Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

es mir im Preußischen wohlgehen würde; und
jezt, da ich dieses schreibe, nachdem beynahe 20
Monate verflossen sind, finde ich, daß Sand-
berg, in Rücksicht auf meinen Hauptbeweggrund,
recht hatte, und daß ich sehr unrecht that, eben
darum seinen Rath in den Wind zu schlagen, und
ein Korps zu verlassen, wobey ich auch nicht die
geringste Ursache zu klagen gefunden habe.

Ich kann mich wirklich rühmen, nur einmal
einen Wischer von Hauptmann Storr bekommen
zu haben, aber diesen hatte ich auch verdient. Ich
ließ nämlich, als ich einst die Wache in Freystätt
hatte, zwey Korporale, welche mir aus dem soge-
nannten Lumpenhäuschen als Arrestanten gebracht
wurden, auf eigne Autorität wieder los. Außer
diesem Stückchen ist mir nichts Unangenehmes zu-
gestoßen.

Der Oberste, als er sah, daß ich -- im festen
Vertrauen auf das Wort eines Großen -- gern
von dannen mögte, auch aus Begierde, den Hrn.
Bispink wieder zu umarmen, ließ mich nach
Kork gehen, um da unserm Generalmedikus --
ja, nun ist mir der Name dieses liebenswürdigen
Mannes, der so brav für die Gesundheit seiner an-
vertrauten Kranken gesorgt hat, entfallen! -- mei-
ne noch immer offne Brustwunde zu zeigen, und
mir dann von ihm das Zeugniß stellen zu lassen:

es mir im Preußiſchen wohlgehen wuͤrde; und
jezt, da ich dieſes ſchreibe, nachdem beynahe 20
Monate verfloſſen ſind, finde ich, daß Sand-
berg, in Ruͤckſicht auf meinen Hauptbeweggrund,
recht hatte, und daß ich ſehr unrecht that, eben
darum ſeinen Rath in den Wind zu ſchlagen, und
ein Korps zu verlaſſen, wobey ich auch nicht die
geringſte Urſache zu klagen gefunden habe.

Ich kann mich wirklich ruͤhmen, nur einmal
einen Wiſcher von Hauptmann Storr bekommen
zu haben, aber dieſen hatte ich auch verdient. Ich
ließ naͤmlich, als ich einſt die Wache in Freyſtaͤtt
hatte, zwey Korporale, welche mir aus dem ſoge-
nannten Lumpenhaͤuschen als Arreſtanten gebracht
wurden, auf eigne Autoritaͤt wieder los. Außer
dieſem Stuͤckchen iſt mir nichts Unangenehmes zu-
geſtoßen.

Der Oberſte, als er ſah, daß ich — im feſten
Vertrauen auf das Wort eines Großen — gern
von dannen moͤgte, auch aus Begierde, den Hrn.
Bispink wieder zu umarmen, ließ mich nach
Kork gehen, um da unſerm Generalmedikus —
ja, nun iſt mir der Name dieſes liebenswuͤrdigen
Mannes, der ſo brav fuͤr die Geſundheit ſeiner an-
vertrauten Kranken geſorgt hat, entfallen! — mei-
ne noch immer offne Bruſtwunde zu zeigen, und
mir dann von ihm das Zeugniß ſtellen zu laſſen:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0236" n="232"/>
es mir im Preußi&#x017F;chen wohlgehen wu&#x0364;rde; und<lb/>
jezt, da ich die&#x017F;es &#x017F;chreibe, nachdem beynahe 20<lb/>
Monate verflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, finde ich, daß <hi rendition="#g">Sand</hi>-<lb/><hi rendition="#g">berg</hi>, in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf meinen Hauptbeweggrund,<lb/>
recht hatte, und daß ich &#x017F;ehr unrecht that, eben<lb/>
darum &#x017F;einen Rath in den Wind zu &#x017F;chlagen, und<lb/>
ein Korps zu verla&#x017F;&#x017F;en, wobey ich auch nicht die<lb/>
gering&#x017F;te Ur&#x017F;ache zu klagen gefunden habe.</p><lb/>
        <p>Ich kann mich wirklich ru&#x0364;hmen, nur einmal<lb/>
einen Wi&#x017F;cher von Hauptmann <hi rendition="#g">Storr</hi> bekommen<lb/>
zu haben, aber die&#x017F;en hatte ich auch verdient. Ich<lb/>
ließ na&#x0364;mlich, als ich ein&#x017F;t die Wache in Frey&#x017F;ta&#x0364;tt<lb/>
hatte, zwey Korporale, welche mir aus dem &#x017F;oge-<lb/>
nannten Lumpenha&#x0364;uschen als Arre&#x017F;tanten gebracht<lb/>
wurden, auf eigne Autorita&#x0364;t wieder los. Außer<lb/>
die&#x017F;em Stu&#x0364;ckchen i&#x017F;t mir nichts Unangenehmes zu-<lb/>
ge&#x017F;toßen.</p><lb/>
        <p>Der Ober&#x017F;te, als er &#x017F;ah, daß ich &#x2014; im fe&#x017F;ten<lb/>
Vertrauen auf das Wort eines Großen &#x2014; gern<lb/>
von dannen mo&#x0364;gte, auch aus Begierde, den Hrn.<lb/><hi rendition="#g">Bispink</hi> wieder zu umarmen, ließ mich nach<lb/>
Kork gehen, um da un&#x017F;erm Generalmedikus &#x2014;<lb/>
ja, nun i&#x017F;t mir der Name die&#x017F;es liebenswu&#x0364;rdigen<lb/>
Mannes, der &#x017F;o brav fu&#x0364;r die Ge&#x017F;undheit &#x017F;einer an-<lb/>
vertrauten Kranken ge&#x017F;orgt hat, entfallen! &#x2014; mei-<lb/>
ne noch immer offne Bru&#x017F;twunde zu zeigen, und<lb/>
mir dann von ihm das Zeugniß &#x017F;tellen zu la&#x017F;&#x017F;en:<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0236] es mir im Preußiſchen wohlgehen wuͤrde; und jezt, da ich dieſes ſchreibe, nachdem beynahe 20 Monate verfloſſen ſind, finde ich, daß Sand- berg, in Ruͤckſicht auf meinen Hauptbeweggrund, recht hatte, und daß ich ſehr unrecht that, eben darum ſeinen Rath in den Wind zu ſchlagen, und ein Korps zu verlaſſen, wobey ich auch nicht die geringſte Urſache zu klagen gefunden habe. Ich kann mich wirklich ruͤhmen, nur einmal einen Wiſcher von Hauptmann Storr bekommen zu haben, aber dieſen hatte ich auch verdient. Ich ließ naͤmlich, als ich einſt die Wache in Freyſtaͤtt hatte, zwey Korporale, welche mir aus dem ſoge- nannten Lumpenhaͤuschen als Arreſtanten gebracht wurden, auf eigne Autoritaͤt wieder los. Außer dieſem Stuͤckchen iſt mir nichts Unangenehmes zu- geſtoßen. Der Oberſte, als er ſah, daß ich — im feſten Vertrauen auf das Wort eines Großen — gern von dannen moͤgte, auch aus Begierde, den Hrn. Bispink wieder zu umarmen, ließ mich nach Kork gehen, um da unſerm Generalmedikus — ja, nun iſt mir der Name dieſes liebenswuͤrdigen Mannes, der ſo brav fuͤr die Geſundheit ſeiner an- vertrauten Kranken geſorgt hat, entfallen! — mei- ne noch immer offne Bruſtwunde zu zeigen, und mir dann von ihm das Zeugniß ſtellen zu laſſen:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/236
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/236>, abgerufen am 13.06.2024.