Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Die erste Betrachtung.


ten außredet/ das fasset Er kurtz zusammen/ wenn
er durch Paulum spricht: Phil. 4, 4. Freuet
euch im HErrn allewege/ und abermahl
sage ich/ freuet euch.
Selig ist der Mensch/
der über GOtt sich freuen kan/ selig ist die Stun-
de/ darinn meine Seele in GOtt jauchtzen kan/
da vergeß ich alles Leides. Wenn David auff der
Harffen spielet/ wird der unruhige Geist ver-
trieben. 1. Sam. 16, 23. Es freuen sich andere ü-
ber Ehr und Reichthum in der Welt/ ich wil
mich über meinen GOtt freuen. Was solt ich
mehr begehren/ wenn ich nur meinen GOtt ha-
be/ und den treuen JESUM? Ist mir doch
JESUS vielmehr als Himmel und Erd/
alles andere achte ich für Koth gegen der Süs-
sigkeit in der Liebe meines JESUS. Wenn
sich CHristi Geist mir zu schmecken gibt/
schmecket mir kein Fleisch. Die Welt-Freud
ist mit vielem Leid vermischet/ und verschwindet
wie ein Schatten. Wer darin Ruhe sucht/ thut
als wenn er Koth mit Koth wil abwaschen.
Denn was bringet meiner Seelen grösser Un-
ruhe/ als die Welt und was in der Welt ist? In
GOtt ist nichts schädliches/ nichts unruhiges.
GOtt kan mein Hertz befriedigen und erfreu-
en. Im 23. Cap. der Sprüche Salomonis
stehet geschrieben: Siehe den Wein nicht an/

daß

Die erſte Betrachtung.


ten außredet/ das faſſet Er kurtz zuſammen/ weñ
er durch Paulum ſpricht: Phil. 4, 4. Freuet
euch im HErrn allewege/ und abermahl
ſage ich/ freuet euch.
Selig iſt der Menſch/
der über GOtt ſich freuen kan/ ſelig iſt die Stun-
de/ darinn meine Seele in GOtt jauchtzen kan/
da vergeß ich alles Leides. Wenn David auff der
Harffen ſpielet/ wird der unruhige Geiſt ver-
trieben. 1. Sam. 16, 23. Es freuen ſich andere ü-
ber Ehr und Reichthum in der Welt/ ich wil
mich über meinen GOtt freuen. Was ſolt ich
mehr begehren/ wenn ich nur meinen GOtt ha-
be/ und den treuen JESUM? Iſt mir doch
JESUS vielmehr als Himmel und Erd/
alles andere achte ich für Koth gegen der Süſ-
ſigkeit in der Liebe meines JESUS. Wenn
ſich CHriſti Geiſt mir zu ſchmecken gibt/
ſchmecket mir kein Fleiſch. Die Welt-Freud
iſt mit vielem Leid vermiſchet/ und verſchwindet
wie ein Schatten. Wer darin Ruhe ſucht/ thut
als wenn er Koth mit Koth wil abwaſchen.
Denn was bringet meiner Seelen gröſſer Un-
ruhe/ als die Welt und was in der Welt iſt? In
GOtt iſt nichts ſchädliches/ nichts unruhiges.
GOtt kan mein Hertz befriedigen und erfreu-
en. Im 23. Cap. der Sprüche Salomonis
ſtehet geſchrieben: Siehe den Wein nicht an/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0036" n="13"/><fw place="top" type="header">Die er&#x017F;te Betrachtung.</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ten außredet/ das fa&#x017F;&#x017F;et Er kurtz zu&#x017F;ammen/ weñ<lb/>
er durch Paulum &#x017F;pricht: <hi rendition="#aq">Phil.</hi> 4, 4. <hi rendition="#fr">Freuet<lb/>
euch im HErrn allewege/ und abermahl<lb/>
&#x017F;age ich/ freuet euch.</hi> Selig i&#x017F;t der Men&#x017F;ch/<lb/>
der über GOtt &#x017F;ich freuen kan/ &#x017F;elig i&#x017F;t die Stun-<lb/>
de/ darinn meine Seele in GOtt jauchtzen kan/<lb/>
da vergeß ich alles Leides. Wenn David auff der<lb/>
Harffen &#x017F;pielet/ wird der unruhige Gei&#x017F;t ver-<lb/>
trieben. 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 16, 23. Es freuen &#x017F;ich andere ü-<lb/>
ber Ehr und Reichthum in der Welt/ ich wil<lb/>
mich über meinen GOtt freuen. Was &#x017F;olt ich<lb/>
mehr begehren/ wenn ich nur meinen GOtt ha-<lb/>
be/ und den treuen JESUM? I&#x017F;t mir doch<lb/><hi rendition="#g">JESUS</hi> vielmehr als Himmel und Erd/<lb/>
alles andere achte ich für Koth gegen der Sü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igkeit in der Liebe meines JESUS. Wenn<lb/>
&#x017F;ich CHri&#x017F;ti Gei&#x017F;t mir zu &#x017F;chmecken gibt/<lb/>
&#x017F;chmecket mir kein Flei&#x017F;ch. Die Welt-Freud<lb/>
i&#x017F;t mit vielem Leid vermi&#x017F;chet/ und ver&#x017F;chwindet<lb/>
wie ein Schatten. Wer darin Ruhe &#x017F;ucht/ thut<lb/>
als wenn er Koth mit Koth wil abwa&#x017F;chen.<lb/>
Denn was bringet meiner Seelen grö&#x017F;&#x017F;er Un-<lb/>
ruhe/ als die Welt und was in der Welt i&#x017F;t? In<lb/>
GOtt i&#x017F;t nichts &#x017F;chädliches/ nichts unruhiges.<lb/>
GOtt kan mein Hertz befriedigen und erfreu-<lb/>
en. Im 23. Cap. der Sprüche Salomonis<lb/>
&#x017F;tehet ge&#x017F;chrieben: <hi rendition="#fr">Siehe den Wein nicht an/</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">daß</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0036] Die erſte Betrachtung. ten außredet/ das faſſet Er kurtz zuſammen/ weñ er durch Paulum ſpricht: Phil. 4, 4. Freuet euch im HErrn allewege/ und abermahl ſage ich/ freuet euch. Selig iſt der Menſch/ der über GOtt ſich freuen kan/ ſelig iſt die Stun- de/ darinn meine Seele in GOtt jauchtzen kan/ da vergeß ich alles Leides. Wenn David auff der Harffen ſpielet/ wird der unruhige Geiſt ver- trieben. 1. Sam. 16, 23. Es freuen ſich andere ü- ber Ehr und Reichthum in der Welt/ ich wil mich über meinen GOtt freuen. Was ſolt ich mehr begehren/ wenn ich nur meinen GOtt ha- be/ und den treuen JESUM? Iſt mir doch JESUS vielmehr als Himmel und Erd/ alles andere achte ich für Koth gegen der Süſ- ſigkeit in der Liebe meines JESUS. Wenn ſich CHriſti Geiſt mir zu ſchmecken gibt/ ſchmecket mir kein Fleiſch. Die Welt-Freud iſt mit vielem Leid vermiſchet/ und verſchwindet wie ein Schatten. Wer darin Ruhe ſucht/ thut als wenn er Koth mit Koth wil abwaſchen. Denn was bringet meiner Seelen gröſſer Un- ruhe/ als die Welt und was in der Welt iſt? In GOtt iſt nichts ſchädliches/ nichts unruhiges. GOtt kan mein Hertz befriedigen und erfreu- en. Im 23. Cap. der Sprüche Salomonis ſtehet geſchrieben: Siehe den Wein nicht an/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/36
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/36>, abgerufen am 01.06.2024.