Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nestroy, Johann: Einen Jux will er sich machen. Wien, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite
Zangler (zum Kutscher).
Er führt die zwei Leut, wenn Sie wieder ein-
steigen, nicht wohin sie wollen, sondern wohin ich
ihm sagen werde.
Kutscher.
Wenn's mich aber nachher verklag'n?
Zangler
(ihm einen Zettel gebend).
Da is die Adreß von meiner Schwägerin, da
fahrst Du hin, und um Dir zu zeigen, daß die
Sache im Wege Rechtens vor sich geht, geh' ich jetzt
zum Wachter, der muß hint aufstehen und Gewalt
brauchen, wenn sie nicht gutwillig in das Haus wol-
len, wo ich sie hinbringen laß'. Dem Wachter werd'
ich schon erklären --
Melchior
(mit Beziehung auf das Trinkgeld).
O, der Wachter begreift eben so wie der
Kutscher.
Zangler (zum Kutscher).
Bleib Er jetzt beim Wagen. Er muß jeden
Augenblick in Bereitschaft sein.
Kutscher.
Ew. Gnaden können sich verlassen. (Ab.)
Zangler (zum Kutſcher).
Er führt die zwei Leut, wenn Sie wieder ein-
ſteigen, nicht wohin ſie wollen, ſondern wohin ich
ihm ſagen werde.
Kutſcher.
Wenn’s mich aber nachher verklag’n?
Zangler
(ihm einen Zettel gebend).
Da is die Adreß von meiner Schwägerin, da
fahrſt Du hin, und um Dir zu zeigen, daß die
Sache im Wege Rechtens vor ſich geht, geh’ ich jetzt
zum Wachter, der muß hint aufſtehen und Gewalt
brauchen, wenn ſie nicht gutwillig in das Haus wol-
len, wo ich ſie hinbringen laß’. Dem Wachter werd’
ich ſchon erklären —
Melchior
(mit Beziehung auf das Trinkgeld).
O, der Wachter begreift eben ſo wie der
Kutſcher.
Zangler (zum Kutſcher).
Bleib Er jetzt beim Wagen. Er muß jeden
Augenblick in Bereitſchaft ſein.
Kutſcher.
Ew. Gnaden können ſich verlaſſen. (Ab.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0106" n="100"/>
          <sp who="#ZAN">
            <speaker> <hi rendition="#g">Zangler</hi> </speaker>
            <stage>(zum Kut&#x017F;cher).</stage><lb/>
            <p>Er führt die zwei Leut, wenn Sie wieder ein-<lb/>
&#x017F;teigen, nicht wohin <hi rendition="#g">&#x017F;ie</hi> wollen, &#x017F;ondern wohin <hi rendition="#g">ich</hi><lb/>
ihm &#x017F;agen werde.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#KUT">
            <speaker><hi rendition="#g">Kut&#x017F;cher</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Wenn&#x2019;s mich aber nachher verklag&#x2019;n?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ZAN">
            <speaker> <hi rendition="#g">Zangler</hi> </speaker><lb/>
            <stage>(ihm einen Zettel gebend).</stage><lb/>
            <p>Da is die Adreß von meiner Schwägerin, da<lb/>
fahr&#x017F;t Du hin, und um Dir zu zeigen, daß die<lb/>
Sache im Wege Rechtens vor &#x017F;ich geht, geh&#x2019; ich jetzt<lb/>
zum Wachter, der muß hint auf&#x017F;tehen und Gewalt<lb/>
brauchen, wenn &#x017F;ie nicht gutwillig in das Haus wol-<lb/>
len, wo ich &#x017F;ie hinbringen laß&#x2019;. Dem Wachter werd&#x2019;<lb/>
ich &#x017F;chon erklären &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MEL">
            <speaker> <hi rendition="#g">Melchior</hi> </speaker><lb/>
            <stage>(mit Beziehung auf das Trinkgeld).</stage><lb/>
            <p>O, der Wachter begreift eben &#x017F;o wie der<lb/>
Kut&#x017F;cher.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ZAN">
            <speaker> <hi rendition="#g">Zangler</hi> </speaker>
            <stage>(zum Kut&#x017F;cher).</stage><lb/>
            <p>Bleib Er jetzt beim Wagen. Er muß jeden<lb/>
Augenblick in Bereit&#x017F;chaft &#x017F;ein.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#KUT">
            <speaker><hi rendition="#g">Kut&#x017F;cher</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Ew. Gnaden können &#x017F;ich verla&#x017F;&#x017F;en.</p>
            <stage>(Ab.)</stage>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0106] Zangler (zum Kutſcher). Er führt die zwei Leut, wenn Sie wieder ein- ſteigen, nicht wohin ſie wollen, ſondern wohin ich ihm ſagen werde. Kutſcher. Wenn’s mich aber nachher verklag’n? Zangler (ihm einen Zettel gebend). Da is die Adreß von meiner Schwägerin, da fahrſt Du hin, und um Dir zu zeigen, daß die Sache im Wege Rechtens vor ſich geht, geh’ ich jetzt zum Wachter, der muß hint aufſtehen und Gewalt brauchen, wenn ſie nicht gutwillig in das Haus wol- len, wo ich ſie hinbringen laß’. Dem Wachter werd’ ich ſchon erklären — Melchior (mit Beziehung auf das Trinkgeld). O, der Wachter begreift eben ſo wie der Kutſcher. Zangler (zum Kutſcher). Bleib Er jetzt beim Wagen. Er muß jeden Augenblick in Bereitſchaft ſein. Kutſcher. Ew. Gnaden können ſich verlaſſen. (Ab.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_jux_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_jux_1844/106
Zitationshilfe: Nestroy, Johann: Einen Jux will er sich machen. Wien, 1844, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_jux_1844/106>, abgerufen am 01.06.2024.