Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872.gerade den tragischen Mythus: den Mythus, der von der Aus dem Wesen der Kunst, wie sie gemeinhin nach der gerade den tragischen Mythus: den Mythus, der von der Aus dem Wesen der Kunst, wie sie gemeinhin nach der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0104" n="91"/> gerade den <hi rendition="#i">tragischen</hi> Mythus: den Mythus, der von der<lb/> dionysischen Erkenntniss in Gleichnissen redet. An dem<lb/> Phänomen des Lyrikers habe ich dargestellt, wie die Musik<lb/> im Lyriker darnach ringt, in apollinischen Bildern über ihr<lb/> Wesen sich kund zu geben: denken wir uns jetzt, dass die<lb/> Musik in ihrer höchsten Steigerung auch zu einer höchsten<lb/> Verbildlichung zu kommen suchen muss, so müssen wir für<lb/> möglich halten, dass sie auch den symbolischen Ausdruck<lb/> für ihre eigentliche dionysische Weisheit zu finden wisse;<lb/> und wo anders werden wir diesen Ausdruck zu suchen haben,<lb/> wenn nicht in der Tragödie und überhaupt im Begriff des<lb/><hi rendition="#i">Tragischen</hi>?</p><lb/> <p>Aus dem Wesen der Kunst, wie sie gemeinhin nach der<lb/> einzigen Kategorie des Scheines und der Schönheit begriffen<lb/> wird, ist das Tragische in ehrlicher Weise gar nicht abzu¬<lb/> leiten; erst aus dem Geiste der Musik heraus verstehen wir<lb/> eine Freude an der Vernichtung des Individuums. Denn an<lb/> den einzelnen Beispielen einer solchen Vernichtung wird uns<lb/> nur das ewige Phänomen der dionysischen Kunst deutlich<lb/> gemacht, die den Willen in seiner Allmacht gleichsam hinter<lb/> dem principio individuationis, das ewige Leben jenseit aller<lb/> Erscheinung und trotz aller Vernichtung zum Ausdruck bringt.<lb/> Die metaphysische Freude am Tragischen ist eine Uebersetzung<lb/> der instinctiv-unbewussten dionysischen Weisheit in die<lb/> Sprache des Bildes: der Held, die höchste Willenserscheinung,<lb/> wird zu unserer Lust verneint, weil er doch nur Erscheinung<lb/> ist, und das ewige Leben des Willens durch seine Vernich¬<lb/> tung nicht berührt wird. »Wir glauben an das ewige Leben«,<lb/> so ruft die Tragödie; während die Musik die unmittelbare<lb/> Idee dieses Lebens ist. Ein ganz verschiednes Ziel hat<lb/> die Kunst des Plastikers: hier überwindet Apollo das Leiden<lb/> des Individuums durch die leuchtende Verherrlichung der<lb/><hi rendition="#i">Ewigkeit der Erscheinung</hi>, hier siegt die Schönheit über das<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [91/0104]
gerade den tragischen Mythus: den Mythus, der von der
dionysischen Erkenntniss in Gleichnissen redet. An dem
Phänomen des Lyrikers habe ich dargestellt, wie die Musik
im Lyriker darnach ringt, in apollinischen Bildern über ihr
Wesen sich kund zu geben: denken wir uns jetzt, dass die
Musik in ihrer höchsten Steigerung auch zu einer höchsten
Verbildlichung zu kommen suchen muss, so müssen wir für
möglich halten, dass sie auch den symbolischen Ausdruck
für ihre eigentliche dionysische Weisheit zu finden wisse;
und wo anders werden wir diesen Ausdruck zu suchen haben,
wenn nicht in der Tragödie und überhaupt im Begriff des
Tragischen?
Aus dem Wesen der Kunst, wie sie gemeinhin nach der
einzigen Kategorie des Scheines und der Schönheit begriffen
wird, ist das Tragische in ehrlicher Weise gar nicht abzu¬
leiten; erst aus dem Geiste der Musik heraus verstehen wir
eine Freude an der Vernichtung des Individuums. Denn an
den einzelnen Beispielen einer solchen Vernichtung wird uns
nur das ewige Phänomen der dionysischen Kunst deutlich
gemacht, die den Willen in seiner Allmacht gleichsam hinter
dem principio individuationis, das ewige Leben jenseit aller
Erscheinung und trotz aller Vernichtung zum Ausdruck bringt.
Die metaphysische Freude am Tragischen ist eine Uebersetzung
der instinctiv-unbewussten dionysischen Weisheit in die
Sprache des Bildes: der Held, die höchste Willenserscheinung,
wird zu unserer Lust verneint, weil er doch nur Erscheinung
ist, und das ewige Leben des Willens durch seine Vernich¬
tung nicht berührt wird. »Wir glauben an das ewige Leben«,
so ruft die Tragödie; während die Musik die unmittelbare
Idee dieses Lebens ist. Ein ganz verschiednes Ziel hat
die Kunst des Plastikers: hier überwindet Apollo das Leiden
des Individuums durch die leuchtende Verherrlichung der
Ewigkeit der Erscheinung, hier siegt die Schönheit über das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |