Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krüger, Johann Christian: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt (Main) u. a., 1743.

Bild:
<< vorherige Seite


fordern wollen. Das Glück fügte es bald
darauf, daß er in Erfahrung brachte,
die Pfarre in Grossenhausen sey vacant.
Jch streckte ihm zweyhundert Thaler vor,
für welche er sich Patronen erwarb, und
bey den Predigern ein gelindes Examen
auswirkte.
Peter. So haben die Prediger auch gelindes
Examen zu verkaufen? da können sie wohl
reich werden!
Brigitte. Er versprach mir hingegen auf das
heiligste, mich zu heyrathen, und wir mach-
ten auch so gleich Verlöbnis, als er die Vo-
cation empfing. Als er aber die Antritts-
predigt gehalten hatte, so wolte er nichts
mehr von mir wissen, und schmiß mich, als
ich ihn besuchte, zum Hause hinaus, ver-
dammte mich auch noch dazu auf ewig, daß
ich als eine Frau von so viel Jahren noch
heyrathen wollte.
Peter. Sie sollten also ohne alle Barmherzigkeit
in die Hölle? (mitleidig.)
Brigitte. Allerdings. Weil ich ihm in seinem
Bette zu alt war, so kam es ihm nicht drauf
an, mich aus demselben in die Hölle zu
verstossen.
Peter. Da haben sie auch weit zu fallen ge-
habt, denn die Hölle muß doch wohl über
100. Meilen von Hrn. Pastor Tempelstol-
zens Bette seyn?
Hr. v. R. Jhr irret euch, guter Peter, ieder
Geistliche bauet sich in seinem Gehirne eine
Hölle
F 5


fordern wollen. Das Gluͤck fuͤgte es bald
darauf, daß er in Erfahrung brachte,
die Pfarre in Groſſenhauſen ſey vacant.
Jch ſtreckte ihm zweyhundert Thaler vor,
fuͤr welche er ſich Patronen erwarb, und
bey den Predigern ein gelindes Examen
auswirkte.
Peter. So haben die Prediger auch gelindes
Examen zu verkaufen? da koͤnnen ſie wohl
reich werden!
Brigitte. Er verſprach mir hingegen auf das
heiligſte, mich zu heyrathen, und wir mach-
ten auch ſo gleich Verloͤbnis, als er die Vo-
cation empfing. Als er aber die Antritts-
predigt gehalten hatte, ſo wolte er nichts
mehr von mir wiſſen, und ſchmiß mich, als
ich ihn beſuchte, zum Hauſe hinaus, ver-
dammte mich auch noch dazu auf ewig, daß
ich als eine Frau von ſo viel Jahren noch
heyrathen wollte.
Peter. Sie ſollten alſo ohne alle Barmherzigkeit
in die Hoͤlle? (mitleidig.)
Brigitte. Allerdings. Weil ich ihm in ſeinem
Bette zu alt war, ſo kam es ihm nicht drauf
an, mich aus demſelben in die Hoͤlle zu
verſtoſſen.
Peter. Da haben ſie auch weit zu fallen ge-
habt, denn die Hoͤlle muß doch wohl uͤber
100. Meilen von Hrn. Paſtor Tempelſtol-
zens Bette ſeyn?
Hr. v. R. Jhr irret euch, guter Peter, ieder
Geiſtliche bauet ſich in ſeinem Gehirne eine
Hoͤlle
F 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#BRI">
            <p><pb facs="#f0093" n="15[89]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
fordern wollen. Das Glu&#x0364;ck fu&#x0364;gte es bald<lb/>
darauf, daß er in Erfahrung brachte,<lb/>
die Pfarre in Gro&#x017F;&#x017F;enhau&#x017F;en &#x017F;ey vacant.<lb/>
Jch &#x017F;treckte ihm zweyhundert Thaler vor,<lb/>
fu&#x0364;r welche er &#x017F;ich Patronen erwarb, und<lb/>
bey den Predigern ein gelindes Examen<lb/>
auswirkte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PET">
            <speaker>Peter.</speaker>
            <p>So haben die Prediger auch gelindes<lb/>
Examen zu verkaufen? da ko&#x0364;nnen &#x017F;ie wohl<lb/>
reich werden!</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BRI">
            <speaker>Brigitte.</speaker>
            <p>Er ver&#x017F;prach mir hingegen auf das<lb/>
heilig&#x017F;te, mich zu heyrathen, und wir mach-<lb/>
ten auch &#x017F;o gleich Verlo&#x0364;bnis, als er die Vo-<lb/>
cation empfing. Als er aber die Antritts-<lb/>
predigt gehalten hatte, &#x017F;o wolte er nichts<lb/>
mehr von mir wi&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;chmiß mich, als<lb/>
ich ihn be&#x017F;uchte, zum Hau&#x017F;e hinaus, ver-<lb/>
dammte mich auch noch dazu auf ewig, daß<lb/>
ich als eine Frau von &#x017F;o viel Jahren noch<lb/>
heyrathen wollte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PET">
            <speaker>Peter.</speaker>
            <p>Sie &#x017F;ollten al&#x017F;o ohne alle Barmherzigkeit<lb/>
in die Ho&#x0364;lle? <stage>(mitleidig.)</stage></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BRI">
            <speaker>Brigitte.</speaker>
            <p>Allerdings. Weil ich ihm in &#x017F;einem<lb/>
Bette zu alt war, &#x017F;o kam es ihm nicht drauf<lb/>
an, mich aus dem&#x017F;elben in die Ho&#x0364;lle zu<lb/>
ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PET">
            <speaker>Peter.</speaker>
            <p>Da haben &#x017F;ie auch weit zu fallen ge-<lb/>
habt, denn die Ho&#x0364;lle muß doch wohl u&#x0364;ber<lb/>
100. Meilen von Hrn. Pa&#x017F;tor Tempel&#x017F;tol-<lb/>
zens Bette &#x017F;eyn?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HVR">
            <speaker>Hr. v. R.</speaker>
            <p>Jhr irret euch, guter Peter, ieder<lb/>
Gei&#x017F;tliche bauet &#x017F;ich in &#x017F;einem Gehirne eine<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Ho&#x0364;lle</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15[89]/0093] fordern wollen. Das Gluͤck fuͤgte es bald darauf, daß er in Erfahrung brachte, die Pfarre in Groſſenhauſen ſey vacant. Jch ſtreckte ihm zweyhundert Thaler vor, fuͤr welche er ſich Patronen erwarb, und bey den Predigern ein gelindes Examen auswirkte. Peter. So haben die Prediger auch gelindes Examen zu verkaufen? da koͤnnen ſie wohl reich werden! Brigitte. Er verſprach mir hingegen auf das heiligſte, mich zu heyrathen, und wir mach- ten auch ſo gleich Verloͤbnis, als er die Vo- cation empfing. Als er aber die Antritts- predigt gehalten hatte, ſo wolte er nichts mehr von mir wiſſen, und ſchmiß mich, als ich ihn beſuchte, zum Hauſe hinaus, ver- dammte mich auch noch dazu auf ewig, daß ich als eine Frau von ſo viel Jahren noch heyrathen wollte. Peter. Sie ſollten alſo ohne alle Barmherzigkeit in die Hoͤlle? (mitleidig.) Brigitte. Allerdings. Weil ich ihm in ſeinem Bette zu alt war, ſo kam es ihm nicht drauf an, mich aus demſelben in die Hoͤlle zu verſtoſſen. Peter. Da haben ſie auch weit zu fallen ge- habt, denn die Hoͤlle muß doch wohl uͤber 100. Meilen von Hrn. Paſtor Tempelſtol- zens Bette ſeyn? Hr. v. R. Jhr irret euch, guter Peter, ieder Geiſtliche bauet ſich in ſeinem Gehirne eine Hoͤlle F 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743/93
Zitationshilfe: Krüger, Johann Christian: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt (Main) u. a., 1743, S. 15[89]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743/93>, abgerufen am 01.06.2024.