Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
sam bekandt seyn/ wie der Haupt-Rebelle Chau-
migrem/ eingebildeter König von Brama/ ieder-
zeit einen tödtlichen Haß gegen J. Maj. getragen/
wegen tapfferer Bestraffung/ womit J. M. dero
gerechteste Rache an seinem gleichfalls rebelli-
schen Bruder ausgeführet/ und ihn den verdien-
ten Lohn bey dieser Stadt Majao vor einem Jah-
re ertheilet. Solche Niederlage hat nun diesen
Bluthund aus seinen Winckeln wieder hervor
gezogen/ dessen Frevel sich nicht allein unterstan-
den/ den unrechtmäßigen Besitz von dem Reiche
Brama/ als ein Erb-Recht und Cron-Folge zu
behaupten/ sondern auch gar mit Bedrohung ver-
meynter Rache an dem heiligen Haupte J. M.
zu vergreiffen. Weiln er aber sich nicht getrau-
te/ dero gerechteste Waffen/ oder die Peguanische
Tapfferkeit zu versuchen; als wolte er an den
Schwächern seine Grausamkeit ausüben/ umb
nicht so wohl sich an diesem hohen Käyserl. Hau-
se wegen naher Anverwandschafft meiner entseel-
ten Königin zu rächen/ als auch seine Macht zu
verstärcken: Deßwegen er einige Zeit her unter-
schiedene höchstunbilliche Foderungen an das
Reich Martabane gethan/ welche ihm allemal
großmüthig von unserm tapffern/ und eines bes-
sern Glückes würdigen Könige abgeschlagen wor-
den. Dahero der Tyranne durch solche Ver-
weigerung sich wol berechtiget erachtete/ einen un-
vermutheten Krieg anzufangen. Jch sage recht/
unvermuthet/ indem wir des feindlichen Einfal-

les
P 2

Erſtes Buch.
ſam bekandt ſeyn/ wie der Haupt-Rebelle Chau-
migrem/ eingebildeter Koͤnig von Brama/ ieder-
zeit einen toͤdtlichen Haß gegen J. Maj. getragen/
wegen tapfferer Beſtraffung/ womit J. M. dero
gerechteſte Rache an ſeinem gleichfalls rebelli-
ſchen Bruder ausgefuͤhret/ und ihn den verdien-
ten Lohn bey dieſer Stadt Majao vor einem Jah-
re ertheilet. Solche Niederlage hat nun dieſen
Bluthund aus ſeinen Winckeln wieder hervor
gezogen/ deſſen Frevel ſich nicht allein unterſtan-
den/ den unrechtmaͤßigen Beſitz von dem Reiche
Brama/ als ein Erb-Recht und Cron-Folge zu
behaupten/ ſondern auch gar mit Bedrohung ver-
meynter Rache an dem heiligen Haupte J. M.
zu vergreiffen. Weiln er aber ſich nicht getrau-
te/ dero gerechteſte Waffen/ oder die Peguaniſche
Tapfferkeit zu verſuchen; als wolte er an den
Schwaͤchern ſeine Grauſamkeit ausuͤben/ umb
nicht ſo wohl ſich an dieſem hohen Kaͤyſerl. Hau-
ſe wegen naher Anverwandſchafft meiner entſeel-
ten Koͤnigin zu raͤchen/ als auch ſeine Macht zu
verſtaͤrcken: Deßwegen er einige Zeit her unter-
ſchiedene hoͤchſtunbilliche Foderungen an das
Reich Martabane gethan/ welche ihm allemal
großmuͤthig von unſerm tapffern/ und eines beſ-
ſern Gluͤckes wuͤrdigen Koͤnige abgeſchlagen wor-
den. Dahero der Tyranne durch ſolche Ver-
weigerung ſich wol berechtiget erachtete/ einen un-
vermutheten Krieg anzufangen. Jch ſage recht/
unvermuthet/ indem wir des feindlichen Einfal-

les
P 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0247" n="227"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;am bekandt &#x017F;eyn/ wie der Haupt-Rebelle Chau-<lb/>
migrem/ eingebildeter Ko&#x0364;nig von Brama/ ieder-<lb/>
zeit einen to&#x0364;dtlichen Haß gegen J. Maj. getragen/<lb/>
wegen tapfferer Be&#x017F;traffung/ womit J. M. dero<lb/>
gerechte&#x017F;te Rache an &#x017F;einem gleichfalls rebelli-<lb/>
&#x017F;chen Bruder ausgefu&#x0364;hret/ und ihn den verdien-<lb/>
ten Lohn bey die&#x017F;er Stadt Majao vor einem Jah-<lb/>
re ertheilet. Solche Niederlage hat nun die&#x017F;en<lb/>
Bluthund aus &#x017F;einen Winckeln wieder hervor<lb/>
gezogen/ de&#x017F;&#x017F;en Frevel &#x017F;ich nicht allein unter&#x017F;tan-<lb/>
den/ den unrechtma&#x0364;ßigen Be&#x017F;itz von dem Reiche<lb/>
Brama/ als ein Erb-Recht und Cron-Folge zu<lb/>
behaupten/ &#x017F;ondern auch gar mit Bedrohung ver-<lb/>
meynter Rache an dem heiligen Haupte J. M.<lb/>
zu vergreiffen. Weiln er aber &#x017F;ich nicht getrau-<lb/>
te/ dero gerechte&#x017F;te Waffen/ oder die Peguani&#x017F;che<lb/>
Tapfferkeit zu ver&#x017F;uchen; als wolte er an den<lb/>
Schwa&#x0364;chern &#x017F;eine Grau&#x017F;amkeit ausu&#x0364;ben/ umb<lb/>
nicht &#x017F;o wohl &#x017F;ich an die&#x017F;em hohen Ka&#x0364;y&#x017F;erl. Hau-<lb/>
&#x017F;e wegen naher Anverwand&#x017F;chafft meiner ent&#x017F;eel-<lb/>
ten Ko&#x0364;nigin zu ra&#x0364;chen/ als auch &#x017F;eine Macht zu<lb/>
ver&#x017F;ta&#x0364;rcken: Deßwegen er einige Zeit her unter-<lb/>
&#x017F;chiedene ho&#x0364;ch&#x017F;tunbilliche Foderungen an das<lb/>
Reich Martabane gethan/ welche ihm allemal<lb/>
großmu&#x0364;thig von un&#x017F;erm tapffern/ und eines be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Glu&#x0364;ckes wu&#x0364;rdigen Ko&#x0364;nige abge&#x017F;chlagen wor-<lb/>
den. Dahero der Tyranne durch &#x017F;olche Ver-<lb/>
weigerung &#x017F;ich wol berechtiget erachtete/ einen un-<lb/>
vermutheten Krieg anzufangen. Jch &#x017F;age recht/<lb/>
unvermuthet/ indem wir des feindlichen Einfal-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 2</fw><fw place="bottom" type="catch">les</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0247] Erſtes Buch. ſam bekandt ſeyn/ wie der Haupt-Rebelle Chau- migrem/ eingebildeter Koͤnig von Brama/ ieder- zeit einen toͤdtlichen Haß gegen J. Maj. getragen/ wegen tapfferer Beſtraffung/ womit J. M. dero gerechteſte Rache an ſeinem gleichfalls rebelli- ſchen Bruder ausgefuͤhret/ und ihn den verdien- ten Lohn bey dieſer Stadt Majao vor einem Jah- re ertheilet. Solche Niederlage hat nun dieſen Bluthund aus ſeinen Winckeln wieder hervor gezogen/ deſſen Frevel ſich nicht allein unterſtan- den/ den unrechtmaͤßigen Beſitz von dem Reiche Brama/ als ein Erb-Recht und Cron-Folge zu behaupten/ ſondern auch gar mit Bedrohung ver- meynter Rache an dem heiligen Haupte J. M. zu vergreiffen. Weiln er aber ſich nicht getrau- te/ dero gerechteſte Waffen/ oder die Peguaniſche Tapfferkeit zu verſuchen; als wolte er an den Schwaͤchern ſeine Grauſamkeit ausuͤben/ umb nicht ſo wohl ſich an dieſem hohen Kaͤyſerl. Hau- ſe wegen naher Anverwandſchafft meiner entſeel- ten Koͤnigin zu raͤchen/ als auch ſeine Macht zu verſtaͤrcken: Deßwegen er einige Zeit her unter- ſchiedene hoͤchſtunbilliche Foderungen an das Reich Martabane gethan/ welche ihm allemal großmuͤthig von unſerm tapffern/ und eines beſ- ſern Gluͤckes wuͤrdigen Koͤnige abgeſchlagen wor- den. Dahero der Tyranne durch ſolche Ver- weigerung ſich wol berechtiget erachtete/ einen un- vermutheten Krieg anzufangen. Jch ſage recht/ unvermuthet/ indem wir des feindlichen Einfal- les P 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/247
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/247>, abgerufen am 03.06.2024.