Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Feyer des Sonntags.


Ueber die Ruhe.

Wieder ein Tag der Ruhe von den Geschäfften
des Lebens! Dir, erstes, heiligstes, bestes
Wesen, dir den ersten Dank dafür. Es kömmt doch
alles von dir, unerschöpflicher Geber! Durch dich
leben wir; durch dich werden wir einst aufhören zu
leben; durch dich setzen wir unsre Geschäffte fort;
durch dich werden uns Stunden der Erholung! Die
Freude, mit der wir das fühlen, das innig frohe
Bewußtseyn, mit dem wir alles von dir herleiten
dürfen, mit dem wir es so deutlich als wahr em-
pfinden: "in dir leben wir, in dir dauren wir fort,
in dir sind wir," -- der Wunsch, unaufhörlich dies
unsern Geist erhebende Bewußtseyn zu behalten, --
dies alles sey dir, der du in die Tiefen des Herzens
hinabforschest, ein wohlgefälliges Zeichen der dankba-
ren Rührung unsrer Seelen. --

Wir
Erste Abth. A
Die Feyer des Sonntags.


Ueber die Ruhe.

Wieder ein Tag der Ruhe von den Geſchäfften
des Lebens! Dir, erſtes, heiligſtes, beſtes
Weſen, dir den erſten Dank dafür. Es kömmt doch
alles von dir, unerſchöpflicher Geber! Durch dich
leben wir; durch dich werden wir einſt aufhören zu
leben; durch dich ſetzen wir unſre Geſchäffte fort;
durch dich werden uns Stunden der Erholung! Die
Freude, mit der wir das fühlen, das innig frohe
Bewußtſeyn, mit dem wir alles von dir herleiten
dürfen, mit dem wir es ſo deutlich als wahr em-
pfinden: „in dir leben wir, in dir dauren wir fort,
in dir ſind wir,“ — der Wunſch, unaufhörlich dies
unſern Geiſt erhebende Bewußtſeyn zu behalten, —
dies alles ſey dir, der du in die Tiefen des Herzens
hinabforſcheſt, ein wohlgefälliges Zeichen der dankba-
ren Rührung unſrer Seelen. —

Wir
Erſte Abth. A
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0017" n="[13]"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Feyer des Sonntags</hi>.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Ueber die Ruhe</hi>.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>ieder ein Tag der Ruhe von den Ge&#x017F;chäfften<lb/>
des Lebens! Dir, er&#x017F;tes, heilig&#x017F;tes, be&#x017F;tes<lb/>
We&#x017F;en, dir den er&#x017F;ten Dank dafür. Es kömmt doch<lb/>
alles von dir, uner&#x017F;chöpflicher Geber! Durch dich<lb/>
leben wir; durch dich werden wir ein&#x017F;t aufhören zu<lb/>
leben; durch dich &#x017F;etzen wir un&#x017F;re Ge&#x017F;chäffte fort;<lb/>
durch dich werden uns Stunden der Erholung! Die<lb/>
Freude, mit der wir das fühlen, das innig frohe<lb/>
Bewußt&#x017F;eyn, mit dem wir alles von dir herleiten<lb/>
dürfen, mit dem wir es &#x017F;o deutlich als wahr em-<lb/>
pfinden: &#x201E;in dir leben wir, in dir dauren wir fort,<lb/>
in dir &#x017F;ind wir,&#x201C; &#x2014; der Wun&#x017F;ch, unaufhörlich dies<lb/>
un&#x017F;ern Gei&#x017F;t erhebende Bewußt&#x017F;eyn zu behalten, &#x2014;<lb/>
dies alles &#x017F;ey dir, der du in die Tiefen des Herzens<lb/>
hinabfor&#x017F;che&#x017F;t, ein wohlgefälliges Zeichen der dankba-<lb/>
ren Rührung un&#x017F;rer Seelen. &#x2014;</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;te Abth. A</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[13]/0017] Die Feyer des Sonntags. Ueber die Ruhe. Wieder ein Tag der Ruhe von den Geſchäfften des Lebens! Dir, erſtes, heiligſtes, beſtes Weſen, dir den erſten Dank dafür. Es kömmt doch alles von dir, unerſchöpflicher Geber! Durch dich leben wir; durch dich werden wir einſt aufhören zu leben; durch dich ſetzen wir unſre Geſchäffte fort; durch dich werden uns Stunden der Erholung! Die Freude, mit der wir das fühlen, das innig frohe Bewußtſeyn, mit dem wir alles von dir herleiten dürfen, mit dem wir es ſo deutlich als wahr em- pfinden: „in dir leben wir, in dir dauren wir fort, in dir ſind wir,“ — der Wunſch, unaufhörlich dies unſern Geiſt erhebende Bewußtſeyn zu behalten, — dies alles ſey dir, der du in die Tiefen des Herzens hinabforſcheſt, ein wohlgefälliges Zeichen der dankba- ren Rührung unſrer Seelen. — Wir Erſte Abth. A

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/17
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/17>, abgerufen am 05.06.2024.