Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811.Rom. Verschiedene Sagen von der Gründung der Stadt. Die Erbauung Roms gehört wie die Ankunft der Tro- Antiochus 78) erzählte zwar, Sikelus sey aus Rom 77) Die abweichenden Erzählungen sind uns von Diony- sius (I. c. 72. 73.), Plutarch (in Romulo, vom An- fang), und Festus (s. v. Roma) erhalten: Solinus hat nur wie Festus, aber weit dürftiger, den Verrius Flaccus excer- pirt, der selbst größtentheils Dionysius benutzt zu haben scheint. 78) Bey Dionysius I. c. 73. und bey Festus.
Rom. Verſchiedene Sagen von der Gruͤndung der Stadt. Die Erbauung Roms gehoͤrt wie die Ankunft der Tro- Antiochus 78) erzaͤhlte zwar, Sikelus ſey aus Rom 77) Die abweichenden Erzaͤhlungen ſind uns von Diony- ſius (I. c. 72. 73.), Plutarch (in Romulo, vom An- fang), und Feſtus (s. v. Roma) erhalten: Solinus hat nur wie Feſtus, aber weit duͤrftiger, den Verrius Flaccus excer- pirt, der ſelbſt groͤßtentheils Dionyſius benutzt zu haben ſcheint. 78) Bey Dionyſius I. c. 73. und bey Feſtus.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0164" n="[142]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Rom</hi>.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verſchiedene Sagen von der Gruͤndung der Stadt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Erbauung Roms gehoͤrt wie die Ankunft der Tro-<lb/> janer in Latium ganz zur Mythologie: und auch hier kann<lb/> nur das Ziel ſeyn, die verſchiedenen Meinungen welche<lb/> bey den Aelteren, Roͤmern und Griechen, obwalteten, ehe<lb/> Livius die ſchon vorherrſchende zu einem hiſtoriſchen Glau-<lb/> ben erhob, zu ſondern, und die einheimiſche Sage feſtzu-<lb/> ſtellen <note place="foot" n="77)">Die abweichenden Erzaͤhlungen ſind uns von Diony-<lb/> ſius (<hi rendition="#aq">I. c.</hi> 72. 73.), Plutarch (<hi rendition="#aq">in Romulo,</hi> vom An-<lb/> fang), und Feſtus (<hi rendition="#aq">s. v. Roma</hi>) erhalten: Solinus hat nur<lb/> wie Feſtus, aber weit duͤrftiger, den Verrius Flaccus excer-<lb/> pirt, der ſelbſt groͤßtentheils Dionyſius benutzt zu haben<lb/> ſcheint.</note>.</p><lb/> <p>Antiochus <note place="foot" n="78)">Bey Dionyſius <hi rendition="#aq">I. c.</hi> 73. und bey Feſtus.</note> erzaͤhlte zwar, Sikelus ſey aus Rom<lb/> fluͤchtig zu dem Italiſchen Koͤnig Morges gekommen; dar-<lb/> aus aber iſt es ſelbſt fuͤr den der mythiſches und hiſtori-<lb/> ſches Zeitalter vermengt, nicht erlaubt, wie Dionyſius<lb/> thut, zu folgern: es ſey in den uraͤlteſten Zeiten ein<lb/> nachher untergegangenes Rom vorhanden geweſen: der<lb/> alte Geſchichtſchreiber der die Archaͤologie Roms nicht er-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[142]/0164]
Rom.
Verſchiedene Sagen von der Gruͤndung der Stadt.
Die Erbauung Roms gehoͤrt wie die Ankunft der Tro-
janer in Latium ganz zur Mythologie: und auch hier kann
nur das Ziel ſeyn, die verſchiedenen Meinungen welche
bey den Aelteren, Roͤmern und Griechen, obwalteten, ehe
Livius die ſchon vorherrſchende zu einem hiſtoriſchen Glau-
ben erhob, zu ſondern, und die einheimiſche Sage feſtzu-
ſtellen 77).
Antiochus 78) erzaͤhlte zwar, Sikelus ſey aus Rom
fluͤchtig zu dem Italiſchen Koͤnig Morges gekommen; dar-
aus aber iſt es ſelbſt fuͤr den der mythiſches und hiſtori-
ſches Zeitalter vermengt, nicht erlaubt, wie Dionyſius
thut, zu folgern: es ſey in den uraͤlteſten Zeiten ein
nachher untergegangenes Rom vorhanden geweſen: der
alte Geſchichtſchreiber der die Archaͤologie Roms nicht er-
77) Die abweichenden Erzaͤhlungen ſind uns von Diony-
ſius (I. c. 72. 73.), Plutarch (in Romulo, vom An-
fang), und Feſtus (s. v. Roma) erhalten: Solinus hat nur
wie Feſtus, aber weit duͤrftiger, den Verrius Flaccus excer-
pirt, der ſelbſt groͤßtentheils Dionyſius benutzt zu haben
ſcheint.
78) Bey Dionyſius I. c. 73. und bey Feſtus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |