Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
te sie biß an ihr Zimmer/ Marcomir aber wolteihr/ um diese Heimligkeit/ worvon er aus Ey- versucht Riamens schon Wind hatte/ zu er- gründen keine Luft lassen; daher führte er sie an ein Fenster gegen dem Meere/ und fing an Astinabes Person und Liebe ihr nachdrücklich einzuloben. So sehr nun Olorene Zeit und Aufschub zu gewinnen trachtete/ so sehr ver- mehrte ihre Kaltsinnigkeit Marcomirs Ver- dacht/ also/ daß er endlich unter dem Scheine/ als wolte er ihr die vom Winde verwickelten Haarlocken zu rechte machen/ ihr Friedebalds Brief zwischen den Brüsten herfür zog/ und was sie dahin für Heimligkeit verborgen hätte/ lächelnde fragte. Olorene wuste für Bestür- tzung über dieser unvermutheten Begebenheit kein Wort aufzubringen; Marcomir aber be- reuete alsofort seine allzugrosse Freyheit/ und/ wormit er seine Schwester nicht allzusehr be- schämen möchte/ wolte er ihr den Zettel wieder einhändigen/ und seine Sorgfalt mit einem kurtzweiligen Vorwitze beschönigen. Olorene aber/ welche sich entweder für verrathen hielt/ oder doch endlich ihre Gewogenheit lieber durch einensolchen Zufall/ als durch ihr eigenbewegli- ches Bekäntnüß zu entdecken verlangte/ wei- gerte solchen anzunehmen/ und meldete/ sie wü- ste zwar nicht den Jnhalt dieses ihr unvermu- thet zugekommenen Papieres/ doch läge in ih- rem Hertzen keine Heimligkeit verborgen/ wel- che ihre schwesterliche Liebe für einem solchen Bruder geheim zu halten Ursache hätte. Die- se Vertrauligkeit nahm Marcomir mit einer schertzhafften Freyheit an/ und laß daraus fol- gende Zeilen: Jch bejammere/ ewige Beherr- scherin meiner Seele/ daß das Band unserer Gemüther/ welches das Verhängnüß zusam- men gebunden/ Menschen zerreissen. Wie a- ber? soll die mir abgenöthigte Abwesenheit un- ser Bündnüß auflösen/ welches die Tochter des grossen Marcomirs zu trennen nicht vermocht [Spaltenumbruch] hat? Nein slcher! die Riegel so grosser Gebür- ge/ die Tieffen des grossen Meeres werden zwar meinen Leib von seiner Sonne entfernen/ mein Gedächtnüß aber wird mir ewig das Bild der unvergleichlichen Olorene fürhalten/ und meine Seele sich ihr/ wenn das Tacht mei- ner Hoffnung und ihrer Beständigkeit ver- glimmt/ aufdem Holtzstosse der Verzweifelung aufopfern. Nach Ablesung dieses Schrei- bens/ geriethen sie beyde in ein langes Still- schweigen/ biß endlich Olorene ihre Tiefsinnig- keit mit folgender Rede ausdrückte: Sie könte nicht läugnen/ daß sie den Hertzog Friedebald so sehr liebte/ als einer Frauen Gemüthe zu thun fähig wäre. Marcomir aber habe selbst das Wasser auf das Rad ihrer Gewogenheit gelei- tet/ da er ihr aufgetragen seine Tochter mit dem Hertzog Klodomir zu verknüpfen. Denn weil diese zu Friedebalden eine Zuneigung bezeigt/ habe sie für rathsam befunden/ anfangs durch angenommene Liebes - Vezeugungen beym Friedebald ihr den Vortheil abzurennen/ und sich seiner zu versichern; Sie habe aber im Ausgange erfahren/ daß kein Feuer sich gefähr- licher anrühren lasse/ als die Liebe. Jhre blos- se Anstellung babe sich in kurtzer Zeit in War- heit/ ihr Schertz in Ernst verwandelt. Jedoch hoffte sie/ daß nicht allein dieses Hertzogs unge- meine Vollkommenheit eine Entschuldigung ihrer Schwachheit seyn/ sondern ihre Bestri- ckung Friedebalds die Fürstin Riama von einer härteren Gefängnüß befreyet haben würde. Marcomir ward über so offenhertzigem Be- käntnüß fürnehmlich aber seiner Tochter Ria- ma ausbrechender Vergehung überaus beküm- mert/ also daß er aus dem Stegereiffen nichts ge- wisses zu entschlüssen wuste/ sondern stillschwei- gend/ iedoch nicht ohne Kennzeichen einigen Un- willens von Olorenen Abschied nahm Der Mor- gen war kaum angebrochen/ als Marcomir Ria- men und Olorenen in sein Gemach beruffen ließ. Die-
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
te ſie biß an ihr Zimmer/ Marcomir aber wolteihr/ um dieſe Heimligkeit/ worvon er aus Ey- verſucht Riamens ſchon Wind hatte/ zu er- gruͤnden keine Luft laſſen; daher fuͤhrte er ſie an ein Fenſter gegen dem Meere/ und fing an Aſtinabes Perſon und Liebe ihr nachdruͤcklich einzuloben. So ſehr nun Olorene Zeit und Aufſchub zu gewinnen trachtete/ ſo ſehr ver- mehrte ihre Kaltſinnigkeit Marcomirs Ver- dacht/ alſo/ daß er endlich unter dem Scheine/ als wolte er ihr die vom Winde verwickelten Haarlocken zu rechte machen/ ihr Friedebalds Brief zwiſchen den Bruͤſten herfuͤr zog/ und was ſie dahin fuͤr Heimligkeit verborgen haͤtte/ laͤchelnde fragte. Olorene wuſte fuͤr Beſtuͤr- tzung uͤber dieſer unvermutheten Begebenheit kein Wort aufzubringen; Marcomir aber be- reuete alſofort ſeine allzugroſſe Freyheit/ und/ wormit er ſeine Schweſter nicht allzuſehr be- ſchaͤmen moͤchte/ wolte er ihr den Zettel wieder einhaͤndigen/ und ſeine Sorgfalt mit einem kurtzweiligen Vorwitze beſchoͤnigen. Olorene aber/ welche ſich entweder fuͤr verrathen hielt/ oder doch endlich ihre Gewogenheit lieber durch einenſolchen Zufall/ als durch ihr eigenbewegli- ches Bekaͤntnuͤß zu entdecken verlangte/ wei- gerte ſolchen anzunehmen/ und meldete/ ſie wuͤ- ſte zwar nicht den Jnhalt dieſes ihr unvermu- thet zugekommenen Papieres/ doch laͤge in ih- rem Hertzen keine Heimligkeit verborgen/ wel- che ihre ſchweſterliche Liebe fuͤr einem ſolchen Bruder geheim zu halten Urſache haͤtte. Die- ſe Vertrauligkeit nahm Marcomir mit einer ſchertzhafften Freyheit an/ und laß daraus fol- gende Zeilen: Jch bejammere/ ewige Beherr- ſcherin meiner Seele/ daß das Band unſerer Gemuͤther/ welches das Verhaͤngnuͤß zuſam- men gebunden/ Menſchen zerreiſſen. Wie a- ber? ſoll die mir abgenoͤthigte Abweſenheit un- ſer Buͤndnuͤß aufloͤſen/ welches die Tochter des groſſen Marcomirs zu trennen nicht vermocht [Spaltenumbruch] hat? Nein ſlcher! die Riegel ſo groſſer Gebuͤr- ge/ die Tieffen des groſſen Meeres werden zwar meinen Leib von ſeiner Sonne entfernen/ mein Gedaͤchtnuͤß aber wird mir ewig das Bild der unvergleichlichen Olorene fuͤrhalten/ und meine Seele ſich ihr/ wenn das Tacht mei- ner Hoffnung und ihrer Beſtaͤndigkeit ver- glimmt/ aufdem Holtzſtoſſe der Verzweifelung aufopfern. Nach Ableſung dieſes Schrei- bens/ geriethen ſie beyde in ein langes Still- ſchweigen/ biß endlich Olorene ihre Tiefſinnig- keit mit folgender Rede ausdruͤckte: Sie koͤnte nicht laͤugnen/ daß ſie den Hertzog Friedebald ſo ſehr liebte/ als einer Frauen Gemuͤthe zu thun faͤhig waͤre. Marcomir aber habe ſelbſt das Waſſer auf das Rad ihrer Gewogenheit gelei- tet/ da er ihr aufgetragen ſeine Tochter mit dem Hertzog Klodomir zu verknuͤpfen. Denn weil dieſe zu Friedebalden eine Zuneigung bezeigt/ habe ſie fuͤr rathſam befunden/ anfangs durch angenommene Liebes - Vezeugungen beym Friedebald ihr den Vortheil abzurennen/ und ſich ſeiner zu verſichern; Sie habe aber im Ausgange erfahren/ daß kein Feuer ſich gefaͤhr- licher anruͤhren laſſe/ als die Liebe. Jhre bloſ- ſe Anſtellung babe ſich in kurtzer Zeit in War- heit/ ihr Schertz in Ernſt verwandelt. Jedoch hoffte ſie/ daß nicht allein dieſes Hertzogs unge- meine Vollkommenheit eine Entſchuldigung ihrer Schwachheit ſeyn/ ſondern ihre Beſtri- ckung Friedebalds die Fuͤrſtin Riama von einer haͤrteren Gefaͤngnuͤß befreyet haben wuͤrde. Marcomir ward uͤber ſo offenhertzigem Be- kaͤntnuͤß fuͤrnehmlich aber ſeiner Tochter Ria- ma ausbrechender Vergehung uͤberaus bekuͤm- mert/ alſo daß er aus dem Stegereiffen nichts ge- wiſſes zu entſchluͤſſen wuſte/ ſondern ſtillſchwei- gend/ iedoch nicht ohne Kennzeichen einigen Un- willens von Olorenen Abſchied nahm Deꝛ Moꝛ- gen war kaum angebrochen/ als Marcomir Ria- men und Olorenen in ſein Gemach beruffen ließ. Die-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0209" n="159"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> te ſie biß an ihr Zimmer/ Marcomir aber wolte<lb/> ihr/ um dieſe Heimligkeit/ worvon er aus Ey-<lb/> verſucht Riamens ſchon Wind hatte/ zu er-<lb/> gruͤnden keine Luft laſſen; daher fuͤhrte er ſie an<lb/> ein Fenſter gegen dem Meere/ und fing an<lb/> Aſtinabes Perſon und Liebe ihr nachdruͤcklich<lb/> einzuloben. So ſehr nun Olorene Zeit und<lb/> Aufſchub zu gewinnen trachtete/ ſo ſehr ver-<lb/> mehrte ihre Kaltſinnigkeit Marcomirs Ver-<lb/> dacht/ alſo/ daß er endlich unter dem Scheine/<lb/> als wolte er ihr die vom Winde verwickelten<lb/> Haarlocken zu rechte machen/ ihr Friedebalds<lb/> Brief zwiſchen den Bruͤſten herfuͤr zog/ und<lb/> was ſie dahin fuͤr Heimligkeit verborgen haͤtte/<lb/> laͤchelnde fragte. Olorene wuſte fuͤr Beſtuͤr-<lb/> tzung uͤber dieſer unvermutheten Begebenheit<lb/> kein Wort aufzubringen; Marcomir aber be-<lb/> reuete alſofort ſeine allzugroſſe Freyheit/ und/<lb/> wormit er ſeine Schweſter nicht allzuſehr be-<lb/> ſchaͤmen moͤchte/ wolte er ihr den Zettel wieder<lb/> einhaͤndigen/ und ſeine Sorgfalt mit einem<lb/> kurtzweiligen Vorwitze beſchoͤnigen. Olorene<lb/> aber/ welche ſich entweder fuͤr verrathen hielt/<lb/> oder doch endlich ihre Gewogenheit lieber durch<lb/> einenſolchen Zufall/ als durch ihr eigenbewegli-<lb/> ches Bekaͤntnuͤß zu entdecken verlangte/ wei-<lb/> gerte ſolchen anzunehmen/ und meldete/ ſie wuͤ-<lb/> ſte zwar nicht den Jnhalt dieſes ihr unvermu-<lb/> thet zugekommenen Papieres/ doch laͤge in ih-<lb/> rem Hertzen keine Heimligkeit verborgen/ wel-<lb/> che ihre ſchweſterliche Liebe fuͤr einem ſolchen<lb/> Bruder geheim zu halten Urſache haͤtte. Die-<lb/> ſe Vertrauligkeit nahm Marcomir mit einer<lb/> ſchertzhafften Freyheit an/ und laß daraus fol-<lb/> gende Zeilen: Jch bejammere/ ewige Beherr-<lb/> ſcherin meiner Seele/ daß das Band unſerer<lb/> Gemuͤther/ welches das Verhaͤngnuͤß zuſam-<lb/> men gebunden/ Menſchen zerreiſſen. Wie a-<lb/> ber? ſoll die mir abgenoͤthigte Abweſenheit un-<lb/> ſer Buͤndnuͤß aufloͤſen/ welches die Tochter des<lb/> groſſen Marcomirs zu trennen nicht vermocht<lb/><cb/> hat? Nein ſlcher! die Riegel ſo groſſer Gebuͤr-<lb/> ge/ die Tieffen des groſſen Meeres werden<lb/> zwar meinen Leib von ſeiner Sonne entfernen/<lb/> mein Gedaͤchtnuͤß aber wird mir ewig das<lb/> Bild der unvergleichlichen Olorene fuͤrhalten/<lb/> und meine Seele ſich ihr/ wenn das Tacht mei-<lb/> ner Hoffnung und ihrer Beſtaͤndigkeit ver-<lb/> glimmt/ aufdem Holtzſtoſſe der Verzweifelung<lb/> aufopfern. Nach Ableſung dieſes Schrei-<lb/> bens/ geriethen ſie beyde in ein langes Still-<lb/> ſchweigen/ biß endlich Olorene ihre Tiefſinnig-<lb/> keit mit folgender Rede ausdruͤckte: Sie koͤnte<lb/> nicht laͤugnen/ daß ſie den Hertzog Friedebald ſo<lb/> ſehr liebte/ als einer Frauen Gemuͤthe zu thun<lb/> faͤhig waͤre. Marcomir aber habe ſelbſt das<lb/> Waſſer auf das Rad ihrer Gewogenheit gelei-<lb/> tet/ da er ihr aufgetragen ſeine Tochter mit dem<lb/> Hertzog Klodomir zu verknuͤpfen. Denn weil<lb/> dieſe zu Friedebalden eine Zuneigung bezeigt/<lb/> habe ſie fuͤr rathſam befunden/ anfangs durch<lb/> angenommene Liebes - Vezeugungen beym<lb/> Friedebald ihr den Vortheil abzurennen/ und<lb/> ſich ſeiner zu verſichern; Sie habe aber im<lb/> Ausgange erfahren/ daß kein Feuer ſich gefaͤhr-<lb/> licher anruͤhren laſſe/ als die Liebe. Jhre bloſ-<lb/> ſe Anſtellung babe ſich in kurtzer Zeit in War-<lb/> heit/ ihr Schertz in Ernſt verwandelt. Jedoch<lb/> hoffte ſie/ daß nicht allein dieſes Hertzogs unge-<lb/> meine Vollkommenheit eine Entſchuldigung<lb/> ihrer Schwachheit ſeyn/ ſondern ihre Beſtri-<lb/> ckung Friedebalds die Fuͤrſtin Riama von einer<lb/> haͤrteren Gefaͤngnuͤß befreyet haben wuͤrde.<lb/> Marcomir ward uͤber ſo offenhertzigem Be-<lb/> kaͤntnuͤß fuͤrnehmlich aber ſeiner Tochter Ria-<lb/> ma ausbrechender Vergehung uͤberaus bekuͤm-<lb/> mert/ alſo daß er aus dem Stegereiffen nichts ge-<lb/> wiſſes zu entſchluͤſſen wuſte/ ſondern ſtillſchwei-<lb/> gend/ iedoch nicht ohne Kennzeichen einigen Un-<lb/> willens von Olorenen Abſchied nahm Deꝛ Moꝛ-<lb/> gen war kaum angebrochen/ als Marcomir Ria-<lb/> men und Olorenen in ſein Gemach beruffen ließ.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0209]
Arminius und Thußnelda.
te ſie biß an ihr Zimmer/ Marcomir aber wolte
ihr/ um dieſe Heimligkeit/ worvon er aus Ey-
verſucht Riamens ſchon Wind hatte/ zu er-
gruͤnden keine Luft laſſen; daher fuͤhrte er ſie an
ein Fenſter gegen dem Meere/ und fing an
Aſtinabes Perſon und Liebe ihr nachdruͤcklich
einzuloben. So ſehr nun Olorene Zeit und
Aufſchub zu gewinnen trachtete/ ſo ſehr ver-
mehrte ihre Kaltſinnigkeit Marcomirs Ver-
dacht/ alſo/ daß er endlich unter dem Scheine/
als wolte er ihr die vom Winde verwickelten
Haarlocken zu rechte machen/ ihr Friedebalds
Brief zwiſchen den Bruͤſten herfuͤr zog/ und
was ſie dahin fuͤr Heimligkeit verborgen haͤtte/
laͤchelnde fragte. Olorene wuſte fuͤr Beſtuͤr-
tzung uͤber dieſer unvermutheten Begebenheit
kein Wort aufzubringen; Marcomir aber be-
reuete alſofort ſeine allzugroſſe Freyheit/ und/
wormit er ſeine Schweſter nicht allzuſehr be-
ſchaͤmen moͤchte/ wolte er ihr den Zettel wieder
einhaͤndigen/ und ſeine Sorgfalt mit einem
kurtzweiligen Vorwitze beſchoͤnigen. Olorene
aber/ welche ſich entweder fuͤr verrathen hielt/
oder doch endlich ihre Gewogenheit lieber durch
einenſolchen Zufall/ als durch ihr eigenbewegli-
ches Bekaͤntnuͤß zu entdecken verlangte/ wei-
gerte ſolchen anzunehmen/ und meldete/ ſie wuͤ-
ſte zwar nicht den Jnhalt dieſes ihr unvermu-
thet zugekommenen Papieres/ doch laͤge in ih-
rem Hertzen keine Heimligkeit verborgen/ wel-
che ihre ſchweſterliche Liebe fuͤr einem ſolchen
Bruder geheim zu halten Urſache haͤtte. Die-
ſe Vertrauligkeit nahm Marcomir mit einer
ſchertzhafften Freyheit an/ und laß daraus fol-
gende Zeilen: Jch bejammere/ ewige Beherr-
ſcherin meiner Seele/ daß das Band unſerer
Gemuͤther/ welches das Verhaͤngnuͤß zuſam-
men gebunden/ Menſchen zerreiſſen. Wie a-
ber? ſoll die mir abgenoͤthigte Abweſenheit un-
ſer Buͤndnuͤß aufloͤſen/ welches die Tochter des
groſſen Marcomirs zu trennen nicht vermocht
hat? Nein ſlcher! die Riegel ſo groſſer Gebuͤr-
ge/ die Tieffen des groſſen Meeres werden
zwar meinen Leib von ſeiner Sonne entfernen/
mein Gedaͤchtnuͤß aber wird mir ewig das
Bild der unvergleichlichen Olorene fuͤrhalten/
und meine Seele ſich ihr/ wenn das Tacht mei-
ner Hoffnung und ihrer Beſtaͤndigkeit ver-
glimmt/ aufdem Holtzſtoſſe der Verzweifelung
aufopfern. Nach Ableſung dieſes Schrei-
bens/ geriethen ſie beyde in ein langes Still-
ſchweigen/ biß endlich Olorene ihre Tiefſinnig-
keit mit folgender Rede ausdruͤckte: Sie koͤnte
nicht laͤugnen/ daß ſie den Hertzog Friedebald ſo
ſehr liebte/ als einer Frauen Gemuͤthe zu thun
faͤhig waͤre. Marcomir aber habe ſelbſt das
Waſſer auf das Rad ihrer Gewogenheit gelei-
tet/ da er ihr aufgetragen ſeine Tochter mit dem
Hertzog Klodomir zu verknuͤpfen. Denn weil
dieſe zu Friedebalden eine Zuneigung bezeigt/
habe ſie fuͤr rathſam befunden/ anfangs durch
angenommene Liebes - Vezeugungen beym
Friedebald ihr den Vortheil abzurennen/ und
ſich ſeiner zu verſichern; Sie habe aber im
Ausgange erfahren/ daß kein Feuer ſich gefaͤhr-
licher anruͤhren laſſe/ als die Liebe. Jhre bloſ-
ſe Anſtellung babe ſich in kurtzer Zeit in War-
heit/ ihr Schertz in Ernſt verwandelt. Jedoch
hoffte ſie/ daß nicht allein dieſes Hertzogs unge-
meine Vollkommenheit eine Entſchuldigung
ihrer Schwachheit ſeyn/ ſondern ihre Beſtri-
ckung Friedebalds die Fuͤrſtin Riama von einer
haͤrteren Gefaͤngnuͤß befreyet haben wuͤrde.
Marcomir ward uͤber ſo offenhertzigem Be-
kaͤntnuͤß fuͤrnehmlich aber ſeiner Tochter Ria-
ma ausbrechender Vergehung uͤberaus bekuͤm-
mert/ alſo daß er aus dem Stegereiffen nichts ge-
wiſſes zu entſchluͤſſen wuſte/ ſondern ſtillſchwei-
gend/ iedoch nicht ohne Kennzeichen einigen Un-
willens von Olorenen Abſchied nahm Deꝛ Moꝛ-
gen war kaum angebrochen/ als Marcomir Ria-
men und Olorenen in ſein Gemach beruffen ließ.
Die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |