Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krüger, Johann Christian: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt (Main) u. a., 1743.

Bild:
<< vorherige Seite


Muffel. Damit muß ich besser umzugehen wis-
sen, Herr Confrater. Jch bin zwey Wo-
chen eher im Amte, als sie.
Tempelst. Wie wollen sie es doch angreifen?
Jch bin erst kürzlich in der Stadt gewesen.
Meynen sie nicht, daß ich was rechts dar-
aus mitgebracht habe?
Muffel. Und wann sie auch die Stadt selbst
mitgebracht hätten, so müssen sie wissen,
daß ich eine Postille mehr habe als sie, sie
haben ohndem daran eine ungerade Zahl.
Tempelst. Reden sie nur gar nichts mehr, Herr
Confrater, mein Dorf ist ein königliches
Dorf, und ihres gehört nur einem Edel-
manne. Jch habe mehr Macht den Teu-
fel zu bannen, als sie.
Wilh. Was helfen ihnen diese unnöthigen
Worte, meine Herren? ich werde mich vor
dem königlichen Dorfpriester so wenig fürch-
ten, als vor dem adelichen.
Fr. v. B. Wer wird aber den Ansang von ih-
nen wachen, meine Herren?
Wilh. Nun wird es gewiß wieder einen Rang-
streit setzen.
Muffel. Weil ich Wirth im Hause bin, so muß
der Herr Tempelstolz die Ehre haben, der
erste zu seyn.
(will abgehen)
Tempelst. (hält ihn) Nein, sie sind zwo Wo-
chen länger im Amte, sie müssen anfangen.

(will abgehen)
Muffel. (hält ihn) Sie kommen erst aus der
Stadt,


Muffel. Damit muß ich beſſer umzugehen wiſ-
ſen, Herr Confrater. Jch bin zwey Wo-
chen eher im Amte, als ſie.
Tempelſt. Wie wollen ſie es doch angreifen?
Jch bin erſt kuͤrzlich in der Stadt geweſen.
Meynen ſie nicht, daß ich was rechts dar-
aus mitgebracht habe?
Muffel. Und wann ſie auch die Stadt ſelbſt
mitgebracht haͤtten, ſo muͤſſen ſie wiſſen,
daß ich eine Poſtille mehr habe als ſie, ſie
haben ohndem daran eine ungerade Zahl.
Tempelſt. Reden ſie nur gar nichts mehr, Herr
Confrater, mein Dorf iſt ein koͤnigliches
Dorf, und ihres gehoͤrt nur einem Edel-
manne. Jch habe mehr Macht den Teu-
fel zu bannen, als ſie.
Wilh. Was helfen ihnen dieſe unnoͤthigen
Worte, meine Herren? ich werde mich vor
dem koͤniglichen Dorfprieſter ſo wenig fuͤrch-
ten, als vor dem adelichen.
Fr. v. B. Wer wird aber den Anſang von ih-
nen wachen, meine Herren?
Wilh. Nun wird es gewiß wieder einen Rang-
ſtreit ſetzen.
Muffel. Weil ich Wirth im Hauſe bin, ſo muß
der Herr Tempelſtolz die Ehre haben, der
erſte zu ſeyn.
(will abgehen)
Tempelſt. (haͤlt ihn) Nein, ſie ſind zwo Wo-
chen laͤnger im Amte, ſie muͤſſen anfangen.

(will abgehen)
Muffel. (haͤlt ihn) Sie kommen erſt aus der
Stadt,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0081" n="77"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <sp who="#MUF">
            <speaker>Muffel.</speaker>
            <p>Damit muß ich be&#x017F;&#x017F;er umzugehen wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, Herr Confrater. Jch bin zwey Wo-<lb/>
chen eher im Amte, als &#x017F;ie.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#TEM">
            <speaker>Tempel&#x017F;t.</speaker>
            <p>Wie wollen &#x017F;ie es doch angreifen?<lb/>
Jch bin er&#x017F;t ku&#x0364;rzlich in der Stadt gewe&#x017F;en.<lb/>
Meynen &#x017F;ie nicht, daß ich was rechts dar-<lb/>
aus mitgebracht habe?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MUF">
            <speaker>Muffel.</speaker>
            <p>Und wann &#x017F;ie auch die Stadt &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
mitgebracht ha&#x0364;tten, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
daß ich eine Po&#x017F;tille mehr habe als &#x017F;ie, &#x017F;ie<lb/>
haben ohndem daran eine ungerade Zahl.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#TEM">
            <speaker>Tempel&#x017F;t.</speaker>
            <p>Reden &#x017F;ie nur gar nichts mehr, Herr<lb/>
Confrater, mein Dorf i&#x017F;t ein ko&#x0364;nigliches<lb/>
Dorf, und ihres geho&#x0364;rt nur einem Edel-<lb/>
manne. Jch habe mehr Macht den Teu-<lb/>
fel zu bannen, als &#x017F;ie.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#WIL">
            <speaker>Wilh.</speaker>
            <p>Was helfen ihnen die&#x017F;e unno&#x0364;thigen<lb/>
Worte, meine Herren? ich werde mich vor<lb/>
dem ko&#x0364;niglichen Dorfprie&#x017F;ter &#x017F;o wenig fu&#x0364;rch-<lb/>
ten, als vor dem adelichen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FVB">
            <speaker>Fr. v. B.</speaker>
            <p>Wer wird aber den An&#x017F;ang von ih-<lb/>
nen wachen, meine Herren?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#WIL">
            <speaker>Wilh.</speaker>
            <p>Nun wird es gewiß wieder einen Rang-<lb/>
&#x017F;treit &#x017F;etzen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MUF">
            <speaker>Muffel.</speaker>
            <p>Weil ich Wirth im Hau&#x017F;e bin, &#x017F;o muß<lb/>
der Herr Tempel&#x017F;tolz die Ehre haben, der<lb/>
er&#x017F;te zu &#x017F;eyn.</p>
            <stage> <hi rendition="#et">(will abgehen)</hi> </stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#TEM">
            <speaker>Tempel&#x017F;t.</speaker>
            <stage>(ha&#x0364;lt ihn)</stage>
            <p>Nein, &#x017F;ie &#x017F;ind zwo Wo-<lb/>
chen la&#x0364;nger im Amte, &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en anfangen.</p><lb/>
            <stage> <hi rendition="#et">(will abgehen)</hi> </stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MUF">
            <speaker>Muffel.</speaker>
            <stage>(ha&#x0364;lt ihn)</stage>
            <p>Sie kommen er&#x017F;t aus der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stadt,</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0081] Muffel. Damit muß ich beſſer umzugehen wiſ- ſen, Herr Confrater. Jch bin zwey Wo- chen eher im Amte, als ſie. Tempelſt. Wie wollen ſie es doch angreifen? Jch bin erſt kuͤrzlich in der Stadt geweſen. Meynen ſie nicht, daß ich was rechts dar- aus mitgebracht habe? Muffel. Und wann ſie auch die Stadt ſelbſt mitgebracht haͤtten, ſo muͤſſen ſie wiſſen, daß ich eine Poſtille mehr habe als ſie, ſie haben ohndem daran eine ungerade Zahl. Tempelſt. Reden ſie nur gar nichts mehr, Herr Confrater, mein Dorf iſt ein koͤnigliches Dorf, und ihres gehoͤrt nur einem Edel- manne. Jch habe mehr Macht den Teu- fel zu bannen, als ſie. Wilh. Was helfen ihnen dieſe unnoͤthigen Worte, meine Herren? ich werde mich vor dem koͤniglichen Dorfprieſter ſo wenig fuͤrch- ten, als vor dem adelichen. Fr. v. B. Wer wird aber den Anſang von ih- nen wachen, meine Herren? Wilh. Nun wird es gewiß wieder einen Rang- ſtreit ſetzen. Muffel. Weil ich Wirth im Hauſe bin, ſo muß der Herr Tempelſtolz die Ehre haben, der erſte zu ſeyn. (will abgehen) Tempelſt. (haͤlt ihn) Nein, ſie ſind zwo Wo- chen laͤnger im Amte, ſie muͤſſen anfangen. (will abgehen) Muffel. (haͤlt ihn) Sie kommen erſt aus der Stadt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743/81
Zitationshilfe: Krüger, Johann Christian: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt (Main) u. a., 1743, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743/81>, abgerufen am 12.06.2024.