Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

muth an seine vormaligen Bestrebungen, ein
frommer Mensch zu werden, allein so oft er im
Begriff war, umzukehren, schlug eine gewisse
Verachtung seiner selbst, und ein nagender Mi߬
muth seine besten Vorsätze nieder, und machte,
daß er sich wieder in allerlei wilden Zerstreuun¬
gen zu vergessen suchte.

Der Gedanke, daß ihm seine liebsten Wün¬
sche und Hoffnungen fehl geschlagen, und die
angetretene Laufbahn des Ruhms auf immer
verschlossen war, nagte ihn unaufhörlich, ohne
daß er sich dessen immer deutlich bewußt war,
und trieb ihn zu allen Ausschweifungen.

Er ward ein Heuchler gegen Gott, gegen
andre, und gegen sich selbst.

Sein Morgen- und Abendgebet las er pünkt¬
lich wie vormals, aber ohne alle Empfindung.

Wenn er zu dem alten Manne kam, that er
alles, was er sonst mit aufrichtigem Herzen ge¬
than hatte, aus Verstellung, und heuchelte in
frommen Mienen und aufgeschriebnen Worten,
worin er fälschlich einen gewissen Durst und
Sehnsucht nach Gott vorgab, um sich bei diesem
Manne in Achtung zu erhalten.

muth an ſeine vormaligen Beſtrebungen, ein
frommer Menſch zu werden, allein ſo oft er im
Begriff war, umzukehren, ſchlug eine gewiſſe
Verachtung ſeiner ſelbſt, und ein nagender Mi߬
muth ſeine beſten Vorſaͤtze nieder, und machte,
daß er ſich wieder in allerlei wilden Zerſtreuun¬
gen zu vergeſſen ſuchte.

Der Gedanke, daß ihm ſeine liebſten Wuͤn¬
ſche und Hoffnungen fehl geſchlagen, und die
angetretene Laufbahn des Ruhms auf immer
verſchloſſen war, nagte ihn unaufhoͤrlich, ohne
daß er ſich deſſen immer deutlich bewußt war,
und trieb ihn zu allen Ausſchweifungen.

Er ward ein Heuchler gegen Gott, gegen
andre, und gegen ſich ſelbſt.

Sein Morgen- und Abendgebet las er puͤnkt¬
lich wie vormals, aber ohne alle Empfindung.

Wenn er zu dem alten Manne kam, that er
alles, was er ſonſt mit aufrichtigem Herzen ge¬
than hatte, aus Verſtellung, und heuchelte in
frommen Mienen und aufgeſchriebnen Worten,
worin er faͤlſchlich einen gewiſſen Durſt und
Sehnſucht nach Gott vorgab, um ſich bei dieſem
Manne in Achtung zu erhalten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0080" n="70"/>
muth an &#x017F;eine vormaligen Be&#x017F;trebungen, ein<lb/>
frommer Men&#x017F;ch zu werden, allein &#x017F;o oft er im<lb/>
Begriff war, umzukehren, &#x017F;chlug eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Verachtung &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t, und ein nagender Mi߬<lb/>
muth &#x017F;eine be&#x017F;ten Vor&#x017F;a&#x0364;tze nieder, und machte,<lb/>
daß er &#x017F;ich wieder in allerlei wilden Zer&#x017F;treuun¬<lb/>
gen zu verge&#x017F;&#x017F;en &#x017F;uchte.</p><lb/>
      <p>Der Gedanke, daß ihm &#x017F;eine lieb&#x017F;ten Wu&#x0364;<lb/>
&#x017F;che und Hoffnungen fehl ge&#x017F;chlagen, und die<lb/>
angetretene Laufbahn des Ruhms auf immer<lb/>
ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en war, nagte ihn unaufho&#x0364;rlich, ohne<lb/>
daß er &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en immer deutlich bewußt war,<lb/>
und trieb ihn zu allen Aus&#x017F;chweifungen.</p><lb/>
      <p>Er ward ein Heuchler gegen Gott, gegen<lb/>
andre, und gegen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
      <p>Sein Morgen- und Abendgebet las er pu&#x0364;nkt¬<lb/>
lich wie vormals, aber ohne alle Empfindung.</p><lb/>
      <p>Wenn er zu dem alten Manne kam, that er<lb/>
alles, was er &#x017F;on&#x017F;t mit aufrichtigem Herzen ge¬<lb/>
than hatte, aus Ver&#x017F;tellung, und heuchelte in<lb/>
frommen Mienen und aufge&#x017F;chriebnen Worten,<lb/>
worin er fa&#x0364;l&#x017F;chlich einen gewi&#x017F;&#x017F;en Dur&#x017F;t und<lb/>
Sehn&#x017F;ucht nach Gott vorgab, um &#x017F;ich bei die&#x017F;em<lb/>
Manne in Achtung zu erhalten.</p><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0080] muth an ſeine vormaligen Beſtrebungen, ein frommer Menſch zu werden, allein ſo oft er im Begriff war, umzukehren, ſchlug eine gewiſſe Verachtung ſeiner ſelbſt, und ein nagender Mi߬ muth ſeine beſten Vorſaͤtze nieder, und machte, daß er ſich wieder in allerlei wilden Zerſtreuun¬ gen zu vergeſſen ſuchte. Der Gedanke, daß ihm ſeine liebſten Wuͤn¬ ſche und Hoffnungen fehl geſchlagen, und die angetretene Laufbahn des Ruhms auf immer verſchloſſen war, nagte ihn unaufhoͤrlich, ohne daß er ſich deſſen immer deutlich bewußt war, und trieb ihn zu allen Ausſchweifungen. Er ward ein Heuchler gegen Gott, gegen andre, und gegen ſich ſelbſt. Sein Morgen- und Abendgebet las er puͤnkt¬ lich wie vormals, aber ohne alle Empfindung. Wenn er zu dem alten Manne kam, that er alles, was er ſonſt mit aufrichtigem Herzen ge¬ than hatte, aus Verſtellung, und heuchelte in frommen Mienen und aufgeſchriebnen Worten, worin er faͤlſchlich einen gewiſſen Durſt und Sehnſucht nach Gott vorgab, um ſich bei dieſem Manne in Achtung zu erhalten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/80
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/80>, abgerufen am 01.06.2024.