Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Die andere Betrachtung.


Worten und Wercken/ auffrichtig und recht-
schaffen ist was der HErr thut/ Er handelt nicht
mit uns nach unsern Sünden/ und vergilt uns
nicht nach unser Missethat/ Psal. 130, 10. und
handelt doch auch nimmer wider seine Gerech-
tigkeit. Kanst du es nicht allezeit sehen wie des
HErrn Rath recht und gut sey/ so traue den-
noch deinen GOtt das zu/ daß Er auffrichtig
handelt in allen seinem Thun und Vorhaben/
Er vergisset seiner Güte nicht/ und thut auch
niemand unrecht. Kanstu es nicht sehen und er-
gründen/ urtheile nicht von GOtt nach deinem
Sinn/ sondern sage mit Paulo: O eine Tieffe
des Reichthums beyde der Weißheit und
Erkäntniß GOttes! wie gar unbegreifflich
sind seine Gerichte/ und unerforschlich seine
Wege! Denn wer hat des HErrn Sinn er-
kant.
Rom. 11, 32. Widerfähret dir etwas in
deinem Leben/ daß dir vorkommt als sey es nicht
wohlgethan/ so gedencke daran/ daß ein
Wort im Himmel gesprochen ist/ und nach dem
Wort muß es dir gehen/ und nicht anders. Was
aber der HErr redet/ ist rechtschaffen/ des
HErrn Wort ist warhafftig/ und was ER
thut/ ist rechtschaffen. Wenn dem frommen
König Hißkia durchs Wort des HErrn ange-
gekündiget wird ein groß Unglück/ das nach sei-

nem
B jv

Die andere Betrachtung.


Worten und Wercken/ auffrichtig und recht-
ſchaffen iſt was der HErr thut/ Er handelt nicht
mit uns nach unſern Sünden/ und vergilt uns
nicht nach unſer Miſſethat/ Pſal. 130, 10. und
handelt doch auch nimmer wider ſeine Gerech-
tigkeit. Kanſt du es nicht allezeit ſehen wie des
HErrn Rath recht und gut ſey/ ſo traue den-
noch deinen GOtt das zu/ daß Er auffrichtig
handelt in allen ſeinem Thun und Vorhaben/
Er vergiſſet ſeiner Güte nicht/ und thut auch
niemand unrecht. Kanſtu es nicht ſehen und er-
gründen/ urtheile nicht von GOtt nach deinem
Sinn/ ſondern ſage mit Paulo: O eine Tieffe
des Reichthums beyde der Weißheit und
Erkäntniß GOttes! wie gar unbegreifflich
ſind ſeine Gerichte/ und unerforſchlich ſeine
Wege! Denn wer hat des HErrn Sinn er-
kant.
Rom. 11, 32. Widerfähret dir etwas in
deinem Leben/ daß dir vorkommt als ſey es nicht
wohlgethan/ ſo gedencke daran/ daß ein
Wort im Himmel geſprochen iſt/ und nach dem
Wort muß es dir gehen/ und nicht anders. Was
aber der HErr redet/ iſt rechtſchaffen/ des
HErrn Wort iſt warhafftig/ und was ER
thut/ iſt rechtſchaffen. Wenn dem frommen
König Hißkia durchs Wort des HErrn ange-
gekündiget wird ein groß Unglück/ das nach ſei-

nem
B jv
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0046" n="23"/><fw place="top" type="header">Die andere Betrachtung.</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Worten und Wercken/ auffrichtig und recht-<lb/>
&#x017F;chaffen i&#x017F;t was der HErr thut/ Er handelt nicht<lb/>
mit uns nach un&#x017F;ern Sünden/ und vergilt uns<lb/>
nicht nach un&#x017F;er Mi&#x017F;&#x017F;ethat/ <hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 130, 10. und<lb/>
handelt doch auch nimmer wider &#x017F;eine Gerech-<lb/>
tigkeit. Kan&#x017F;t du es nicht allezeit &#x017F;ehen wie des<lb/>
HErrn Rath recht und gut &#x017F;ey/ &#x017F;o traue den-<lb/>
noch deinen GOtt das zu/ daß Er auffrichtig<lb/>
handelt in allen &#x017F;einem Thun und Vorhaben/<lb/>
Er vergi&#x017F;&#x017F;et &#x017F;einer Güte nicht/ und thut auch<lb/>
niemand unrecht. Kan&#x017F;tu es nicht &#x017F;ehen und er-<lb/>
gründen/ urtheile nicht von GOtt nach deinem<lb/>
Sinn/ &#x017F;ondern &#x017F;age mit Paulo: <hi rendition="#fr">O eine Tieffe<lb/>
des Reichthums beyde der Weißheit und<lb/>
Erkäntniß GOttes! wie gar unbegreifflich<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;eine Gerichte/ und unerfor&#x017F;chlich &#x017F;eine<lb/>
Wege! Denn wer hat des HErrn Sinn er-<lb/>
kant.</hi> <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 11, 32. Widerfähret dir etwas in<lb/>
deinem Leben/ daß dir vorkommt als &#x017F;ey es nicht<lb/>
wohlgethan/ &#x017F;o gedencke daran/ daß ein<lb/>
Wort im Himmel ge&#x017F;prochen i&#x017F;t/ und nach dem<lb/>
Wort muß es dir gehen/ und nicht anders. Was<lb/>
aber der HErr redet/ i&#x017F;t recht&#x017F;chaffen/ des<lb/>
HErrn Wort i&#x017F;t warhafftig/ und was ER<lb/>
thut/ i&#x017F;t recht&#x017F;chaffen. Wenn dem frommen<lb/>
König Hißkia durchs Wort des HErrn ange-<lb/>
gekündiget wird ein groß Unglück/ das nach &#x017F;ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B jv</fw><fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0046] Die andere Betrachtung. Worten und Wercken/ auffrichtig und recht- ſchaffen iſt was der HErr thut/ Er handelt nicht mit uns nach unſern Sünden/ und vergilt uns nicht nach unſer Miſſethat/ Pſal. 130, 10. und handelt doch auch nimmer wider ſeine Gerech- tigkeit. Kanſt du es nicht allezeit ſehen wie des HErrn Rath recht und gut ſey/ ſo traue den- noch deinen GOtt das zu/ daß Er auffrichtig handelt in allen ſeinem Thun und Vorhaben/ Er vergiſſet ſeiner Güte nicht/ und thut auch niemand unrecht. Kanſtu es nicht ſehen und er- gründen/ urtheile nicht von GOtt nach deinem Sinn/ ſondern ſage mit Paulo: O eine Tieffe des Reichthums beyde der Weißheit und Erkäntniß GOttes! wie gar unbegreifflich ſind ſeine Gerichte/ und unerforſchlich ſeine Wege! Denn wer hat des HErrn Sinn er- kant. Rom. 11, 32. Widerfähret dir etwas in deinem Leben/ daß dir vorkommt als ſey es nicht wohlgethan/ ſo gedencke daran/ daß ein Wort im Himmel geſprochen iſt/ und nach dem Wort muß es dir gehen/ und nicht anders. Was aber der HErr redet/ iſt rechtſchaffen/ des HErrn Wort iſt warhafftig/ und was ER thut/ iſt rechtſchaffen. Wenn dem frommen König Hißkia durchs Wort des HErrn ange- gekündiget wird ein groß Unglück/ das nach ſei- nem B jv

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/46
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/46>, abgerufen am 01.06.2024.