Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiundvierzigstes Kapitel.
Jn der Türkei und in Kleinasien, wo man hauptsäch-
lich nur aus Furcht vor England sich so weit im
Zaume gehalten hatte, daß die europäischen Fremden
sich sicher fühlen durften, war jetzt diese Schranke ge-
fallen. Der mohamedanische Fanatismus flutete über.
Auf einen heimlichen Wink der türkischen Regierung
erhoben sich die Massen. Ein entsetzliches Gemetzel
begann gegen die Christen. Die Gebäude der Bot-
schaften wurden erstürmt, Männer, Kinder und Frauen
binnen einer Nacht in gräßlicher Weise gemordet. Und
furchtbar war die Rache. Soweit die Kanonen der
fremden Kriegsschiffe reichten, wurden am andern Tag
die blühenden Küsten, Paläste und Moscheen Konstan-
tinopels in Trümmerhaufen verwandelt. Und nicht
genug damit. Zwischen den europäischen Staaten selbst
entbrannte die Eifersucht, wer die Trümmer mit seinen
Truppen besetzen sollte. Der Krieg war so gut wie
ausgebrochen, ehe er formell erklärt war.

Tiefe Empörung ergriff die Bevölkerung der Mars-
staaten. Der Antibatismus gewann die Oberhand.
Das Parlament forderte von der Regierung die so-
fortige Unterdrückung der Greuel und die Herstellung
des Friedenszustandes auf der Erde. Am 12. Mai
beschloß das Parlament unter Zustimmung des Zen-
tralrats Folgendes:

"Da die Menschen nicht fähig sind, aus eigener
Macht unter sich einen friedlichen Kulturzustand zu
erhalten, sieht sich die Regierung der Marsstaaten ge-
zwungen, hiermit das Protektorat über die ge-
samte Erde
zu erklären und jede politische Aktion

Zweiundvierzigſtes Kapitel.
Jn der Türkei und in Kleinaſien, wo man hauptſäch-
lich nur aus Furcht vor England ſich ſo weit im
Zaume gehalten hatte, daß die europäiſchen Fremden
ſich ſicher fühlen durften, war jetzt dieſe Schranke ge-
fallen. Der mohamedaniſche Fanatismus flutete über.
Auf einen heimlichen Wink der türkiſchen Regierung
erhoben ſich die Maſſen. Ein entſetzliches Gemetzel
begann gegen die Chriſten. Die Gebäude der Bot-
ſchaften wurden erſtürmt, Männer, Kinder und Frauen
binnen einer Nacht in gräßlicher Weiſe gemordet. Und
furchtbar war die Rache. Soweit die Kanonen der
fremden Kriegsſchiffe reichten, wurden am andern Tag
die blühenden Küſten, Paläſte und Moſcheen Konſtan-
tinopels in Trümmerhaufen verwandelt. Und nicht
genug damit. Zwiſchen den europäiſchen Staaten ſelbſt
entbrannte die Eiferſucht, wer die Trümmer mit ſeinen
Truppen beſetzen ſollte. Der Krieg war ſo gut wie
ausgebrochen, ehe er formell erklärt war.

Tiefe Empörung ergriff die Bevölkerung der Mars-
ſtaaten. Der Antibatismus gewann die Oberhand.
Das Parlament forderte von der Regierung die ſo-
fortige Unterdrückung der Greuel und die Herſtellung
des Friedenszuſtandes auf der Erde. Am 12. Mai
beſchloß das Parlament unter Zuſtimmung des Zen-
tralrats Folgendes:

„Da die Menſchen nicht fähig ſind, aus eigener
Macht unter ſich einen friedlichen Kulturzuſtand zu
erhalten, ſieht ſich die Regierung der Marsſtaaten ge-
zwungen, hiermit das Protektorat über die ge-
ſamte Erde
zu erklären und jede politiſche Aktion

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0250" n="242"/><fw place="top" type="header">Zweiundvierzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
Jn der Türkei und in Kleina&#x017F;ien, wo man haupt&#x017F;äch-<lb/>
lich nur aus Furcht vor England &#x017F;ich &#x017F;o weit im<lb/>
Zaume gehalten hatte, daß die europäi&#x017F;chen Fremden<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;icher fühlen durften, war jetzt die&#x017F;e Schranke ge-<lb/>
fallen. Der mohamedani&#x017F;che Fanatismus flutete über.<lb/>
Auf einen heimlichen Wink der türki&#x017F;chen Regierung<lb/>
erhoben &#x017F;ich die Ma&#x017F;&#x017F;en. Ein ent&#x017F;etzliches Gemetzel<lb/>
begann gegen die Chri&#x017F;ten. Die Gebäude der Bot-<lb/>
&#x017F;chaften wurden er&#x017F;türmt, Männer, Kinder und Frauen<lb/>
binnen einer Nacht in gräßlicher Wei&#x017F;e gemordet. Und<lb/>
furchtbar war die Rache. Soweit die Kanonen der<lb/>
fremden Kriegs&#x017F;chiffe reichten, wurden am andern Tag<lb/>
die blühenden Kü&#x017F;ten, Palä&#x017F;te und Mo&#x017F;cheen Kon&#x017F;tan-<lb/>
tinopels in Trümmerhaufen verwandelt. Und nicht<lb/>
genug damit. Zwi&#x017F;chen den europäi&#x017F;chen Staaten &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
entbrannte die Eifer&#x017F;ucht, wer die Trümmer mit &#x017F;einen<lb/>
Truppen be&#x017F;etzen &#x017F;ollte. Der Krieg war &#x017F;o gut wie<lb/>
ausgebrochen, ehe er formell erklärt war.</p><lb/>
          <p>Tiefe Empörung ergriff die Bevölkerung der Mars-<lb/>
&#x017F;taaten. Der Antibatismus gewann die Oberhand.<lb/>
Das Parlament forderte von der Regierung die &#x017F;o-<lb/>
fortige Unterdrückung der Greuel und die Her&#x017F;tellung<lb/>
des Friedenszu&#x017F;tandes auf der Erde. Am 12. Mai<lb/>
be&#x017F;chloß das Parlament unter Zu&#x017F;timmung des Zen-<lb/>
tralrats Folgendes:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Da die Men&#x017F;chen nicht fähig &#x017F;ind, aus eigener<lb/>
Macht unter &#x017F;ich einen friedlichen Kulturzu&#x017F;tand zu<lb/>
erhalten, &#x017F;ieht &#x017F;ich die Regierung der Mars&#x017F;taaten ge-<lb/>
zwungen, hiermit <hi rendition="#g">das Protektorat über die ge-<lb/>
&#x017F;amte Erde</hi> zu erklären und jede politi&#x017F;che Aktion<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0250] Zweiundvierzigſtes Kapitel. Jn der Türkei und in Kleinaſien, wo man hauptſäch- lich nur aus Furcht vor England ſich ſo weit im Zaume gehalten hatte, daß die europäiſchen Fremden ſich ſicher fühlen durften, war jetzt dieſe Schranke ge- fallen. Der mohamedaniſche Fanatismus flutete über. Auf einen heimlichen Wink der türkiſchen Regierung erhoben ſich die Maſſen. Ein entſetzliches Gemetzel begann gegen die Chriſten. Die Gebäude der Bot- ſchaften wurden erſtürmt, Männer, Kinder und Frauen binnen einer Nacht in gräßlicher Weiſe gemordet. Und furchtbar war die Rache. Soweit die Kanonen der fremden Kriegsſchiffe reichten, wurden am andern Tag die blühenden Küſten, Paläſte und Moſcheen Konſtan- tinopels in Trümmerhaufen verwandelt. Und nicht genug damit. Zwiſchen den europäiſchen Staaten ſelbſt entbrannte die Eiferſucht, wer die Trümmer mit ſeinen Truppen beſetzen ſollte. Der Krieg war ſo gut wie ausgebrochen, ehe er formell erklärt war. Tiefe Empörung ergriff die Bevölkerung der Mars- ſtaaten. Der Antibatismus gewann die Oberhand. Das Parlament forderte von der Regierung die ſo- fortige Unterdrückung der Greuel und die Herſtellung des Friedenszuſtandes auf der Erde. Am 12. Mai beſchloß das Parlament unter Zuſtimmung des Zen- tralrats Folgendes: „Da die Menſchen nicht fähig ſind, aus eigener Macht unter ſich einen friedlichen Kulturzuſtand zu erhalten, ſieht ſich die Regierung der Marsſtaaten ge- zwungen, hiermit das Protektorat über die ge- ſamte Erde zu erklären und jede politiſche Aktion

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/250
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/250>, abgerufen am 01.06.2024.