Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Die andere Betrachtung.


thut/ ist rechtschaffen/ Er handelt redlich und
auffrichtig in allen seinen Wercken. Was der
Herr setzt und schleust/ was er thut und schaffet/
ist alles richtig und recht/ redlich und auffrichtig;
Man kan nichts daran tadlen/ treu und aufrich-
tig ist der HErr in allen seinen Worten und
Wercken; Deß HErrn Wort ist warhafftig
und alles was Er thut/ ist rechtschaffen.

Woher kömmt das? v. 5. Er liebet Ge-
rechtigkeit und Gericht/ die Erde ist voll der
Güte deß HErrn.
GOttes Treu und Auff-
richtigkeit ist auff zweyen Füssen gegründet.
Der erste Fuß ist die Gerechtigkeit/ denn der
HErr liebet Gerechtigkeit und Gericht. Ge-
rechtigkeit ist/ wenn man das liebet und beloh-
net/ daß der Liebe und eines Lohnes werth ist.
Gericht ist/ wenn man das straffet das der
Straffe werth ist. Daran hat GOtt lust/ Er
liebet Gerechtigkeit und Gericht
/ Es. 97, 2.
im 97. Ps. stehet: Gerechtigkeit und Gericht
ist seines Stuels Festung.
Gedenckt nicht ihr
Potentaten/ daß eure Regierung möge GOtt
wolgefallen/ wann ihr nicht achtet auff Gerech-
tigkeit und Gericht/ denn der Herr liebet Ge-
rechtigkeit und Gericht. Gedencket nicht/ daß
euer Stuel werde fest stehen/ wenn Gerechtig-
tigkeit und Gericht in eurem Regiment gefallen
ist/ denn auch GOttes Stuel nicht stehen kön-

te/
B ij

Die andere Betrachtung.


thut/ iſt rechtſchaffen/ Er handelt redlich und
auffrichtig in allen ſeinen Wercken. Was der
Herr ſetzt und ſchleuſt/ was er thut und ſchaffet/
iſt alles richtig und recht/ redlich und auffrichtig;
Man kan nichts daran tadlen/ treu und aufrich-
tig iſt der HErr in allen ſeinen Worten und
Wercken; Deß HErrn Wort iſt warhafftig
und alles was Er thut/ iſt rechtſchaffen.

Woher kömmt das? v. 5. Er liebet Ge-
rechtigkeit und Gericht/ die Erde iſt voll der
Güte deß HErrn.
GOttes Treu und Auff-
richtigkeit iſt auff zweyen Füſſen gegründet.
Der erſte Fuß iſt die Gerechtigkeit/ denn der
HErr liebet Gerechtigkeit und Gericht. Ge-
rechtigkeit iſt/ wenn man das liebet und beloh-
net/ daß der Liebe und eines Lohnes werth iſt.
Gericht iſt/ wenn man das ſtraffet das der
Straffe werth iſt. Daran hat GOtt luſt/ Er
liebet Gerechtigkeit und Gericht
/ Eſ. 97, 2.
im 97. Pſ. ſtehet: Gerechtigkeit und Gericht
iſt ſeines Stuels Feſtung.
Gedenckt nicht ihr
Potentaten/ daß eure Regierung möge GOtt
wolgefallen/ wann ihr nicht achtet auff Gerech-
tigkeit und Gericht/ denn der Herr liebet Ge-
rechtigkeit und Gericht. Gedencket nicht/ daß
euer Stuel werde feſt ſtehen/ wenn Gerechtig-
tigkeit und Gericht in eurem Regiment gefallen
iſt/ denn auch GOttes Stuel nicht ſtehen kön-

te/
B ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0042" n="19"/><fw place="top" type="header">Die andere Betrachtung.</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#fr">thut/ i&#x017F;t recht&#x017F;chaffen</hi>/ Er handelt redlich und<lb/>
auffrichtig in allen &#x017F;einen Wercken. Was der<lb/>
Herr &#x017F;etzt und &#x017F;chleu&#x017F;t/ was er thut und &#x017F;chaffet/<lb/>
i&#x017F;t alles richtig und recht/ redlich und auffrichtig;<lb/>
Man kan nichts daran tadlen/ treu und aufrich-<lb/>
tig i&#x017F;t der HErr in allen &#x017F;einen Worten und<lb/>
Wercken; <hi rendition="#fr">Deß HErrn Wort i&#x017F;t warhafftig<lb/>
und alles was Er thut/ i&#x017F;t recht&#x017F;chaffen.</hi></p><lb/>
          <p>Woher kömmt das? <hi rendition="#aq">v.</hi> 5. <hi rendition="#fr">Er liebet Ge-<lb/>
rechtigkeit und Gericht/ die Erde i&#x017F;t voll der<lb/>
Güte deß HErrn.</hi> GOttes Treu und Auff-<lb/>
richtigkeit i&#x017F;t auff zweyen Fü&#x017F;&#x017F;en gegründet.<lb/>
Der er&#x017F;te Fuß i&#x017F;t die Gerechtigkeit/ denn der<lb/>
HErr liebet Gerechtigkeit und Gericht. Ge-<lb/>
rechtigkeit i&#x017F;t/ wenn man das liebet und beloh-<lb/>
net/ daß der Liebe und eines Lohnes werth i&#x017F;t.<lb/>
Gericht i&#x017F;t/ wenn man das &#x017F;traffet das der<lb/>
Straffe werth i&#x017F;t. Daran hat GOtt lu&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">Er<lb/>
liebet Gerechtigkeit und Gericht</hi>/ <hi rendition="#aq">E&#x017F;.</hi> 97, 2.<lb/>
im 97. P&#x017F;. &#x017F;tehet: <hi rendition="#fr">Gerechtigkeit und Gericht<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;eines Stuels Fe&#x017F;tung.</hi> Gedenckt nicht ihr<lb/>
Potentaten/ daß eure Regierung möge GOtt<lb/>
wolgefallen/ wann ihr nicht achtet auff Gerech-<lb/>
tigkeit und Gericht/ denn der Herr liebet Ge-<lb/>
rechtigkeit und Gericht. Gedencket nicht/ daß<lb/>
euer Stuel werde fe&#x017F;t &#x017F;tehen/ wenn Gerechtig-<lb/>
tigkeit und Gericht in eurem Regiment gefallen<lb/>
i&#x017F;t/ denn auch GOttes Stuel nicht &#x017F;tehen kön-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">te/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0042] Die andere Betrachtung. thut/ iſt rechtſchaffen/ Er handelt redlich und auffrichtig in allen ſeinen Wercken. Was der Herr ſetzt und ſchleuſt/ was er thut und ſchaffet/ iſt alles richtig und recht/ redlich und auffrichtig; Man kan nichts daran tadlen/ treu und aufrich- tig iſt der HErr in allen ſeinen Worten und Wercken; Deß HErrn Wort iſt warhafftig und alles was Er thut/ iſt rechtſchaffen. Woher kömmt das? v. 5. Er liebet Ge- rechtigkeit und Gericht/ die Erde iſt voll der Güte deß HErrn. GOttes Treu und Auff- richtigkeit iſt auff zweyen Füſſen gegründet. Der erſte Fuß iſt die Gerechtigkeit/ denn der HErr liebet Gerechtigkeit und Gericht. Ge- rechtigkeit iſt/ wenn man das liebet und beloh- net/ daß der Liebe und eines Lohnes werth iſt. Gericht iſt/ wenn man das ſtraffet das der Straffe werth iſt. Daran hat GOtt luſt/ Er liebet Gerechtigkeit und Gericht/ Eſ. 97, 2. im 97. Pſ. ſtehet: Gerechtigkeit und Gericht iſt ſeines Stuels Feſtung. Gedenckt nicht ihr Potentaten/ daß eure Regierung möge GOtt wolgefallen/ wann ihr nicht achtet auff Gerech- tigkeit und Gericht/ denn der Herr liebet Ge- rechtigkeit und Gericht. Gedencket nicht/ daß euer Stuel werde feſt ſtehen/ wenn Gerechtig- tigkeit und Gericht in eurem Regiment gefallen iſt/ denn auch GOttes Stuel nicht ſtehen kön- te/ B ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/42
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/42>, abgerufen am 01.06.2024.