Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
18.10.1964

N001
Chruschtschow abgesetzt in einer Weise, die eine Unverschämt- N002
heit dem Sowjetvolk und jedem von uns gegenüber ist. Eine Führung, N003
die so wenig Takt und Gefühl für die Massen hat, kann kein Ver- N004
trauen verlangen, ha ist das Kommunique unseres Politbüros Gold N005
dagegen. Me italienische Partei geht noch weiter, viel weiter, N006
und mit vollem Recht.

N001
Bisher war ich in den letzten Jahren der einzige bei uns, der N002
noch Stalin, wenn es wissenschaftlich gerechtfertigt war, zitier- N003
te.'*' Ganz offenbar wollen B. und K. jetzt in gleicher Weise gegen N004
Chruschtschow Vorgehen, was allerdings leichter ist, da er wenig N005
gesagt oder geschrieben hat, was wissenschaftlich bedeutend.

N001
In jedem Pall halte ich es für unwahrscheinlich, daß B. und K. N002
sich lange halten werden. Dazu ist die Stimmung in der SU seit N003
langem zu gespannt.

N001
25.10.1964

[footnote reference]

N002
getroffen, zumal auch von uns, seiner ältesten Sohülergenera- N001
Vargas Tod hat mich doch persönlich und historisch recht N001
tion, nicht mehr viele übrig sind. Haasz ist im Sterben, Jerus- N002
aber Modeste schreibt nichts mehr... N001
saümski schwer krank, Chmelnizkaja und Rubin3tein noch frisch,

N001
bei uns Genossen doch sehr gesund. Je mehr ich darüber naohdenke, N001
desto gleichgültiger ist mir die personelle Angelegenheit* Dazu N001
hat Ch. zu viele Fehler gemacht - sei es auf banausisch-klein- N001
bürgerlioh-dummfrecher Art in Kulturfragen, sei es als blödes N001
Die Reaktion auf die Art der Absetzung war international

[footnote reference] N001
+ Und auch das nur in meinen Büchern. Bei Artikeln konnte ich N002
mich dem zitternden Akademieverlag gegenüber nioht durchsetzen.

N001
18.10.1964

N001
Chruschtschow abgesetzt in einer Weise, die eine Unverschämt- N002
heit dem Sowjetvolk und jedem von uns gegenüber ist. Eine Führung, N003
die so wenig Takt und Gefühl für die Massen hat, kann kein Ver- N004
trauen verlangen, ha ist das Kommunique unseres Politbüros Gold N005
dagegen. Me italienische Partei geht noch weiter, viel weiter, N006
und mit vollem Recht.

N001
Bisher war ich in den letzten Jahren der einzige bei uns, der N002
noch Stalin, wenn es wissenschaftlich gerechtfertigt war, zitier- N003
te.'*’ Ganz offenbar wollen B. und K. jetzt in gleicher Weise gegen N004
Chruschtschow Vorgehen, was allerdings leichter ist, da er wenig N005
gesagt oder geschrieben hat, was wissenschaftlich bedeutend.

N001
In jedem Pall halte ich es für unwahrscheinlich, daß B. und K. N002
sich lange halten werden. Dazu ist die Stimmung in der SU seit N003
langem zu gespannt.

N001
25.10.1964

[footnote reference]

N002
getroffen, zumal auch von uns, seiner ältesten Sohülergenera- N001
Vargas Tod hat mich doch persönlich und historisch recht N001
tion, nicht mehr viele übrig sind. Haasz ist im Sterben, Jerus- N002
aber Modeste schreibt nichts mehr... N001
saümski schwer krank, Chmelnizkaja und Rubin3tein noch frisch,

N001
bei uns Genossen doch sehr gesund. Je mehr ich darüber naohdenke, N001
desto gleichgültiger ist mir die personelle Angelegenheit• Dazu N001
hat Ch. zu viele Fehler gemacht - sei es auf banausisch-klein- N001
bürgerlioh-dummfrecher Art in Kulturfragen, sei es als blödes N001
Die Reaktion auf die Art der Absetzung war international

[footnote reference] N001
+ Und auch das nur in meinen Büchern. Bei Artikeln konnte ich N002
mich dem zitternden Akademieverlag gegenüber nioht durchsetzen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0211"/>
        <p><lb n="N001"/>
18.10.1964</p>
        <p><lb n="N001"/>
Chruschtschow abgesetzt in einer Weise, die eine Unverschämt-     <lb n="N002"/>
heit dem Sowjetvolk und jedem von uns gegenüber ist. Eine Führung,     <lb n="N003"/>
die so wenig Takt und Gefühl für die Massen hat, kann kein Ver-     <lb n="N004"/>
trauen verlangen, ha ist das Kommunique unseres Politbüros Gold     <lb n="N005"/>
dagegen. Me italienische Partei geht noch weiter, viel weiter,     <lb n="N006"/>
und mit vollem Recht.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bisher war ich in den letzten Jahren der einzige bei uns, der     <lb n="N002"/>
noch Stalin, wenn es wissenschaftlich gerechtfertigt war, zitier-     <lb n="N003"/>
te.'*&#x2019; Ganz offenbar wollen B. und K. jetzt in gleicher Weise gegen     <lb n="N004"/>
Chruschtschow Vorgehen, was allerdings leichter ist, da er wenig     <lb n="N005"/>
gesagt oder geschrieben hat, was wissenschaftlich bedeutend.</p>
        <p><lb n="N001"/>
In jedem Pall halte ich es für unwahrscheinlich, daß B. und K.     <lb n="N002"/>
sich lange halten werden. Dazu ist die Stimmung in der SU seit     <lb n="N003"/>
langem zu gespannt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
25.10.1964</p>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
+ Und auch das nur in meinen Büchern. Bei Artikeln konnte ich     <lb n="N002"/>
mich dem zitternden Akademieverlag gegenüber nioht durchsetzen.</note>
        <p><lb n="N002"/>
getroffen, zumal auch von uns, seiner ältesten Sohülergenera-     <lb n="N001"/>
Vargas Tod hat mich doch persönlich und historisch recht     <lb n="N001"/>
tion, nicht mehr viele übrig sind. Haasz ist im Sterben, Jerus-     <lb n="N002"/>
aber Modeste schreibt nichts mehr...     <lb n="N001"/>
saümski schwer krank, Chmelnizkaja und Rubin3tein noch frisch,</p>
        <p><lb n="N001"/>
bei uns Genossen doch sehr gesund. Je mehr ich darüber naohdenke,     <lb n="N001"/>
desto gleichgültiger ist mir die personelle Angelegenheit&#x2022; Dazu     <lb n="N001"/>
hat Ch. zu viele Fehler gemacht - sei es auf banausisch-klein-     <lb n="N001"/>
bürgerlioh-dummfrecher Art in Kulturfragen, sei es als blödes     <lb n="N001"/>
Die Reaktion auf die Art der Absetzung war international</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0211] N001 18.10.1964 N001 Chruschtschow abgesetzt in einer Weise, die eine Unverschämt- N002 heit dem Sowjetvolk und jedem von uns gegenüber ist. Eine Führung, N003 die so wenig Takt und Gefühl für die Massen hat, kann kein Ver- N004 trauen verlangen, ha ist das Kommunique unseres Politbüros Gold N005 dagegen. Me italienische Partei geht noch weiter, viel weiter, N006 und mit vollem Recht. N001 Bisher war ich in den letzten Jahren der einzige bei uns, der N002 noch Stalin, wenn es wissenschaftlich gerechtfertigt war, zitier- N003 te.'*’ Ganz offenbar wollen B. und K. jetzt in gleicher Weise gegen N004 Chruschtschow Vorgehen, was allerdings leichter ist, da er wenig N005 gesagt oder geschrieben hat, was wissenschaftlich bedeutend. N001 In jedem Pall halte ich es für unwahrscheinlich, daß B. und K. N002 sich lange halten werden. Dazu ist die Stimmung in der SU seit N003 langem zu gespannt. N001 25.10.1964 [footnote reference] N002 getroffen, zumal auch von uns, seiner ältesten Sohülergenera- N001 Vargas Tod hat mich doch persönlich und historisch recht N001 tion, nicht mehr viele übrig sind. Haasz ist im Sterben, Jerus- N002 aber Modeste schreibt nichts mehr... N001 saümski schwer krank, Chmelnizkaja und Rubin3tein noch frisch, N001 bei uns Genossen doch sehr gesund. Je mehr ich darüber naohdenke, N001 desto gleichgültiger ist mir die personelle Angelegenheit• Dazu N001 hat Ch. zu viele Fehler gemacht - sei es auf banausisch-klein- N001 bürgerlioh-dummfrecher Art in Kulturfragen, sei es als blödes N001 Die Reaktion auf die Art der Absetzung war international [footnote reference] N001 + Und auch das nur in meinen Büchern. Bei Artikeln konnte ich N002 mich dem zitternden Akademieverlag gegenüber nioht durchsetzen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/211
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/211>, abgerufen am 15.06.2024.