Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
bey diesen ohne diß müßigen Stunden mit dero al-
lerseits Erlaubniß gar füglich geschehen kan. Als
nun solches von allen beliebet ward/ setzten sie sich
um des Printzen Bette herum/ und Scandor
fieng folgender Gestalt an zu erzehlen:

Lebens-Geschichte Printz Balacins
und der Princeßin Higvanama.

ES wird niemand so gar ein Fremdling in den
Asiatischen Begebenheiten seyn/ dem nicht
die mehr tadel-als lobwürdige Regierung des Kö-
nigs von Ava/ Dacosem/ meines Printzens Herr
Vater/ in etwas bekandt seyn wird: bevoraus/
wie er eine grosse Ursache des jämmerlichen Un-
tergangs von Pegu gewesen sey. Dieser Daco-
sem hatte eine Tochter des Königes von Bengala
zur Gemahlin/ mit welcher er zwey Printzen und
eine Princeßin zeugete/ wovon der älteste Printz
gleichfals den Namen seines Herrn Vaters/ Da-
cosem/ führete; Der jüngere/ als mein gebieten-
der Herr/ Balacin/ die Princeßin aber Higvana-
ma/ genennet ward. Weil er nun gerne vor ie-
dem Printzen eine Krone gewündschet hätte/ Ava
aber nicht zulänglich seyn wolte: als warff er ein
sehnsüchtiges Auge auff das Reich Pegu/ welches
sein leiblicher Bruder/ als Käyser beherrschete/
und nach dessen Tode den unglückseligen Prin-
tzen Xemindo/ als einigen Erben und Besitzer des
grossen Reichs Pegu/ hinterlassen hatte. Sol-
ches stach nun unsern alten Dacosem gewaltig

in

Der Aſiatiſchen Baniſe.
bey dieſen ohne diß muͤßigen Stunden mit dero al-
lerſeits Erlaubniß gar fuͤglich geſchehen kan. Als
nun ſolches von allen beliebet ward/ ſetzten ſie ſich
um des Printzen Bette herum/ und Scandor
fieng folgender Geſtalt an zu erzehlen:

Lebens-Geſchichte Printz Balacins
und der Princeßin Higvanama.

ES wiꝛd niemand ſo gar ein Fꝛemdling in den
Aſiatiſchen Begebenheiten ſeyn/ dem nicht
die mehr tadel-als lobwuͤrdige Regierung des Koͤ-
nigs von Ava/ Dacoſem/ meines Printzens Herr
Vater/ in etwas bekandt ſeyn wird: bevoraus/
wie er eine groſſe Urſache des jaͤmmerlichen Un-
tergangs von Pegu geweſen ſey. Dieſer Daco-
ſem hatte eine Tochter des Koͤniges von Bengala
zur Gemahlin/ mit welcher er zwey Printzen und
eine Princeßin zeugete/ wovon der aͤlteſte Printz
gleichfals den Namen ſeines Herrn Vaters/ Da-
coſem/ fuͤhrete; Der juͤngere/ als mein gebieten-
der Herr/ Balacin/ die Princeßin aber Higvana-
ma/ genennet ward. Weil er nun gerne vor ie-
dem Printzen eine Krone gewuͤndſchet haͤtte/ Ava
aber nicht zulaͤnglich ſeyn wolte: als warff er ein
ſehnſuͤchtiges Auge auff das Reich Pegu/ welches
ſein leiblicher Bruder/ als Kaͤyſer beherrſchete/
und nach deſſen Tode den ungluͤckſeligen Prin-
tzen Xemindo/ als einigen Erben und Beſitzer des
groſſen Reichs Pegu/ hinterlaſſen hatte. Sol-
ches ſtach nun unſern alten Dacoſem gewaltig

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0070" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
bey die&#x017F;en ohne diß mu&#x0364;ßigen Stunden mit dero al-<lb/>
ler&#x017F;eits Erlaubniß gar fu&#x0364;glich ge&#x017F;chehen kan. Als<lb/>
nun &#x017F;olches von allen beliebet ward/ &#x017F;etzten &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
um des Printzen Bette herum/ und Scandor<lb/>
fieng folgender Ge&#x017F;talt an zu erzehlen:</p><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Lebens-Ge&#x017F;chichte Printz Balacins</hi><lb/>
und der Princeßin Higvanama.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>S wi&#xA75B;d niemand &#x017F;o gar ein F&#xA75B;emdling in den<lb/>
A&#x017F;iati&#x017F;chen Begebenheiten &#x017F;eyn/ dem nicht<lb/>
die mehr tadel-als lobwu&#x0364;rdige Regierung des Ko&#x0364;-<lb/>
nigs von Ava/ Daco&#x017F;em/ meines Printzens Herr<lb/>
Vater/ in etwas bekandt &#x017F;eyn wird: bevoraus/<lb/>
wie er eine gro&#x017F;&#x017F;e Ur&#x017F;ache des ja&#x0364;mmerlichen Un-<lb/>
tergangs von Pegu gewe&#x017F;en &#x017F;ey. Die&#x017F;er Daco-<lb/>
&#x017F;em hatte eine Tochter des Ko&#x0364;niges von Bengala<lb/>
zur Gemahlin/ mit welcher er zwey Printzen und<lb/>
eine Princeßin zeugete/ wovon der a&#x0364;lte&#x017F;te Printz<lb/>
gleichfals den Namen &#x017F;eines Herrn Vaters/ Da-<lb/>
co&#x017F;em/ fu&#x0364;hrete; Der ju&#x0364;ngere/ als mein gebieten-<lb/>
der Herr/ Balacin/ die Princeßin aber Higvana-<lb/>
ma/ genennet ward. Weil er nun gerne vor ie-<lb/>
dem Printzen eine Krone gewu&#x0364;nd&#x017F;chet ha&#x0364;tte/ Ava<lb/>
aber nicht zula&#x0364;nglich &#x017F;eyn wolte: als warff er ein<lb/>
&#x017F;ehn&#x017F;u&#x0364;chtiges Auge auff das Reich Pegu/ welches<lb/>
&#x017F;ein leiblicher Bruder/ als Ka&#x0364;y&#x017F;er beherr&#x017F;chete/<lb/>
und nach de&#x017F;&#x017F;en Tode den unglu&#x0364;ck&#x017F;eligen Prin-<lb/>
tzen Xemindo/ als einigen Erben und Be&#x017F;itzer des<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Reichs Pegu/ hinterla&#x017F;&#x017F;en hatte. Sol-<lb/>
ches &#x017F;tach nun un&#x017F;ern alten Daco&#x017F;em gewaltig<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0070] Der Aſiatiſchen Baniſe. bey dieſen ohne diß muͤßigen Stunden mit dero al- lerſeits Erlaubniß gar fuͤglich geſchehen kan. Als nun ſolches von allen beliebet ward/ ſetzten ſie ſich um des Printzen Bette herum/ und Scandor fieng folgender Geſtalt an zu erzehlen: Lebens-Geſchichte Printz Balacins und der Princeßin Higvanama. ES wiꝛd niemand ſo gar ein Fꝛemdling in den Aſiatiſchen Begebenheiten ſeyn/ dem nicht die mehr tadel-als lobwuͤrdige Regierung des Koͤ- nigs von Ava/ Dacoſem/ meines Printzens Herr Vater/ in etwas bekandt ſeyn wird: bevoraus/ wie er eine groſſe Urſache des jaͤmmerlichen Un- tergangs von Pegu geweſen ſey. Dieſer Daco- ſem hatte eine Tochter des Koͤniges von Bengala zur Gemahlin/ mit welcher er zwey Printzen und eine Princeßin zeugete/ wovon der aͤlteſte Printz gleichfals den Namen ſeines Herrn Vaters/ Da- coſem/ fuͤhrete; Der juͤngere/ als mein gebieten- der Herr/ Balacin/ die Princeßin aber Higvana- ma/ genennet ward. Weil er nun gerne vor ie- dem Printzen eine Krone gewuͤndſchet haͤtte/ Ava aber nicht zulaͤnglich ſeyn wolte: als warff er ein ſehnſuͤchtiges Auge auff das Reich Pegu/ welches ſein leiblicher Bruder/ als Kaͤyſer beherrſchete/ und nach deſſen Tode den ungluͤckſeligen Prin- tzen Xemindo/ als einigen Erben und Beſitzer des groſſen Reichs Pegu/ hinterlaſſen hatte. Sol- ches ſtach nun unſern alten Dacoſem gewaltig in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/70
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/70>, abgerufen am 16.06.2024.