Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
Kriegs-Bedienter/ und wider meinen Willen ein
Hofmann. Es kam mir aber die sonderliche
Gnade meines Printzen trefflich zu statten/ indem
er mich gar zu seinem Vertrauten machte/ weil
ihm meine Verschwiegenheit und lustiger Humeur
trefflich wohl gefiel/ wodurch meine Fehler bede-
cket/ und der Mangel ersetzet wurde.

Jch überkam auch einen freyen Zutritt von al-
lem denjenigen ein leibhafftiger Zeuge zu seyn/
was ich ferner erzehlen werde. Chaumigrem be-
festigte sich inzwischen dermassen in der Königli-
chen Gnade/ daß Printz Dacosem gar leicht ver-
gessen ward/ gleichsam als ob er in Chaumigrems
Person wiederum lebendig worden wäre/ ja/ er
wurde in gewissen Dingen auch gar meinem
Printzen vorgezogen/ angesehen sich Dacosem in
der Väterlichen Liebe ohne diß gar wol zu mäßi-
gen wuste/ wie er solches sattsam gegen die Prin-
ceßin Higvanama/ die er doch iederzeit sein lieb-
stes Kind zu nennen pflegte/ mercken ließ. Diese
Princeßin war nun sowohl am Stande/ als an
Schönheit und Tugend die Crone in gantz Ava/
ihres Alters im 17. Jahre/ und von so angeneh-
men Wesen/ daß Nherandi/ Königlicher Erb-
Printz aus Siam/ gewiß hierinnen nicht irrete/
als er vor einer Jahres-Frist/ unsern Hof besu-
chende/ sich durch sie fesseln lassen/ und es vor ein
hohes Glücke achtete/ als er ihre Gegen-Huld/
und den Väterlichen Willen/ voller Vergnü-
gung/ mit sich nach Siam nehmen kunte. Wel-

che

Der Aſiatiſchen Baniſe.
Kriegs-Bedienter/ und wider meinen Willen ein
Hofmann. Es kam mir aber die ſonderliche
Gnade meines Printzen trefflich zu ſtatten/ indem
er mich gar zu ſeinem Vertrauten machte/ weil
ihm meine Veꝛſchwiegenheit und luſtiger Humeuꝛ
trefflich wohl gefiel/ wodurch meine Fehler bede-
cket/ und der Mangel erſetzet wurde.

Jch uͤberkam auch einen freyen Zutritt von al-
lem denjenigen ein leibhafftiger Zeuge zu ſeyn/
was ich ferner erzehlen werde. Chaumigrem be-
feſtigte ſich inzwiſchen dermaſſen in der Koͤnigli-
chen Gnade/ daß Printz Dacoſem gar leicht ver-
geſſen ward/ gleichſam als ob er in Chaumigrems
Perſon wiederum lebendig worden waͤre/ ja/ er
wurde in gewiſſen Dingen auch gar meinem
Printzen vorgezogen/ angeſehen ſich Dacoſem in
der Vaͤterlichen Liebe ohne diß gar wol zu maͤßi-
gen wuſte/ wie er ſolches ſattſam gegen die Prin-
ceßin Higvanama/ die er doch iederzeit ſein lieb-
ſtes Kind zu nennen pflegte/ mercken ließ. Dieſe
Princeßin war nun ſowohl am Stande/ als an
Schoͤnheit und Tugend die Crone in gantz Ava/
ihres Alters im 17. Jahre/ und von ſo angeneh-
men Weſen/ daß Nherandi/ Koͤniglicher Erb-
Printz aus Siam/ gewiß hierinnen nicht irrete/
als er vor einer Jahres-Friſt/ unſern Hof beſu-
chende/ ſich durch ſie feſſeln laſſen/ und es vor ein
hohes Gluͤcke achtete/ als er ihre Gegen-Huld/
und den Vaͤterlichen Willen/ voller Vergnuͤ-
gung/ mit ſich nach Siam nehmen kunte. Wel-

che
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0086" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
Kriegs-Bedienter/ und wider meinen Willen ein<lb/>
Hofmann. Es kam mir aber die &#x017F;onderliche<lb/>
Gnade meines Printzen trefflich zu &#x017F;tatten/ indem<lb/>
er mich gar zu &#x017F;einem Vertrauten machte/ weil<lb/>
ihm meine Ve&#xA75B;&#x017F;chwiegenheit und lu&#x017F;tiger Humeu&#xA75B;<lb/>
trefflich wohl gefiel/ wodurch meine Fehler bede-<lb/>
cket/ und der Mangel er&#x017F;etzet wurde.</p><lb/>
          <p>Jch u&#x0364;berkam auch einen freyen Zutritt von al-<lb/>
lem denjenigen ein leibhafftiger Zeuge zu &#x017F;eyn/<lb/>
was ich ferner erzehlen werde. Chaumigrem be-<lb/>
fe&#x017F;tigte &#x017F;ich inzwi&#x017F;chen derma&#x017F;&#x017F;en in der Ko&#x0364;nigli-<lb/>
chen Gnade/ daß Printz Daco&#x017F;em gar leicht ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en ward/ gleich&#x017F;am als ob er in Chaumigrems<lb/>
Per&#x017F;on wiederum lebendig worden wa&#x0364;re/ ja/ er<lb/>
wurde in gewi&#x017F;&#x017F;en Dingen auch gar meinem<lb/>
Printzen vorgezogen/ ange&#x017F;ehen &#x017F;ich Daco&#x017F;em in<lb/>
der Va&#x0364;terlichen Liebe ohne diß gar wol zu ma&#x0364;ßi-<lb/>
gen wu&#x017F;te/ wie er &#x017F;olches &#x017F;att&#x017F;am gegen die Prin-<lb/>
ceßin Higvanama/ die er doch iederzeit &#x017F;ein lieb-<lb/>
&#x017F;tes Kind zu nennen pflegte/ mercken ließ. Die&#x017F;e<lb/>
Princeßin war nun &#x017F;owohl am Stande/ als an<lb/>
Scho&#x0364;nheit und Tugend die Crone in gantz Ava/<lb/>
ihres Alters im 17. Jahre/ und von &#x017F;o angeneh-<lb/>
men We&#x017F;en/ daß Nherandi/ Ko&#x0364;niglicher Erb-<lb/>
Printz aus Siam/ gewiß hierinnen nicht irrete/<lb/>
als er vor einer Jahres-Fri&#x017F;t/ un&#x017F;ern Hof be&#x017F;u-<lb/>
chende/ &#x017F;ich durch &#x017F;ie fe&#x017F;&#x017F;eln la&#x017F;&#x017F;en/ und es vor ein<lb/>
hohes Glu&#x0364;cke achtete/ als er ihre Gegen-Huld/<lb/>
und den Va&#x0364;terlichen Willen/ voller Vergnu&#x0364;-<lb/>
gung/ mit &#x017F;ich nach Siam nehmen kunte. Wel-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0086] Der Aſiatiſchen Baniſe. Kriegs-Bedienter/ und wider meinen Willen ein Hofmann. Es kam mir aber die ſonderliche Gnade meines Printzen trefflich zu ſtatten/ indem er mich gar zu ſeinem Vertrauten machte/ weil ihm meine Veꝛſchwiegenheit und luſtiger Humeuꝛ trefflich wohl gefiel/ wodurch meine Fehler bede- cket/ und der Mangel erſetzet wurde. Jch uͤberkam auch einen freyen Zutritt von al- lem denjenigen ein leibhafftiger Zeuge zu ſeyn/ was ich ferner erzehlen werde. Chaumigrem be- feſtigte ſich inzwiſchen dermaſſen in der Koͤnigli- chen Gnade/ daß Printz Dacoſem gar leicht ver- geſſen ward/ gleichſam als ob er in Chaumigrems Perſon wiederum lebendig worden waͤre/ ja/ er wurde in gewiſſen Dingen auch gar meinem Printzen vorgezogen/ angeſehen ſich Dacoſem in der Vaͤterlichen Liebe ohne diß gar wol zu maͤßi- gen wuſte/ wie er ſolches ſattſam gegen die Prin- ceßin Higvanama/ die er doch iederzeit ſein lieb- ſtes Kind zu nennen pflegte/ mercken ließ. Dieſe Princeßin war nun ſowohl am Stande/ als an Schoͤnheit und Tugend die Crone in gantz Ava/ ihres Alters im 17. Jahre/ und von ſo angeneh- men Weſen/ daß Nherandi/ Koͤniglicher Erb- Printz aus Siam/ gewiß hierinnen nicht irrete/ als er vor einer Jahres-Friſt/ unſern Hof beſu- chende/ ſich durch ſie feſſeln laſſen/ und es vor ein hohes Gluͤcke achtete/ als er ihre Gegen-Huld/ und den Vaͤterlichen Willen/ voller Vergnuͤ- gung/ mit ſich nach Siam nehmen kunte. Wel- che

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/86
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/86>, abgerufen am 16.06.2024.