Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht!" und folgete ich bald darauf ihnen sachte nach,
hörete auch an der Sprach in welchem Zimmer sie wa¬
ren, und legete das Ohr daran umb zu horchen. Und
stellte der Bösewicht ihr für, daß, wenn sie ihn liebha¬
ben wölle, sollt es ihr Allens Nichtes schaden, und hätt'
er schon Macht in Händen, sie für dem Volk zu erret¬
ten, wölle sie aber nit; so käme morgen das Gericht, und
möchte sie vor sich selbsten abnehmen, wie es ihr erginge,
dieweilen sie, wie viel Zeugen gesehen, mit dem leidigen
Satan selbsten Unzucht getrieben und sich von ihm küs¬
sen lassen. Hierauf schwieg sie stille, und schluchzete nur,
was der Erzschalk vor ein gut Zeichen nahm und fort¬
fuhr: hastu den Satan selbsten geliebt, kannstu mich
auch schon lieben, und näher trat, umb sie zu umbhal¬
sen, wie ich merkete. Denn sie stieß einen lauten Schrei
aus, und wollte zur Thüren heraus, aber er hielt sie feste,
und bate und dräuete, wie der Teufel es ihm eingab.
Und wollte ich schon hineintreten, als ich hörete, daß sie
ihm mit den Worten: "weiche von mir Satan!" also
in das Gesichte schlug, daß er sie fahren ließ. Worauf
sie unversehens aus der Thüren sprang, so daß sie mich
zur Erden stieß, und mit einem lauten Schrei selbsten
über mir hinfiel. Hievor erstarrete der Amtshaubtmann,
so ihr gefolget war, hub aber alsobald wieder an zu
schreien: "wachte Pfaffe, ich werde dir horchen lehren!"
und lief hinzu und winkete, dem Büttel, so unten an
der Treppen stund. Selbigen hieß er, mich die Nacht
in ein Loch stecken, weilen ich ihn behorchet, worauf er

nicht!“ und folgete ich bald darauf ihnen ſachte nach,
hörete auch an der Sprach in welchem Zimmer ſie wa¬
ren, und legete das Ohr daran umb zu horchen. Und
ſtellte der Böſewicht ihr für, daß, wenn ſie ihn liebha¬
ben wölle, ſollt es ihr Allens Nichtes ſchaden, und hätt’
er ſchon Macht in Händen, ſie für dem Volk zu erret¬
ten, wölle ſie aber nit; ſo käme morgen das Gericht, und
möchte ſie vor ſich ſelbſten abnehmen, wie es ihr erginge,
dieweilen ſie, wie viel Zeugen geſehen, mit dem leidigen
Satan ſelbſten Unzucht getrieben und ſich von ihm küſ¬
ſen laſſen. Hierauf ſchwieg ſie ſtille, und ſchluchzete nur,
was der Erzſchalk vor ein gut Zeichen nahm und fort¬
fuhr: haſtu den Satan ſelbſten geliebt, kannſtu mich
auch ſchon lieben, und näher trat, umb ſie zu umbhal¬
ſen, wie ich merkete. Denn ſie ſtieß einen lauten Schrei
aus, und wollte zur Thüren heraus, aber er hielt ſie feſte,
und bate und dräuete, wie der Teufel es ihm eingab.
Und wollte ich ſchon hineintreten, als ich hörete, daß ſie
ihm mit den Worten: „weiche von mir Satan!“ alſo
in das Geſichte ſchlug, daß er ſie fahren ließ. Worauf
ſie unverſehens aus der Thüren ſprang, ſo daß ſie mich
zur Erden ſtieß, und mit einem lauten Schrei ſelbſten
über mir hinfiel. Hievor erſtarrete der Amtshaubtmann,
ſo ihr gefolget war, hub aber alſobald wieder an zu
ſchreien: „wachte Pfaffe, ich werde dir horchen lehren!“
und lief hinzu und winkete, dem Büttel, ſo unten an
der Treppen ſtund. Selbigen hieß er, mich die Nacht
in ein Loch ſtecken, weilen ich ihn behorchet, worauf er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0146" n="130"/>
nicht!&#x201C; und folgete ich bald darauf ihnen &#x017F;achte nach,<lb/>
hörete auch an der Sprach in welchem Zimmer &#x017F;ie wa¬<lb/>
ren, und legete das Ohr daran umb zu horchen. Und<lb/>
&#x017F;tellte der Bö&#x017F;ewicht ihr für, daß, wenn &#x017F;ie ihn liebha¬<lb/>
ben wölle, &#x017F;ollt es ihr Allens Nichtes &#x017F;chaden, und hätt&#x2019;<lb/>
er &#x017F;chon Macht in Händen, &#x017F;ie für dem Volk zu erret¬<lb/>
ten, wölle &#x017F;ie aber nit; &#x017F;o käme morgen das Gericht, und<lb/>
möchte &#x017F;ie vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten abnehmen, wie es ihr erginge,<lb/>
dieweilen &#x017F;ie, wie viel Zeugen ge&#x017F;ehen, mit dem leidigen<lb/>
Satan &#x017F;elb&#x017F;ten Unzucht getrieben und &#x017F;ich von ihm kü&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en. Hierauf &#x017F;chwieg &#x017F;ie &#x017F;tille, und &#x017F;chluchzete nur,<lb/>
was der Erz&#x017F;chalk vor ein gut Zeichen nahm und fort¬<lb/>
fuhr: ha&#x017F;tu den Satan &#x017F;elb&#x017F;ten geliebt, kann&#x017F;tu mich<lb/>
auch &#x017F;chon lieben, und näher trat, umb &#x017F;ie zu umbhal¬<lb/>
&#x017F;en, wie ich merkete. Denn &#x017F;ie &#x017F;tieß einen lauten Schrei<lb/>
aus, und wollte zur Thüren heraus, aber er hielt &#x017F;ie fe&#x017F;te,<lb/>
und bate und dräuete, wie der Teufel es ihm eingab.<lb/>
Und wollte ich &#x017F;chon hineintreten, als ich hörete, daß &#x017F;ie<lb/>
ihm mit den Worten: &#x201E;weiche von mir Satan!&#x201C; al&#x017F;o<lb/>
in das Ge&#x017F;ichte &#x017F;chlug, daß er &#x017F;ie fahren ließ. Worauf<lb/>
&#x017F;ie unver&#x017F;ehens aus der Thüren &#x017F;prang, &#x017F;o daß &#x017F;ie mich<lb/>
zur Erden &#x017F;tieß, und mit einem lauten Schrei &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
über mir hinfiel. Hievor er&#x017F;tarrete der Amtshaubtmann,<lb/>
&#x017F;o ihr gefolget war, hub aber al&#x017F;obald wieder an zu<lb/>
&#x017F;chreien: &#x201E;wachte Pfaffe, ich werde dir horchen lehren!&#x201C;<lb/>
und lief hinzu und winkete, dem Büttel, &#x017F;o unten an<lb/>
der Treppen &#x017F;tund. Selbigen hieß er, mich die Nacht<lb/>
in ein Loch &#x017F;tecken, weilen ich ihn behorchet, worauf er<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0146] nicht!“ und folgete ich bald darauf ihnen ſachte nach, hörete auch an der Sprach in welchem Zimmer ſie wa¬ ren, und legete das Ohr daran umb zu horchen. Und ſtellte der Böſewicht ihr für, daß, wenn ſie ihn liebha¬ ben wölle, ſollt es ihr Allens Nichtes ſchaden, und hätt’ er ſchon Macht in Händen, ſie für dem Volk zu erret¬ ten, wölle ſie aber nit; ſo käme morgen das Gericht, und möchte ſie vor ſich ſelbſten abnehmen, wie es ihr erginge, dieweilen ſie, wie viel Zeugen geſehen, mit dem leidigen Satan ſelbſten Unzucht getrieben und ſich von ihm küſ¬ ſen laſſen. Hierauf ſchwieg ſie ſtille, und ſchluchzete nur, was der Erzſchalk vor ein gut Zeichen nahm und fort¬ fuhr: haſtu den Satan ſelbſten geliebt, kannſtu mich auch ſchon lieben, und näher trat, umb ſie zu umbhal¬ ſen, wie ich merkete. Denn ſie ſtieß einen lauten Schrei aus, und wollte zur Thüren heraus, aber er hielt ſie feſte, und bate und dräuete, wie der Teufel es ihm eingab. Und wollte ich ſchon hineintreten, als ich hörete, daß ſie ihm mit den Worten: „weiche von mir Satan!“ alſo in das Geſichte ſchlug, daß er ſie fahren ließ. Worauf ſie unverſehens aus der Thüren ſprang, ſo daß ſie mich zur Erden ſtieß, und mit einem lauten Schrei ſelbſten über mir hinfiel. Hievor erſtarrete der Amtshaubtmann, ſo ihr gefolget war, hub aber alſobald wieder an zu ſchreien: „wachte Pfaffe, ich werde dir horchen lehren!“ und lief hinzu und winkete, dem Büttel, ſo unten an der Treppen ſtund. Selbigen hieß er, mich die Nacht in ein Loch ſtecken, weilen ich ihn behorchet, worauf er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/146
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/146>, abgerufen am 13.06.2024.