Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Kleinmütigen beschämt und noch neben ihmStand zu halten veranlaßt worden. Beyde verwundeten zugleich einander ihre Pferde/ also daß sie abspringen und mit den Degen zu Fusse gegeneinander streiten musten. Arpus verletzte den Rhemetalces in Schenckel/ dieser jenen in Arm/ und es hatte sich weder einer noch derander einigen erlangten Vortheils zu rühmen/ als der Graf von Nassau das Kriegs-Zeichen/ darauff das silberne Bild des Drusus stand/ dem Petro- nius auswand/ und Sesitach zugleich mit seiner Reuterey nun auch in diesen Flügel einbrach/ welche theils mit ihren Lantzen und viel längern Degen/ als das Fußvolck zu führen gewohnt ist/ die Glieder zertrenneten/ theils durch die Gewalt der Pferde die Römer zu Boden renneten/ al- so daß Cejonius in das Thal zwischen das Ge- strüttig zu weichen/ und sich in das verlassene Römische Läger zu flüchten befahl. Die Rö- mer folgten ihrem zurückweichenden Adler/ die Gallier ihren Fahnen nach. Rhemetal- ces blieb allein mit seinen wenigen Thraciern stehen/ und verfiuchte die Zagheit des Cejonius. Alleine was solte diese Handvoll Volck gegen dem Strome eines siegenden Heeres ausrich- ten? Die hartnäckichten Thracier wurden fast alle erschlagen/ dem Fürsten Rhemetalces aber/ welcher auf dieser Wallstatt gerne eine ruhm- würdige Helden-Baare erlanget hätte/ ward es nicht so gut/ daß er sterben mochte. Denn Hertzog Arpus befahl/ daß ihn niemand ver- wunden/ sondern lebendig fangen solte. Das mittlere Groß beyder Kriegs-Heere und F 2
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Kleinmuͤtigen beſchaͤmt und noch neben ihmStand zu halten veranlaßt worden. Beyde verwundeten zugleich einander ihre Pferde/ alſo daß ſie abſpringen und mit den Degen zu Fuſſe gegeneinander ſtreiten muſten. Arpus verletzte den Rhemetalces in Schenckel/ dieſer jenen in Arm/ und es hatte ſich weder einer noch derander einigen erlangten Vortheils zu ruͤhmen/ als der Graf von Naſſau das Kriegs-Zeichen/ darauff das ſilberne Bild des Druſus ſtand/ dem Petro- nius auswand/ und Seſitach zugleich mit ſeiner Reuterey nun auch in dieſen Fluͤgel einbrach/ welche theils mit ihren Lantzen und viel laͤngern Degen/ als das Fußvolck zu fuͤhren gewohnt iſt/ die Glieder zertreñeten/ theils durch die Gewalt der Pferde die Roͤmer zu Boden renneten/ al- ſo daß Cejonius in das Thal zwiſchen das Ge- ſtruͤttig zu weichen/ und ſich in das verlaſſene Roͤmiſche Laͤger zu fluͤchten befahl. Die Roͤ- mer folgten ihrem zuruͤckweichenden Adler/ die Gallier ihren Fahnen nach. Rhemetal- ces blieb allein mit ſeinen wenigen Thraciern ſtehen/ und verfiuchte die Zagheit des Cejonius. Alleine was ſolte dieſe Handvoll Volck gegen dem Strome eines ſiegenden Heeres ausrich- ten? Die hartnaͤckichten Thracier wurden faſt alle erſchlagen/ dem Fuͤrſten Rhemetalces aber/ welcher auf dieſer Wallſtatt gerne eine ruhm- wuͤrdige Helden-Baare erlanget haͤtte/ ward es nicht ſo gut/ daß er ſterben mochte. Denn Hertzog Arpus befahl/ daß ihn niemand ver- wunden/ ſondern lebendig fangen ſolte. Das mittlere Groß beyder Kriegs-Heere und F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> Kleinmuͤtigen beſchaͤmt und noch neben ihm<lb/> Stand zu halten veranlaßt worden. Beyde<lb/> verwundeten zugleich einander ihre Pferde/ alſo<lb/> daß ſie abſpringen und mit den Degen zu Fuſſe<lb/> gegeneinander ſtreiten muſten. Arpus verletzte<lb/> den Rhemetalces in Schenckel/ dieſer jenen in<lb/> Arm/ und es hatte ſich weder einer noch derander<lb/> einigen erlangten Vortheils zu ruͤhmen/ als der<lb/> Graf von Naſſau das Kriegs-Zeichen/ darauff<lb/> das ſilberne Bild des Druſus ſtand/ dem Petro-<lb/> nius auswand/ und Seſitach zugleich mit ſeiner<lb/> Reuterey nun auch in dieſen Fluͤgel einbrach/<lb/> welche theils mit ihren Lantzen und viel laͤngern<lb/> Degen/ als das Fußvolck zu fuͤhren gewohnt iſt/<lb/> die Glieder zertreñeten/ theils durch die Gewalt<lb/> der Pferde die Roͤmer zu Boden renneten/ al-<lb/> ſo daß Cejonius in das Thal zwiſchen das Ge-<lb/> ſtruͤttig zu weichen/ und ſich in das verlaſſene<lb/> Roͤmiſche Laͤger zu fluͤchten befahl. Die Roͤ-<lb/> mer folgten ihrem zuruͤckweichenden Adler/<lb/> die Gallier ihren Fahnen nach. Rhemetal-<lb/> ces blieb allein mit ſeinen wenigen Thraciern<lb/> ſtehen/ und verfiuchte die Zagheit des Cejonius.<lb/> Alleine was ſolte dieſe Handvoll Volck gegen<lb/> dem Strome eines ſiegenden Heeres ausrich-<lb/> ten? Die hartnaͤckichten Thracier wurden faſt<lb/> alle erſchlagen/ dem Fuͤrſten Rhemetalces aber/<lb/> welcher auf dieſer Wallſtatt gerne eine ruhm-<lb/> wuͤrdige Helden-Baare erlanget haͤtte/ ward es<lb/> nicht ſo gut/ daß er ſterben mochte. Denn<lb/> Hertzog Arpus befahl/ daß ihn niemand ver-<lb/> wunden/ ſondern lebendig fangen ſolte.</p><lb/> <p>Das mittlere Groß beyder Kriegs-Heere<lb/> kam am laͤngſamſten zum Treffen/ weil Hertzog<lb/> Herrmann wahrgenommen/ daß die groͤſſeſte<lb/> Macht der Roͤmer darein geſtellt war/ und da-<lb/> her befohlen hatte/ daß ſeine zwey Fluͤgel ſich<lb/> als zwey Hoͤrner herfuͤr ziehen/ und den Feind<lb/> bald Anfangs zum Schrecken des langſam zum<lb/> Gefechte kommenden Kernes in ſeiner Schwaͤ-<lb/> che angreiffen ſolten. Nichts deſto weniger<lb/> war der Streit am allergrimmigſten/ und<lb/><cb/> dahero auch am blutigſten. Sintemal wie in<lb/> dem Hertzen alle Lebens-Kraͤffte gleichſam<lb/> in einen Mittel-Punct zuſammen gezogen<lb/> werden; alſo ſich umb beyde obriſte Feldher-<lb/> ren auch die Kraͤffte der Streitenden anein-<lb/> ander drangen. Denn dieſe ſind in Wahr-<lb/> heit das Hertz und die Seele eines Heeres/<lb/> welche allen andern Gliedern ihre Bewegung<lb/> mittheilen/ und durch vorſichtige oder ſchlim-<lb/> me Anſtalt den Ausgang einer Schlacht herr-<lb/> lich oder erbaͤrmlich machen. Quintilius<lb/> Varus kam zu dieſer Schlacht wider ſeinen<lb/> Willen/ und dahero auch mit weniger Hoffnung<lb/> des Sieges. Jhn trug nicht allein ſein Ge-<lb/> muͤthe nicht zu den Waffen/ und ſeine Lebens-<lb/> Art hatte ihm auch keine kriegeriſche Zunei-<lb/> gung angewoͤhnt; ſondern es hatte ſo wol ſein<lb/> natuͤrlicher Trieb/ als ſeine bißherige Verwal-<lb/> tungen ihn mehr zu Schlichtung der Rechts-<lb/> Haͤndel/ als Schlacht-Ordnungen zu ſtellen<lb/> geſchickt gemacht. Denn Syrien/ ſo lange er<lb/> Land-Vogt daſelbſt war/ behielt mit ſeinem<lb/> Gehorſam eine beſtaͤndige Ruhe/ und ſeine<lb/> wichtigſte Verrichtungen waren daſelbſt ge-<lb/> weſt/ daß er dem Herodes im Nahmen des<lb/> Kayſers die Landſchafften Trachonitis und<lb/> Batanee eingeliefert/ die Stadt Caͤſarea dem<lb/> Druſus zu Ehren koͤſtlicher zu erbauen/ mit<lb/> einem groſſen Hafen zu verſehen/ eingerathen/<lb/> ja zwiſchen dem Herodes und den Gadaren-<lb/> ſern einen Richter abgegeben/ und jenem des<lb/> alten Juͤdiſchen Koͤnig Davids Grab zu er-<lb/> brechen/ und dadurch ſeinem Geitze eine Naſe<lb/> zu drehen Anlaß gegeben hatte. Ob auch<lb/> wol die erſchoͤpften Juden zuletzt wider den<lb/> Varus und Sabinus/ als von welchen ſie<lb/> biß auffs Blut ausgemergelt/ ihre Schloͤſſer<lb/> ihnen abgenommen/ des Herodes verlaſſene<lb/> Schaͤtze gewaltſam angegriffen/ ja aus dem<lb/> Tempel zu Jeruſalem der Kirchen - Schatz<lb/> geraubt worden/ am Pfingſt - Feſte einen<lb/> Aufſtand erregten/ auch den Sabinus/ Rufus<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0091]
Arminius und Thußnelda.
Kleinmuͤtigen beſchaͤmt und noch neben ihm
Stand zu halten veranlaßt worden. Beyde
verwundeten zugleich einander ihre Pferde/ alſo
daß ſie abſpringen und mit den Degen zu Fuſſe
gegeneinander ſtreiten muſten. Arpus verletzte
den Rhemetalces in Schenckel/ dieſer jenen in
Arm/ und es hatte ſich weder einer noch derander
einigen erlangten Vortheils zu ruͤhmen/ als der
Graf von Naſſau das Kriegs-Zeichen/ darauff
das ſilberne Bild des Druſus ſtand/ dem Petro-
nius auswand/ und Seſitach zugleich mit ſeiner
Reuterey nun auch in dieſen Fluͤgel einbrach/
welche theils mit ihren Lantzen und viel laͤngern
Degen/ als das Fußvolck zu fuͤhren gewohnt iſt/
die Glieder zertreñeten/ theils durch die Gewalt
der Pferde die Roͤmer zu Boden renneten/ al-
ſo daß Cejonius in das Thal zwiſchen das Ge-
ſtruͤttig zu weichen/ und ſich in das verlaſſene
Roͤmiſche Laͤger zu fluͤchten befahl. Die Roͤ-
mer folgten ihrem zuruͤckweichenden Adler/
die Gallier ihren Fahnen nach. Rhemetal-
ces blieb allein mit ſeinen wenigen Thraciern
ſtehen/ und verfiuchte die Zagheit des Cejonius.
Alleine was ſolte dieſe Handvoll Volck gegen
dem Strome eines ſiegenden Heeres ausrich-
ten? Die hartnaͤckichten Thracier wurden faſt
alle erſchlagen/ dem Fuͤrſten Rhemetalces aber/
welcher auf dieſer Wallſtatt gerne eine ruhm-
wuͤrdige Helden-Baare erlanget haͤtte/ ward es
nicht ſo gut/ daß er ſterben mochte. Denn
Hertzog Arpus befahl/ daß ihn niemand ver-
wunden/ ſondern lebendig fangen ſolte.
Das mittlere Groß beyder Kriegs-Heere
kam am laͤngſamſten zum Treffen/ weil Hertzog
Herrmann wahrgenommen/ daß die groͤſſeſte
Macht der Roͤmer darein geſtellt war/ und da-
her befohlen hatte/ daß ſeine zwey Fluͤgel ſich
als zwey Hoͤrner herfuͤr ziehen/ und den Feind
bald Anfangs zum Schrecken des langſam zum
Gefechte kommenden Kernes in ſeiner Schwaͤ-
che angreiffen ſolten. Nichts deſto weniger
war der Streit am allergrimmigſten/ und
dahero auch am blutigſten. Sintemal wie in
dem Hertzen alle Lebens-Kraͤffte gleichſam
in einen Mittel-Punct zuſammen gezogen
werden; alſo ſich umb beyde obriſte Feldher-
ren auch die Kraͤffte der Streitenden anein-
ander drangen. Denn dieſe ſind in Wahr-
heit das Hertz und die Seele eines Heeres/
welche allen andern Gliedern ihre Bewegung
mittheilen/ und durch vorſichtige oder ſchlim-
me Anſtalt den Ausgang einer Schlacht herr-
lich oder erbaͤrmlich machen. Quintilius
Varus kam zu dieſer Schlacht wider ſeinen
Willen/ und dahero auch mit weniger Hoffnung
des Sieges. Jhn trug nicht allein ſein Ge-
muͤthe nicht zu den Waffen/ und ſeine Lebens-
Art hatte ihm auch keine kriegeriſche Zunei-
gung angewoͤhnt; ſondern es hatte ſo wol ſein
natuͤrlicher Trieb/ als ſeine bißherige Verwal-
tungen ihn mehr zu Schlichtung der Rechts-
Haͤndel/ als Schlacht-Ordnungen zu ſtellen
geſchickt gemacht. Denn Syrien/ ſo lange er
Land-Vogt daſelbſt war/ behielt mit ſeinem
Gehorſam eine beſtaͤndige Ruhe/ und ſeine
wichtigſte Verrichtungen waren daſelbſt ge-
weſt/ daß er dem Herodes im Nahmen des
Kayſers die Landſchafften Trachonitis und
Batanee eingeliefert/ die Stadt Caͤſarea dem
Druſus zu Ehren koͤſtlicher zu erbauen/ mit
einem groſſen Hafen zu verſehen/ eingerathen/
ja zwiſchen dem Herodes und den Gadaren-
ſern einen Richter abgegeben/ und jenem des
alten Juͤdiſchen Koͤnig Davids Grab zu er-
brechen/ und dadurch ſeinem Geitze eine Naſe
zu drehen Anlaß gegeben hatte. Ob auch
wol die erſchoͤpften Juden zuletzt wider den
Varus und Sabinus/ als von welchen ſie
biß auffs Blut ausgemergelt/ ihre Schloͤſſer
ihnen abgenommen/ des Herodes verlaſſene
Schaͤtze gewaltſam angegriffen/ ja aus dem
Tempel zu Jeruſalem der Kirchen - Schatz
geraubt worden/ am Pfingſt - Feſte einen
Aufſtand erregten/ auch den Sabinus/ Rufus
und
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |