Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite
Tröpfchen.
Was ringt sich herauf,
Weiß glänzendes Band,
Am steilen Hang,
Am gesprengten Felsen?'
An des Gebirgs verwitternder Mauer
Klammert die sprossende Menschheit
Sich mit kletternden Ranken an.
Wo doch wurzelt die treibende Kraft,
Himmel und Erde die Säfte entringend
Zur unendlichen Arbeit?
Siehe, was hebt sich in dämmernder Ferne,
Wo der bleichere Himmel
Ringender Geister, emsiger Hände
Rastlos schaffende Sorge deckt?
Aus leichtem Rauch zum Gebilde geballt
Trittst du hervor,
Meinen sterblichen Augen
Enthüllst du dich gnädig, göttliches Bild,
Genius der Menschheit!
Das Haupt erhebst du,
Und geordnet im Raume
Rollen die Sterne gemessene Bahnen,
Zucken des Äthers leuchtende Wellen,
Strömen die Körper nach festem Gesetze,
Und im Zwang des geregelten Wirbels
Zu ewigem Kreislauf
Beugt sich Natur.
Jm All verloren auf Weltenstäubchen
Soll ich verwehen, ein Spiel der Zeit,
Ziellos vernichtet?
Tröpfchen.
Was ringt ſich herauf,
Weiß glänzendes Band,
Am ſteilen Hang,
Am geſprengten Felſen?’
An des Gebirgs verwitternder Mauer
Klammert die ſproſſende Menſchheit
Sich mit kletternden Ranken an.
Wo doch wurzelt die treibende Kraft,
Himmel und Erde die Säfte entringend
Zur unendlichen Arbeit?
Siehe, was hebt ſich in dämmernder Ferne,
Wo der bleichere Himmel
Ringender Geiſter, emſiger Hände
Raſtlos ſchaffende Sorge deckt?
Aus leichtem Rauch zum Gebilde geballt
Trittſt du hervor,
Meinen ſterblichen Augen
Enthüllſt du dich gnädig, göttliches Bild,
Genius der Menſchheit!
Das Haupt erhebſt du,
Und geordnet im Raume
Rollen die Sterne gemeſſene Bahnen,
Zucken des Äthers leuchtende Wellen,
Strömen die Körper nach feſtem Geſetze,
Und im Zwang des geregelten Wirbels
Zu ewigem Kreislauf
Beugt ſich Natur.
Jm All verloren auf Weltenſtäubchen
Soll ich verwehen, ein Spiel der Zeit,
Ziellos vernichtet?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0225" n="219"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Tröpfchen.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="3">
            <l>Was ringt &#x017F;ich herauf,</l><lb/>
            <l>Weiß glänzendes Band,</l><lb/>
            <l>Am &#x017F;teilen Hang,</l><lb/>
            <l>Am ge&#x017F;prengten Fel&#x017F;en?&#x2019;</l><lb/>
            <l>An des Gebirgs verwitternder Mauer</l><lb/>
            <l>Klammert die &#x017F;pro&#x017F;&#x017F;ende Men&#x017F;chheit</l><lb/>
            <l>Sich mit kletternden Ranken an.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>Wo doch wurzelt die treibende Kraft,</l><lb/>
            <l>Himmel und Erde die Säfte entringend</l><lb/>
            <l>Zur unendlichen Arbeit?</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l>Siehe, was hebt &#x017F;ich in dämmernder Ferne,</l><lb/>
            <l>Wo der bleichere Himmel</l><lb/>
            <l>Ringender Gei&#x017F;ter, em&#x017F;iger Hände</l><lb/>
            <l>Ra&#x017F;tlos &#x017F;chaffende Sorge deckt?</l><lb/>
            <l>Aus leichtem Rauch zum Gebilde geballt</l><lb/>
            <l>Tritt&#x017F;t du hervor,</l><lb/>
            <l>Meinen &#x017F;terblichen Augen</l><lb/>
            <l>Enthüll&#x017F;t du dich gnädig, göttliches Bild,</l><lb/>
            <l>Genius der Men&#x017F;chheit!</l><lb/>
            <l>Das Haupt erheb&#x017F;t du,</l><lb/>
            <l>Und geordnet im Raume</l><lb/>
            <l>Rollen die Sterne geme&#x017F;&#x017F;ene Bahnen,</l><lb/>
            <l>Zucken des Äthers leuchtende Wellen,</l><lb/>
            <l>Strömen die Körper nach fe&#x017F;tem Ge&#x017F;etze,</l><lb/>
            <l>Und im Zwang des geregelten Wirbels</l><lb/>
            <l>Zu ewigem Kreislauf</l><lb/>
            <l>Beugt &#x017F;ich <hi rendition="#g">Natur.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l>Jm All verloren auf Welten&#x017F;täubchen</l><lb/>
            <l>Soll ich verwehen, ein Spiel der Zeit,</l><lb/>
            <l>Ziellos vernichtet?</l>
          </lg><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0225] Tröpfchen. Was ringt ſich herauf, Weiß glänzendes Band, Am ſteilen Hang, Am geſprengten Felſen?’ An des Gebirgs verwitternder Mauer Klammert die ſproſſende Menſchheit Sich mit kletternden Ranken an. Wo doch wurzelt die treibende Kraft, Himmel und Erde die Säfte entringend Zur unendlichen Arbeit? Siehe, was hebt ſich in dämmernder Ferne, Wo der bleichere Himmel Ringender Geiſter, emſiger Hände Raſtlos ſchaffende Sorge deckt? Aus leichtem Rauch zum Gebilde geballt Trittſt du hervor, Meinen ſterblichen Augen Enthüllſt du dich gnädig, göttliches Bild, Genius der Menſchheit! Das Haupt erhebſt du, Und geordnet im Raume Rollen die Sterne gemeſſene Bahnen, Zucken des Äthers leuchtende Wellen, Strömen die Körper nach feſtem Geſetze, Und im Zwang des geregelten Wirbels Zu ewigem Kreislauf Beugt ſich Natur. Jm All verloren auf Weltenſtäubchen Soll ich verwehen, ein Spiel der Zeit, Ziellos vernichtet?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890/225
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890/225>, abgerufen am 01.06.2024.