͤch-
tigſter Printz/ antwortete Talemon hierauff eh-
rerbietigſt/ ich erkenne ihren Jrrthum/ und mercke
ihr Mißvergnuͤgen: ſo haben ſie ſich denn die
Helffte gerathen/ indem ſie mir den wahren Zu-
ſtand ihrer hohen Perſon entdecket. Die Prin-
ceßin nun/ womit unſer Kaͤyſer ſeine Danckbar-
keit zu bezeigen vermeinet hat/ iſt nicht deſſen
Tochter/ wie der Printz in den irrſamen Gedan-
cken ſtehet/ ſondern eine Princeßin von Savady/
welches Land als ein Lehnreich von Pegu ver-
wichener Jahre der Tyrann von Brama/ als des
Chaumigrems Bruder mit tauſend drey hun-
dert Schiffen zu Waſſer belagert/ eingenommen/
den Koͤnig gefangen/ und dieſe Princeßin verja-
get/ welche ſo dann ihre Zuflucht zu unſerm Hofe
genommen/ und ſich einige Zeit als eine Geſpielin/
der Durchlauchtigſten Baniſen/ Erb-Princeßin

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0202" n="182"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
gnu&#x0364;gung ver&#x017F;prochen/ &#x017F;o bin ich nicht wenig be-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rtzt/ wenn ich deren Auß&#x017F;pruch auf widrige Art<lb/>
erfu&#x0364;llet &#x017F;ehe. Denn ihr &#x017F;olt ferner wi&#x017F;&#x017F;en/ nun-<lb/>
mehro vertrauter Talemon/ daß ich mein Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gen nicht in Land und Leuten &#x017F;uche/ als wel-<lb/>
ches mir die Go&#x0364;tter nach meines Vaters Tode an<lb/>
dem ma&#x0364;chtigen Ko&#x0364;nigreiche Ava &#x017F;att&#x017F;am &#x017F;tillen<lb/>
werden: &#x017F;ondern es haben mir die Go&#x0364;tter in dem<lb/>
Tempel Pandior eine Scho&#x0364;nheit im Traum vor-<lb/>
ge&#x017F;tellet/ und mich &#x017F;olche zu &#x017F;uchen angereitzet/ daß<lb/>
ich mir nicht getraue/ la&#x0364;nger die&#x017F;e Zeitligkeit zu ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;en/ wo nicht eine Gleichheit die&#x017F;es na&#x0364;chtlichen<lb/>
Ge&#x017F;ichtes &#x017F;ich von mir finden la&#x0364;&#x017F;t. Großma&#x0364;ch-<lb/>
tig&#x017F;ter Printz/ antwortete Talemon hierauff eh-<lb/>
rerbietig&#x017F;t/ ich erkenne ihren Jrrthum/ und mercke<lb/>
ihr Mißvergnu&#x0364;gen: &#x017F;o haben &#x017F;ie &#x017F;ich denn die<lb/>
Helffte gerathen/ indem &#x017F;ie mir den wahren Zu-<lb/>
&#x017F;tand ihrer hohen Per&#x017F;on entdecket. Die Prin-<lb/>
ceßin nun/ womit un&#x017F;er Ka&#x0364;y&#x017F;er &#x017F;eine Danckbar-<lb/>
keit zu bezeigen vermeinet hat/ i&#x017F;t nicht de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Tochter/ wie der Printz in den irr&#x017F;amen Gedan-<lb/>
cken &#x017F;tehet/ &#x017F;ondern eine Princeßin von Savady/<lb/>
welches Land als ein Lehnreich von Pegu ver-<lb/>
wichener Jahre der Tyrann von Brama/ als des<lb/>
Chaumigrems Bruder mit tau&#x017F;end drey hun-<lb/>
dert Schiffen zu Wa&#x017F;&#x017F;er belagert/ eingenommen/<lb/>
den Ko&#x0364;nig gefangen/ und die&#x017F;e Princeßin verja-<lb/>
get/ welche &#x017F;o dann ihre Zuflucht zu un&#x017F;erm Hofe<lb/>
genommen/ und &#x017F;ich einige Zeit als eine Ge&#x017F;pielin/<lb/>
der Durchlauchtig&#x017F;ten Bani&#x017F;en/ Erb-Princeßin<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0202] Der Aſiatiſchen Baniſe. gnuͤgung verſprochen/ ſo bin ich nicht wenig be- ſtuͤrtzt/ wenn ich deren Außſpruch auf widrige Art erfuͤllet ſehe. Denn ihr ſolt ferner wiſſen/ nun- mehro vertrauter Talemon/ daß ich mein Ver- gnuͤgen nicht in Land und Leuten ſuche/ als wel- ches mir die Goͤtter nach meines Vaters Tode an dem maͤchtigen Koͤnigreiche Ava ſattſam ſtillen werden: ſondern es haben mir die Goͤtter in dem Tempel Pandior eine Schoͤnheit im Traum vor- geſtellet/ und mich ſolche zu ſuchen angereitzet/ daß ich mir nicht getraue/ laͤnger dieſe Zeitligkeit zu ge- nieſſen/ wo nicht eine Gleichheit dieſes naͤchtlichen Geſichtes ſich von mir finden laͤſt. Großmaͤch- tigſter Printz/ antwortete Talemon hierauff eh- rerbietigſt/ ich erkenne ihren Jrrthum/ und mercke ihr Mißvergnuͤgen: ſo haben ſie ſich denn die Helffte gerathen/ indem ſie mir den wahren Zu- ſtand ihrer hohen Perſon entdecket. Die Prin- ceßin nun/ womit unſer Kaͤyſer ſeine Danckbar- keit zu bezeigen vermeinet hat/ iſt nicht deſſen Tochter/ wie der Printz in den irrſamen Gedan- cken ſtehet/ ſondern eine Princeßin von Savady/ welches Land als ein Lehnreich von Pegu ver- wichener Jahre der Tyrann von Brama/ als des Chaumigrems Bruder mit tauſend drey hun- dert Schiffen zu Waſſer belagert/ eingenommen/ den Koͤnig gefangen/ und dieſe Princeßin verja- get/ welche ſo dann ihre Zuflucht zu unſerm Hofe genommen/ und ſich einige Zeit als eine Geſpielin/ der Durchlauchtigſten Baniſen/ Erb-Princeßin von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/202
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/202>, abgerufen am 03.06.2024.