Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
sie noch bey Lebzeiten ihnen die Krone auffse-tzen/ und die Völcker vereyden. Bey den Persen darff kein König einen wichtigen Zug vornehmen/ er benenne denn vor seinen Nach- folger. Hingegen hat der grosse Alexander einen nicht kleinen Fehler begangen/ sein Reich zergliedert/ Krieg und Blutstürtzung angerich- tet/ als seine Ehrsucht oder Mißgunst den Zanck-Apffel unter seine Grosse geworffen/ daß der Würdigste nach ihm herrschen solte. Freylich wohl that Malorich klüger/ und sei- ne Entschlüssung bekleidete er mit diesem Vor- trage/ fuhr Malovend fort/ GOtt hätte ihm zwar Zeither mehr Kräfften verliehen/ als ein solches Alter auch bey denen/ die fürs gemei- ne Heil ihnen nie keinen Schlaff verstört/ nicht insgemein zu haben pflegte; Gleichwohl hiesse ihn seine Sterbligkeit behertzigen/ daß der Purper so wohl als ein härin Kleid Asche würde/ die Liebe des Vaterlandes aber ihm einen Sohn erkiesen/ der ein Vater des Reichs werde. Hierzu habe er den Fürsten Aem- brich für tauglich erachtet/ nicht/ weil er sei- nes Geblütes/ sondern zeither ein redlicher Bür- ger gewesen. Er sey in einem solchen Alter/ das die Reitzungen der schlüpffrigen Jugend überstanden/ und die Schwachheiten des Alters noch so bald nicht zu gewarten habe. Er sey von Ankunfft kein Fremder/ dessen Sitten die vä- terlichen Gesetze verderben/ dessen Anhang die Einheimischen drücken/ die Verdienten verdringen könte; sondern aus einem Stam- me/ der zu herrschen gewohnt wäre/ und sich sonder einige Uberhebung über der nicht neu- en Würde in Schrancken zu halten wüste. Jn seinem Leben finde er nichts zu entschuldi- gen/ und weil er dem Glücke schon auff bey- den Achseln gesessen/ wäre nicht zu besorgen/ daß er im Widrigen den Reichs-Stab würde lassen aus der Hand fallen/ im Guten aber sich versteigen/ und zu der Länder Verderb Schlös- ser in die Lufft bauen. Würden die Untertha- [Spaltenumbruch] nen zu ihm so viel Liebe tragen/ als er Klugheit und Tugend mit auff den Königlichen Stul brächte/ so würde das Volck sich über ihrem Für- sten/ und der Fürst über seinem Volcke zu er- freuen haben. Das Volck begleitete diesen Schluß mit wiederholten Glücks-Rüffen. Als es aber durch ein Zeichen wieder gestillet war/ kehrte sich Malorich zu Aembrichen und hielt ihm ein: Es wäre nun an dem/ daß/ weil der grosse Lei[t] des Reiches und so viel Glieder des Volckes nicht ohne Haupt seyn/ und ohne ei- nen/ der den Ausschlag gebe/ nicht in gleichem Gewichte gehen könte/ sein fallendes Alter dem gemeinen Wesen nicht mehr zu dienen vermöchte/ als wenn es dem Reiche einen tapf- fern Nachfolger liesse/ sein blühendes aber/ wenn es einen guten Fürsten abgäbe. Er solte sich angelegen seyn lassen/ daß er nicht al- lein besser sey/ als er gewest/ und sein Wohlver- halten auch die Hoffnung übertreffe dessen/ der ihn erwehlet/ und den Wunsch derer/ die ihn für ihr Oberhaupt angenommen. Der setze eine Natter in die Schoos seiner Untertha- nen/ und einen Phaeton über sein Reich/ der einen ungerathenen Sohn zum Nachfolger liesse. Diß Laster aber sinde keinen genugsam schlimmen Nahmen/ wenn ein Fürst mit seinem Nachfolger eifert/ und einen Wüterich darzu bestimmt/ wormit er seine Gebrechen hierdurch verkleinere/ und das Volck erst/ wann er todt/ nach ihm seufftzen lerne. Zeno brach hierzwi- schen ein: Dieses gibt man dem Augustus schuld/ daß er an dem ehrsüchtigen und grimmigen Ti- berius eine aus Blut und Kalck zusammen ge- ronnene Mißgeburt nach sich zu lassen entschlos- sen sey; Wormit aus ihrer beyder schlimmen Gegeneinanderhaltung ihm ein Nachruhm er- wachse. Malovend fuhr in Malorichs Rede gegen den Fürsten Aembrich fort: Ein Fürst gebohren seyn/ ist ein blosser Zufall/ er- wehlt darzu werden/ eines andern Willkühr/ den Unterthanen aber wohl fürstehen/ ein recht
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ſie noch bey Lebzeiten ihnen die Krone auffſe-tzen/ und die Voͤlcker vereyden. Bey den Perſen darff kein Koͤnig einen wichtigen Zug vornehmen/ er benenne denn vor ſeinen Nach- folger. Hingegen hat der groſſe Alexander einen nicht kleinen Fehler begangen/ ſein Reich zergliedert/ Krieg und Blutſtuͤrtzung angerich- tet/ als ſeine Ehrſucht oder Mißgunſt den Zanck-Apffel unter ſeine Groſſe geworffen/ daß der Wuͤrdigſte nach ihm herrſchen ſolte. Freylich wohl that Malorich kluͤger/ und ſei- ne Entſchluͤſſung bekleidete er mit dieſem Vor- trage/ fuhr Malovend fort/ GOtt haͤtte ihm zwar Zeither mehr Kraͤfften verliehen/ als ein ſolches Alter auch bey denen/ die fuͤrs gemei- ne Heil ihnen nie keinen Schlaff verſtoͤrt/ nicht insgemein zu haben pflegte; Gleichwohl hieſſe ihn ſeine Sterbligkeit behertzigen/ daß der Purper ſo wohl als ein haͤrin Kleid Aſche wuͤrde/ die Liebe des Vaterlandes aber ihm einen Sohn erkieſen/ der ein Vater des Reichs werde. Hierzu habe er den Fuͤrſten Aem- brich fuͤr tauglich erachtet/ nicht/ weil er ſei- nes Gebluͤtes/ ſondern zeither ein redlicher Buͤr- ger geweſen. Er ſey in einem ſolchen Alter/ das die Reitzungen der ſchluͤpffrigen Jugend uͤberſtanden/ und die Schwachheiten des Alters noch ſo bald nicht zu gewarten habe. Er ſey von Ankunfft kein Fremder/ deſſen Sitten die vaͤ- terlichen Geſetze verderben/ deſſen Anhang die Einheimiſchen druͤcken/ die Verdienten verdringen koͤnte; ſondern aus einem Stam- me/ der zu herrſchen gewohnt waͤre/ und ſich ſonder einige Uberhebung uͤber der nicht neu- en Wuͤrde in Schrancken zu halten wuͤſte. Jn ſeinem Leben finde er nichts zu entſchuldi- gen/ und weil er dem Gluͤcke ſchon auff bey- den Achſeln geſeſſen/ waͤre nicht zu beſorgen/ daß er im Widrigen den Reichs-Stab wuͤrde laſſen aus der Hand fallen/ im Guten aber ſich verſteigen/ und zu der Laͤnder Verderb Schloͤſ- ſer in die Lufft bauen. Wuͤrden die Untertha- [Spaltenumbruch] nen zu ihm ſo viel Liebe tragen/ als er Klugheit und Tugend mit auff den Koͤniglichen Stul braͤchte/ ſo wuͤrde das Volck ſich uͤber ihrem Fuͤr- ſten/ und der Fuͤrſt uͤber ſeinem Volcke zu er- freuen haben. Das Volck begleitete dieſen Schluß mit wiederholten Gluͤcks-Ruͤffen. Als es aber durch ein Zeichen wieder geſtillet war/ kehrte ſich Malorich zu Aembrichen und hielt ihm ein: Es waͤre nun an dem/ daß/ weil der groſſe Lei[t] des Reiches und ſo viel Glieder des Volckes nicht ohne Haupt ſeyn/ und ohne ei- nen/ der den Ausſchlag gebe/ nicht in gleichem Gewichte gehen koͤnte/ ſein fallendes Alter dem gemeinen Weſen nicht mehr zu dienen vermoͤchte/ als wenn es dem Reiche einen tapf- fern Nachfolger lieſſe/ ſein bluͤhendes aber/ wenn es einen guten Fuͤrſten abgaͤbe. Er ſolte ſich angelegen ſeyn laſſen/ daß er nicht al- lein beſſer ſey/ als er geweſt/ und ſein Wohlver- halten auch die Hoffnung uͤbertreffe deſſen/ der ihn erwehlet/ und den Wunſch derer/ die ihn fuͤr ihr Oberhaupt angenommen. Der ſetze eine Natter in die Schoos ſeiner Untertha- nen/ und einen Phaeton uͤber ſein Reich/ der einen ungerathenen Sohn zum Nachfolger lieſſe. Diß Laſter aber ſinde keinen genugſam ſchlimmen Nahmen/ wenn ein Fuͤrſt mit ſeinem Nachfolger eifert/ und einen Wuͤterich darzu beſtimmt/ wormit er ſeine Gebrechen hierdurch verkleinere/ und das Volck erſt/ wann er todt/ nach ihm ſeufftzen lerne. Zeno brach hierzwi- ſchen ein: Dieſes gibt man dem Auguſtus ſchuld/ daß er an dem ehrſuͤchtigen und grimmigen Ti- berius eine aus Blut und Kalck zuſammen ge- ronnene Mißgeburt nach ſich zu laſſen entſchloſ- ſen ſey; Wormit aus ihrer beyder ſchlimmen Gegeneinanderhaltung ihm ein Nachruhm er- wachſe. Malovend fuhr in Malorichs Rede gegen den Fuͤrſten Aembrich fort: Ein Fuͤrſt gebohren ſeyn/ iſt ein bloſſer Zufall/ er- wehlt darzu werden/ eines andern Willkuͤhr/ den Unterthanen aber wohl fuͤrſtehen/ ein recht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0233" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> ſie noch bey Lebzeiten ihnen die Krone auffſe-<lb/> tzen/ und die Voͤlcker vereyden. Bey den<lb/> Perſen darff kein Koͤnig einen wichtigen Zug<lb/> vornehmen/ er benenne denn vor ſeinen Nach-<lb/> folger. Hingegen hat der groſſe Alexander<lb/> einen nicht kleinen Fehler begangen/ ſein Reich<lb/> zergliedert/ Krieg und Blutſtuͤrtzung angerich-<lb/> tet/ als ſeine Ehrſucht oder Mißgunſt den<lb/> Zanck-Apffel unter ſeine Groſſe geworffen/<lb/> daß der Wuͤrdigſte nach ihm herrſchen ſolte.<lb/> Freylich wohl that Malorich kluͤger/ und ſei-<lb/> ne Entſchluͤſſung bekleidete er mit dieſem Vor-<lb/> trage/ fuhr Malovend fort/ GOtt haͤtte ihm<lb/> zwar Zeither mehr Kraͤfften verliehen/ als ein<lb/> ſolches Alter auch bey denen/ die fuͤrs gemei-<lb/> ne Heil ihnen nie keinen Schlaff verſtoͤrt/<lb/> nicht insgemein zu haben pflegte; Gleichwohl<lb/> hieſſe ihn ſeine Sterbligkeit behertzigen/ daß der<lb/> Purper ſo wohl als ein haͤrin Kleid Aſche<lb/> wuͤrde/ die Liebe des Vaterlandes aber ihm<lb/> einen Sohn erkieſen/ der ein Vater des Reichs<lb/> werde. Hierzu habe er den Fuͤrſten Aem-<lb/> brich fuͤr tauglich erachtet/ nicht/ weil er ſei-<lb/> nes Gebluͤtes/ ſondern zeither ein redlicher Buͤr-<lb/> ger geweſen. Er ſey in einem ſolchen Alter/<lb/> das die Reitzungen der ſchluͤpffrigen Jugend<lb/> uͤberſtanden/ und die Schwachheiten des Alters<lb/> noch ſo bald nicht zu gewarten habe. Er ſey von<lb/> Ankunfft kein Fremder/ deſſen Sitten die vaͤ-<lb/> terlichen Geſetze verderben/ deſſen Anhang<lb/> die Einheimiſchen druͤcken/ die Verdienten<lb/> verdringen koͤnte; ſondern aus einem Stam-<lb/> me/ der zu herrſchen gewohnt waͤre/ und ſich<lb/> ſonder einige Uberhebung uͤber der nicht neu-<lb/> en Wuͤrde in Schrancken zu halten wuͤſte.<lb/> Jn ſeinem Leben finde er nichts zu entſchuldi-<lb/> gen/ und weil er dem Gluͤcke ſchon auff bey-<lb/> den Achſeln geſeſſen/ waͤre nicht zu beſorgen/<lb/> daß er im Widrigen den Reichs-Stab wuͤrde<lb/> laſſen aus der Hand fallen/ im Guten aber ſich<lb/> verſteigen/ und zu der Laͤnder Verderb Schloͤſ-<lb/> ſer in die Lufft bauen. Wuͤrden die Untertha-<lb/><cb/> nen zu ihm ſo viel Liebe tragen/ als er Klugheit<lb/> und Tugend mit auff den Koͤniglichen Stul<lb/> braͤchte/ ſo wuͤrde das Volck ſich uͤber ihrem Fuͤr-<lb/> ſten/ und der Fuͤrſt uͤber ſeinem Volcke zu er-<lb/> freuen haben. Das Volck begleitete dieſen<lb/> Schluß mit wiederholten Gluͤcks-Ruͤffen. Als<lb/> es aber durch ein Zeichen wieder geſtillet war/<lb/> kehrte ſich Malorich zu Aembrichen und hielt<lb/> ihm ein: Es waͤre nun an dem/ daß/ weil der<lb/> groſſe Lei<supplied>t</supplied> des Reiches und ſo viel Glieder des<lb/> Volckes nicht ohne Haupt ſeyn/ und ohne ei-<lb/> nen/ der den Ausſchlag gebe/ nicht in gleichem<lb/> Gewichte gehen koͤnte/ ſein fallendes Alter<lb/> dem gemeinen Weſen nicht mehr zu dienen<lb/> vermoͤchte/ als wenn es dem Reiche einen tapf-<lb/> fern Nachfolger lieſſe/ ſein bluͤhendes aber/<lb/> wenn es einen guten Fuͤrſten abgaͤbe. Er<lb/> ſolte ſich angelegen ſeyn laſſen/ daß er nicht al-<lb/> lein beſſer ſey/ als er geweſt/ und ſein Wohlver-<lb/> halten auch die Hoffnung uͤbertreffe deſſen/ der<lb/> ihn erwehlet/ und den Wunſch derer/ die ihn<lb/> fuͤr ihr Oberhaupt angenommen. Der ſetze<lb/> eine Natter in die Schoos ſeiner Untertha-<lb/> nen/ und einen Phaeton uͤber ſein Reich/ der<lb/> einen ungerathenen Sohn zum Nachfolger<lb/> lieſſe. Diß Laſter aber ſinde keinen genugſam<lb/> ſchlimmen Nahmen/ wenn ein Fuͤrſt mit ſeinem<lb/> Nachfolger eifert/ und einen Wuͤterich darzu<lb/> beſtimmt/ wormit er ſeine Gebrechen hierdurch<lb/> verkleinere/ und das Volck erſt/ wann er todt/<lb/> nach ihm ſeufftzen lerne. Zeno brach hierzwi-<lb/> ſchen ein: Dieſes gibt man dem Auguſtus ſchuld/<lb/> daß er an dem ehrſuͤchtigen und grimmigen Ti-<lb/> berius eine aus Blut und Kalck zuſammen ge-<lb/> ronnene Mißgeburt nach ſich zu laſſen entſchloſ-<lb/> ſen ſey; Wormit aus ihrer beyder ſchlimmen<lb/> Gegeneinanderhaltung ihm ein Nachruhm er-<lb/> wachſe. Malovend fuhr in Malorichs Rede<lb/> gegen den Fuͤrſten Aembrich fort: Ein Fuͤrſt<lb/> gebohren ſeyn/ iſt ein bloſſer Zufall/ er-<lb/> wehlt darzu werden/ eines andern Willkuͤhr/<lb/> den Unterthanen aber wohl fuͤrſtehen/ ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">recht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0233]
Arminius und Thußnelda.
ſie noch bey Lebzeiten ihnen die Krone auffſe-
tzen/ und die Voͤlcker vereyden. Bey den
Perſen darff kein Koͤnig einen wichtigen Zug
vornehmen/ er benenne denn vor ſeinen Nach-
folger. Hingegen hat der groſſe Alexander
einen nicht kleinen Fehler begangen/ ſein Reich
zergliedert/ Krieg und Blutſtuͤrtzung angerich-
tet/ als ſeine Ehrſucht oder Mißgunſt den
Zanck-Apffel unter ſeine Groſſe geworffen/
daß der Wuͤrdigſte nach ihm herrſchen ſolte.
Freylich wohl that Malorich kluͤger/ und ſei-
ne Entſchluͤſſung bekleidete er mit dieſem Vor-
trage/ fuhr Malovend fort/ GOtt haͤtte ihm
zwar Zeither mehr Kraͤfften verliehen/ als ein
ſolches Alter auch bey denen/ die fuͤrs gemei-
ne Heil ihnen nie keinen Schlaff verſtoͤrt/
nicht insgemein zu haben pflegte; Gleichwohl
hieſſe ihn ſeine Sterbligkeit behertzigen/ daß der
Purper ſo wohl als ein haͤrin Kleid Aſche
wuͤrde/ die Liebe des Vaterlandes aber ihm
einen Sohn erkieſen/ der ein Vater des Reichs
werde. Hierzu habe er den Fuͤrſten Aem-
brich fuͤr tauglich erachtet/ nicht/ weil er ſei-
nes Gebluͤtes/ ſondern zeither ein redlicher Buͤr-
ger geweſen. Er ſey in einem ſolchen Alter/
das die Reitzungen der ſchluͤpffrigen Jugend
uͤberſtanden/ und die Schwachheiten des Alters
noch ſo bald nicht zu gewarten habe. Er ſey von
Ankunfft kein Fremder/ deſſen Sitten die vaͤ-
terlichen Geſetze verderben/ deſſen Anhang
die Einheimiſchen druͤcken/ die Verdienten
verdringen koͤnte; ſondern aus einem Stam-
me/ der zu herrſchen gewohnt waͤre/ und ſich
ſonder einige Uberhebung uͤber der nicht neu-
en Wuͤrde in Schrancken zu halten wuͤſte.
Jn ſeinem Leben finde er nichts zu entſchuldi-
gen/ und weil er dem Gluͤcke ſchon auff bey-
den Achſeln geſeſſen/ waͤre nicht zu beſorgen/
daß er im Widrigen den Reichs-Stab wuͤrde
laſſen aus der Hand fallen/ im Guten aber ſich
verſteigen/ und zu der Laͤnder Verderb Schloͤſ-
ſer in die Lufft bauen. Wuͤrden die Untertha-
nen zu ihm ſo viel Liebe tragen/ als er Klugheit
und Tugend mit auff den Koͤniglichen Stul
braͤchte/ ſo wuͤrde das Volck ſich uͤber ihrem Fuͤr-
ſten/ und der Fuͤrſt uͤber ſeinem Volcke zu er-
freuen haben. Das Volck begleitete dieſen
Schluß mit wiederholten Gluͤcks-Ruͤffen. Als
es aber durch ein Zeichen wieder geſtillet war/
kehrte ſich Malorich zu Aembrichen und hielt
ihm ein: Es waͤre nun an dem/ daß/ weil der
groſſe Leit des Reiches und ſo viel Glieder des
Volckes nicht ohne Haupt ſeyn/ und ohne ei-
nen/ der den Ausſchlag gebe/ nicht in gleichem
Gewichte gehen koͤnte/ ſein fallendes Alter
dem gemeinen Weſen nicht mehr zu dienen
vermoͤchte/ als wenn es dem Reiche einen tapf-
fern Nachfolger lieſſe/ ſein bluͤhendes aber/
wenn es einen guten Fuͤrſten abgaͤbe. Er
ſolte ſich angelegen ſeyn laſſen/ daß er nicht al-
lein beſſer ſey/ als er geweſt/ und ſein Wohlver-
halten auch die Hoffnung uͤbertreffe deſſen/ der
ihn erwehlet/ und den Wunſch derer/ die ihn
fuͤr ihr Oberhaupt angenommen. Der ſetze
eine Natter in die Schoos ſeiner Untertha-
nen/ und einen Phaeton uͤber ſein Reich/ der
einen ungerathenen Sohn zum Nachfolger
lieſſe. Diß Laſter aber ſinde keinen genugſam
ſchlimmen Nahmen/ wenn ein Fuͤrſt mit ſeinem
Nachfolger eifert/ und einen Wuͤterich darzu
beſtimmt/ wormit er ſeine Gebrechen hierdurch
verkleinere/ und das Volck erſt/ wann er todt/
nach ihm ſeufftzen lerne. Zeno brach hierzwi-
ſchen ein: Dieſes gibt man dem Auguſtus ſchuld/
daß er an dem ehrſuͤchtigen und grimmigen Ti-
berius eine aus Blut und Kalck zuſammen ge-
ronnene Mißgeburt nach ſich zu laſſen entſchloſ-
ſen ſey; Wormit aus ihrer beyder ſchlimmen
Gegeneinanderhaltung ihm ein Nachruhm er-
wachſe. Malovend fuhr in Malorichs Rede
gegen den Fuͤrſten Aembrich fort: Ein Fuͤrſt
gebohren ſeyn/ iſt ein bloſſer Zufall/ er-
wehlt darzu werden/ eines andern Willkuͤhr/
den Unterthanen aber wohl fuͤrſtehen/ ein
recht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |