Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 337, 5. Dezember 1890.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

München, Freitag Allgemeine Zeitung 5. December 1890. Zweites Morgenblatt Nr. 337.
[Spaltenumbruch] gierung auch für die Nordwestbahn bis auf weiteres genehmigt
worden sind, nämlich 1.25 kr. für die dritte, 2.50 kr. für die
zweite und 3.75 kr. für die erste Classe. Am 1. Juni 1892 soll
auf der Mährisch-schlesischen Centralbahn der Kreuzer-Zonentarif
der Staatsbahnen in Wirksamkeit treten.

Disconto-Herabsetzung der Bank von England.

Die schon vor einigen Tagen als möglich avisirte, aber vielfach
angezweifelte Disconto-Herabsetzung von 6 auf 5 Proc. ist that-
sächlich erfolgt. Allerdings war der Privatdisconto schon weit
unter den officiellen Satz gefallen und konnte der 6procentige
Zinsfuß zum Schutz der Reserve nicht mehr beitragen, während er
eine Bürde für den Handel des Landes bildete. Aber ein großer
[Spaltenumbruch] Theil des Goldbestandes ist nur geliehen und muß in kurzer Zeit
zurückerstattet werden. Die jetzige ist die elfte Disconto-Verände-
rung im Laufe dieses Jahres, und sollte die Bank bei großen An-
sprüchen zum Jahreswechsel gezwungen sein -- was jedoch bei
ihrem jetzt viel stärkeren Status nicht anzunehmen -- wie im
Vorjahre in den letzten Tagen des Jahres den Disconto wieder
auf 6 Proc. heraufzusetzen, so würde das Dutzend gerade voll.

Bulgarische Häfen und Dampfschifffahrtsgesellschaft.

Es ist schon längere Zeit die Rede von Abmachungen, welche die
bulgarische Regierung mit einem deutschen Consortium wegen
Ausbaues der Häfen von Varna und Burgas getroffen habe
oder treffen soll. Sicher bestätigt sind diese Meldungen noch nicht.
[Spaltenumbruch] Nach der "Köln. Ztg." will sich nunmehr eine bulgarische Dampf-
schifffahrtsgesellschaft mit dem Sitz in Varna bilden, um die bul-
garischen Häfen des Schwarzen Meeres -- Varna, Burgas, Ka-
varna, Baltschick -- mit Konstantinopel zu verbinden, erforder-
lichenfalls auch die Fahrten weiter auszudehnen. Das Capital soll
nur eine Million Franken betragen; die bulgarische Regierung
würde sicher eine Staatsunterstützung bewilligen.



Schiffsnachrichten.

Der Postdampfer "Bohemia" von der
Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt-Actiengesellschaft hat hente Cap
Lizard passirt.



[Tabelle]


[Tabelle]
[irrelevantes Material]

München, Freitag Allgemeine Zeitung 5. December 1890. Zweites Morgenblatt Nr. 337.
[Spaltenumbruch] gierung auch für die Nordweſtbahn bis auf weiteres genehmigt
worden ſind, nämlich 1.25 kr. für die dritte, 2.50 kr. für die
zweite und 3.75 kr. für die erſte Claſſe. Am 1. Juni 1892 ſoll
auf der Mähriſch-ſchleſiſchen Centralbahn der Kreuzer-Zonentarif
der Staatsbahnen in Wirkſamkeit treten.

Disconto-Herabſetzung der Bank von England.

Die ſchon vor einigen Tagen als möglich aviſirte, aber vielfach
angezweifelte Disconto-Herabſetzung von 6 auf 5 Proc. iſt that-
ſächlich erfolgt. Allerdings war der Privatdisconto ſchon weit
unter den officiellen Satz gefallen und konnte der 6procentige
Zinsfuß zum Schutz der Reſerve nicht mehr beitragen, während er
eine Bürde für den Handel des Landes bildete. Aber ein großer
[Spaltenumbruch] Theil des Goldbeſtandes iſt nur geliehen und muß in kurzer Zeit
zurückerſtattet werden. Die jetzige iſt die elfte Disconto-Verände-
rung im Laufe dieſes Jahres, und ſollte die Bank bei großen An-
ſprüchen zum Jahreswechſel gezwungen ſein — was jedoch bei
ihrem jetzt viel ſtärkeren Status nicht anzunehmen — wie im
Vorjahre in den letzten Tagen des Jahres den Disconto wieder
auf 6 Proc. heraufzuſetzen, ſo würde das Dutzend gerade voll.

Bulgariſche Häfen und Dampfſchifffahrtsgeſellſchaft.

Es iſt ſchon längere Zeit die Rede von Abmachungen, welche die
bulgariſche Regierung mit einem deutſchen Conſortium wegen
Ausbaues der Häfen von Varna und Burgas getroffen habe
oder treffen ſoll. Sicher beſtätigt ſind dieſe Meldungen noch nicht.
[Spaltenumbruch] Nach der „Köln. Ztg.“ will ſich nunmehr eine bulgariſche Dampf-
ſchifffahrtsgeſellſchaft mit dem Sitz in Varna bilden, um die bul-
gariſchen Häfen des Schwarzen Meeres — Varna, Burgas, Ka-
varna, Baltſchick — mit Konſtantinopel zu verbinden, erforder-
lichenfalls auch die Fahrten weiter auszudehnen. Das Capital ſoll
nur eine Million Franken betragen; die bulgariſche Regierung
würde ſicher eine Staatsunterſtützung bewilligen.



Schiffsnachrichten.

Der Poſtdampfer „Bohemia“ von der
Hamburg-Amerikaniſchen Paketfahrt-Actiengeſellſchaft hat hente Cap
Lizard paſſirt.



[Tabelle]


[Tabelle]
[irrelevantes Material]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jSupplement" n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="jVarious" n="2">
              <div type="jArticle" n="3">
                <p><pb facs="#f0008" n="Seite 8.[8]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">München, Freitag Allgemeine Zeitung 5. December 1890. Zweites Morgenblatt Nr. 337.</hi></fw><lb/><cb/>
gierung auch für die <hi rendition="#g">Nordwe&#x017F;tbahn</hi> bis auf weiteres genehmigt<lb/>
worden &#x017F;ind, nämlich 1.25 kr. für die dritte, 2.50 kr. für die<lb/>
zweite und 3.75 kr. für die er&#x017F;te Cla&#x017F;&#x017F;e. Am 1. Juni 1892 &#x017F;oll<lb/>
auf der Mähri&#x017F;ch-&#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen Centralbahn der Kreuzer-Zonentarif<lb/>
der Staatsbahnen in Wirk&#x017F;amkeit treten.</p>
              </div><lb/>
              <div type="jArticle" n="3">
                <head> <hi rendition="#b">Disconto-Herab&#x017F;etzung der Bank von England.</hi> </head><lb/>
                <p>Die &#x017F;chon vor einigen Tagen als möglich avi&#x017F;irte, aber vielfach<lb/>
angezweifelte Disconto-Herab&#x017F;etzung von 6 auf 5 Proc. i&#x017F;t that-<lb/>
&#x017F;ächlich erfolgt. Allerdings war der Privatdisconto &#x017F;chon weit<lb/>
unter den officiellen Satz gefallen und konnte der 6procentige<lb/>
Zinsfuß zum Schutz der Re&#x017F;erve nicht mehr beitragen, während er<lb/>
eine Bürde für den Handel des Landes bildete. Aber ein großer<lb/><cb/>
Theil des Goldbe&#x017F;tandes i&#x017F;t nur geliehen und muß in kurzer Zeit<lb/>
zurücker&#x017F;tattet werden. Die jetzige i&#x017F;t die elfte Disconto-Verände-<lb/>
rung im Laufe die&#x017F;es Jahres, und &#x017F;ollte die Bank bei großen An-<lb/>
&#x017F;prüchen zum Jahreswech&#x017F;el gezwungen &#x017F;ein &#x2014; was jedoch bei<lb/>
ihrem jetzt viel &#x017F;tärkeren Status nicht anzunehmen &#x2014; wie im<lb/>
Vorjahre in den letzten Tagen des Jahres den Disconto wieder<lb/>
auf 6 Proc. heraufzu&#x017F;etzen, &#x017F;o würde das Dutzend gerade voll.</p>
              </div><lb/>
              <div type="jArticle" n="3">
                <head> <hi rendition="#b">Bulgari&#x017F;che Häfen und Dampf&#x017F;chifffahrtsge&#x017F;ell&#x017F;chaft.</hi> </head><lb/>
                <p>Es i&#x017F;t &#x017F;chon längere Zeit die Rede von Abmachungen, welche die<lb/>
bulgari&#x017F;che Regierung mit einem deut&#x017F;chen Con&#x017F;ortium wegen<lb/>
Ausbaues der Häfen von Varna und Burgas getroffen habe<lb/>
oder treffen &#x017F;oll. Sicher be&#x017F;tätigt &#x017F;ind die&#x017F;e Meldungen noch nicht.<lb/><cb/>
Nach der &#x201E;Köln. Ztg.&#x201C; will &#x017F;ich nunmehr eine bulgari&#x017F;che Dampf-<lb/>
&#x017F;chifffahrtsge&#x017F;ell&#x017F;chaft mit dem Sitz in Varna bilden, um die bul-<lb/>
gari&#x017F;chen Häfen des Schwarzen Meeres &#x2014; Varna, Burgas, Ka-<lb/>
varna, Balt&#x017F;chick &#x2014; mit Kon&#x017F;tantinopel zu verbinden, erforder-<lb/>
lichenfalls auch die Fahrten weiter auszudehnen. Das Capital &#x017F;oll<lb/>
nur eine Million Franken betragen; die bulgari&#x017F;che Regierung<lb/>
würde &#x017F;icher eine Staatsunter&#x017F;tützung bewilligen.</p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div n="3">
                <head> <hi rendition="#b">Schiffsnachrichten.</hi> </head><lb/>
                <div type="jArticle" n="4">
                  <dateline>(*) <hi rendition="#b">Hamburg,</hi> 4. Dec.</dateline>
                  <p>Der Po&#x017F;tdampfer &#x201E;Bohemia&#x201C; von der<lb/>
Hamburg-Amerikani&#x017F;chen Paketfahrt-Actienge&#x017F;ell&#x017F;chaft hat hente Cap<lb/>
Lizard pa&#x017F;&#x017F;irt.</p>
                </div>
              </div>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <div type="jFinancialNews" n="2">
              <div type="jArticle" n="3">
                <table>
                  <row>
                    <cell/>
                  </row>
                </table>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                <table>
                  <row>
                    <cell/>
                  </row>
                </table>
              </div>
            </div><lb/>
            <div type="jAnnouncements" n="2">
              <gap reason="insignificant"/>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[Seite 8.[8]/0008] München, Freitag Allgemeine Zeitung 5. December 1890. Zweites Morgenblatt Nr. 337. gierung auch für die Nordweſtbahn bis auf weiteres genehmigt worden ſind, nämlich 1.25 kr. für die dritte, 2.50 kr. für die zweite und 3.75 kr. für die erſte Claſſe. Am 1. Juni 1892 ſoll auf der Mähriſch-ſchleſiſchen Centralbahn der Kreuzer-Zonentarif der Staatsbahnen in Wirkſamkeit treten. Disconto-Herabſetzung der Bank von England. Die ſchon vor einigen Tagen als möglich aviſirte, aber vielfach angezweifelte Disconto-Herabſetzung von 6 auf 5 Proc. iſt that- ſächlich erfolgt. Allerdings war der Privatdisconto ſchon weit unter den officiellen Satz gefallen und konnte der 6procentige Zinsfuß zum Schutz der Reſerve nicht mehr beitragen, während er eine Bürde für den Handel des Landes bildete. Aber ein großer Theil des Goldbeſtandes iſt nur geliehen und muß in kurzer Zeit zurückerſtattet werden. Die jetzige iſt die elfte Disconto-Verände- rung im Laufe dieſes Jahres, und ſollte die Bank bei großen An- ſprüchen zum Jahreswechſel gezwungen ſein — was jedoch bei ihrem jetzt viel ſtärkeren Status nicht anzunehmen — wie im Vorjahre in den letzten Tagen des Jahres den Disconto wieder auf 6 Proc. heraufzuſetzen, ſo würde das Dutzend gerade voll. Bulgariſche Häfen und Dampfſchifffahrtsgeſellſchaft. Es iſt ſchon längere Zeit die Rede von Abmachungen, welche die bulgariſche Regierung mit einem deutſchen Conſortium wegen Ausbaues der Häfen von Varna und Burgas getroffen habe oder treffen ſoll. Sicher beſtätigt ſind dieſe Meldungen noch nicht. Nach der „Köln. Ztg.“ will ſich nunmehr eine bulgariſche Dampf- ſchifffahrtsgeſellſchaft mit dem Sitz in Varna bilden, um die bul- gariſchen Häfen des Schwarzen Meeres — Varna, Burgas, Ka- varna, Baltſchick — mit Konſtantinopel zu verbinden, erforder- lichenfalls auch die Fahrten weiter auszudehnen. Das Capital ſoll nur eine Million Franken betragen; die bulgariſche Regierung würde ſicher eine Staatsunterſtützung bewilligen. Schiffsnachrichten. (*) Hamburg, 4. Dec.Der Poſtdampfer „Bohemia“ von der Hamburg-Amerikaniſchen Paketfahrt-Actiengeſellſchaft hat hente Cap Lizard paſſirt. _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-03-29T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine337_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine337_1890/8
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 337, 5. Dezember 1890, S. Seite 8.[8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine337_1890/8>, abgerufen am 01.06.2024.