Vorstellungen nothwendig mehr Mitleiden oder Abscheu erwecken müssen, als Lachen. Der Ge- heimnißvolle ist wohl sonst hier aufgeführet wor- den; man versichert mich aber auch durchgängig, und aus der eben gemachten Betrachtung ist mir es sehr begreiflich, daß man ihn läppischer ge- funden habe, als lustig.
Der Triumph der guten Frauen hingegen hat, wo er noch aufgeführet worden, und so oft er noch aufgeführet worden, überall und jederzeit, einen sehr vorzüglichen Beyfall erhalten; und daß sich dieser Beyfall auf wahre Schönheiten gründen müsse, daß er nicht das Werk einer überraschenden blendenden Vorstellung sey, ist daher klar, weil ihn noch niemand, nach Lesung des Stücks, zurückgenommen. Wer es zuerst gelesen, dem gefällt es um so viel mehr, wenn er es spielen sieht: und wer es zuerst spielen ge- sehen, dem gefällt es um so viel mehr, wenn er es lieset. Auch haben es die strengesten Kunst- richter eben so sehr seinen übrigen Lustspielen, als diese überhaupt dem gewöhnlichen Prasse deutscher Komödien vorgezogen.
"Ich las, sagt einer von ihnen, (*)den ge- schäftigen Müßiggänger: die Charaktere schie-
nen
(*) Briefe, die neueste Litteratur betreffend. Th. XXI. S. 133.
F f f 2
Vorſtellungen nothwendig mehr Mitleiden oder Abſcheu erwecken muͤſſen, als Lachen. Der Ge- heimnißvolle iſt wohl ſonſt hier aufgefuͤhret wor- den; man verſichert mich aber auch durchgaͤngig, und aus der eben gemachten Betrachtung iſt mir es ſehr begreiflich, daß man ihn laͤppiſcher ge- funden habe, als luſtig.
Der Triumph der guten Frauen hingegen hat, wo er noch aufgefuͤhret worden, und ſo oft er noch aufgefuͤhret worden, uͤberall und jederzeit, einen ſehr vorzuͤglichen Beyfall erhalten; und daß ſich dieſer Beyfall auf wahre Schoͤnheiten gruͤnden muͤſſe, daß er nicht das Werk einer uͤberraſchenden blendenden Vorſtellung ſey, iſt daher klar, weil ihn noch niemand, nach Leſung des Stuͤcks, zuruͤckgenommen. Wer es zuerſt geleſen, dem gefaͤllt es um ſo viel mehr, wenn er es ſpielen ſieht: und wer es zuerſt ſpielen ge- ſehen, dem gefaͤllt es um ſo viel mehr, wenn er es lieſet. Auch haben es die ſtrengeſten Kunſt- richter eben ſo ſehr ſeinen uͤbrigen Luſtſpielen, als dieſe uͤberhaupt dem gewoͤhnlichen Praſſe deutſcher Komoͤdien vorgezogen.
〟Ich las, ſagt einer von ihnen, (*)den ge- ſchaͤftigen Muͤßiggaͤnger: die Charaktere ſchie-
nen
(*) Briefe, die neueſte Litteratur betreffend. Th. XXI. S. 133.
F f f 2
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0425"n="411"/>
Vorſtellungen nothwendig mehr Mitleiden oder<lb/>
Abſcheu erwecken muͤſſen, als Lachen. Der Ge-<lb/>
heimnißvolle iſt wohl ſonſt hier aufgefuͤhret wor-<lb/>
den; man verſichert mich aber auch durchgaͤngig,<lb/>
und aus der eben gemachten Betrachtung iſt mir<lb/>
es ſehr begreiflich, daß man ihn laͤppiſcher ge-<lb/>
funden habe, als luſtig.</p><lb/><p>Der Triumph der guten Frauen hingegen hat,<lb/>
wo er noch aufgefuͤhret worden, und ſo oft er<lb/>
noch aufgefuͤhret worden, uͤberall und jederzeit,<lb/>
einen ſehr vorzuͤglichen Beyfall erhalten; und<lb/>
daß ſich dieſer Beyfall auf wahre Schoͤnheiten<lb/>
gruͤnden muͤſſe, daß er nicht das Werk einer<lb/>
uͤberraſchenden blendenden Vorſtellung ſey, iſt<lb/>
daher klar, weil ihn noch niemand, nach Leſung<lb/>
des Stuͤcks, zuruͤckgenommen. Wer es zuerſt<lb/>
geleſen, dem gefaͤllt es um ſo viel mehr, wenn<lb/>
er es ſpielen ſieht: und wer es zuerſt ſpielen ge-<lb/>ſehen, dem gefaͤllt es um ſo viel mehr, wenn er<lb/>
es lieſet. Auch haben es die ſtrengeſten Kunſt-<lb/>
richter eben ſo ſehr ſeinen uͤbrigen Luſtſpielen,<lb/>
als dieſe uͤberhaupt dem gewoͤhnlichen Praſſe<lb/>
deutſcher Komoͤdien vorgezogen.</p><lb/><p><cit><quote>〟Ich las,</quote></cit>ſagt einer von ihnen, <noteplace="foot"n="(*)">Briefe, die neueſte Litteratur betreffend.<lb/>
Th. <hirendition="#aq">XXI.</hi> S. 133.</note><cit><quote>den ge-<lb/>ſchaͤftigen Muͤßiggaͤnger: die Charaktere ſchie-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F f f 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">nen</fw><lb/></quote></cit></p></div></body></text></TEI>
[411/0425]
Vorſtellungen nothwendig mehr Mitleiden oder
Abſcheu erwecken muͤſſen, als Lachen. Der Ge-
heimnißvolle iſt wohl ſonſt hier aufgefuͤhret wor-
den; man verſichert mich aber auch durchgaͤngig,
und aus der eben gemachten Betrachtung iſt mir
es ſehr begreiflich, daß man ihn laͤppiſcher ge-
funden habe, als luſtig.
Der Triumph der guten Frauen hingegen hat,
wo er noch aufgefuͤhret worden, und ſo oft er
noch aufgefuͤhret worden, uͤberall und jederzeit,
einen ſehr vorzuͤglichen Beyfall erhalten; und
daß ſich dieſer Beyfall auf wahre Schoͤnheiten
gruͤnden muͤſſe, daß er nicht das Werk einer
uͤberraſchenden blendenden Vorſtellung ſey, iſt
daher klar, weil ihn noch niemand, nach Leſung
des Stuͤcks, zuruͤckgenommen. Wer es zuerſt
geleſen, dem gefaͤllt es um ſo viel mehr, wenn
er es ſpielen ſieht: und wer es zuerſt ſpielen ge-
ſehen, dem gefaͤllt es um ſo viel mehr, wenn er
es lieſet. Auch haben es die ſtrengeſten Kunſt-
richter eben ſo ſehr ſeinen uͤbrigen Luſtſpielen,
als dieſe uͤberhaupt dem gewoͤhnlichen Praſſe
deutſcher Komoͤdien vorgezogen.
〟Ich las, ſagt einer von ihnen, (*) den ge-
ſchaͤftigen Muͤßiggaͤnger: die Charaktere ſchie-
nen
(*) Briefe, die neueſte Litteratur betreffend.
Th. XXI. S. 133.
F f f 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/425>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.