Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
dem Fusse wieder zurücke/ wiewol ihn das zaube-
rische Mißtrauen noch nicht allerdings verlassen
hatte: indem er Talemon stets ansahe/ und zu
ihm sagte: Talemon/ ich beschwere euch bey den
sieben Elementen/ eröffnet mir meine Augen/ oder
gewehret mir meinen Printzen und Herrn in leib-
hafftiger Gestalt. So nähert euch nur/ antwor-
tete Talemon/ und fühlet/ ob nicht dieser Zauber-
Geist Fleisch und Bein habe. Als ihm nun der
Printz ferner zurieff/ fiel er auff die Knie/ küßte
ihm die Hand/ und sprach: Ach Gnädigster
Herr! ist es möglich/ daß ich sie hier/ und zwar in
solchem bettlägerigen Zustande antreffen soll. Jch
bin noch nicht allerdings versichert/ ob ich etwan
Träume oder sonst eine andere Person in dero
Gleichheit antreffe. Nein/ nein! mein Scan-
dor! redete ihm der Printz ein/ ich bin es freylich
selber/ und muß beklagen/ daß/ da ich in eyfrigster
Bemühung/ meine Princeßin auszuforschen/ leben
solte/ ich hier mit verwundetem Leibe und kran-
cken Gemüthe des Lagers hüten muß. Was be-
deutet aber deine unanbefohlene Herkunfft? Jst
etwan zu Hause noch was mehr vorgefallen/ wel-
ches mein Elend vergrössern könte? Gnädigster
Herr! antwortete Scandor/ meine Verrichtung
ist von solcher Wichtigkeit/ daß ich um Erlaubnis
bitten muß/ mich ein wenig verschnieben zu lassen.
Denn gewiß/ ich bin in solcher Gefahr gewesen/
daß ich nunmehr glaube/ ich sey von den Göttern
zu einem lufftigen Tode versehen; weil sie mich

vor

Der Aſiatiſchen Baniſe.
dem Fuſſe wieder zuruͤcke/ wiewol ihn das zaube-
riſche Mißtrauen noch nicht allerdings verlaſſen
hatte: indem er Talemon ſtets anſahe/ und zu
ihm ſagte: Talemon/ ich beſchwere euch bey den
ſieben Elementen/ eroͤffnet mir meine Augen/ oder
gewehret mir meinen Printzen und Herrn in leib-
hafftiger Geſtalt. So naͤhert euch nur/ antwor-
tete Talemon/ und fuͤhlet/ ob nicht dieſer Zauber-
Geiſt Fleiſch und Bein habe. Als ihm nun der
Printz ferner zurieff/ fiel er auff die Knie/ kuͤßte
ihm die Hand/ und ſprach: Ach Gnaͤdigſter
Herr! iſt es moͤglich/ daß ich ſie hier/ und zwar in
ſolchem bettlaͤgerigen Zuſtande antreffen ſoll. Jch
bin noch nicht allerdings verſichert/ ob ich etwan
Traͤume oder ſonſt eine andere Perſon in dero
Gleichheit antreffe. Nein/ nein! mein Scan-
dor! redete ihm der Printz ein/ ich bin es freylich
ſelber/ und muß beklagen/ daß/ da ich in eyfrigſter
Bemuͤhung/ meine Princeßin auszuforſchẽ/ leben
ſolte/ ich hier mit verwundetem Leibe und kran-
cken Gemuͤthe des Lagers huͤten muß. Was be-
deutet aber deine unanbefohlene Herkunfft? Jſt
etwan zu Hauſe noch was mehr vorgefallen/ wel-
ches mein Elend vergroͤſſern koͤnte? Gnaͤdigſter
Herr! antwortete Scandor/ meine Verrichtung
iſt von ſolcher Wichtigkeit/ daß ich um Erlaubnis
bitten muß/ mich ein wenig verſchnieben zu laſſen.
Denn gewiß/ ich bin in ſolcher Gefahr geweſen/
daß ich nunmehr glaube/ ich ſey von den Goͤttern
zu einem lufftigen Tode verſehen; weil ſie mich

vor
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0058" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
dem Fu&#x017F;&#x017F;e wieder zuru&#x0364;cke/ wiewol ihn das zaube-<lb/>
ri&#x017F;che Mißtrauen noch nicht allerdings verla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hatte: indem er Talemon &#x017F;tets an&#x017F;ahe/ und zu<lb/>
ihm &#x017F;agte: Talemon/ ich be&#x017F;chwere euch bey den<lb/>
&#x017F;ieben Elementen/ ero&#x0364;ffnet mir meine Augen/ oder<lb/>
gewehret mir meinen Printzen und Herrn in leib-<lb/>
hafftiger Ge&#x017F;talt. So na&#x0364;hert euch nur/ antwor-<lb/>
tete Talemon/ und fu&#x0364;hlet/ ob nicht die&#x017F;er Zauber-<lb/>
Gei&#x017F;t Flei&#x017F;ch und Bein habe. Als ihm nun der<lb/>
Printz ferner zurieff/ fiel er auff die Knie/ ku&#x0364;ßte<lb/>
ihm die Hand/ und &#x017F;prach: Ach Gna&#x0364;dig&#x017F;ter<lb/>
Herr! i&#x017F;t es mo&#x0364;glich/ daß ich &#x017F;ie hier/ und zwar in<lb/>
&#x017F;olchem bettla&#x0364;gerigen Zu&#x017F;tande antreffen &#x017F;oll. Jch<lb/>
bin noch nicht allerdings ver&#x017F;ichert/ ob ich etwan<lb/>
Tra&#x0364;ume oder &#x017F;on&#x017F;t eine andere Per&#x017F;on in dero<lb/>
Gleichheit antreffe. Nein/ nein! mein Scan-<lb/>
dor! redete ihm der Printz ein/ ich bin es freylich<lb/>
&#x017F;elber/ und muß beklagen/ daß/ da ich in eyfrig&#x017F;ter<lb/>
Bemu&#x0364;hung/ meine Princeßin auszufor&#x017F;ch&#x1EBD;/ leben<lb/>
&#x017F;olte/ ich hier mit verwundetem Leibe und kran-<lb/>
cken Gemu&#x0364;the des Lagers hu&#x0364;ten muß. Was be-<lb/>
deutet aber deine unanbefohlene Herkunfft? J&#x017F;t<lb/>
etwan zu Hau&#x017F;e noch was mehr vorgefallen/ wel-<lb/>
ches mein Elend vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern ko&#x0364;nte? Gna&#x0364;dig&#x017F;ter<lb/>
Herr! antwortete Scandor/ meine Verrichtung<lb/>
i&#x017F;t von &#x017F;olcher Wichtigkeit/ daß ich um Erlaubnis<lb/>
bitten muß/ mich ein wenig ver&#x017F;chnieben zu la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Denn gewiß/ ich bin in &#x017F;olcher Gefahr gewe&#x017F;en/<lb/>
daß ich nunmehr glaube/ ich &#x017F;ey von den Go&#x0364;ttern<lb/>
zu einem lufftigen Tode ver&#x017F;ehen; weil &#x017F;ie mich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0058] Der Aſiatiſchen Baniſe. dem Fuſſe wieder zuruͤcke/ wiewol ihn das zaube- riſche Mißtrauen noch nicht allerdings verlaſſen hatte: indem er Talemon ſtets anſahe/ und zu ihm ſagte: Talemon/ ich beſchwere euch bey den ſieben Elementen/ eroͤffnet mir meine Augen/ oder gewehret mir meinen Printzen und Herrn in leib- hafftiger Geſtalt. So naͤhert euch nur/ antwor- tete Talemon/ und fuͤhlet/ ob nicht dieſer Zauber- Geiſt Fleiſch und Bein habe. Als ihm nun der Printz ferner zurieff/ fiel er auff die Knie/ kuͤßte ihm die Hand/ und ſprach: Ach Gnaͤdigſter Herr! iſt es moͤglich/ daß ich ſie hier/ und zwar in ſolchem bettlaͤgerigen Zuſtande antreffen ſoll. Jch bin noch nicht allerdings verſichert/ ob ich etwan Traͤume oder ſonſt eine andere Perſon in dero Gleichheit antreffe. Nein/ nein! mein Scan- dor! redete ihm der Printz ein/ ich bin es freylich ſelber/ und muß beklagen/ daß/ da ich in eyfrigſter Bemuͤhung/ meine Princeßin auszuforſchẽ/ leben ſolte/ ich hier mit verwundetem Leibe und kran- cken Gemuͤthe des Lagers huͤten muß. Was be- deutet aber deine unanbefohlene Herkunfft? Jſt etwan zu Hauſe noch was mehr vorgefallen/ wel- ches mein Elend vergroͤſſern koͤnte? Gnaͤdigſter Herr! antwortete Scandor/ meine Verrichtung iſt von ſolcher Wichtigkeit/ daß ich um Erlaubnis bitten muß/ mich ein wenig verſchnieben zu laſſen. Denn gewiß/ ich bin in ſolcher Gefahr geweſen/ daß ich nunmehr glaube/ ich ſey von den Goͤttern zu einem lufftigen Tode verſehen; weil ſie mich vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/58
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/58>, abgerufen am 16.06.2024.