Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

"Sie beurtheilen mich ganz recht: eine
süsse empfindsame Schwärmerey bemächti-
get sich meiner Seele jederzeit in der ideali-
schen Morgenstunde; aber die Bilder, die
mir da vorschweben, kann ich Jhnen nicht
zeichnen. Sie, mein Herr, würden mir
nicht nachempfinden können, und ich würde
dadurch die Gemählde, die ich Jhnen auf-
stellte, für entweiht halten. Jm Ganzen
sind es Vorstellungen kleiner Familiensce-
nen, die mich entzücken; und da ist keine
vielleicht zu erdenken, die nicht von einem
unsrer empfindsamen Schriftsteller schon en
gros
gezeichnet und kommentirt worden sey.
Auf diese Gemählde muß ich Sie verweisen."

Jch verstehe Sie, den harten rauhen
Kontour empfindsamer Scenen pflegen uns
die empfindsamen Maler bis zum Ekel vor-
zupinseln, aber nicht den feinen Detail der
individuellen Handlung, der eigentlich das
Herz rührt. Dieser ist fürs Gefühl gei-

stiger

„Sie beurtheilen mich ganz recht: eine
ſuͤſſe empfindſame Schwaͤrmerey bemaͤchti-
get ſich meiner Seele jederzeit in der ideali-
ſchen Morgenſtunde; aber die Bilder, die
mir da vorſchweben, kann ich Jhnen nicht
zeichnen. Sie, mein Herr, wuͤrden mir
nicht nachempfinden koͤnnen, und ich wuͤrde
dadurch die Gemaͤhlde, die ich Jhnen auf-
ſtellte, fuͤr entweiht halten. Jm Ganzen
ſind es Vorſtellungen kleiner Familienſce-
nen, die mich entzuͤcken; und da iſt keine
vielleicht zu erdenken, die nicht von einem
unſrer empfindſamen Schriftſteller ſchon en
gros
gezeichnet und kommentirt worden ſey.
Auf dieſe Gemaͤhlde muß ich Sie verweiſen.„

Jch verſtehe Sie, den harten rauhen
Kontour empfindſamer Scenen pflegen uns
die empfindſamen Maler bis zum Ekel vor-
zupinſeln, aber nicht den feinen Detail der
individuellen Handlung, der eigentlich das
Herz ruͤhrt. Dieſer iſt fuͤrs Gefuͤhl gei-

ſtiger
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0142" n="142"/>
        <p>&#x201E;Sie beurtheilen mich ganz recht: eine<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e empfind&#x017F;ame Schwa&#x0364;rmerey bema&#x0364;chti-<lb/>
get &#x017F;ich meiner Seele jederzeit in der ideali-<lb/>
&#x017F;chen Morgen&#x017F;tunde; aber die Bilder, die<lb/>
mir da vor&#x017F;chweben, kann ich Jhnen nicht<lb/>
zeichnen. Sie, mein Herr, wu&#x0364;rden mir<lb/>
nicht nachempfinden ko&#x0364;nnen, und ich wu&#x0364;rde<lb/>
dadurch die Gema&#x0364;hlde, die ich Jhnen auf-<lb/>
&#x017F;tellte, fu&#x0364;r entweiht halten. Jm Ganzen<lb/>
&#x017F;ind es Vor&#x017F;tellungen kleiner Familien&#x017F;ce-<lb/>
nen, die mich entzu&#x0364;cken; und da i&#x017F;t keine<lb/>
vielleicht zu erdenken, die nicht von einem<lb/>
un&#x017F;rer empfind&#x017F;amen Schrift&#x017F;teller &#x017F;chon <hi rendition="#aq">en<lb/>
gros</hi> gezeichnet und kommentirt worden &#x017F;ey.<lb/>
Auf die&#x017F;e Gema&#x0364;hlde muß ich Sie verwei&#x017F;en.&#x201E;</p><lb/>
        <p>Jch ver&#x017F;tehe Sie, den harten rauhen<lb/>
Kontour empfind&#x017F;amer Scenen pflegen uns<lb/>
die empfind&#x017F;amen Maler bis zum Ekel vor-<lb/>
zupin&#x017F;eln, aber nicht den feinen Detail der<lb/>
individuellen Handlung, der eigentlich das<lb/>
Herz ru&#x0364;hrt. Die&#x017F;er i&#x017F;t fu&#x0364;rs Gefu&#x0364;hl gei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tiger</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0142] „Sie beurtheilen mich ganz recht: eine ſuͤſſe empfindſame Schwaͤrmerey bemaͤchti- get ſich meiner Seele jederzeit in der ideali- ſchen Morgenſtunde; aber die Bilder, die mir da vorſchweben, kann ich Jhnen nicht zeichnen. Sie, mein Herr, wuͤrden mir nicht nachempfinden koͤnnen, und ich wuͤrde dadurch die Gemaͤhlde, die ich Jhnen auf- ſtellte, fuͤr entweiht halten. Jm Ganzen ſind es Vorſtellungen kleiner Familienſce- nen, die mich entzuͤcken; und da iſt keine vielleicht zu erdenken, die nicht von einem unſrer empfindſamen Schriftſteller ſchon en gros gezeichnet und kommentirt worden ſey. Auf dieſe Gemaͤhlde muß ich Sie verweiſen.„ Jch verſtehe Sie, den harten rauhen Kontour empfindſamer Scenen pflegen uns die empfindſamen Maler bis zum Ekel vor- zupinſeln, aber nicht den feinen Detail der individuellen Handlung, der eigentlich das Herz ruͤhrt. Dieſer iſt fuͤrs Gefuͤhl gei- ſtiger

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/142
Zitationshilfe: Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/142>, abgerufen am 14.06.2024.