Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834.Tägliche Bewegung der Erde. Beobachter und mit der ganzen Erde selbst von West nach Ostdrehen müssen. Sey O (Fig. 5) der Mittelpunkt der Erde mm' m'' und Tägliche Bewegung der Erde. Beobachter und mit der ganzen Erde ſelbſt von Weſt nach Oſtdrehen müſſen. Sey O (Fig. 5) der Mittelpunkt der Erde mm' m'' und <TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0073" n="61"/><fw place="top" type="header">Tägliche Bewegung der Erde.</fw><lb/> Beobachter und mit der ganzen Erde ſelbſt von Weſt nach Oſt<lb/> drehen müſſen.</p><lb/> <p>Sey <hi rendition="#aq">O</hi> (Fig. 5) der Mittelpunkt der Erde <hi rendition="#aq">mm</hi>' <hi rendition="#aq">m</hi>'' und<lb/><hi rendition="#aq">CBA abc</hi> der ſie umgebende Himmel; bewegt ſich der Himmel<lb/> von Oſt nach Weſt in der Richtung <hi rendition="#aq">CAc</hi> um die ruhende Erde,<lb/> ſo ſieht der ebenfalls <hi rendition="#g">ruhende</hi> Beobachter <hi rendition="#aq">m</hi> über ſeinen <hi rendition="#g">feſten</hi><lb/> Horizont <hi rendition="#aq">Aa</hi> diejenigen Sterne des Himmels, welche bei <hi rendition="#aq">A</hi> ſtehen,<lb/> aufgehen, während ihm die bei <hi rendition="#aq">a</hi> eben untergehen. Nach einiger<lb/> Zeit hat ſich der Himmel von der linken zur rechten Hand ge-<lb/> dreht, ſo daß der Punkt <hi rendition="#aq">B</hi> nach <hi rendition="#aq">A</hi> geſtiegen und der Punkt <hi rendition="#aq">b</hi><lb/> nach <hi rendition="#aq">a</hi> gefallen iſt, und daß daher, für den Beobachter in <hi rendition="#aq">m</hi><lb/> jetzt diejenigen Sterne aufgehen, welche bei <hi rendition="#aq">B</hi> ſtehen, und dafür<lb/> die bei <hi rendition="#aq">b</hi>, welche vorhin noch in beträchtlicher Höhe über dem<lb/> Horizont ſtanden, untergehen. Bald darauf werden die Sterne<lb/> bei <hi rendition="#aq">C</hi> auf und die bei <hi rendition="#aq">c</hi> untergehen u. ſ. w. — Bewegt ſich aber<lb/> die Erde von Weſt nach Oſt in der Richtung <hi rendition="#aq">mm</hi>' <hi rendition="#aq">m</hi>'', ſo dreht<lb/> ſich mit ihr auch der Beobachter ſowohl, als ſein Horizont, da<lb/> der letzte immer durch den Fußpunkt des Beobachters geht und in<lb/> dieſem Fußpunkte die Oberfläche der Erde berührt. Denkt man<lb/> ſich dieſen Horizont bis an die Oberfläche des Himmels erweitert,<lb/> ſo wird er, wenn der Beobachter in <hi rendition="#aq">m</hi> iſt, durch den Punkt <hi rendition="#aq">A</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">a</hi> des Himmels gehen, oder die Sterne bei <hi rendition="#aq">A</hi> werden ihm<lb/> aufzugehen, jene bei <hi rendition="#aq">a</hi> aber unterzugehen ſcheinen. Nach einiger<lb/> Zeit hat ſich die Erde, und mit ihr der Beobachter, von <hi rendition="#aq">m</hi> nach<lb/><hi rendition="#aq">m</hi>' gedreht, und der Horizont des Beobachters wird jetzt die Lage<lb/><hi rendition="#aq">Bb</hi> annehmen. Der Horizont wird ſich alſo in der Zwiſchen-<lb/> zeit auf der Oſtſeite von <hi rendition="#aq">A</hi> nach <hi rendition="#aq">B</hi> entfernt, und die Sterne bei <hi rendition="#aq">a</hi>,<lb/> die uns vorhin eben aufzugehen ſchienen, werden nun ſchon hoch über<lb/> dem öſtlichen Horizonte <hi rendition="#aq">m</hi>' <hi rendition="#aq">B</hi> ſtehen, während die Sterne bei <hi rendition="#aq">a</hi>,<lb/> die vorhin untergingen, jetzt ſchon tief unter dem neuen weſtlichen<lb/> Horizont <hi rendition="#aq">m</hi>' <hi rendition="#aq">b</hi> ſtehen und unſichtbar ſind, indeß die Sterne bei <hi rendition="#aq">b</hi>,<lb/> die vorhin noch beträchtlich hoch ſtanden, eben untergehen. Bald<lb/> darauf kömmt der Beobachter mit ſeiner beweglichen Erde nach <hi rendition="#aq">m</hi>''<lb/> und ſein Horizont nach <hi rendition="#aq">Cc</hi>, wo ihm dann die Sterne bei <hi rendition="#aq">C</hi> auf<lb/> und jene bei <hi rendition="#aq">c</hi> untergehen u. ſ. f. So wie alſo dort der Him-<lb/> mel ſich um den feſten Horizont von Oſt nach Weſt bewegte, ſo<lb/> bewegt ſich hier der veränderliche Horizont von Weſt nach Oſt<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0073]
Tägliche Bewegung der Erde.
Beobachter und mit der ganzen Erde ſelbſt von Weſt nach Oſt
drehen müſſen.
Sey O (Fig. 5) der Mittelpunkt der Erde mm' m'' und
CBA abc der ſie umgebende Himmel; bewegt ſich der Himmel
von Oſt nach Weſt in der Richtung CAc um die ruhende Erde,
ſo ſieht der ebenfalls ruhende Beobachter m über ſeinen feſten
Horizont Aa diejenigen Sterne des Himmels, welche bei A ſtehen,
aufgehen, während ihm die bei a eben untergehen. Nach einiger
Zeit hat ſich der Himmel von der linken zur rechten Hand ge-
dreht, ſo daß der Punkt B nach A geſtiegen und der Punkt b
nach a gefallen iſt, und daß daher, für den Beobachter in m
jetzt diejenigen Sterne aufgehen, welche bei B ſtehen, und dafür
die bei b, welche vorhin noch in beträchtlicher Höhe über dem
Horizont ſtanden, untergehen. Bald darauf werden die Sterne
bei C auf und die bei c untergehen u. ſ. w. — Bewegt ſich aber
die Erde von Weſt nach Oſt in der Richtung mm' m'', ſo dreht
ſich mit ihr auch der Beobachter ſowohl, als ſein Horizont, da
der letzte immer durch den Fußpunkt des Beobachters geht und in
dieſem Fußpunkte die Oberfläche der Erde berührt. Denkt man
ſich dieſen Horizont bis an die Oberfläche des Himmels erweitert,
ſo wird er, wenn der Beobachter in m iſt, durch den Punkt A
und a des Himmels gehen, oder die Sterne bei A werden ihm
aufzugehen, jene bei a aber unterzugehen ſcheinen. Nach einiger
Zeit hat ſich die Erde, und mit ihr der Beobachter, von m nach
m' gedreht, und der Horizont des Beobachters wird jetzt die Lage
Bb annehmen. Der Horizont wird ſich alſo in der Zwiſchen-
zeit auf der Oſtſeite von A nach B entfernt, und die Sterne bei a,
die uns vorhin eben aufzugehen ſchienen, werden nun ſchon hoch über
dem öſtlichen Horizonte m' B ſtehen, während die Sterne bei a,
die vorhin untergingen, jetzt ſchon tief unter dem neuen weſtlichen
Horizont m' b ſtehen und unſichtbar ſind, indeß die Sterne bei b,
die vorhin noch beträchtlich hoch ſtanden, eben untergehen. Bald
darauf kömmt der Beobachter mit ſeiner beweglichen Erde nach m''
und ſein Horizont nach Cc, wo ihm dann die Sterne bei C auf
und jene bei c untergehen u. ſ. f. So wie alſo dort der Him-
mel ſich um den feſten Horizont von Oſt nach Weſt bewegte, ſo
bewegt ſich hier der veränderliche Horizont von Weſt nach Oſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |