Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

und empfand eine Sehnsucht nach ihrem Um¬
gange -- insbesondre äußerte sich seine Freund¬
schaft gegen einen derselben Nahmens R. . ., der
dem äußern Anschein nach, ein sehr harter und
rauher Mann war, in der That aber das edelste
Herz besaß, was nur bei einem künftigen Dorf¬
schulmeister gefunden werden kann.

Bei diesem hatte doch Anton eine Privat¬
stunde im Rechnen und Schreiben, welche sein
Vater für ihn bezahlte -- denn Rechnen und
Schreiben war noch das einzige, welches dieser
für Anton zu lernen der Mühe werth hielt. --
R. . . ließ ihn denn bald, weil er schon ortographisch
schrieb, eigne Ausarbeitungen machen, die seinen
Beifall erhielten, welcher für Anton so schmeichel¬
haft war, daß er sich endlich erkühnte, diesem Leh¬
rer sein Herz zu entdecken, und so offenherzig und
freimüthig mit ihm zu sprechen, wie er lange mit
niemanden hatte sprechen dürfen.

Er entdeckte ihm also seine unüberwindliche
Neigung zum Studiren, und die Härte seines
Vaters, der ihn davon abhielte, und der ihn

nichts,

und empfand eine Sehnſucht nach ihrem Um¬
gange — insbeſondre aͤußerte ſich ſeine Freund¬
ſchaft gegen einen derſelben Nahmens R. . ., der
dem aͤußern Anſchein nach, ein ſehr harter und
rauher Mann war, in der That aber das edelſte
Herz beſaß, was nur bei einem kuͤnftigen Dorf¬
ſchulmeiſter gefunden werden kann.

Bei dieſem hatte doch Anton eine Privat¬
ſtunde im Rechnen und Schreiben, welche ſein
Vater fuͤr ihn bezahlte — denn Rechnen und
Schreiben war noch das einzige, welches dieſer
fuͤr Anton zu lernen der Muͤhe werth hielt. —
R. . . ließ ihn denn bald, weil er ſchon ortographiſch
ſchrieb, eigne Ausarbeitungen machen, die ſeinen
Beifall erhielten, welcher fuͤr Anton ſo ſchmeichel¬
haft war, daß er ſich endlich erkuͤhnte, dieſem Leh¬
rer ſein Herz zu entdecken, und ſo offenherzig und
freimuͤthig mit ihm zu ſprechen, wie er lange mit
niemanden hatte ſprechen duͤrfen.

Er entdeckte ihm alſo ſeine unuͤberwindliche
Neigung zum Studiren, und die Haͤrte ſeines
Vaters, der ihn davon abhielte, und der ihn

nichts,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0188" n="178"/>
und empfand eine Sehn&#x017F;ucht nach ihrem Um¬<lb/>
gange &#x2014; insbe&#x017F;ondre a&#x0364;ußerte &#x017F;ich &#x017F;eine Freund¬<lb/>
&#x017F;chaft gegen einen der&#x017F;elben Nahmens R. . ., der<lb/>
dem a&#x0364;ußern An&#x017F;chein nach, ein &#x017F;ehr harter und<lb/>
rauher Mann war, in der That aber das edel&#x017F;te<lb/>
Herz be&#x017F;aß, was nur bei einem ku&#x0364;nftigen Dorf¬<lb/>
&#x017F;chulmei&#x017F;ter gefunden werden kann.</p><lb/>
      <p>Bei die&#x017F;em hatte doch Anton eine Privat¬<lb/>
&#x017F;tunde im Rechnen und Schreiben, welche &#x017F;ein<lb/>
Vater fu&#x0364;r ihn bezahlte &#x2014; denn Rechnen und<lb/>
Schreiben war noch das einzige, welches die&#x017F;er<lb/>
fu&#x0364;r Anton zu lernen der Mu&#x0364;he werth hielt. &#x2014;<lb/>
R. . . ließ ihn denn bald, weil er &#x017F;chon ortographi&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;chrieb, eigne Ausarbeitungen machen, die &#x017F;einen<lb/>
Beifall erhielten, welcher fu&#x0364;r Anton &#x017F;o &#x017F;chmeichel¬<lb/>
haft war, daß er &#x017F;ich endlich erku&#x0364;hnte, die&#x017F;em Leh¬<lb/>
rer &#x017F;ein Herz zu entdecken, und &#x017F;o offenherzig und<lb/>
freimu&#x0364;thig mit ihm zu &#x017F;prechen, wie er lange mit<lb/>
niemanden hatte &#x017F;prechen du&#x0364;rfen.</p><lb/>
      <p>Er entdeckte ihm al&#x017F;o &#x017F;eine unu&#x0364;berwindliche<lb/>
Neigung zum Studiren, und die Ha&#x0364;rte &#x017F;eines<lb/>
Vaters, der ihn davon abhielte, und der ihn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nichts,<lb/></fw>
</p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0188] und empfand eine Sehnſucht nach ihrem Um¬ gange — insbeſondre aͤußerte ſich ſeine Freund¬ ſchaft gegen einen derſelben Nahmens R. . ., der dem aͤußern Anſchein nach, ein ſehr harter und rauher Mann war, in der That aber das edelſte Herz beſaß, was nur bei einem kuͤnftigen Dorf¬ ſchulmeiſter gefunden werden kann. Bei dieſem hatte doch Anton eine Privat¬ ſtunde im Rechnen und Schreiben, welche ſein Vater fuͤr ihn bezahlte — denn Rechnen und Schreiben war noch das einzige, welches dieſer fuͤr Anton zu lernen der Muͤhe werth hielt. — R. . . ließ ihn denn bald, weil er ſchon ortographiſch ſchrieb, eigne Ausarbeitungen machen, die ſeinen Beifall erhielten, welcher fuͤr Anton ſo ſchmeichel¬ haft war, daß er ſich endlich erkuͤhnte, dieſem Leh¬ rer ſein Herz zu entdecken, und ſo offenherzig und freimuͤthig mit ihm zu ſprechen, wie er lange mit niemanden hatte ſprechen duͤrfen. Er entdeckte ihm alſo ſeine unuͤberwindliche Neigung zum Studiren, und die Haͤrte ſeines Vaters, der ihn davon abhielte, und der ihn nichts,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/188
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/188>, abgerufen am 13.06.2024.