Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

und sich nur noch in ihrer Liebe und in ihrem
Zutrauen wieder fand.

Der Pastor M. . . kam, und reichte Antons
Mutter das Abendmahl -- nun glaubte er, sey
keine Hoffnung mehr, und war untröstlich -- er
flehte zu Gott um das Leben seiner Mutter, und
ihm fiel der König Hiskias ein, der ein Zei¬
chen von Gott erhielt, daß seine Bitte erhört,
und ihm sein Leben gefristet sey.

Nach einem solchen Zeichen sahe sich itzt auch
Anton um, ob nicht etwa der Schatten an der
Mauer im Garten zurückgehen wollte? -- und
der Schatten schien ihm endlich zurückzugehen --
denn eine dünne Wolke hatte sich vor der
Sonne hingezogen -- oder seine Phantasie hatte
diesen Schatten zurückgedrängt -- aber von dem
Augenblick an faßte er neue Hoffnung; und seine
Mutter fing wirklich wieder an, zu genesen. Er
lebte nun auch von neuem wieder auf -- und
that alles, um sich bei seinen Eltern beliebt zu
machen. Allein bei seinem Vater gelang es ihm
nicht; dieser hatte, seitdem er ihn aus B...
wieder abgeholt, einen bittern, unversöhnlichen
Haß auf ihn geworfen, den er ihn bei jeder Ge¬

legen¬

und ſich nur noch in ihrer Liebe und in ihrem
Zutrauen wieder fand.

Der Paſtor M. . . kam, und reichte Antons
Mutter das Abendmahl — nun glaubte er, ſey
keine Hoffnung mehr, und war untroͤſtlich — er
flehte zu Gott um das Leben ſeiner Mutter, und
ihm fiel der Koͤnig Hiskias ein, der ein Zei¬
chen von Gott erhielt, daß ſeine Bitte erhoͤrt,
und ihm ſein Leben gefriſtet ſey.

Nach einem ſolchen Zeichen ſahe ſich itzt auch
Anton um, ob nicht etwa der Schatten an der
Mauer im Garten zuruͤckgehen wollte? — und
der Schatten ſchien ihm endlich zuruͤckzugehen —
denn eine duͤnne Wolke hatte ſich vor der
Sonne hingezogen — oder ſeine Phantaſie hatte
dieſen Schatten zuruͤckgedraͤngt — aber von dem
Augenblick an faßte er neue Hoffnung; und ſeine
Mutter fing wirklich wieder an, zu geneſen. Er
lebte nun auch von neuem wieder auf — und
that alles, um ſich bei ſeinen Eltern beliebt zu
machen. Allein bei ſeinem Vater gelang es ihm
nicht; dieſer hatte, ſeitdem er ihn aus B...
wieder abgeholt, einen bittern, unverſoͤhnlichen
Haß auf ihn geworfen, den er ihn bei jeder Ge¬

legen¬
<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0176" n="166"/>
und &#x017F;ich nur noch in ihrer Liebe und in ihrem<lb/>
Zutrauen wieder fand.</p><lb/>
      <p>Der Pa&#x017F;tor M. . . kam, und reichte Antons<lb/>
Mutter das Abendmahl &#x2014; nun glaubte er, &#x017F;ey<lb/>
keine Hoffnung mehr, und war untro&#x0364;&#x017F;tlich &#x2014; er<lb/>
flehte zu Gott um das Leben &#x017F;einer Mutter, und<lb/>
ihm fiel der Ko&#x0364;nig Hiskias ein, der ein Zei¬<lb/>
chen von Gott erhielt, daß &#x017F;eine Bitte erho&#x0364;rt,<lb/>
und ihm &#x017F;ein Leben gefri&#x017F;tet &#x017F;ey.</p><lb/>
      <p>Nach einem &#x017F;olchen Zeichen &#x017F;ahe &#x017F;ich itzt auch<lb/>
Anton um, ob nicht etwa der Schatten an der<lb/>
Mauer im Garten zuru&#x0364;ckgehen wollte? &#x2014; und<lb/>
der Schatten &#x017F;chien ihm endlich zuru&#x0364;ckzugehen &#x2014;<lb/>
denn eine du&#x0364;nne Wolke hatte &#x017F;ich vor der<lb/>
Sonne hingezogen &#x2014; oder &#x017F;eine Phanta&#x017F;ie hatte<lb/>
die&#x017F;en Schatten zuru&#x0364;ckgedra&#x0364;ngt &#x2014; aber von dem<lb/>
Augenblick an faßte er neue Hoffnung; und &#x017F;eine<lb/>
Mutter fing wirklich wieder an, zu gene&#x017F;en. Er<lb/>
lebte nun auch von neuem wieder auf &#x2014; und<lb/>
that alles, um &#x017F;ich bei &#x017F;einen Eltern beliebt zu<lb/>
machen. Allein bei &#x017F;einem Vater gelang es ihm<lb/>
nicht; die&#x017F;er hatte, &#x017F;eitdem er ihn aus B...<lb/>
wieder abgeholt, einen bittern, unver&#x017F;o&#x0364;hnlichen<lb/>
Haß auf ihn geworfen, den er ihn bei jeder Ge¬<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">legen¬<lb/></fw>
</p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0176] und ſich nur noch in ihrer Liebe und in ihrem Zutrauen wieder fand. Der Paſtor M. . . kam, und reichte Antons Mutter das Abendmahl — nun glaubte er, ſey keine Hoffnung mehr, und war untroͤſtlich — er flehte zu Gott um das Leben ſeiner Mutter, und ihm fiel der Koͤnig Hiskias ein, der ein Zei¬ chen von Gott erhielt, daß ſeine Bitte erhoͤrt, und ihm ſein Leben gefriſtet ſey. Nach einem ſolchen Zeichen ſahe ſich itzt auch Anton um, ob nicht etwa der Schatten an der Mauer im Garten zuruͤckgehen wollte? — und der Schatten ſchien ihm endlich zuruͤckzugehen — denn eine duͤnne Wolke hatte ſich vor der Sonne hingezogen — oder ſeine Phantaſie hatte dieſen Schatten zuruͤckgedraͤngt — aber von dem Augenblick an faßte er neue Hoffnung; und ſeine Mutter fing wirklich wieder an, zu geneſen. Er lebte nun auch von neuem wieder auf — und that alles, um ſich bei ſeinen Eltern beliebt zu machen. Allein bei ſeinem Vater gelang es ihm nicht; dieſer hatte, ſeitdem er ihn aus B... wieder abgeholt, einen bittern, unverſoͤhnlichen Haß auf ihn geworfen, den er ihn bei jeder Ge¬ legen¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/176
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/176>, abgerufen am 01.06.2024.