Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]
Dreißigstes Kapitel.
Das Erdmuseum.


Die einströmende Menge verteilte sich in den
weiten Räumlichkeiten des Erdmuseums, so-
daß Jsma und Ell zwar nirgends allein, aber doch
nicht gerade beengt waren. Jsma wollte gern sehen,
was an der Erde die Aufmerksamkeit der Martier be-
sonders fessele, und wandte sich daher solchen Gängen
und Sälen zu, in denen sich die Hauptmasse der Be-
sucher zusammendrängte; Ell folgte ihr und musterte
wie sie nicht weniger die Beschauer als die Gegen-
stände. Ein riesiger Saal enthielt in historischer Dar-
stellung eine vollständige Entwicklung der Raumschiff-
fahrt. Ell hätte sich gern hier näher in die Einzel-
heiten vertieft, aber Jsma interessierte sich wenig dafür
und drängte weiter. Ein Wandelpanorama, das eine
Reise nach der Erde darstellte, ließen sie beiseite liegen
und hielten sich nur kurze Zeit bei der Darstellung
des Luftexports von der Erde auf. Die Maschinen,
die den Menschen auf der Polinsel nicht zugänglich


[Abbildung]
Dreißigſtes Kapitel.
Das Erdmuſeum.


Die einſtrömende Menge verteilte ſich in den
weiten Räumlichkeiten des Erdmuſeums, ſo-
daß Jsma und Ell zwar nirgends allein, aber doch
nicht gerade beengt waren. Jsma wollte gern ſehen,
was an der Erde die Aufmerkſamkeit der Martier be-
ſonders feſſele, und wandte ſich daher ſolchen Gängen
und Sälen zu, in denen ſich die Hauptmaſſe der Be-
ſucher zuſammendrängte; Ell folgte ihr und muſterte
wie ſie nicht weniger die Beſchauer als die Gegen-
ſtände. Ein rieſiger Saal enthielt in hiſtoriſcher Dar-
ſtellung eine vollſtändige Entwicklung der Raumſchiff-
fahrt. Ell hätte ſich gern hier näher in die Einzel-
heiten vertieft, aber Jsma intereſſierte ſich wenig dafür
und drängte weiter. Ein Wandelpanorama, das eine
Reiſe nach der Erde darſtellte, ließen ſie beiſeite liegen
und hielten ſich nur kurze Zeit bei der Darſtellung
des Luftexports von der Erde auf. Die Maſchinen,
die den Menſchen auf der Polinſel nicht zugänglich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0062" n="[54]"/>
          <figure/><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Dreißig&#x017F;tes Kapitel.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Das Erdmu&#x017F;eum.</hi></hi></head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>ie ein&#x017F;trömende Menge verteilte &#x017F;ich in den<lb/>
weiten Räumlichkeiten des Erdmu&#x017F;eums, &#x017F;o-<lb/>
daß Jsma und Ell zwar nirgends allein, aber doch<lb/>
nicht gerade beengt waren. Jsma wollte gern &#x017F;ehen,<lb/>
was an der Erde die Aufmerk&#x017F;amkeit der Martier be-<lb/>
&#x017F;onders fe&#x017F;&#x017F;ele, und wandte &#x017F;ich daher &#x017F;olchen Gängen<lb/>
und Sälen zu, in denen &#x017F;ich die Hauptma&#x017F;&#x017F;e der Be-<lb/>
&#x017F;ucher zu&#x017F;ammendrängte; Ell folgte ihr und mu&#x017F;terte<lb/>
wie &#x017F;ie nicht weniger die Be&#x017F;chauer als die Gegen-<lb/>
&#x017F;tände. Ein rie&#x017F;iger Saal enthielt in hi&#x017F;tori&#x017F;cher Dar-<lb/>
&#x017F;tellung eine voll&#x017F;tändige Entwicklung der Raum&#x017F;chiff-<lb/>
fahrt. Ell hätte &#x017F;ich gern hier näher in die Einzel-<lb/>
heiten vertieft, aber Jsma intere&#x017F;&#x017F;ierte &#x017F;ich wenig dafür<lb/>
und drängte weiter. Ein Wandelpanorama, das eine<lb/>
Rei&#x017F;e nach der Erde dar&#x017F;tellte, ließen &#x017F;ie bei&#x017F;eite liegen<lb/>
und hielten &#x017F;ich nur kurze Zeit bei der Dar&#x017F;tellung<lb/>
des Luftexports von der Erde auf. Die Ma&#x017F;chinen,<lb/>
die den Men&#x017F;chen auf der Polin&#x017F;el nicht zugänglich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[54]/0062] [Abbildung] Dreißigſtes Kapitel. Das Erdmuſeum. Die einſtrömende Menge verteilte ſich in den weiten Räumlichkeiten des Erdmuſeums, ſo- daß Jsma und Ell zwar nirgends allein, aber doch nicht gerade beengt waren. Jsma wollte gern ſehen, was an der Erde die Aufmerkſamkeit der Martier be- ſonders feſſele, und wandte ſich daher ſolchen Gängen und Sälen zu, in denen ſich die Hauptmaſſe der Be- ſucher zuſammendrängte; Ell folgte ihr und muſterte wie ſie nicht weniger die Beſchauer als die Gegen- ſtände. Ein rieſiger Saal enthielt in hiſtoriſcher Dar- ſtellung eine vollſtändige Entwicklung der Raumſchiff- fahrt. Ell hätte ſich gern hier näher in die Einzel- heiten vertieft, aber Jsma intereſſierte ſich wenig dafür und drängte weiter. Ein Wandelpanorama, das eine Reiſe nach der Erde darſtellte, ließen ſie beiſeite liegen und hielten ſich nur kurze Zeit bei der Darſtellung des Luftexports von der Erde auf. Die Maſchinen, die den Menſchen auf der Polinſel nicht zugänglich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/62
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. [54]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/62>, abgerufen am 13.06.2024.