Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Er hielt sich noch ein paar Tage bei dem
Hutmacher L. . . auf, während welcher Zeit An¬
ton noch mit verdoppeltem Eifer, in Gegen¬
wart seines Vaters, alle seine Geschäfte verrich¬
tete, und eine Beruhigung darinn suchte, noch
zuletzt alles zu thun, was in seinen Kräften
stand. Von der Werkstatt, von der Trocken¬
stube, vom Holzboden, und von B. . .
Kirche nahm er nun in Gedanken Abschied --
und seine allerangenehmste Vorstellung, wenn er
wieder nach H. . . kommen würde, war, daß er
dann seiner Mutter von dem Pastor P. . . würde
erzählen können.

Je näher die Abschiedsstunde herannahte,
desto leichter wurde ihm ums Herz. -- Er sollte
nun bald aus seiner engen drückenden Lage her¬
auskommen. -- -- Die weite Welt eröfnete
sich wieder vor ihm.

Von August war der Abschied zärtlich, von
L. . . kalt wie Eis -- es war an einem Sonntag
Nachmittage, bei trübem Himmel, da Anton
mit seinem Vater wieder aus dem L. . .schen
Hause ging, -- er blickte die schwarze Thüre mit
den großen eingeschlagenen Nägeln noch einmal

an,

Er hielt ſich noch ein paar Tage bei dem
Hutmacher L. . . auf, waͤhrend welcher Zeit An¬
ton noch mit verdoppeltem Eifer, in Gegen¬
wart ſeines Vaters, alle ſeine Geſchaͤfte verrich¬
tete, und eine Beruhigung darinn ſuchte, noch
zuletzt alles zu thun, was in ſeinen Kraͤften
ſtand. Von der Werkſtatt, von der Trocken¬
ſtube, vom Holzboden, und von B. . .
Kirche nahm er nun in Gedanken Abſchied —
und ſeine allerangenehmſte Vorſtellung, wenn er
wieder nach H. . . kommen wuͤrde, war, daß er
dann ſeiner Mutter von dem Paſtor P. . . wuͤrde
erzaͤhlen koͤnnen.

Je naͤher die Abſchiedsſtunde herannahte,
deſto leichter wurde ihm ums Herz. — Er ſollte
nun bald aus ſeiner engen druͤckenden Lage her¬
auskommen. — — Die weite Welt eroͤfnete
ſich wieder vor ihm.

Von Auguſt war der Abſchied zaͤrtlich, von
L. . . kalt wie Eis — es war an einem Sonntag
Nachmittage, bei truͤbem Himmel, da Anton
mit ſeinem Vater wieder aus dem L. . .ſchen
Hauſe ging, — er blickte die ſchwarze Thuͤre mit
den großen eingeſchlagenen Naͤgeln noch einmal

an,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0170" n="160"/>
      <p>Er hielt &#x017F;ich noch ein paar Tage bei dem<lb/>
Hutmacher L. . . auf, wa&#x0364;hrend welcher Zeit An¬<lb/>
ton noch mit verdoppeltem Eifer, in Gegen¬<lb/>
wart &#x017F;eines Vaters, alle &#x017F;eine Ge&#x017F;cha&#x0364;fte verrich¬<lb/>
tete, und eine Beruhigung darinn &#x017F;uchte, noch<lb/>
zuletzt alles zu thun, was in &#x017F;einen Kra&#x0364;ften<lb/>
&#x017F;tand. Von der Werk&#x017F;tatt, von der Trocken¬<lb/>
&#x017F;tube, vom Holzboden, und von B. . .<lb/>
Kirche nahm er nun in Gedanken Ab&#x017F;chied &#x2014;<lb/>
und &#x017F;eine allerangenehm&#x017F;te Vor&#x017F;tellung, wenn er<lb/>
wieder nach H. . . kommen wu&#x0364;rde, war, daß er<lb/>
dann &#x017F;einer Mutter von dem Pa&#x017F;tor P. . . wu&#x0364;rde<lb/>
erza&#x0364;hlen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
      <p>Je na&#x0364;her die Ab&#x017F;chieds&#x017F;tunde herannahte,<lb/>
de&#x017F;to leichter wurde ihm ums Herz. &#x2014; Er &#x017F;ollte<lb/>
nun bald aus &#x017F;einer engen dru&#x0364;ckenden Lage her¬<lb/>
auskommen. &#x2014; &#x2014; Die weite Welt ero&#x0364;fnete<lb/>
&#x017F;ich wieder vor ihm.</p><lb/>
      <p>Von Augu&#x017F;t war der Ab&#x017F;chied za&#x0364;rtlich, von<lb/>
L. . . kalt wie Eis &#x2014; es war an einem Sonntag<lb/>
Nachmittage, bei tru&#x0364;bem Himmel, da Anton<lb/>
mit &#x017F;einem Vater wieder aus dem L. . .&#x017F;chen<lb/>
Hau&#x017F;e ging, &#x2014; er blickte die &#x017F;chwarze Thu&#x0364;re mit<lb/>
den großen einge&#x017F;chlagenen Na&#x0364;geln noch einmal<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an,<lb/></fw>
</p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0170] Er hielt ſich noch ein paar Tage bei dem Hutmacher L. . . auf, waͤhrend welcher Zeit An¬ ton noch mit verdoppeltem Eifer, in Gegen¬ wart ſeines Vaters, alle ſeine Geſchaͤfte verrich¬ tete, und eine Beruhigung darinn ſuchte, noch zuletzt alles zu thun, was in ſeinen Kraͤften ſtand. Von der Werkſtatt, von der Trocken¬ ſtube, vom Holzboden, und von B. . . Kirche nahm er nun in Gedanken Abſchied — und ſeine allerangenehmſte Vorſtellung, wenn er wieder nach H. . . kommen wuͤrde, war, daß er dann ſeiner Mutter von dem Paſtor P. . . wuͤrde erzaͤhlen koͤnnen. Je naͤher die Abſchiedsſtunde herannahte, deſto leichter wurde ihm ums Herz. — Er ſollte nun bald aus ſeiner engen druͤckenden Lage her¬ auskommen. — — Die weite Welt eroͤfnete ſich wieder vor ihm. Von Auguſt war der Abſchied zaͤrtlich, von L. . . kalt wie Eis — es war an einem Sonntag Nachmittage, bei truͤbem Himmel, da Anton mit ſeinem Vater wieder aus dem L. . .ſchen Hauſe ging, — er blickte die ſchwarze Thuͤre mit den großen eingeſchlagenen Naͤgeln noch einmal an,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/170
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/170>, abgerufen am 13.06.2024.