Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 345, 13. Dezember 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Morgenblatt Nr. 345. München, Samstag Allgemeine Zeitung 13. December 1890.
[Spaltenumbruch]
Handel und Volkswirthschaft.
Fondsbörsen vom 12. December.

Abendverkehr. Das Geschäft bleibt sehr
still, der Preisstand fast unverändert. Wir notiren Creditactien
167.50, Disconto 208 1/8 . Mittags waren Münchener Bank-Actien
und Schmederer besser, Handelsbank, Kolbermoor und Localbahn-
Actien schwächer.

Telegr. des Wolff'schen
Bureans. Nachbörse.
(Ultimocurse.) Creditactien 167.70, Staats-
bahn 108.00, Ungar. Goldrente (Cassacurs) 90.70, Lombarden 58.80,
Disconto-Commandit 208.20.

Telegr. d. Wolff'schen Bureaus.
Nachbörse-Schluß.
Creditactien 167.70, Disconto-Comm. 208.40.

Privattelegr. der Allg.
Ztg. Nachbörsenschlußcurse.

[Tabelle]

Privattelegr. der
Allg. Ztg.
Unleugbar liegt der Börse feste Grundtendenz inne,
weil trotz der Einsilbigkeit des Verkehrs die meisten Umsatzgebiete
behauptete Curse aufweisen, was aus den Umständen hervorgeht,
daß ehemalige erste Speculationspapiere in der Coursbewegung
eine gewisse Beständigkeit zeigen. So sind Kohlenactien gegenwärtig
weniger Spielobject dadurch, daß die Kohlenverkaufsvereine den
Gewerken stetige Rentabilität eröffnen, wodurch die genannte Werth-
kategorie als Anlagepapier angesehen wird (?). Der locale Markt,
wie Banken, inländische Bahnen und der Cassamarkt für Montan-
und Industriewerthe tendirte fest und fand durch die ausgesprochen
feste Haltung ausländischer Fonds krästige Unterstützung,
wozu die höhere Meldung von Argentiniern aus London und
rege Käufe von ungarischer Rente für Pariser Rechnung mitge-
wirkt haben. Auf dem Bahnenmarkt lagen Franzosen, Lombarden,
böhmische Bahnen und Gotthardbahn fest. Russische Fonds be-
hauptet, Noten schwach, weil neuerliche Devisenkäufe für Rechnung
der St. Petersburger Regierung stattfanden. Tägliches Geld
3 Proc., Ultimo 4 Proc., Schluß fest.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Nachbörse.
Creditactien 266 7/8 , Staats-
bahn 214 3/8 , Lomb. 1183/4, Aegppter 96.90, Disconto-Comm. 208.50,
Ungar. Goldrente 90.50, Zolltürken --. Tendenz: fest.

Telegr. des Wolff'schen
Bureaus. Abendcurse.
Creditactien 2661/2, Staatsbahn 214 1/8 ,
Lombarden 1181/2, Galizier --, Aegypter --, Ungar. Goldrente
90.70, Orientanleihe --, Disconto-Comm. 208.50, Gotthard 160.80,
1830er Ruffen --, Tabak --. Tendenz: sehr still.

Privat-
telegr. d. Allg. Ztg. Abendbörse
sehr still, Curfe allgemein
wenig verändert.

[Tabelle]

Diverse Obligationen und Pfandbriefe
31/2% Augsburger Stadt-Anleihe 96.50 P., 4% Oblig. der Vereinigten
Fabriken landwirthschaftl. Maschinen, vorm. Epple u. Buxbaum 100.50 P.
4% Oblig. der Maschinen- und Bronzewaaren-Fabrik L. A. Riedinger
100.00 P., 4% Oblig. der Union ver. Zündholz- und Wichsefabriken
101.30 P., 4% Oblig. der Augsburger Kattunfabrik 101.30 P.,
4% Oblig. der Gesellschaft für Linde's Eismaschinen 101.20 P.,
4% Oblig. der Baumw.-Spinn. Senkelbach 101.30 P., 41/2% Oblig.
Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen 103.00 P., 41/2% Oblig. der
Augsb. Mühlenbau-Actiengesellsch. vorm. Oscar Oexle u. Co. 102.50 P. --
Industrie-Actien. Augsb. Kammgarn-Spinnerei 290 G., Baumw.-
Feinspinnerei 107 P. incl. Coup. Nr. 8, Baumw.-Spinn. Senkelbach
120 P. incl. Conpon Nr. 2, Baumwoll-Spinnerei am Stadtbach
240 P., Mech. Baumw.-Spinn. Bayreuth 155 P., Baumw.-Spinn.
Kolbermoor 102 P. incl. Coup. Nr. 21, Vogtländische Baumwoll-
Spinnerei 200 P., Spinnerei Wertach 107 P., Zwirnerei und Näh-
fadenfabrik Göggingen 310 P., Nähfadenfabrik vorm Julius Schürer
105 P. incl. C. Nr. 3, Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Augsburg
275 P., Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Bamberg 255 P.,
Mechanische Baumwoll-Spinn- und Weberei Kaufbeuren 224 P. incl.
Coup. Nr. 24, Mech. Baumwoll-Spinnerei u. Weberei Kempten 222 G.
Haunstetter Weberei 150 P., do. 50 % Einz. 110 G., Mechanische
Weberei am Fichtelbach 160 G. incl. Coup. Nr. 17, Mech. Weberei Fischen
185 G., Baumwoll-Weberei Zöschlingsweiler 206 P., do. 2. Emission
200 P., Augsburger Buntweberei von L. A. Riedinger 140 P. excl. C.
Nr. 10, Neue Augsb. Kattun-Fabrik 220 P. ex., Seilerwaarenfabrik Füssen
480 G., do. Pr.-A. 485 G., Maschinenfabrik Augsburg 315 G. incl.
Coup. Nr. 25, do. 75 % Einz. 315 G., L. A. Riedinger, Maschinen- und
Bronzewaaren-Fabrik 120 P., Augsb. Mühlenbau-Gesellschaft vorm. Osk.
Oechsle u. Co. (Stamm- u. St.-Pr.-A.) 119 P. ex Bezugsr., Ver. Fabriken
landw. Maschinen vorm. Epple. u. Buxbaum 109 P., Ziegelei Augs-
burg 135 G. incl. C. Nr. 5. Union, ver. Zündholz- u. Wichsefabr. 170 P.,
Papierfabrik Hegge 144 P., Gesellschaft für Gas-Industrie Augsburg
242 P., Gasbelencht.-Ges. Augsburg 414 G., Gaswerk Mantua 130 P.,
Ver. Gaswerke 141 P., Kunstmühle Bobingen 106 P. excl. Coup.
Nr. 6, Actienbrauerei Augsburg (vorm. J. M. Vogtherr) 143 P. excl.
Coup. Nr. 6, Kronenbräu Augsburg 108 P. ex., Aschaffenburger Gesell-
schaftsbrauerei 155 G. excl. Coup. Nr. 2, Oelfabrik Besigheim (Prioritäts-
Actien) 120 P., Augsburger Mechan. Tricotwaaren-Fabrik (vormals
A. Koblenzer) 120 P.

Telegr. d. Wolff'schen
Bureaus. Abendbörse.
Creditactien 266.75, Staatsbahn 535.50,
Lombarden 295.50, ungar. Goldrente 91.00, Gotthardbahn --, Disc.-
Commandit 208.35, Laurahütte 135.10, Dynamit Trust --. Tendenz:
fest, aber sehr still.

Telegr. des Wolff'schen
Bureaus. Abendbörse.
Creditactien 302.70, Staatsbahn 245.00,
Lombarden 134.50, ung. Goldrente 102.95, Marknoten 56.52. Ten-
denz: behanptet.

Telegr. d. Wolff'schen Bureaus.
Schlußcurse.

[Tabelle]

Privattelegr. der Allg.
Ztg. Börsenschluß
fest, Amerikaner und Argentinier höher, Rupee
83.25. -- Director Bell von Bell's Asbestos Company hat
seine Zahlungen eingestellt in Folge von Speculationsrerlusten in ameri-
kanischen Shares.

Telegr. des Wolff'schen
Bureaus. Fondscurse.
Oest. Silberrente 77, Papierrente 771/2,
Goldrente --, ungar. Goldrente 89, Russen von 1877 --, Große
russische Eisenbahn 1213/4, II. Orientanl. 721/2, Türken (conv.) 181/4.
Wechsel auf Hamburg --, auf Wien --, auf London 12.061/2.

[Spaltenumbruch]

Telegr. d. Wolff'schen
Bureaus. Eröffnungscurse.
3%ige Rente 96.17, Oesterr.-
franz. Staatsbahn 555.00, Lombarden 310.00, Aegypter 486.00.

Telegramm des Wolff'schen
Bureaus. Schlußcurse.

[Tabelle]


Privattelegramm der Allg. Ztg.
Der "Volksztg." zufolge verlautet, die Zechen Dannenbaum, Ver.
Constantin und der Große Kurfürst hätten den Beitritt zum
Bochumer Kohlenverkaufsverein beschlossen.

Privattelegr. der
Allg. Ztg. Dividendenschätzungen:
Bayerische Handels-
bank 7 Proc., Internationale Bank in Luxemburg 8 Proc., Frank-
furter Hotel-Actiengesellschaft 5 Proc. -- Die "Frkf. Ztg." be-
richtet: Die Ende 1889 gesetzkräftig gewordene Convertirung
der 4procentigen sächsischen Staatswerthe wird wegen eines
formellen Verstoßes angefochten. Die Angelegenheit gelangt
voraussichtlich an das Reichsgericht. -- Aus Prag wird dem ge-
nannten Blatt gemeldet, der Verkehr auf der Buschtiehrader
Bahn
sei ungewöhnlich lebhaft, täglich verkehren 13 Lastzüge;
der Ausfall der ersten Decemberwoche sei bereits eingebracht.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Wie das "Fremdenblatt" meldet, haben sich die Ferdinands-
Nordbahn
und die Galizische Karl Ludwigs-Bahn
entschlossen, den Kreuzerzonentarif der österreichischen Staats-
bahnen zu acceptiren und im nächsten Frühjahr auf allen ihren
Linien einzuführen.

Telegr. des Wolff'schen Bureaus.
Die Generalversammlung der Oesterreichischen Waffenfabrik-
Gesellschaft
genehmigte 35 fl. Dividende. Der Reingewinn be-
trägt 1,386,013 fl.

Privattelegramm der Allg.
Ztg.
Der amerikanische Eisenmarkt bleibt laut "Iron"
matt ohne Zeichen der Besserung; besonders flau ist Altmaterial;
Stahlschienen 28 bis 28.50 ab östlichen, 30 bis 30.50 Doll. ab
westlichen Werken, amerikanischer Stahlwalzdraht 38 bis 38.50,
Coltneß-Roheisen 24.50, amerikanisches Bessemer-Roheisen 16.50
bis 17.50, englisches Spiegeleisen zwanzigprocentig 29 bis 29.50
Dollars.

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
Die argentinische Regierung sagt die Uebernahme der
Provinzanleihen
zu unter der Bedingung einer fünfzigprocentigen
Zinsreduction und der dreijährigen Sistirung der Amortisation.

(Während unser Brüsseler Corrspondent -- vgl. gestriges Abend-
blatt -- telegraphirte, die argentinische Regierung habe die Annahme
der englischen Schuldregulirungsvorschläge angezeigt, bringt die
"Frankf. Zeitung" ein Telegramm aus Antwerpen, wonach die
deutschen Vorschläge Annahme finden dürften. Letzteres wäre sehr
erfreulich, hat aber wenig Wahrscheinlichkeit für sich. D. R.)

Telegr. des Wolff'schen
Bureaus.
Die Franklin Bank in Clacksville, Tennesse, hat ihre
Zahlungen eingestellt. Die Passiven betragen 200,000
Dollars; ebenso Kendricks Potters and Company ebendaselbst mit
400,000 Dollars Passiven.



Productenbörsen und Märkte.

Marktberichte vom 6. bis 12. Dec.
Fleisch etc. Mastochsenfleisch 76 Pf., gemästetes Kuhfleisch 64 Pf.,
Kalbfleisch 48--70 Pf., Schaffleisch 60 Pf., Schweinfleisch, roh, 80 Pf.,
geräuchert 1 M. -- Pf., Schweinfett 80 Pf. per Pfd., eine Ochsenzunge,
roh 3 M. 60 Pf., 1 Ctr. rohes Unschlitt, naß, 20 M., getrocknet 26 M.,
-- Pf., Kerzen per Pfd. gegoffene und gezogene 45 Pf., Seife per Pfd.
30 Pf. -- Victualien. Schmalz per Pfd. 96 Pf. bis 1 M. -- Pf.,
1 Pfd. Gebirgsbutter 1 M. 5 Pf. bis 1 M. 10 Pf., Körbchenbutter
96 Pf. bis 1 M. 2 Pf., Eier, frische, 3 St. 22 Pf., Truheneier, 3 St.
19 Pf., Hennen, alte, 1 M. 40 Pf. bis 2 M., Hühner 1 M. 10 Pf. bis
1 M. 40 Pf., Indianen 4 M. -- Pf. bis 6 M., Capaunen 3 M.
-- Pf. bis 4 M. -- Pf., Gänse 3 M. 60 Pf. bis 4 M. 80 Pf., Gänse-
jung 90 Pf. bis 1 M. -- Pf., Enten 2 M. -- Pf. bis 2 M. 80 Pf.,
Entenjung 30--36 Pf., Tauben 45--60 Pf., Spanferkel 8--12 M.
-- Obst und Gemüse. Kartoffel das Hektoliter 4 M. 50 Pf. bis
5 M. -- Pf., Aepfel der Banzen 24--32 M., Birnen 26--36 M.

Viebmarkt. Auf dem heutigen Markt
waren zugetrieben: 198 Ochsen, 140 Kühe, 78 Stiere, 79 Rinder,
2251 Kälber, 27 Mastschweine, 250 gemeine Schweine, 251 Frischlinge,
65 Schafe, 49 Lämmer, -- Kitze. Die Kälber wurden lebend zu 32
bis 40 Pf., todt zu 35--49 Pf., Schweine lebend zu 35--43 Pf.,
todt zu 46--56 Pf. das Pfund gekauft. Mastochsen bester Qualität
wurden mit 39--41 M., mittlerer Qualität mit 35--36 M., geringer
Qualität mit 31--33 M. der Centner lebend Gewicht bezahlt. Aus
Oesterreich-Ungarn und Italien waren 28 Stück Ochsen zugesührt. --
Auf dem Ferkelmarkt war bei guter Zufuhr die Kauflust nicht fehr
rege; Preise niedrig, 4--9 M. das Stück.

Der heutige Schrannenstand be-
trug 4811 Centner, wovon 4684 Ctr. verkauft wurden und 127 Ctr.
unverkauft blieben. Mittelpreise: Weizen 9 M. 67 Pf., gefallen um
16 Pf., Kern 9 M. 20 Pf., gefallen um 9 Pf., Roggen 8 M. 62 Pf.,
gefallen um 7 Pf., Gerste 8 M. 54 Pf., gestiegen um 3 Pf., Hafer
7 M. 47 Pf., gefallen um 5 Pf. Die Umsatzsumme betrug 40,702 M.

Telegramm des
Wolff'schen Bureaus. Productenmarkt.
(Schlußbericht.)
Weizen loco hiesiger 19.00, loco fremder 22.00, per März 19.50, per
Mai 19.90. -- Roggen loco hiesiger 17.50, fremder 19.20, per März
17.30, per Mai 17.10, Hafer loco fremder 17.00 -- Rüböl loco mit
Faß 63.00, mit Faß per Mai 1891 58.70.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Productenmarkt.
Weizen loco ruhig,
nener 185--190 flau, do. holst. loco neuer von 180--190, Roggen loco
ruhig, 130--135, Gerste ruhig, Hafer still, Rüböl fest, loco 60,
Spiritus matt, per Dec. 361/4, per Dec.-Jan. 36, per April-Mai 35,
per Mai-Juni 351/4, alles Brief. Kaffee sehr ruhig, Umsatz 1000 Sack.
Petroleum ruhig, Standard white loco 6.20 B., -- G., per Dec.
6.10 B., -- G. Zucker per Dec. 12.321/2, per März 1891 12.771/2,
per Mai 13.021/2, per Aug. 13.321/2. Tendenz: ruhig. Wetter: Frostklar.

Privattelegr.
der Allg. Ztg. Baumwollbörse.
Baumwolle ruhig, Upland-
middling loco 483/4, Upland, Basis middling, nichts unter low middl.
auf Terminlieferung per Dec. 481/4, per Jan. 481/2, per Febr. 49,
per März 491/4, per April 493/4, per Mai 50.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Petroleumbericht.
Standard white loco
6.20 Geld. Tendenz: fest.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Rohzucker
geschäftslos, ruhig, raffinirter stetig, belebt, krystallisirter,
Tendenz zu Käufers Gunsten, Javazucker 96%iger 143/4, Thee
ruhig, stetig, Kaffee stetig, Reis fest, Kupfer Chile 53, Zinn
Straits 90 3/8 . Alle Getreidearten sehr ruhig, Weizen nominell
stetig, Mehl stetig, ordinärer russischer Hafer billiger, alle übrigen
Artikel unverändert. Fremde Zufuhren: 40,760 Qu. Weizen, 10,190
Qu. Roggen, 55,560 Qu. Hafer. Wetter: Frostklar.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Baumwolle.
(Schlußbericht.) Umsatz
[Spaltenumbruch] 10,000 Ballen, davon für Speculation und Export 1000 Ballen. Ameri-
kaner stetig, per Dec.-Jan. 5, per Jan.-Febr. 5, per April-
Mai 5, Verkäufer, per Febr.-März 5, per März-April 5,
per Mai-Juni 5, per Juni-Juli 5, per Juli-Aug. 5,
per Aug.-Sept. 5, Käufer.

Telegramm des
Wolff'schen Bureaus. Garnmarkt.
12r Water Taytor 7,
30r Water Taylor 91/4, 20r Water Leigh 8 1/8 , 30r Water Clayton 8 7/8 ,
32r Mock Brooke 83/4, 40r Mule Mayoll 91/4, 40r Medio Wilkinson 101/2,
32r Warpcops Lees 81/2, 36r Warpcops Qualität Rowland 91/2, 40r
Double Weston 9 7/8 , 60r Double Wesion 121/2, 32er 116 Yds.
16x16 groy Printers aus 32r/46r 174. Tendenz: stetig.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Schlußcurse.
Warrants 46s 2d.

Telegramm des
Wolff'schen Bureaus. Producteubericht. Rüböl
per Dec.
63.50, per Jan. 64.60, per Jan.-April 64.75, per März-Juni 65.25,
Tendenz ruhig. -- Spiritus per Dec. 37.25, per Mai-Aug. 40.25,
Tendenz steigend. Zucker per Dec. 35.30, per März-Juni 36.60,
Tendenz träge. -- Mehl per Dec. 58.70, per Jan. 58.60, per Jan.-
April 58.70, per März-Juni 58.90, Tendenz behauptet. -- Weizen per
Dec 26.80, per Jan. 26.40, per Jan.-April 26.40, per März-Juni 26.60,
Tendenz behauptet. -- Roggen per Dec. 17.10, per Jan. 17.10, per
Jan.-April 17.40, per März-Juni 17.80, Tendenz ruhig.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Zucker
loco 32.75--33 25, weißer träge,
per Dec. 35.371/2, per Jan. 35.75, per Jan.-April 1891 36.121/2,
per März-Juni 36.75. Tendenz: ruhig.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Viehmarkt von La Villette.
Kälber, Zufuhr 672, verkauft 628,
Durchschnittsgewicht 79, Preis 1.40--2.10. Tendenz: schlecht.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Petroleum
steigend, loco 161/4, 161/4, per
Dec. --, 161/4, per Jan. --, 16 3/8 per Jan.-März --, 16 3/8 .
Getreide: Weizen und Roggen fest, Gerste behauptet, Hafer ruhig.

Telegr. d. Wolff'schen
Bureaus. Productenbericht.
Weizen, Tendenz unverändert,
per März 222. Roggen, Tendenz fest, per März 156. Rüböl loco 31.

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
Kaffee
matt, gutord. Java in loco 58c. Zucker ruhig, Rüben-
zucker per laufende Sicht fl. 15. Zinn fest, Banca prompt
fl. 55 5/8 . Petroleum unverändert, loco Amer. fl. 7.65 in Entrepot.
Baumwolle fest. -- Kaffeeterminbörse. Java per Dec. 56 5/8 c,
per März 55 7/8 c, Santos per Dec. 47 7/8 c, per März 46 3/8 c. Umsatz
1500 Ballen.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Kaffee
matt, gut ord. Java in loco 58c. Zucker ruhig, Rüben-
zucker per laufende Sicht fl. 15 1/8 . Zinn niedriger, Bauca prompt
55 1/8 fl. Petroleum fest 7.60. -- Kaffeeterminbörse.
Java per Dec. 561/2c, per März 56c, Santos per Dec. 48c, per
März 461/2c. Umsatz 5500 Ballen.



Verschiedene Nachrichten.
Wasserkraft der Isar.

.. Der Bau zur Gewinnung der
großen Wasserkräfte in Höllriegelsgereuth an der Isar -- oberhalb
München -- hat bereits begonnen und sind viele Arbeiter mit
Erdarbeiten u. dgl. beschäftigt. Die Bauzeit soll auf 1--11/2
Jahre bemessen sein. Vorerst werden jetzt im Winter solche Bauten
ausgeführt, die in Rücksicht der möglichen Hochwasser während der
Ausführung leiden oder beschädigt werden könnten. Ueber die
Verwendung der Wasserkräfte und über die Form der Kraftüber-
tragung -- ob durch Elektricität oder Druckluft -- ist noch keine
endgültige Entscheidung getroffen.

Bayerische Vereinsbank, München.

Die Direction
theilt uns mit, daß für das Jahr 1890 auch auf das vergrößerte
Capital voraussichtlich 8 Procent Dividende, wie im Vorjahre, zur
Vertheilung gebracht werden.

Verloosungs-Kalender.

Das Bankgeschäft Fränkel u.
Selz
in München hat auch für das Jahr 1891 wieder einen hübsch
ausgestatteten kleinen Verloosungs-Kalender ausgegeben. Derselbe enthält
die Ziehungen der hauptsächlichsten deutschen und ausländischen Anlebens-
Loose im Jahre 1891, die Ziehungen sämmtlicher im Münchener Curs-
blatte notirten bayerischen Pfandbriefe und Obligationen im Jahre
1891 und eine Reutabilitätstabelle der Anlagewerthe.

Vereinigte Schuhfabriken Kassel.

.. Am Mittwoch
den 17. December l. J. werden die Actien dieser Gesellschaft bei
der Münchener Bank, Kester, Bachmann u. Comp., und deren
Wechselstuben in München zur öffentlichen Subscription aufgelegt
und am selben Tage an der Münchener Börse zur Einführung ge-
bracht. Der Subscriptionspreis beträgt 128 Proc. nebst 4 Proc.
Zinsen ab 1. Juli 1890. Dem Prospect zufolge beträgt das Ge-
sammtactiencapital der Gesellschaft 750,000 M. und ist eingetheilt
in 750 Stücke a 1000 M. Die Gesellschaft übernahm und er-
weiterte die Schuhfabriken der HH. August Engelhardt u. Comp.
in Kassel und der HH. Gebr. Ferckel in Pirmasens, welche Fabriken
einen sehr ausgedehnten und werthvollen Grundbesitz umfassen. Im
ersten Betriebsjahr, in welchem 4 Monate mit einem ursprünglichen
Actiencapital von 400,000 M., die übrigen 8 Monate mit dem
erhöhten Actiencapital von 750,000 M. gearbeitet wurde, betrug
der Gewinn M. 88,644.56, was einer Bruttoverzinsung des wirk-
samen Actiencapitals von 14 Proc., bezw. von 11 Proc. nach
vorherigen Abschriften entspricht, und es wurden nach Zuweisungen
an Extrareserven 7 Proc. Dividende vertheilt. Eine gewisse
Stabilität der Dividende ist durch Vertrag mit den Vorbesitzern
gesichert, welche für 8 Jahre ein Reinerträgniß nach vorherigen
statutenmäßigen Abschriften mit jährlich 64,000 M., über 8 1/2 Proc.
des Actiencapitals, garantirt und mit Caution belegt haben.

Baumwollstatistik.

Eine bekannte Liverpooler Firma ver-
öffentlicht in ihrem letzten Bericht folgende statistische Zahlen, die
von allgemeinerem Interesse sein dürften:

[Tabelle]

Somit ist der jährliche Consum von Baumwolle seit zwölf Jahren
von 7,485,000 Ballen auf 11,965,000 Ballen, also um 4,500,000
Ballen. gestiegen, und dürfte für 1890--91 eine weitere bedeutende
Zunahme in Aussicht zu nehmen sein. Die Durchschnittspreise von
Middling Amerikanische während derselben Perioden stellten sich
wie folgt: 1878 61/4d, 1879 7 1/8 d, 1880 6 5/8 d, 1881 6 7/8 d,
1882 5 7/8 d, 1883 6 1/4d, 1884 5 7/8 d, 1885 51/4d, 1886 5 1/2d,
1887 5 5/8 d, 1889 6d, 1890 6 1/8 d.

Zweites Morgenblatt Nr. 345. München, Samſtag Allgemeine Zeitung 13. December 1890.
[Spaltenumbruch]
Handel und Volkswirthſchaft.
Fondsbörſen vom 12. December.

Abendverkehr. Das Geſchäft bleibt ſehr
ſtill, der Preisſtand faſt unverändert. Wir notiren Creditactien
167.50, Disconto 208⅛. Mittags waren Münchener Bank-Actien
und Schmederer beſſer, Handelsbank, Kolbermoor und Localbahn-
Actien ſchwächer.

Telegr. des Wolff’ſchen
Bureans. Nachbörſe.
(Ultimocurſe.) Creditactien 167.70, Staats-
bahn 108.00, Ungar. Goldrente (Caſſacurs) 90.70, Lombarden 58.80,
Disconto-Commandit 208.20.

Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus.
Nachbörſe-Schluß.
Creditactien 167.70, Disconto-Comm. 208.40.

Privattelegr. der Allg.
Ztg. Nachbörſenſchlußcurſe.

[Tabelle]

Privattelegr. der
Allg. Ztg.
Unleugbar liegt der Börſe feſte Grundtendenz inne,
weil trotz der Einſilbigkeit des Verkehrs die meiſten Umſatzgebiete
behauptete Curſe aufweiſen, was aus den Umſtänden hervorgeht,
daß ehemalige erſte Speculationspapiere in der Coursbewegung
eine gewiſſe Beſtändigkeit zeigen. So ſind Kohlenactien gegenwärtig
weniger Spielobject dadurch, daß die Kohlenverkaufsvereine den
Gewerken ſtetige Rentabilität eröffnen, wodurch die genannte Werth-
kategorie als Anlagepapier angeſehen wird (?). Der locale Markt,
wie Banken, inländiſche Bahnen und der Caſſamarkt für Montan-
und Induſtriewerthe tendirte feſt und fand durch die ausgeſprochen
feſte Haltung ausländiſcher Fonds kräſtige Unterſtützung,
wozu die höhere Meldung von Argentiniern aus London und
rege Käufe von ungariſcher Rente für Pariſer Rechnung mitge-
wirkt haben. Auf dem Bahnenmarkt lagen Franzoſen, Lombarden,
böhmiſche Bahnen und Gotthardbahn feſt. Ruſſiſche Fonds be-
hauptet, Noten ſchwach, weil neuerliche Deviſenkäufe für Rechnung
der St. Petersburger Regierung ſtattfanden. Tägliches Geld
3 Proc., Ultimo 4 Proc., Schluß feſt.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Nachbörſe.
Creditactien 266⅞, Staats-
bahn 214⅜, Lomb. 118¾, Aegppter 96.90, Disconto-Comm. 208.50,
Ungar. Goldrente 90.50, Zolltürken —. Tendenz: feſt.

Telegr. des Wolff’ſchen
Bureaus. Abendcurſe.
Creditactien 266½, Staatsbahn 214⅛,
Lombarden 118½, Galizier —, Aegypter —, Ungar. Goldrente
90.70, Orientanleihe —, Disconto-Comm. 208.50, Gotthard 160.80,
1830er Ruffen —, Tabak —. Tendenz: ſehr ſtill.

Privat-
telegr. d. Allg. Ztg. Abendbörſe
ſehr ſtill, Curfe allgemein
wenig verändert.

[Tabelle]

Diverſe Obligationen und Pfandbriefe
3½% Augsburger Stadt-Anleihe 96.50 P., 4% Oblig. der Vereinigten
Fabriken landwirthſchaftl. Maſchinen, vorm. Epple u. Buxbaum 100.50 P.
4% Oblig. der Maſchinen- und Bronzewaaren-Fabrik L. A. Riedinger
100.00 P., 4% Oblig. der Union ver. Zündholz- und Wichſefabriken
101.30 P., 4% Oblig. der Augsburger Kattunfabrik 101.30 P.,
4% Oblig. der Geſellſchaft für Linde’s Eismaſchinen 101.20 P.,
4% Oblig. der Baumw.-Spinn. Senkelbach 101.30 P., 4½% Oblig.
Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen 103.00 P., 4½% Oblig. der
Augsb. Mühlenbau-Actiengeſellſch. vorm. Oscar Oexle u. Co. 102.50 P. —
Induſtrie-Actien. Augsb. Kammgarn-Spinnerei 290 G., Baumw.-
Feinſpinnerei 107 P. incl. Coup. Nr. 8, Baumw.-Spinn. Senkelbach
120 P. incl. Conpon Nr. 2, Baumwoll-Spinnerei am Stadtbach
240 P., Mech. Baumw.-Spinn. Bayreuth 155 P., Baumw.-Spinn.
Kolbermoor 102 P. incl. Coup. Nr. 21, Vogtländiſche Baumwoll-
Spinnerei 200 P., Spinnerei Wertach 107 P., Zwirnerei und Näh-
fadenfabrik Göggingen 310 P., Nähfadenfabrik vorm Julius Schürer
105 P. incl. C. Nr. 3, Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Augsburg
275 P., Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Bamberg 255 P.,
Mechaniſche Baumwoll-Spinn- und Weberei Kaufbeuren 224 P. incl.
Coup. Nr. 24, Mech. Baumwoll-Spinnerei u. Weberei Kempten 222 G.
Haunſtetter Weberei 150 P., do. 50 % Einz. 110 G., Mechaniſche
Weberei am Fichtelbach 160 G. incl. Coup. Nr. 17, Mech. Weberei Fiſchen
185 G., Baumwoll-Weberei Zöſchlingsweiler 206 P., do. 2. Emiſſion
200 P., Augsburger Buntweberei von L. A. Riedinger 140 P. excl. C.
Nr. 10, Neue Augsb. Kattun-Fabrik 220 P. ex., Seilerwaarenfabrik Füſſen
480 G., do. Pr.-A. 485 G., Maſchinenfabrik Augsburg 315 G. incl.
Coup. Nr. 25, do. 75 % Einz. 315 G., L. A. Riedinger, Maſchinen- und
Bronzewaaren-Fabrik 120 P., Augsb. Mühlenbau-Geſellſchaft vorm. Osk.
Oechsle u. Co. (Stamm- u. St.-Pr.-A.) 119 P. ex Bezugsr., Ver. Fabriken
landw. Maſchinen vorm. Epple. u. Buxbaum 109 P., Ziegelei Augs-
burg 135 G. incl. C. Nr. 5. Union, ver. Zündholz- u. Wichſefabr. 170 P.,
Papierfabrik Hegge 144 P., Geſellſchaft für Gas-Induſtrie Augsburg
242 P., Gasbelencht.-Geſ. Augsburg 414 G., Gaswerk Mantua 130 P.,
Ver. Gaswerke 141 P., Kunſtmühle Bobingen 106 P. excl. Coup.
Nr. 6, Actienbrauerei Augsburg (vorm. J. M. Vogtherr) 143 P. excl.
Coup. Nr. 6, Kronenbräu Augsburg 108 P. ex., Aſchaffenburger Geſell-
ſchaftsbrauerei 155 G. excl. Coup. Nr. 2, Oelfabrik Beſigheim (Prioritäts-
Actien) 120 P., Augsburger Mechan. Tricotwaaren-Fabrik (vormals
A. Koblenzer) 120 P.

Telegr. d. Wolff’ſchen
Bureaus. Abendbörſe.
Creditactien 266.75, Staatsbahn 535.50,
Lombarden 295.50, ungar. Goldrente 91.00, Gotthardbahn —, Disc.-
Commandit 208.35, Laurahütte 135.10, Dynamit Truſt —. Tendenz:
feſt, aber ſehr ſtill.

Telegr. des Wolff’ſchen
Bureaus. Abendbörſe.
Creditactien 302.70, Staatsbahn 245.00,
Lombarden 134.50, ung. Goldrente 102.95, Marknoten 56.52. Ten-
denz: behanptet.

Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus.
Schlußcurſe.

[Tabelle]

Privattelegr. der Allg.
Ztg. Börſenſchluß
feſt, Amerikaner und Argentinier höher, Rupee
83.25. — Director Bell von Bell’s Asbeſtos Company hat
ſeine Zahlungen eingeſtellt in Folge von Speculationsrerluſten in ameri-
kaniſchen Shares.

Telegr. des Wolff’ſchen
Bureaus. Fondscurſe.
Oeſt. Silberrente 77, Papierrente 77½,
Goldrente —, ungar. Goldrente 89, Ruſſen von 1877 —, Große
ruſſiſche Eiſenbahn 121¾, II. Orientanl. 72½, Türken (conv.) 18¼.
Wechſel auf Hamburg —, auf Wien —, auf London 12.06½.

[Spaltenumbruch]

Telegr. d. Wolff’ſchen
Bureaus. Eröffnungscurſe.
3%ige Rente 96.17, Oeſterr.-
franz. Staatsbahn 555.00, Lombarden 310.00, Aegypter 486.00.

Telegramm des Wolff’ſchen
Bureaus. Schlußcurſe.

[Tabelle]


Privattelegramm der Allg. Ztg.
Der „Volksztg.“ zufolge verlautet, die Zechen Dannenbaum, Ver.
Conſtantin und der Große Kurfürſt hätten den Beitritt zum
Bochumer Kohlenverkaufsverein beſchloſſen.

Privattelegr. der
Allg. Ztg. Dividendenſchätzungen:
Bayeriſche Handels-
bank 7 Proc., Internationale Bank in Luxemburg 8 Proc., Frank-
furter Hôtel-Actiengeſellſchaft 5 Proc. — Die „Frkf. Ztg.“ be-
richtet: Die Ende 1889 geſetzkräftig gewordene Convertirung
der 4procentigen ſächſiſchen Staatswerthe wird wegen eines
formellen Verſtoßes angefochten. Die Angelegenheit gelangt
vorausſichtlich an das Reichsgericht. — Aus Prag wird dem ge-
nannten Blatt gemeldet, der Verkehr auf der Buſchtiehrader
Bahn
ſei ungewöhnlich lebhaft, täglich verkehren 13 Laſtzüge;
der Ausfall der erſten Decemberwoche ſei bereits eingebracht.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Wie das „Fremdenblatt“ meldet, haben ſich die Ferdinands-
Nordbahn
und die Galiziſche Karl Ludwigs-Bahn
entſchloſſen, den Kreuzerzonentarif der öſterreichiſchen Staats-
bahnen zu acceptiren und im nächſten Frühjahr auf allen ihren
Linien einzuführen.

Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus.
Die Generalverſammlung der Oeſterreichiſchen Waffenfabrik-
Geſellſchaft
genehmigte 35 fl. Dividende. Der Reingewinn be-
trägt 1,386,013 fl.

Privattelegramm der Allg.
Ztg.
Der amerikaniſche Eiſenmarkt bleibt laut „Iron“
matt ohne Zeichen der Beſſerung; beſonders flau iſt Altmaterial;
Stahlſchienen 28 bis 28.50 ab öſtlichen, 30 bis 30.50 Doll. ab
weſtlichen Werken, amerikaniſcher Stahlwalzdraht 38 bis 38.50,
Coltneß-Roheiſen 24.50, amerikaniſches Beſſemer-Roheiſen 16.50
bis 17.50, engliſches Spiegeleiſen zwanzigprocentig 29 bis 29.50
Dollars.

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
Die argentiniſche Regierung ſagt die Uebernahme der
Provinzanleihen
zu unter der Bedingung einer fünfzigprocentigen
Zinsreduction und der dreijährigen Siſtirung der Amortiſation.

(Während unſer Brüſſeler Corrſpondent — vgl. geſtriges Abend-
blatt — telegraphirte, die argentiniſche Regierung habe die Annahme
der engliſchen Schuldregulirungsvorſchläge angezeigt, bringt die
„Frankf. Zeitung“ ein Telegramm aus Antwerpen, wonach die
deutſchen Vorſchläge Annahme finden dürften. Letzteres wäre ſehr
erfreulich, hat aber wenig Wahrſcheinlichkeit für ſich. D. R.)

Telegr. des Wolff’ſchen
Bureaus.
Die Franklin Bank in Clacksville, Tenneſſe, hat ihre
Zahlungen eingeſtellt. Die Paſſiven betragen 200,000
Dollars; ebenſo Kendricks Potters and Company ebendaſelbſt mit
400,000 Dollars Paſſiven.



Productenbörſen und Märkte.

Marktberichte vom 6. bis 12. Dec.
Fleiſch ꝛc. Maſtochſenfleiſch 76 Pf., gemäſtetes Kuhfleiſch 64 Pf.,
Kalbfleiſch 48—70 Pf., Schaffleiſch 60 Pf., Schweinfleiſch, roh, 80 Pf.,
geräuchert 1 M. — Pf., Schweinfett 80 Pf. per Pfd., eine Ochſenzunge,
roh 3 M. 60 Pf., 1 Ctr. rohes Unſchlitt, naß, 20 M., getrocknet 26 M.,
— Pf., Kerzen per Pfd. gegoffene und gezogene 45 Pf., Seife per Pfd.
30 Pf. — Victualien. Schmalz per Pfd. 96 Pf. bis 1 M. — Pf.,
1 Pfd. Gebirgsbutter 1 M. 5 Pf. bis 1 M. 10 Pf., Körbchenbutter
96 Pf. bis 1 M. 2 Pf., Eier, friſche, 3 St. 22 Pf., Truheneier, 3 St.
19 Pf., Hennen, alte, 1 M. 40 Pf. bis 2 M., Hühner 1 M. 10 Pf. bis
1 M. 40 Pf., Indianen 4 M. — Pf. bis 6 M., Capaunen 3 M.
— Pf. bis 4 M. — Pf., Gänſe 3 M. 60 Pf. bis 4 M. 80 Pf., Gänſe-
jung 90 Pf. bis 1 M. — Pf., Enten 2 M. — Pf. bis 2 M. 80 Pf.,
Entenjung 30—36 Pf., Tauben 45—60 Pf., Spanferkel 8—12 M.
Obſt und Gemüſe. Kartoffel das Hektoliter 4 M. 50 Pf. bis
5 M. — Pf., Aepfel der Banzen 24—32 M., Birnen 26—36 M.

Viebmarkt. Auf dem heutigen Markt
waren zugetrieben: 198 Ochſen, 140 Kühe, 78 Stiere, 79 Rinder,
2251 Kälber, 27 Maſtſchweine, 250 gemeine Schweine, 251 Friſchlinge,
65 Schafe, 49 Lämmer, — Kitze. Die Kälber wurden lebend zu 32
bis 40 Pf., todt zu 35—49 Pf., Schweine lebend zu 35—43 Pf.,
todt zu 46—56 Pf. das Pfund gekauft. Maſtochſen beſter Qualität
wurden mit 39—41 M., mittlerer Qualität mit 35—36 M., geringer
Qualität mit 31—33 M. der Centner lebend Gewicht bezahlt. Aus
Oeſterreich-Ungarn und Italien waren 28 Stück Ochſen zugeſührt. —
Auf dem Ferkelmarkt war bei guter Zufuhr die Kaufluſt nicht fehr
rege; Preiſe niedrig, 4—9 M. das Stück.

Der heutige Schrannenſtand be-
trug 4811 Centner, wovon 4684 Ctr. verkauft wurden und 127 Ctr.
unverkauft blieben. Mittelpreiſe: Weizen 9 M. 67 Pf., gefallen um
16 Pf., Kern 9 M. 20 Pf., gefallen um 9 Pf., Roggen 8 M. 62 Pf.,
gefallen um 7 Pf., Gerſte 8 M. 54 Pf., geſtiegen um 3 Pf., Hafer
7 M. 47 Pf., gefallen um 5 Pf. Die Umſatzſumme betrug 40,702 M.

Telegramm des
Wolff’ſchen Bureaus. Productenmarkt.
(Schlußbericht.)
Weizen loco hieſiger 19.00, loco fremder 22.00, per März 19.50, per
Mai 19.90. — Roggen loco hieſiger 17.50, fremder 19.20, per März
17.30, per Mai 17.10, Hafer loco fremder 17.00 — Rüböl loco mit
Faß 63.00, mit Faß per Mai 1891 58.70.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Productenmarkt.
Weizen loco ruhig,
nener 185—190 flau, do. holſt. loco neuer von 180—190, Roggen loco
ruhig, 130—135, Gerſte ruhig, Hafer ſtill, Rüböl feſt, loco 60,
Spiritus matt, per Dec. 36¼, per Dec.-Jan. 36, per April-Mai 35,
per Mai-Juni 35¼, alles Brief. Kaffee ſehr ruhig, Umſatz 1000 Sack.
Petroleum ruhig, Standard white loco 6.20 B., — G., per Dec.
6.10 B., — G. Zucker per Dec. 12.32½, per März 1891 12.77½,
per Mai 13.02½, per Aug. 13.32½. Tendenz: ruhig. Wetter: Froſtklar.

Privattelegr.
der Allg. Ztg. Baumwollbörſe.
Baumwolle ruhig, Upland-
middling loco 48¾, Upland, Baſis middling, nichts unter low middl.
auf Terminlieferung per Dec. 48¼, per Jan. 48½, per Febr. 49,
per März 49¼, per April 49¾, per Mai 50.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Petroleumbericht.
Standard white loco
6.20 Geld. Tendenz: feſt.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Rohzucker
geſchäftslos, ruhig, raffinirter ſtetig, belebt, kryſtalliſirter,
Tendenz zu Käufers Gunſten, Javazucker 96%iger 14¾, Thee
ruhig, ſtetig, Kaffee ſtetig, Reis feſt, Kupfer Chile 53, Zinn
Straits 90⅜. Alle Getreidearten ſehr ruhig, Weizen nominell
ſtetig, Mehl ſtetig, ordinärer ruſſiſcher Hafer billiger, alle übrigen
Artikel unverändert. Fremde Zufuhren: 40,760 Qu. Weizen, 10,190
Qu. Roggen, 55,560 Qu. Hafer. Wetter: Froſtklar.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Baumwolle.
(Schlußbericht.) Umſatz
[Spaltenumbruch] 10,000 Ballen, davon für Speculation und Export 1000 Ballen. Ameri-
kaner ſtetig, per Dec.-Jan. 5, per Jan.-Febr. 5, per April-
Mai 5, Verkäufer, per Febr.-März 5, per März-April 5,
per Mai-Juni 5, per Juni-Juli 5, per Juli-Aug. 5,
per Aug.-Sept. 5, Käufer.

Telegramm des
Wolff’ſchen Bureaus. Garnmarkt.
12r Water Taytor 7,
30r Water Taylor 9¼, 20r Water Leigh 8⅛, 30r Water Clayton 8⅞,
32r Mock Brooke 8¾, 40r Mule Mayoll 9¼, 40r Medio Wilkinſon 10½,
32r Warpcops Lees 8½, 36r Warpcops Qualität Rowland 9½, 40r
Double Weſton 9⅞, 60r Double Weſion 12½, 32er 116 Yds.
16×16 groy Printers aus 32r/46r 174. Tendenz: ſtetig.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Schlußcurſe.
Warrants 46s 2d.

Telegramm des
Wolff’ſchen Bureaus. Producteubericht. Rüböl
per Dec.
63.50, per Jan. 64.60, per Jan.-April 64.75, per März-Juni 65.25,
Tendenz ruhig. — Spiritus per Dec. 37.25, per Mai-Aug. 40.25,
Tendenz ſteigend. Zucker per Dec. 35.30, per März-Juni 36.60,
Tendenz träge. — Mehl per Dec. 58.70, per Jan. 58.60, per Jan.-
April 58.70, per März-Juni 58.90, Tendenz behauptet. — Weizen per
Dec 26.80, per Jan. 26.40, per Jan.-April 26.40, per März-Juni 26.60,
Tendenz behauptet. — Roggen per Dec. 17.10, per Jan. 17.10, per
Jan.-April 17.40, per März-Juni 17.80, Tendenz ruhig.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Zucker
loco 32.75—33 25, weißer träge,
per Dec. 35.37½, per Jan. 35.75, per Jan.-April 1891 36.12½,
per März-Juni 36.75. Tendenz: ruhig.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Viehmarkt von La Villette.
Kälber, Zufuhr 672, verkauft 628,
Durchſchnittsgewicht 79, Preis 1.40—2.10. Tendenz: ſchlecht.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Petroleum
ſteigend, loco 16¼, 16¼, per
Dec. —, 16¼, per Jan. —, 16⅜ per Jan.-März —, 16⅜.
Getreide: Weizen und Roggen feſt, Gerſte behauptet, Hafer ruhig.

Telegr. d. Wolff’ſchen
Bureaus. Productenbericht.
Weizen, Tendenz unverändert,
per März 222. Roggen, Tendenz feſt, per März 156. Rüböl loco 31.

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
Kaffee
matt, gutord. Java in loco 58c. Zucker ruhig, Rüben-
zucker per laufende Sicht fl. 15. Zinn feſt, Banca prompt
fl. 55⅝. Petroleum unverändert, loco Amer. fl. 7.65 in Entrepôt.
Baumwolle feſt. — Kaffeeterminbörſe. Java per Dec. 56⅝c,
per März 55⅞c, Santos per Dec. 47⅞c, per März 46⅜c. Umſatz
1500 Ballen.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Kaffee
matt, gut ord. Java in loco 58c. Zucker ruhig, Rüben-
zucker per laufende Sicht fl. 15⅛. Zinn niedriger, Bauca prompt
55⅛ fl. Petroleum feſt 7.60. — Kaffeeterminbörſe.
Java per Dec. 56½c, per März 56c, Santos per Dec. 48c, per
März 46½c. Umſatz 5500 Ballen.



Verſchiedene Nachrichten.
Waſſerkraft der Iſar.

.. Der Bau zur Gewinnung der
großen Waſſerkräfte in Höllriegelsgereuth an der Iſar — oberhalb
München — hat bereits begonnen und ſind viele Arbeiter mit
Erdarbeiten u. dgl. beſchäftigt. Die Bauzeit ſoll auf 1—1½
Jahre bemeſſen ſein. Vorerſt werden jetzt im Winter ſolche Bauten
ausgeführt, die in Rückſicht der möglichen Hochwaſſer während der
Ausführung leiden oder beſchädigt werden könnten. Ueber die
Verwendung der Waſſerkräfte und über die Form der Kraftüber-
tragung — ob durch Elektricität oder Druckluft — iſt noch keine
endgültige Entſcheidung getroffen.

Bayeriſche Vereinsbank, München.

Die Direction
theilt uns mit, daß für das Jahr 1890 auch auf das vergrößerte
Capital vorausſichtlich 8 Procent Dividende, wie im Vorjahre, zur
Vertheilung gebracht werden.

Verlooſungs-Kalender.

Das Bankgeſchäft Fränkel u.
Selz
in München hat auch für das Jahr 1891 wieder einen hübſch
ausgeſtatteten kleinen Verlooſungs-Kalender ausgegeben. Derſelbe enthält
die Ziehungen der hauptſächlichſten deutſchen und ausländiſchen Anlebens-
Looſe im Jahre 1891, die Ziehungen ſämmtlicher im Münchener Curs-
blatte notirten bayeriſchen Pfandbriefe und Obligationen im Jahre
1891 und eine Reutabilitätstabelle der Anlagewerthe.

Vereinigte Schuhfabriken Kaſſel.

.. Am Mittwoch
den 17. December l. J. werden die Actien dieſer Geſellſchaft bei
der Münchener Bank, Keſter, Bachmann u. Comp., und deren
Wechſelſtuben in München zur öffentlichen Subſcription aufgelegt
und am ſelben Tage an der Münchener Börſe zur Einführung ge-
bracht. Der Subſcriptionspreis beträgt 128 Proc. nebſt 4 Proc.
Zinſen ab 1. Juli 1890. Dem Proſpect zufolge beträgt das Ge-
ſammtactiencapital der Geſellſchaft 750,000 M. und iſt eingetheilt
in 750 Stücke à 1000 M. Die Geſellſchaft übernahm und er-
weiterte die Schuhfabriken der HH. Auguſt Engelhardt u. Comp.
in Kaſſel und der HH. Gebr. Ferckel in Pirmaſens, welche Fabriken
einen ſehr ausgedehnten und werthvollen Grundbeſitz umfaſſen. Im
erſten Betriebsjahr, in welchem 4 Monate mit einem urſprünglichen
Actiencapital von 400,000 M., die übrigen 8 Monate mit dem
erhöhten Actiencapital von 750,000 M. gearbeitet wurde, betrug
der Gewinn M. 88,644.56, was einer Bruttoverzinſung des wirk-
ſamen Actiencapitals von 14 Proc., bezw. von 11 Proc. nach
vorherigen Abſchriften entſpricht, und es wurden nach Zuweiſungen
an Extrareſerven 7 Proc. Dividende vertheilt. Eine gewiſſe
Stabilität der Dividende iſt durch Vertrag mit den Vorbeſitzern
geſichert, welche für 8 Jahre ein Reinerträgniß nach vorherigen
ſtatutenmäßigen Abſchriften mit jährlich 64,000 M., über 8 ½ Proc.
des Actiencapitals, garantirt und mit Caution belegt haben.

Baumwollſtatiſtik.

Eine bekannte Liverpooler Firma ver-
öffentlicht in ihrem letzten Bericht folgende ſtatiſtiſche Zahlen, die
von allgemeinerem Intereſſe ſein dürften:

[Tabelle]

Somit iſt der jährliche Conſum von Baumwolle ſeit zwölf Jahren
von 7,485,000 Ballen auf 11,965,000 Ballen, alſo um 4,500,000
Ballen. geſtiegen, und dürfte für 1890—91 eine weitere bedeutende
Zunahme in Ausſicht zu nehmen ſein. Die Durchſchnittspreiſe von
Middling Amerikaniſche während derſelben Perioden ſtellten ſich
wie folgt: 1878 6¼d, 1879 7⅛d, 1880 6⅝d, 1881 6⅞d,
1882 5⅞d, 1883 6 ¼d, 1884 5⅞d, 1885 5¼d, 1886 5 ½d,
1887 5⅝d, 1889 6d, 1890 6⅛d.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="jVarious" n="1">
                <div type="jArticle" n="2">
                  <pb facs="#f0007" n="7"/>
                  <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweites Morgenblatt Nr. 345. München, Sam&#x017F;tag Allgemeine Zeitung 13. December 1890.</hi> </fw><lb/>
                  <cb/>
                </div>
              </div>
              <div type="jFinancialNews" n="1">
                <head> <hi rendition="#b">Handel und Volkswirth&#x017F;chaft.</hi> </head><lb/>
                <div n="2">
                  <head> <hi rendition="#b">Fondsbör&#x017F;en vom 12. December.</hi> </head><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>.. <hi rendition="#b">München.</hi></dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Abendverkehr.</hi> Das Ge&#x017F;chäft bleibt &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;till, der Preis&#x017F;tand fa&#x017F;t unverändert. Wir notiren Creditactien<lb/>
167.50, Disconto 208&#x215B;. Mittags waren Münchener Bank-Actien<lb/>
und Schmederer be&#x017F;&#x017F;er, Handelsbank, Kolbermoor und Localbahn-<lb/>
Actien &#x017F;chwächer.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 2 Uhr 45 Min. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureans. Nachbör&#x017F;e.</hi> (Ultimocur&#x017F;e.) Creditactien 167.70, Staats-<lb/>
bahn 108.00, Ungar. Goldrente (Ca&#x017F;&#x017F;acurs) 90.70, Lombarden 58.80,<lb/>
Disconto-Commandit 208.20.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 3 Uhr Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus.<lb/>
Nachbör&#x017F;e-Schluß.</hi> Creditactien 167.70, Disconto-Comm. 208.40.</p>
                  </div>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="2">
                  <dateline><hi rendition="#aq">P</hi><hi rendition="#b">Berlin,</hi> 3 Uhr 10 M. Nachm.</dateline>
                  <p> <hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg.<lb/>
Ztg. Nachbör&#x017F;en&#x017F;chlußcur&#x017F;e.</hi> </p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x26B9; <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 7 Uhr 55 Min. Abends.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der<lb/>
Allg. Ztg.</hi> Unleugbar liegt der <hi rendition="#g">Bör&#x017F;e</hi> fe&#x017F;te Grundtendenz inne,<lb/>
weil trotz der Ein&#x017F;ilbigkeit des Verkehrs die mei&#x017F;ten Um&#x017F;atzgebiete<lb/>
behauptete Cur&#x017F;e aufwei&#x017F;en, was aus den Um&#x017F;tänden hervorgeht,<lb/>
daß ehemalige er&#x017F;te Speculationspapiere in der Coursbewegung<lb/>
eine gewi&#x017F;&#x017F;e Be&#x017F;tändigkeit zeigen. So &#x017F;ind Kohlenactien gegenwärtig<lb/>
weniger Spielobject dadurch, daß die Kohlenverkaufsvereine den<lb/>
Gewerken &#x017F;tetige Rentabilität eröffnen, wodurch die genannte Werth-<lb/>
kategorie als Anlagepapier ange&#x017F;ehen wird (?). Der locale Markt,<lb/>
wie Banken, inländi&#x017F;che Bahnen und der Ca&#x017F;&#x017F;amarkt für Montan-<lb/>
und Indu&#x017F;triewerthe tendirte fe&#x017F;t und fand durch die ausge&#x017F;prochen<lb/>
fe&#x017F;te Haltung ausländi&#x017F;cher Fonds krä&#x017F;tige Unter&#x017F;tützung,<lb/>
wozu die höhere Meldung von Argentiniern aus London und<lb/>
rege Käufe von ungari&#x017F;cher Rente für Pari&#x017F;er Rechnung mitge-<lb/>
wirkt haben. Auf dem Bahnenmarkt lagen Franzo&#x017F;en, Lombarden,<lb/>
böhmi&#x017F;che Bahnen und Gotthardbahn fe&#x017F;t. Ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Fonds be-<lb/>
hauptet, Noten &#x017F;chwach, weil neuerliche Devi&#x017F;enkäufe für Rechnung<lb/>
der St. Petersburger Regierung &#x017F;tattfanden. Tägliches Geld<lb/>
3 Proc., Ultimo 4 Proc., Schluß fe&#x017F;t.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Frankfurt a. M.,</hi> 2 Uhr 30 Min. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Nachbör&#x017F;e.</hi> Creditactien 266&#x215E;, Staats-<lb/>
bahn 214&#x215C;, Lomb. 118¾, Aegppter 96.90, Disconto-Comm. 208.50,<lb/>
Ungar. Goldrente 90.50, Zolltürken &#x2014;. Tendenz: fe&#x017F;t.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Frankfurt a. M.,</hi> 7 Uhr Abds.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Abendcur&#x017F;e.</hi> Creditactien 266½, Staatsbahn 214&#x215B;,<lb/>
Lombarden 118½, Galizier &#x2014;, Aegypter &#x2014;, Ungar. Goldrente<lb/>
90.70, Orientanleihe &#x2014;, Disconto-Comm. 208.50, Gotthard 160.80,<lb/>
1830er Ruffen &#x2014;, Tabak &#x2014;. Tendenz: &#x017F;ehr &#x017F;till.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Z</hi> Frankfurt a. M.,</hi> 8 Uhr 30 Min. Abds.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privat-<lb/>
telegr. d. Allg. Ztg. Abendbör&#x017F;e</hi> &#x017F;ehr &#x017F;till, Curfe allgemein<lb/>
wenig verändert.</p><lb/>
                    <table>
                      <row>
                        <cell/>
                      </row>
                    </table>
                  </div>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Augsburg.</hi></dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Diver&#x017F;e Obligationen und Pfandbriefe</hi><lb/>
3½% Augsburger Stadt-Anleihe 96.50 P., 4% Oblig. der Vereinigten<lb/>
Fabriken landwirth&#x017F;chaftl. Ma&#x017F;chinen, vorm. Epple u. Buxbaum 100.50 P.<lb/>
4% Oblig. der Ma&#x017F;chinen- und Bronzewaaren-Fabrik L. A. Riedinger<lb/>
100.00 P., 4% Oblig. der Union ver. Zündholz- und Wich&#x017F;efabriken<lb/>
101.30 P., 4% Oblig. der Augsburger Kattunfabrik 101.30 P.,<lb/>
4% Oblig. der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft für Linde&#x2019;s Eisma&#x017F;chinen 101.20 P.,<lb/>
4% Oblig. der Baumw.-Spinn. Senkelbach 101.30 P., 4½% Oblig.<lb/>
Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen 103.00 P., 4½% Oblig. der<lb/>
Augsb. Mühlenbau-Actienge&#x017F;ell&#x017F;ch. vorm. Oscar Oexle u. Co. 102.50 P. &#x2014;<lb/><hi rendition="#g">Indu&#x017F;trie-Actien.</hi> Augsb. Kammgarn-Spinnerei 290 G., Baumw.-<lb/>
Fein&#x017F;pinnerei 107 P. incl. Coup. Nr. 8, Baumw.-Spinn. Senkelbach<lb/>
120 P. incl. Conpon Nr. 2, Baumwoll-Spinnerei am Stadtbach<lb/>
240 P., Mech. Baumw.-Spinn. Bayreuth 155 P., Baumw.-Spinn.<lb/>
Kolbermoor 102 P. incl. Coup. Nr. 21, Vogtländi&#x017F;che Baumwoll-<lb/>
Spinnerei 200 P., Spinnerei Wertach 107 P., Zwirnerei und Näh-<lb/>
fadenfabrik Göggingen 310 P., Nähfadenfabrik vorm Julius Schürer<lb/>
105 P. incl. C. Nr. 3, Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Augsburg<lb/>
275 P., Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Bamberg 255 P.,<lb/>
Mechani&#x017F;che Baumwoll-Spinn- und Weberei Kaufbeuren 224 P. incl.<lb/>
Coup. Nr. 24, Mech. Baumwoll-Spinnerei u. Weberei Kempten 222 G.<lb/>
Haun&#x017F;tetter Weberei 150 P., do. 50 % Einz. 110 G., Mechani&#x017F;che<lb/>
Weberei am Fichtelbach 160 G. incl. Coup. Nr. 17, Mech. Weberei Fi&#x017F;chen<lb/>
185 G., Baumwoll-Weberei Zö&#x017F;chlingsweiler 206 P., do. 2. Emi&#x017F;&#x017F;ion<lb/>
200 P., Augsburger Buntweberei von L. A. Riedinger 140 P. excl. C.<lb/>
Nr. 10, Neue Augsb. Kattun-Fabrik 220 P. ex., Seilerwaarenfabrik Fü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
480 G., do. Pr.-A. 485 G., Ma&#x017F;chinenfabrik Augsburg 315 G. incl.<lb/>
Coup. Nr. 25, do. 75 % Einz. 315 G., L. A. Riedinger, Ma&#x017F;chinen- und<lb/>
Bronzewaaren-Fabrik 120 P., Augsb. Mühlenbau-Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft vorm. Osk.<lb/>
Oechsle u. Co. (Stamm- u. St.-Pr.-A.) 119 P. ex Bezugsr., Ver. Fabriken<lb/>
landw. Ma&#x017F;chinen vorm. Epple. u. Buxbaum 109 P., Ziegelei Augs-<lb/>
burg 135 G. incl. C. Nr. 5. Union, ver. Zündholz- u. Wich&#x017F;efabr. 170 P.,<lb/>
Papierfabrik Hegge 144 P., Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft für Gas-Indu&#x017F;trie Augsburg<lb/>
242 P., Gasbelencht.-Ge&#x017F;. Augsburg 414 G., Gaswerk Mantua 130 P.,<lb/>
Ver. Gaswerke 141 P., Kun&#x017F;tmühle Bobingen 106 P. excl. Coup.<lb/>
Nr. 6, Actienbrauerei Augsburg (vorm. J. M. Vogtherr) 143 P. excl.<lb/>
Coup. Nr. 6, Kronenbräu Augsburg 108 P. ex., A&#x017F;chaffenburger Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaftsbrauerei 155 G. excl. Coup. Nr. 2, Oelfabrik Be&#x017F;igheim (Prioritäts-<lb/>
Actien) 120 P., Augsburger Mechan. Tricotwaaren-Fabrik (vormals<lb/>
A. Koblenzer) 120 P.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Hamburg,</hi> 8 Uhr 33 M. Abends.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Abendbör&#x017F;e.</hi> Creditactien 266.75, Staatsbahn 535.50,<lb/>
Lombarden 295.50, ungar. Goldrente 91.00, Gotthardbahn &#x2014;, Disc.-<lb/>
Commandit 208.35, Laurahütte 135.10, Dynamit Tru&#x017F;t &#x2014;. Tendenz:<lb/>
fe&#x017F;t, aber &#x017F;ehr &#x017F;till.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Wien,</hi> 5 Uhr &#x2014; M. Abends.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr.</hi> des <hi rendition="#g">Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Abendbör&#x017F;e.</hi> Creditactien 302.70, Staatsbahn 245.00,<lb/>
Lombarden 134.50, ung. Goldrente 102.95, Marknoten 56.52. Ten-<lb/>
denz: behanptet.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">London,</hi> 4 Uhr Nachm.</dateline>
                    <p> <hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus.<lb/>
Schlußcur&#x017F;e.</hi> </p><lb/>
                    <table>
                      <row>
                        <cell/>
                      </row>
                    </table>
                  </div>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline><hi rendition="#aq">y</hi><hi rendition="#b">London,</hi> 4 Uhr 30 M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg.<lb/>
Ztg. Bör&#x017F;en&#x017F;chluß</hi> fe&#x017F;t, Amerikaner und Argentinier höher, Rupee<lb/>
83.25. &#x2014; Director Bell von <hi rendition="#g">Bell&#x2019;s Asbe&#x017F;tos Company</hi> hat<lb/>
&#x017F;eine Zahlungen einge&#x017F;tellt in Folge von Speculationsrerlu&#x017F;ten in ameri-<lb/>
kani&#x017F;chen Shares.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Am&#x017F;terdam,</hi> 4 Uhr Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Fondscur&#x017F;e.</hi> Oe&#x017F;t. Silberrente 77, Papierrente 77½,<lb/>
Goldrente &#x2014;, ungar. Goldrente 89, Ru&#x017F;&#x017F;en von 1877 &#x2014;, Große<lb/>
ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Ei&#x017F;enbahn 121¾, <hi rendition="#aq">II.</hi> Orientanl. 72½, Türken (conv.) 18¼.<lb/>
Wech&#x017F;el auf Hamburg &#x2014;, auf Wien &#x2014;, auf London 12.06½.</p><lb/>
                    <cb/>
                  </div>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Paris,</hi> 12 Uhr 45 M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Eröffnungscur&#x017F;e.</hi> 3%ige Rente 96.17, Oe&#x017F;terr.-<lb/>
franz. Staatsbahn 555.00, Lombarden 310.00, Aegypter 486.00.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Paris,</hi> 3 Uhr &#x2014; M. Nachm.</dateline>
                    <p> <hi rendition="#g">Telegramm des Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Schlußcur&#x017F;e.</hi> </p><lb/>
                    <table>
                      <row>
                        <cell/>
                      </row>
                    </table>
                  </div>
                  <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x1613; <hi rendition="#b">Köln,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegramm der Allg. Ztg.</hi><lb/>
Der &#x201E;Volksztg.&#x201C; zufolge verlautet, die Zechen Dannenbaum, Ver.<lb/>
Con&#x017F;tantin und der Große Kurfür&#x017F;t hätten den Beitritt zum<lb/><hi rendition="#g">Bochumer Kohlenverkaufsverein</hi> be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline><hi rendition="#aq">Z</hi><hi rendition="#b">Frankfurt a. M.,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der<lb/>
Allg. Ztg. Dividenden&#x017F;chätzungen:</hi> Bayeri&#x017F;che Handels-<lb/>
bank 7 Proc., Internationale Bank in Luxemburg 8 Proc., Frank-<lb/>
furter H<hi rendition="#aq">ô</hi>tel-Actienge&#x017F;ell&#x017F;chaft 5 Proc. &#x2014; Die &#x201E;Frkf. Ztg.&#x201C; be-<lb/>
richtet: Die Ende 1889 ge&#x017F;etzkräftig gewordene <hi rendition="#g">Convertirung</hi><lb/>
der 4procentigen <hi rendition="#g">&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Staatswerthe</hi> wird wegen eines<lb/>
formellen Ver&#x017F;toßes angefochten. Die Angelegenheit gelangt<lb/>
voraus&#x017F;ichtlich an das Reichsgericht. &#x2014; Aus Prag wird dem ge-<lb/>
nannten Blatt gemeldet, der Verkehr auf der <hi rendition="#g">Bu&#x017F;chtiehrader<lb/>
Bahn</hi> &#x017F;ei ungewöhnlich lebhaft, täglich verkehren 13 La&#x017F;tzüge;<lb/>
der Ausfall der er&#x017F;ten Decemberwoche &#x017F;ei bereits eingebracht.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline><hi rendition="#aq">N.</hi><hi rendition="#b">Wien,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg. Ztg.</hi><lb/>
Wie das &#x201E;Fremdenblatt&#x201C; meldet, haben &#x017F;ich die <hi rendition="#g">Ferdinands-<lb/>
Nordbahn</hi> und die <hi rendition="#g">Galizi&#x017F;che Karl Ludwigs-Bahn</hi><lb/>
ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, den <hi rendition="#g">Kreuzerzonentarif</hi> der ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Staats-<lb/>
bahnen zu acceptiren und im näch&#x017F;ten Frühjahr auf allen ihren<lb/>
Linien einzuführen.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Wien,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus.</hi><lb/>
Die Generalver&#x017F;ammlung der <hi rendition="#g">Oe&#x017F;terreichi&#x017F;chen Waffenfabrik-<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft</hi> genehmigte 35 fl. Dividende. Der Reingewinn be-<lb/>
trägt 1,386,013 fl.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x27B5; <hi rendition="#b">London,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegramm der Allg.<lb/>
Ztg.</hi> Der <hi rendition="#g">amerikani&#x017F;che Ei&#x017F;enmarkt</hi> bleibt laut &#x201E;Iron&#x201C;<lb/>
matt ohne Zeichen der Be&#x017F;&#x017F;erung; be&#x017F;onders flau i&#x017F;t Altmaterial;<lb/>
Stahl&#x017F;chienen 28 bis 28.50 ab ö&#x017F;tlichen, 30 bis 30.50 Doll. ab<lb/>
we&#x017F;tlichen Werken, amerikani&#x017F;cher Stahlwalzdraht 38 bis 38.50,<lb/>
Coltneß-Rohei&#x017F;en 24.50, amerikani&#x017F;ches Be&#x017F;&#x017F;emer-Rohei&#x017F;en 16.50<lb/>
bis 17.50, engli&#x017F;ches Spiegelei&#x017F;en zwanzigprocentig 29 bis 29.50<lb/>
Dollars.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x25A1; <hi rendition="#b">Antwerpen,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. d. Allg. Ztg.</hi><lb/>
Die <hi rendition="#g">argentini&#x017F;che Regierung</hi> &#x017F;agt die <hi rendition="#g">Uebernahme der<lb/>
Provinzanleihen</hi> zu unter der Bedingung einer fünfzigprocentigen<lb/>
Zinsreduction und der dreijährigen Si&#x017F;tirung der Amorti&#x017F;ation.</p><lb/>
                    <p>(Während un&#x017F;er Brü&#x017F;&#x017F;eler Corr&#x017F;pondent &#x2014; vgl. ge&#x017F;triges Abend-<lb/>
blatt &#x2014; telegraphirte, die argentini&#x017F;che Regierung habe die Annahme<lb/>
der <hi rendition="#g">engli&#x017F;chen</hi> Schuldregulirungsvor&#x017F;chläge angezeigt, bringt die<lb/>
&#x201E;Frankf. Zeitung&#x201C; ein Telegramm aus Antwerpen, wonach die<lb/><hi rendition="#g">deut&#x017F;chen</hi> Vor&#x017F;chläge Annahme finden dürften. Letzteres wäre &#x017F;ehr<lb/>
erfreulich, hat aber wenig Wahr&#x017F;cheinlichkeit für &#x017F;ich. D. R.)</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">New-York,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus.</hi> Die Franklin Bank in Clacksville, Tenne&#x017F;&#x017F;e, hat ihre<lb/><hi rendition="#g">Zahlungen einge&#x017F;tellt.</hi> Die Pa&#x017F;&#x017F;iven betragen 200,000<lb/>
Dollars; eben&#x017F;o Kendricks Potters and Company ebenda&#x017F;elb&#x017F;t mit<lb/>
400,000 Dollars Pa&#x017F;&#x017F;iven.</p>
                  </div>
                </div><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                <div n="2">
                  <head> <hi rendition="#b">Productenbör&#x017F;en und Märkte.</hi> </head><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>× <hi rendition="#b">München,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Marktberichte</hi> vom 6. bis 12. Dec.<lb/><hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> &#xA75B;c. Ma&#x017F;toch&#x017F;enflei&#x017F;ch 76 Pf., gemä&#x017F;tetes Kuhflei&#x017F;ch 64 Pf.,<lb/>
Kalbflei&#x017F;ch 48&#x2014;70 Pf., Schafflei&#x017F;ch 60 Pf., Schweinflei&#x017F;ch, roh, 80 Pf.,<lb/>
geräuchert 1 M. &#x2014; Pf., Schweinfett 80 Pf. per Pfd., eine Och&#x017F;enzunge,<lb/>
roh 3 M. 60 Pf., 1 Ctr. rohes Un&#x017F;chlitt, naß, 20 M., getrocknet 26 M.,<lb/>
&#x2014; Pf., Kerzen per Pfd. gegoffene und gezogene 45 Pf., Seife per Pfd.<lb/>
30 Pf. &#x2014; <hi rendition="#g">Victualien.</hi> Schmalz per Pfd. 96 Pf. bis 1 M. &#x2014; Pf.,<lb/>
1 Pfd. Gebirgsbutter 1 M. 5 Pf. bis 1 M. 10 Pf., Körbchenbutter<lb/>
96 Pf. bis 1 M. 2 Pf., Eier, fri&#x017F;che, 3 St. 22 Pf., Truheneier, 3 St.<lb/>
19 Pf., Hennen, alte, 1 M. 40 Pf. bis 2 M., Hühner 1 M. 10 Pf. bis<lb/>
1 M. 40 Pf., Indianen 4 M. &#x2014; Pf. bis 6 M., Capaunen 3 M.<lb/>
&#x2014; Pf. bis 4 M. &#x2014; Pf., Gän&#x017F;e 3 M. 60 Pf. bis 4 M. 80 Pf., Gän&#x017F;e-<lb/>
jung 90 Pf. bis 1 M. &#x2014; Pf., Enten 2 M. &#x2014; Pf. bis 2 M. 80 Pf.,<lb/>
Entenjung 30&#x2014;36 Pf., Tauben 45&#x2014;60 Pf., Spanferkel 8&#x2014;12 M.<lb/>
&#x2014; <hi rendition="#g">Ob&#x017F;t und Gemü&#x017F;e.</hi> Kartoffel das Hektoliter 4 M. 50 Pf. bis<lb/>
5 M. &#x2014; Pf., Aepfel der Banzen 24&#x2014;32 M., Birnen 26&#x2014;36 M.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x264B; <hi rendition="#b">München,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Viebmarkt.</hi> Auf dem heutigen Markt<lb/>
waren zugetrieben: 198 Och&#x017F;en, 140 Kühe, 78 Stiere, 79 Rinder,<lb/>
2251 Kälber, 27 Ma&#x017F;t&#x017F;chweine, 250 gemeine Schweine, 251 Fri&#x017F;chlinge,<lb/>
65 Schafe, 49 Lämmer, &#x2014; Kitze. Die Kälber wurden lebend zu 32<lb/>
bis 40 Pf., todt zu 35&#x2014;49 Pf., Schweine lebend zu 35&#x2014;43 Pf.,<lb/>
todt zu 46&#x2014;56 Pf. das Pfund gekauft. Ma&#x017F;toch&#x017F;en be&#x017F;ter Qualität<lb/>
wurden mit 39&#x2014;41 M., mittlerer Qualität mit 35&#x2014;36 M., geringer<lb/>
Qualität mit 31&#x2014;33 M. der Centner lebend Gewicht bezahlt. Aus<lb/>
Oe&#x017F;terreich-Ungarn und Italien waren 28 Stück Och&#x017F;en zuge&#x017F;ührt. &#x2014;<lb/>
Auf dem Ferkelmarkt war bei guter Zufuhr die Kauflu&#x017F;t nicht fehr<lb/>
rege; Prei&#x017F;e niedrig, 4&#x2014;9 M. das Stück.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x2020; <hi rendition="#b">Augsburg,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p>Der heutige <hi rendition="#g">Schrannen&#x017F;tand</hi> be-<lb/>
trug 4811 Centner, wovon 4684 Ctr. verkauft wurden und 127 Ctr.<lb/>
unverkauft blieben. Mittelprei&#x017F;e: Weizen 9 M. 67 Pf., gefallen um<lb/>
16 Pf., Kern 9 M. 20 Pf., gefallen um 9 Pf., Roggen 8 M. 62 Pf.,<lb/>
gefallen um 7 Pf., Ger&#x017F;te 8 M. 54 Pf., ge&#x017F;tiegen um 3 Pf., Hafer<lb/>
7 M. 47 Pf., gefallen um 5 Pf. Die Um&#x017F;atz&#x017F;umme betrug 40,702 M.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Köln,</hi> 12. Dec., 1 Uhr 45 M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegramm des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Productenmarkt.</hi> (Schlußbericht.)<lb/>
Weizen loco hie&#x017F;iger 19.00, loco fremder 22.00, per März 19.50, per<lb/>
Mai 19.90. &#x2014; Roggen loco hie&#x017F;iger 17.50, fremder 19.20, per März<lb/>
17.30, per Mai 17.10, Hafer loco fremder 17.00 &#x2014; Rüböl loco mit<lb/>
Faß 63.00, mit Faß per Mai 1891 58.70.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Hamburg,</hi> 12. Dec., 3 Uhr 45 Min. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Productenmarkt.</hi> Weizen loco ruhig,<lb/>
nener 185&#x2014;190 flau, do. hol&#x017F;t. loco neuer von 180&#x2014;190, Roggen loco<lb/>
ruhig, 130&#x2014;135, Ger&#x017F;te ruhig, Hafer &#x017F;till, Rüböl fe&#x017F;t, loco 60,<lb/>
Spiritus matt, per Dec. 36¼, per Dec.-Jan. 36, per April-Mai 35,<lb/>
per Mai-Juni 35¼, alles Brief. Kaffee &#x017F;ehr ruhig, Um&#x017F;atz 1000 Sack.<lb/>
Petroleum ruhig, Standard white loco 6.20 B., &#x2014; G., per Dec.<lb/>
6.10 B., &#x2014; G. Zucker per Dec. 12.32½, per März 1891 12.77½,<lb/>
per Mai 13.02½, per Aug. 13.32½. Tendenz: ruhig. Wetter: Fro&#x017F;tklar.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x2020; <hi rendition="#b">Bremen,</hi> 12. Dec., 2 Uhr 46 Min. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr.<lb/>
der Allg. Ztg. Baumwollbör&#x017F;e.</hi> Baumwolle ruhig, Upland-<lb/>
middling loco 48¾, Upland, Ba&#x017F;is middling, nichts unter low middl.<lb/>
auf Terminlieferung per Dec. 48¼, per Jan. 48½, per Febr. 49,<lb/>
per März 49¼, per April 49¾, per Mai 50.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Bremen,</hi> 12. Dec., 2 Uhr 45 Min. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Petroleumbericht.</hi> Standard white loco<lb/>
6.20 Geld. Tendenz: fe&#x017F;t.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x039B; <hi rendition="#b">London,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg. Ztg.<lb/>
Rohzucker</hi> ge&#x017F;chäftslos, ruhig, raffinirter &#x017F;tetig, belebt, kry&#x017F;talli&#x017F;irter,<lb/>
Tendenz zu Käufers Gun&#x017F;ten, <hi rendition="#g">Javazucker</hi> 96%iger 14¾, <hi rendition="#g">Thee</hi><lb/>
ruhig, &#x017F;tetig, <hi rendition="#g">Kaffee</hi> &#x017F;tetig, <hi rendition="#g">Reis</hi> fe&#x017F;t, <hi rendition="#g">Kupfer</hi> Chile 53, <hi rendition="#g">Zinn</hi><lb/>
Straits 90&#x215C;. Alle <hi rendition="#g">Getreidearten</hi> &#x017F;ehr ruhig, Weizen nominell<lb/>
&#x017F;tetig, Mehl &#x017F;tetig, ordinärer ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Hafer <formula notation="TeX">\frac{1}{48}</formula> billiger, alle übrigen<lb/>
Artikel unverändert. Fremde Zufuhren: 40,760 Qu. Weizen, 10,190<lb/>
Qu. Roggen, 55,560 Qu. Hafer. Wetter: Fro&#x017F;tklar.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Liverpool,</hi> 12. Dec., 4 Uhr 20 M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Baumwolle.</hi> (Schlußbericht.) Um&#x017F;atz<lb/><cb/>
10,000 Ballen, davon für Speculation und Export 1000 Ballen. Ameri-<lb/>
kaner &#x017F;tetig, per Dec.-Jan. 5<formula notation="TeX">\frac{9}{64}</formula>, per Jan.-Febr. 5<formula notation="TeX">\frac{11}{64}</formula>, per April-<lb/>
Mai 5<formula notation="TeX">\frac{20}{64}</formula>, Verkäufer, per Febr.-März 5<formula notation="TeX">\frac{14}{64}</formula>, per März-April 5<formula notation="TeX">\frac{47}{64}</formula>,<lb/>
per Mai-Juni 5<formula notation="TeX">\frac{22}{64}</formula>, per Juni-Juli 5<formula notation="TeX">\frac{24}{64}</formula>, per Juli-Aug. 5<formula notation="TeX">\frac{26}{64}</formula>,<lb/>
per Aug.-Sept. 5<formula notation="TeX">\frac{23}{64}</formula>, Käufer.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Manche&#x017F;ter,</hi> 12. Dec., 3 Uhr 15 Min.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegramm des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Garnmarkt.</hi> 12r Water Taytor 7,<lb/>
30r Water Taylor 9¼, 20r Water Leigh 8&#x215B;, 30r Water Clayton 8&#x215E;,<lb/>
32r Mock Brooke 8¾, 40r Mule Mayoll 9¼, 40r Medio Wilkin&#x017F;on 10½,<lb/>
32r Warpcops Lees 8½, 36r Warpcops Qualität Rowland 9½, 40r<lb/>
Double We&#x017F;ton 9&#x215E;, 60r Double We&#x017F;ion 12½, 32er 116 Yds.<lb/>
16×16 groy Printers aus 32r/46r 174. Tendenz: &#x017F;tetig.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Glasgow,</hi> 12. Dec., 5 Uhr &#x2014; M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Schlußcur&#x017F;e.</hi> Warrants 46<hi rendition="#aq">s</hi> 2<hi rendition="#aq">d.</hi></p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Paris,</hi> 12. Dec., 3 Uhr &#x2014; M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegramm des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Producteubericht. Rüböl</hi> per Dec.<lb/>
63.50, per Jan. 64.60, per Jan.-April 64.75, per März-Juni 65.25,<lb/>
Tendenz ruhig. &#x2014; <hi rendition="#g">Spiritus</hi> per Dec. 37.25, per Mai-Aug. 40.25,<lb/>
Tendenz &#x017F;teigend. <hi rendition="#g">Zucker</hi> per Dec. 35.30, per März-Juni 36.60,<lb/>
Tendenz träge. &#x2014; <hi rendition="#g">Mehl</hi> per Dec. 58.70, per Jan. 58.60, per Jan.-<lb/>
April 58.70, per März-Juni 58.90, Tendenz behauptet. &#x2014; <hi rendition="#g">Weizen</hi> per<lb/>
Dec 26.80, per Jan. 26.40, per Jan.-April 26.40, per März-Juni 26.60,<lb/>
Tendenz behauptet. &#x2014; <hi rendition="#g">Roggen</hi> per Dec. 17.10, per Jan. 17.10, per<lb/>
Jan.-April 17.40, per März-Juni 17.80, Tendenz ruhig.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Paris,</hi> 12. Dec., 3 Uhr 30 Min. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Zucker</hi> loco 32.75&#x2014;33 25, weißer träge,<lb/>
per Dec. 35.37½, per Jan. 35.75, per Jan.-April 1891 36.12½,<lb/>
per März-Juni 36.75. Tendenz: ruhig.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline><hi rendition="#aq">A. H.</hi><hi rendition="#b">Paris,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg. Ztg.<lb/>
Viehmarkt von La Villette.</hi> Kälber, Zufuhr 672, verkauft 628,<lb/>
Durch&#x017F;chnittsgewicht 79, Preis 1.40&#x2014;2.10. Tendenz: &#x017F;chlecht.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Antwerpen,</hi> 12. Dec., 2 Uhr 30 M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Petroleum</hi> &#x017F;teigend, loco 16¼, 16¼, per<lb/>
Dec. &#x2014;, 16¼, per Jan. &#x2014;, 16&#x215C; per Jan.-März &#x2014;, 16&#x215C;.<lb/><hi rendition="#g">Getreide:</hi> Weizen und Roggen fe&#x017F;t, Ger&#x017F;te behauptet, Hafer ruhig.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Am&#x017F;terdam,</hi> 12. Dec., 4 Uhr &#x2014; M.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Productenbericht.</hi> Weizen, Tendenz unverändert,<lb/>
per März 222. Roggen, Tendenz fe&#x017F;t, per März 156. Rüböl loco 31.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#xFFFC; <hi rendition="#b">Am&#x017F;terdam,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. d. Allg. Ztg.<lb/>
Kaffee</hi> matt, gutord. Java in loco 58<hi rendition="#aq">c.</hi> <hi rendition="#g">Zucker</hi> ruhig, Rüben-<lb/>
zucker per laufende Sicht fl. 15. <hi rendition="#g">Zinn</hi> fe&#x017F;t, Banca prompt<lb/>
fl. 55&#x215D;. <hi rendition="#g">Petroleum</hi> unverändert, loco Amer. fl. 7.65 in Entrep<hi rendition="#aq">ô</hi>t.<lb/><hi rendition="#g">Baumwolle</hi> fe&#x017F;t. &#x2014; <hi rendition="#g">Kaffeeterminbör&#x017F;e.</hi> Java per Dec. 56&#x215D;<hi rendition="#aq">c,</hi><lb/>
per März 55&#x215E;<hi rendition="#aq">c,</hi> Santos per Dec. 47&#x215E;<hi rendition="#aq">c,</hi> per März 46&#x215C;<hi rendition="#aq">c.</hi> Um&#x017F;atz<lb/>
1500 Ballen.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline><hi rendition="#aq">E</hi><hi rendition="#b">Rotterdam,</hi> 12. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg. Ztg.<lb/>
Kaffee</hi> matt, gut ord. Java in loco 58<hi rendition="#aq">c.</hi> <hi rendition="#g">Zucker</hi> ruhig, Rüben-<lb/>
zucker per laufende Sicht fl. 15&#x215B;. <hi rendition="#g">Zinn</hi> niedriger, Bauca prompt<lb/>
55&#x215B; fl. <hi rendition="#g">Petroleum</hi> fe&#x017F;t 7.60. &#x2014; <hi rendition="#g">Kaffeeterminbör&#x017F;e.</hi><lb/>
Java per Dec. 56½<hi rendition="#aq">c,</hi> per März 56<hi rendition="#aq">c,</hi> Santos per Dec. 48<hi rendition="#aq">c,</hi> per<lb/>
März 46½<hi rendition="#aq">c.</hi> Um&#x017F;atz 5500 Ballen.</p>
                  </div>
                </div><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                <div n="2">
                  <head> <hi rendition="#b">Ver&#x017F;chiedene Nachrichten.</hi> </head><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <head> <hi rendition="#b">Wa&#x017F;&#x017F;erkraft der I&#x017F;ar.</hi> </head>
                    <p>.. Der Bau zur Gewinnung der<lb/>
großen Wa&#x017F;&#x017F;erkräfte in Höllriegelsgereuth an der I&#x017F;ar &#x2014; oberhalb<lb/>
München &#x2014; hat bereits begonnen und &#x017F;ind viele Arbeiter mit<lb/>
Erdarbeiten u. dgl. be&#x017F;chäftigt. Die Bauzeit &#x017F;oll auf 1&#x2014;<lb/>
Jahre beme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ein. Vorer&#x017F;t werden jetzt im Winter &#x017F;olche Bauten<lb/>
ausgeführt, die in Rück&#x017F;icht der möglichen Hochwa&#x017F;&#x017F;er während der<lb/>
Ausführung leiden oder be&#x017F;chädigt werden könnten. Ueber die<lb/>
Verwendung der Wa&#x017F;&#x017F;erkräfte und über die Form der Kraftüber-<lb/>
tragung &#x2014; ob durch Elektricität oder Druckluft &#x2014; i&#x017F;t noch keine<lb/>
endgültige Ent&#x017F;cheidung getroffen.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <head> <hi rendition="#b">Bayeri&#x017F;che Vereinsbank, München.</hi> </head>
                    <p>Die Direction<lb/>
theilt uns mit, daß für das Jahr 1890 auch auf das vergrößerte<lb/>
Capital voraus&#x017F;ichtlich 8 Procent Dividende, wie im Vorjahre, zur<lb/>
Vertheilung gebracht werden.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <head> <hi rendition="#b">Verloo&#x017F;ungs-Kalender.</hi> </head>
                    <p>Das <hi rendition="#g">Bankge&#x017F;chäft Fränkel u.<lb/>
Selz</hi> in München hat auch für das Jahr 1891 wieder einen hüb&#x017F;ch<lb/>
ausge&#x017F;tatteten kleinen Verloo&#x017F;ungs-Kalender ausgegeben. Der&#x017F;elbe enthält<lb/>
die Ziehungen der haupt&#x017F;ächlich&#x017F;ten deut&#x017F;chen und ausländi&#x017F;chen Anlebens-<lb/>
Loo&#x017F;e im Jahre 1891, die Ziehungen &#x017F;ämmtlicher im Münchener Curs-<lb/>
blatte notirten bayeri&#x017F;chen Pfandbriefe und Obligationen im Jahre<lb/>
1891 und eine Reutabilitätstabelle der Anlagewerthe.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <head> <hi rendition="#b">Vereinigte Schuhfabriken Ka&#x017F;&#x017F;el.</hi> </head>
                    <p>.. Am Mittwoch<lb/>
den 17. December l. J. werden die Actien die&#x017F;er Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft bei<lb/>
der Münchener Bank, Ke&#x017F;ter, Bachmann u. Comp., und deren<lb/>
Wech&#x017F;el&#x017F;tuben in München zur öffentlichen Sub&#x017F;cription aufgelegt<lb/>
und am &#x017F;elben Tage an der Münchener Bör&#x017F;e zur Einführung ge-<lb/>
bracht. Der Sub&#x017F;criptionspreis beträgt 128 Proc. neb&#x017F;t 4 Proc.<lb/>
Zin&#x017F;en ab 1. Juli 1890. Dem Pro&#x017F;pect zufolge beträgt das Ge-<lb/>
&#x017F;ammtactiencapital der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft 750,000 M. und i&#x017F;t eingetheilt<lb/>
in 750 Stücke <hi rendition="#aq">à</hi> 1000 M. Die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft übernahm und er-<lb/>
weiterte die Schuhfabriken der HH. Augu&#x017F;t Engelhardt u. Comp.<lb/>
in Ka&#x017F;&#x017F;el und der HH. Gebr. Ferckel in Pirma&#x017F;ens, welche Fabriken<lb/>
einen &#x017F;ehr ausgedehnten und werthvollen Grundbe&#x017F;itz umfa&#x017F;&#x017F;en. Im<lb/>
er&#x017F;ten Betriebsjahr, in welchem 4 Monate mit einem ur&#x017F;prünglichen<lb/>
Actiencapital von 400,000 M., die übrigen 8 Monate mit dem<lb/>
erhöhten Actiencapital von 750,000 M. gearbeitet wurde, betrug<lb/>
der Gewinn M. 88,644.56, was einer Bruttoverzin&#x017F;ung des wirk-<lb/>
&#x017F;amen Actiencapitals von 14 Proc., bezw. von 11 Proc. nach<lb/>
vorherigen Ab&#x017F;chriften ent&#x017F;pricht, und es wurden nach Zuwei&#x017F;ungen<lb/>
an Extrare&#x017F;erven 7 Proc. Dividende vertheilt. Eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Stabilität der Dividende i&#x017F;t durch Vertrag mit den Vorbe&#x017F;itzern<lb/>
ge&#x017F;ichert, welche für 8 Jahre ein Reinerträgniß nach vorherigen<lb/>
&#x017F;tatutenmäßigen Ab&#x017F;chriften mit jährlich 64,000 M., über 8 ½ Proc.<lb/>
des Actiencapitals, garantirt und mit Caution belegt haben.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="2">
                    <head> <hi rendition="#b">Baumwoll&#x017F;tati&#x017F;tik.</hi> </head>
                    <p>Eine bekannte Liverpooler Firma ver-<lb/>
öffentlicht in ihrem letzten Bericht folgende &#x017F;tati&#x017F;ti&#x017F;che Zahlen, die<lb/>
von allgemeinerem Intere&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ein dürften:</p><lb/>
                    <table>
                      <row>
                        <cell/>
                      </row>
                    </table>
                    <p>Somit i&#x017F;t der jährliche Con&#x017F;um von Baumwolle &#x017F;eit zwölf Jahren<lb/>
von 7,485,000 Ballen auf 11,965,000 Ballen, al&#x017F;o um 4,500,000<lb/>
Ballen. ge&#x017F;tiegen, und dürfte für 1890&#x2014;91 eine weitere bedeutende<lb/>
Zunahme in Aus&#x017F;icht zu nehmen &#x017F;ein. Die Durch&#x017F;chnittsprei&#x017F;e von<lb/>
Middling Amerikani&#x017F;che während der&#x017F;elben Perioden &#x017F;tellten &#x017F;ich<lb/>
wie folgt: 1878 6¼<hi rendition="#aq">d,</hi> 1879 7&#x215B;<hi rendition="#aq">d,</hi> 1880 6&#x215D;<hi rendition="#aq">d,</hi> 1881 6&#x215E;<hi rendition="#aq">d,</hi><lb/>
1882 5&#x215E;<hi rendition="#aq">d,</hi> 1883 6 ¼<hi rendition="#aq">d,</hi> 1884 5&#x215E;<hi rendition="#aq">d,</hi> 1885 5¼<hi rendition="#aq">d,</hi> 1886 5 ½<hi rendition="#aq">d,</hi><lb/>
1887 5&#x215D;<hi rendition="#aq">d,</hi> 1889 6<hi rendition="#aq">d,</hi> 1890 6&#x215B;<hi rendition="#aq">d.</hi></p><lb/>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0007] Zweites Morgenblatt Nr. 345. München, Samſtag Allgemeine Zeitung 13. December 1890. Handel und Volkswirthſchaft. Fondsbörſen vom 12. December. .. München. Abendverkehr. Das Geſchäft bleibt ſehr ſtill, der Preisſtand faſt unverändert. Wir notiren Creditactien 167.50, Disconto 208⅛. Mittags waren Münchener Bank-Actien und Schmederer beſſer, Handelsbank, Kolbermoor und Localbahn- Actien ſchwächer. * Berlin, 2 Uhr 45 Min. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureans. Nachbörſe. (Ultimocurſe.) Creditactien 167.70, Staats- bahn 108.00, Ungar. Goldrente (Caſſacurs) 90.70, Lombarden 58.80, Disconto-Commandit 208.20. * Berlin, 3 Uhr Nachm. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Nachbörſe-Schluß. Creditactien 167.70, Disconto-Comm. 208.40. P Berlin, 3 Uhr 10 M. Nachm. Privattelegr. der Allg. Ztg. Nachbörſenſchlußcurſe. ⚹ Berlin, 7 Uhr 55 Min. Abends. Privattelegr. der Allg. Ztg. Unleugbar liegt der Börſe feſte Grundtendenz inne, weil trotz der Einſilbigkeit des Verkehrs die meiſten Umſatzgebiete behauptete Curſe aufweiſen, was aus den Umſtänden hervorgeht, daß ehemalige erſte Speculationspapiere in der Coursbewegung eine gewiſſe Beſtändigkeit zeigen. So ſind Kohlenactien gegenwärtig weniger Spielobject dadurch, daß die Kohlenverkaufsvereine den Gewerken ſtetige Rentabilität eröffnen, wodurch die genannte Werth- kategorie als Anlagepapier angeſehen wird (?). Der locale Markt, wie Banken, inländiſche Bahnen und der Caſſamarkt für Montan- und Induſtriewerthe tendirte feſt und fand durch die ausgeſprochen feſte Haltung ausländiſcher Fonds kräſtige Unterſtützung, wozu die höhere Meldung von Argentiniern aus London und rege Käufe von ungariſcher Rente für Pariſer Rechnung mitge- wirkt haben. Auf dem Bahnenmarkt lagen Franzoſen, Lombarden, böhmiſche Bahnen und Gotthardbahn feſt. Ruſſiſche Fonds be- hauptet, Noten ſchwach, weil neuerliche Deviſenkäufe für Rechnung der St. Petersburger Regierung ſtattfanden. Tägliches Geld 3 Proc., Ultimo 4 Proc., Schluß feſt. * Frankfurt a. M., 2 Uhr 30 Min. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Nachbörſe. Creditactien 266⅞, Staats- bahn 214⅜, Lomb. 118¾, Aegppter 96.90, Disconto-Comm. 208.50, Ungar. Goldrente 90.50, Zolltürken —. Tendenz: feſt. * Frankfurt a. M., 7 Uhr Abds. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Abendcurſe. Creditactien 266½, Staatsbahn 214⅛, Lombarden 118½, Galizier —, Aegypter —, Ungar. Goldrente 90.70, Orientanleihe —, Disconto-Comm. 208.50, Gotthard 160.80, 1830er Ruffen —, Tabak —. Tendenz: ſehr ſtill. Z Frankfurt a. M., 8 Uhr 30 Min. Abds. Privat- telegr. d. Allg. Ztg. Abendbörſe ſehr ſtill, Curfe allgemein wenig verändert. * Augsburg. Diverſe Obligationen und Pfandbriefe 3½% Augsburger Stadt-Anleihe 96.50 P., 4% Oblig. der Vereinigten Fabriken landwirthſchaftl. Maſchinen, vorm. Epple u. Buxbaum 100.50 P. 4% Oblig. der Maſchinen- und Bronzewaaren-Fabrik L. A. Riedinger 100.00 P., 4% Oblig. der Union ver. Zündholz- und Wichſefabriken 101.30 P., 4% Oblig. der Augsburger Kattunfabrik 101.30 P., 4% Oblig. der Geſellſchaft für Linde’s Eismaſchinen 101.20 P., 4% Oblig. der Baumw.-Spinn. Senkelbach 101.30 P., 4½% Oblig. Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen 103.00 P., 4½% Oblig. der Augsb. Mühlenbau-Actiengeſellſch. vorm. Oscar Oexle u. Co. 102.50 P. — Induſtrie-Actien. Augsb. Kammgarn-Spinnerei 290 G., Baumw.- Feinſpinnerei 107 P. incl. Coup. Nr. 8, Baumw.-Spinn. Senkelbach 120 P. incl. Conpon Nr. 2, Baumwoll-Spinnerei am Stadtbach 240 P., Mech. Baumw.-Spinn. Bayreuth 155 P., Baumw.-Spinn. Kolbermoor 102 P. incl. Coup. Nr. 21, Vogtländiſche Baumwoll- Spinnerei 200 P., Spinnerei Wertach 107 P., Zwirnerei und Näh- fadenfabrik Göggingen 310 P., Nähfadenfabrik vorm Julius Schürer 105 P. incl. C. Nr. 3, Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Augsburg 275 P., Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Bamberg 255 P., Mechaniſche Baumwoll-Spinn- und Weberei Kaufbeuren 224 P. incl. Coup. Nr. 24, Mech. Baumwoll-Spinnerei u. Weberei Kempten 222 G. Haunſtetter Weberei 150 P., do. 50 % Einz. 110 G., Mechaniſche Weberei am Fichtelbach 160 G. incl. Coup. Nr. 17, Mech. Weberei Fiſchen 185 G., Baumwoll-Weberei Zöſchlingsweiler 206 P., do. 2. Emiſſion 200 P., Augsburger Buntweberei von L. A. Riedinger 140 P. excl. C. Nr. 10, Neue Augsb. Kattun-Fabrik 220 P. ex., Seilerwaarenfabrik Füſſen 480 G., do. Pr.-A. 485 G., Maſchinenfabrik Augsburg 315 G. incl. Coup. Nr. 25, do. 75 % Einz. 315 G., L. A. Riedinger, Maſchinen- und Bronzewaaren-Fabrik 120 P., Augsb. Mühlenbau-Geſellſchaft vorm. Osk. Oechsle u. Co. (Stamm- u. St.-Pr.-A.) 119 P. ex Bezugsr., Ver. Fabriken landw. Maſchinen vorm. Epple. u. Buxbaum 109 P., Ziegelei Augs- burg 135 G. incl. C. Nr. 5. Union, ver. Zündholz- u. Wichſefabr. 170 P., Papierfabrik Hegge 144 P., Geſellſchaft für Gas-Induſtrie Augsburg 242 P., Gasbelencht.-Geſ. Augsburg 414 G., Gaswerk Mantua 130 P., Ver. Gaswerke 141 P., Kunſtmühle Bobingen 106 P. excl. Coup. Nr. 6, Actienbrauerei Augsburg (vorm. J. M. Vogtherr) 143 P. excl. Coup. Nr. 6, Kronenbräu Augsburg 108 P. ex., Aſchaffenburger Geſell- ſchaftsbrauerei 155 G. excl. Coup. Nr. 2, Oelfabrik Beſigheim (Prioritäts- Actien) 120 P., Augsburger Mechan. Tricotwaaren-Fabrik (vormals A. Koblenzer) 120 P. * Hamburg, 8 Uhr 33 M. Abends. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Abendbörſe. Creditactien 266.75, Staatsbahn 535.50, Lombarden 295.50, ungar. Goldrente 91.00, Gotthardbahn —, Disc.- Commandit 208.35, Laurahütte 135.10, Dynamit Truſt —. Tendenz: feſt, aber ſehr ſtill. * Wien, 5 Uhr — M. Abends. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Abendbörſe. Creditactien 302.70, Staatsbahn 245.00, Lombarden 134.50, ung. Goldrente 102.95, Marknoten 56.52. Ten- denz: behanptet. * London, 4 Uhr Nachm. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Schlußcurſe. y London, 4 Uhr 30 M. Nachm. Privattelegr. der Allg. Ztg. Börſenſchluß feſt, Amerikaner und Argentinier höher, Rupee 83.25. — Director Bell von Bell’s Asbeſtos Company hat ſeine Zahlungen eingeſtellt in Folge von Speculationsrerluſten in ameri- kaniſchen Shares. * Amſterdam, 4 Uhr Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Fondscurſe. Oeſt. Silberrente 77, Papierrente 77½, Goldrente —, ungar. Goldrente 89, Ruſſen von 1877 —, Große ruſſiſche Eiſenbahn 121¾, II. Orientanl. 72½, Türken (conv.) 18¼. Wechſel auf Hamburg —, auf Wien —, auf London 12.06½. * Paris, 12 Uhr 45 M. Nachm. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Eröffnungscurſe. 3%ige Rente 96.17, Oeſterr.- franz. Staatsbahn 555.00, Lombarden 310.00, Aegypter 486.00. * Paris, 3 Uhr — M. Nachm. Telegramm des Wolff’ſchen Bureaus. Schlußcurſe. ᘓ Köln, 12. Dec. Privattelegramm der Allg. Ztg. Der „Volksztg.“ zufolge verlautet, die Zechen Dannenbaum, Ver. Conſtantin und der Große Kurfürſt hätten den Beitritt zum Bochumer Kohlenverkaufsverein beſchloſſen. Z Frankfurt a. M., 12. Dec. Privattelegr. der Allg. Ztg. Dividendenſchätzungen: Bayeriſche Handels- bank 7 Proc., Internationale Bank in Luxemburg 8 Proc., Frank- furter Hôtel-Actiengeſellſchaft 5 Proc. — Die „Frkf. Ztg.“ be- richtet: Die Ende 1889 geſetzkräftig gewordene Convertirung der 4procentigen ſächſiſchen Staatswerthe wird wegen eines formellen Verſtoßes angefochten. Die Angelegenheit gelangt vorausſichtlich an das Reichsgericht. — Aus Prag wird dem ge- nannten Blatt gemeldet, der Verkehr auf der Buſchtiehrader Bahn ſei ungewöhnlich lebhaft, täglich verkehren 13 Laſtzüge; der Ausfall der erſten Decemberwoche ſei bereits eingebracht. N. Wien, 12. Dec. Privattelegr. der Allg. Ztg. Wie das „Fremdenblatt“ meldet, haben ſich die Ferdinands- Nordbahn und die Galiziſche Karl Ludwigs-Bahn entſchloſſen, den Kreuzerzonentarif der öſterreichiſchen Staats- bahnen zu acceptiren und im nächſten Frühjahr auf allen ihren Linien einzuführen. * Wien, 12. Dec. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Die Generalverſammlung der Oeſterreichiſchen Waffenfabrik- Geſellſchaft genehmigte 35 fl. Dividende. Der Reingewinn be- trägt 1,386,013 fl. ➵ London, 12. Dec. Privattelegramm der Allg. Ztg. Der amerikaniſche Eiſenmarkt bleibt laut „Iron“ matt ohne Zeichen der Beſſerung; beſonders flau iſt Altmaterial; Stahlſchienen 28 bis 28.50 ab öſtlichen, 30 bis 30.50 Doll. ab weſtlichen Werken, amerikaniſcher Stahlwalzdraht 38 bis 38.50, Coltneß-Roheiſen 24.50, amerikaniſches Beſſemer-Roheiſen 16.50 bis 17.50, engliſches Spiegeleiſen zwanzigprocentig 29 bis 29.50 Dollars. □ Antwerpen, 12. Dec. Privattelegr. d. Allg. Ztg. Die argentiniſche Regierung ſagt die Uebernahme der Provinzanleihen zu unter der Bedingung einer fünfzigprocentigen Zinsreduction und der dreijährigen Siſtirung der Amortiſation. (Während unſer Brüſſeler Corrſpondent — vgl. geſtriges Abend- blatt — telegraphirte, die argentiniſche Regierung habe die Annahme der engliſchen Schuldregulirungsvorſchläge angezeigt, bringt die „Frankf. Zeitung“ ein Telegramm aus Antwerpen, wonach die deutſchen Vorſchläge Annahme finden dürften. Letzteres wäre ſehr erfreulich, hat aber wenig Wahrſcheinlichkeit für ſich. D. R.) * New-York, 12. Dec. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Die Franklin Bank in Clacksville, Tenneſſe, hat ihre Zahlungen eingeſtellt. Die Paſſiven betragen 200,000 Dollars; ebenſo Kendricks Potters and Company ebendaſelbſt mit 400,000 Dollars Paſſiven. Productenbörſen und Märkte. × München, 12. Dec. Marktberichte vom 6. bis 12. Dec. Fleiſch ꝛc. Maſtochſenfleiſch 76 Pf., gemäſtetes Kuhfleiſch 64 Pf., Kalbfleiſch 48—70 Pf., Schaffleiſch 60 Pf., Schweinfleiſch, roh, 80 Pf., geräuchert 1 M. — Pf., Schweinfett 80 Pf. per Pfd., eine Ochſenzunge, roh 3 M. 60 Pf., 1 Ctr. rohes Unſchlitt, naß, 20 M., getrocknet 26 M., — Pf., Kerzen per Pfd. gegoffene und gezogene 45 Pf., Seife per Pfd. 30 Pf. — Victualien. Schmalz per Pfd. 96 Pf. bis 1 M. — Pf., 1 Pfd. Gebirgsbutter 1 M. 5 Pf. bis 1 M. 10 Pf., Körbchenbutter 96 Pf. bis 1 M. 2 Pf., Eier, friſche, 3 St. 22 Pf., Truheneier, 3 St. 19 Pf., Hennen, alte, 1 M. 40 Pf. bis 2 M., Hühner 1 M. 10 Pf. bis 1 M. 40 Pf., Indianen 4 M. — Pf. bis 6 M., Capaunen 3 M. — Pf. bis 4 M. — Pf., Gänſe 3 M. 60 Pf. bis 4 M. 80 Pf., Gänſe- jung 90 Pf. bis 1 M. — Pf., Enten 2 M. — Pf. bis 2 M. 80 Pf., Entenjung 30—36 Pf., Tauben 45—60 Pf., Spanferkel 8—12 M. — Obſt und Gemüſe. Kartoffel das Hektoliter 4 M. 50 Pf. bis 5 M. — Pf., Aepfel der Banzen 24—32 M., Birnen 26—36 M. ♋ München, 12. Dec. Viebmarkt. Auf dem heutigen Markt waren zugetrieben: 198 Ochſen, 140 Kühe, 78 Stiere, 79 Rinder, 2251 Kälber, 27 Maſtſchweine, 250 gemeine Schweine, 251 Friſchlinge, 65 Schafe, 49 Lämmer, — Kitze. Die Kälber wurden lebend zu 32 bis 40 Pf., todt zu 35—49 Pf., Schweine lebend zu 35—43 Pf., todt zu 46—56 Pf. das Pfund gekauft. Maſtochſen beſter Qualität wurden mit 39—41 M., mittlerer Qualität mit 35—36 M., geringer Qualität mit 31—33 M. der Centner lebend Gewicht bezahlt. Aus Oeſterreich-Ungarn und Italien waren 28 Stück Ochſen zugeſührt. — Auf dem Ferkelmarkt war bei guter Zufuhr die Kaufluſt nicht fehr rege; Preiſe niedrig, 4—9 M. das Stück. † Augsburg, 12. Dec. Der heutige Schrannenſtand be- trug 4811 Centner, wovon 4684 Ctr. verkauft wurden und 127 Ctr. unverkauft blieben. Mittelpreiſe: Weizen 9 M. 67 Pf., gefallen um 16 Pf., Kern 9 M. 20 Pf., gefallen um 9 Pf., Roggen 8 M. 62 Pf., gefallen um 7 Pf., Gerſte 8 M. 54 Pf., geſtiegen um 3 Pf., Hafer 7 M. 47 Pf., gefallen um 5 Pf. Die Umſatzſumme betrug 40,702 M. * Köln, 12. Dec., 1 Uhr 45 M. Nachm. Telegramm des Wolff’ſchen Bureaus. Productenmarkt. (Schlußbericht.) Weizen loco hieſiger 19.00, loco fremder 22.00, per März 19.50, per Mai 19.90. — Roggen loco hieſiger 17.50, fremder 19.20, per März 17.30, per Mai 17.10, Hafer loco fremder 17.00 — Rüböl loco mit Faß 63.00, mit Faß per Mai 1891 58.70. * Hamburg, 12. Dec., 3 Uhr 45 Min. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Productenmarkt. Weizen loco ruhig, nener 185—190 flau, do. holſt. loco neuer von 180—190, Roggen loco ruhig, 130—135, Gerſte ruhig, Hafer ſtill, Rüböl feſt, loco 60, Spiritus matt, per Dec. 36¼, per Dec.-Jan. 36, per April-Mai 35, per Mai-Juni 35¼, alles Brief. Kaffee ſehr ruhig, Umſatz 1000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6.20 B., — G., per Dec. 6.10 B., — G. Zucker per Dec. 12.32½, per März 1891 12.77½, per Mai 13.02½, per Aug. 13.32½. Tendenz: ruhig. Wetter: Froſtklar. † Bremen, 12. Dec., 2 Uhr 46 Min. Nachm. Privattelegr. der Allg. Ztg. Baumwollbörſe. Baumwolle ruhig, Upland- middling loco 48¾, Upland, Baſis middling, nichts unter low middl. auf Terminlieferung per Dec. 48¼, per Jan. 48½, per Febr. 49, per März 49¼, per April 49¾, per Mai 50. * Bremen, 12. Dec., 2 Uhr 45 Min. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Petroleumbericht. Standard white loco 6.20 Geld. Tendenz: feſt. Λ London, 12. Dec. Privattelegr. der Allg. Ztg. Rohzucker geſchäftslos, ruhig, raffinirter ſtetig, belebt, kryſtalliſirter, Tendenz zu Käufers Gunſten, Javazucker 96%iger 14¾, Thee ruhig, ſtetig, Kaffee ſtetig, Reis feſt, Kupfer Chile 53, Zinn Straits 90⅜. Alle Getreidearten ſehr ruhig, Weizen nominell ſtetig, Mehl ſtetig, ordinärer ruſſiſcher Hafer [FORMEL] billiger, alle übrigen Artikel unverändert. Fremde Zufuhren: 40,760 Qu. Weizen, 10,190 Qu. Roggen, 55,560 Qu. Hafer. Wetter: Froſtklar. * Liverpool, 12. Dec., 4 Uhr 20 M. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Baumwolle. (Schlußbericht.) Umſatz 10,000 Ballen, davon für Speculation und Export 1000 Ballen. Ameri- kaner ſtetig, per Dec.-Jan. 5[FORMEL], per Jan.-Febr. 5[FORMEL], per April- Mai 5[FORMEL], Verkäufer, per Febr.-März 5[FORMEL], per März-April 5[FORMEL], per Mai-Juni 5[FORMEL], per Juni-Juli 5[FORMEL], per Juli-Aug. 5[FORMEL], per Aug.-Sept. 5[FORMEL], Käufer. * Mancheſter, 12. Dec., 3 Uhr 15 Min. Telegramm des Wolff’ſchen Bureaus. Garnmarkt. 12r Water Taytor 7, 30r Water Taylor 9¼, 20r Water Leigh 8⅛, 30r Water Clayton 8⅞, 32r Mock Brooke 8¾, 40r Mule Mayoll 9¼, 40r Medio Wilkinſon 10½, 32r Warpcops Lees 8½, 36r Warpcops Qualität Rowland 9½, 40r Double Weſton 9⅞, 60r Double Weſion 12½, 32er 116 Yds. 16×16 groy Printers aus 32r/46r 174. Tendenz: ſtetig. * Glasgow, 12. Dec., 5 Uhr — M. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Schlußcurſe. Warrants 46s 2d. * Paris, 12. Dec., 3 Uhr — M. Nachm. Telegramm des Wolff’ſchen Bureaus. Producteubericht. Rüböl per Dec. 63.50, per Jan. 64.60, per Jan.-April 64.75, per März-Juni 65.25, Tendenz ruhig. — Spiritus per Dec. 37.25, per Mai-Aug. 40.25, Tendenz ſteigend. Zucker per Dec. 35.30, per März-Juni 36.60, Tendenz träge. — Mehl per Dec. 58.70, per Jan. 58.60, per Jan.- April 58.70, per März-Juni 58.90, Tendenz behauptet. — Weizen per Dec 26.80, per Jan. 26.40, per Jan.-April 26.40, per März-Juni 26.60, Tendenz behauptet. — Roggen per Dec. 17.10, per Jan. 17.10, per Jan.-April 17.40, per März-Juni 17.80, Tendenz ruhig. * Paris, 12. Dec., 3 Uhr 30 Min. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Zucker loco 32.75—33 25, weißer träge, per Dec. 35.37½, per Jan. 35.75, per Jan.-April 1891 36.12½, per März-Juni 36.75. Tendenz: ruhig. A. H. Paris, 12. Dec. Privattelegr. der Allg. Ztg. Viehmarkt von La Villette. Kälber, Zufuhr 672, verkauft 628, Durchſchnittsgewicht 79, Preis 1.40—2.10. Tendenz: ſchlecht. * Antwerpen, 12. Dec., 2 Uhr 30 M. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Petroleum ſteigend, loco 16¼, 16¼, per Dec. —, 16¼, per Jan. —, 16⅜ per Jan.-März —, 16⅜. Getreide: Weizen und Roggen feſt, Gerſte behauptet, Hafer ruhig. * Amſterdam, 12. Dec., 4 Uhr — M. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Productenbericht. Weizen, Tendenz unverändert, per März 222. Roggen, Tendenz feſt, per März 156. Rüböl loco 31.  Amſterdam, 12. Dec. Privattelegr. d. Allg. Ztg. Kaffee matt, gutord. Java in loco 58c. Zucker ruhig, Rüben- zucker per laufende Sicht fl. 15. Zinn feſt, Banca prompt fl. 55⅝. Petroleum unverändert, loco Amer. fl. 7.65 in Entrepôt. Baumwolle feſt. — Kaffeeterminbörſe. Java per Dec. 56⅝c, per März 55⅞c, Santos per Dec. 47⅞c, per März 46⅜c. Umſatz 1500 Ballen. E Rotterdam, 12. Dec. Privattelegr. der Allg. Ztg. Kaffee matt, gut ord. Java in loco 58c. Zucker ruhig, Rüben- zucker per laufende Sicht fl. 15⅛. Zinn niedriger, Bauca prompt 55⅛ fl. Petroleum feſt 7.60. — Kaffeeterminbörſe. Java per Dec. 56½c, per März 56c, Santos per Dec. 48c, per März 46½c. Umſatz 5500 Ballen. Verſchiedene Nachrichten. Waſſerkraft der Iſar. .. Der Bau zur Gewinnung der großen Waſſerkräfte in Höllriegelsgereuth an der Iſar — oberhalb München — hat bereits begonnen und ſind viele Arbeiter mit Erdarbeiten u. dgl. beſchäftigt. Die Bauzeit ſoll auf 1—1½ Jahre bemeſſen ſein. Vorerſt werden jetzt im Winter ſolche Bauten ausgeführt, die in Rückſicht der möglichen Hochwaſſer während der Ausführung leiden oder beſchädigt werden könnten. Ueber die Verwendung der Waſſerkräfte und über die Form der Kraftüber- tragung — ob durch Elektricität oder Druckluft — iſt noch keine endgültige Entſcheidung getroffen. Bayeriſche Vereinsbank, München. Die Direction theilt uns mit, daß für das Jahr 1890 auch auf das vergrößerte Capital vorausſichtlich 8 Procent Dividende, wie im Vorjahre, zur Vertheilung gebracht werden. Verlooſungs-Kalender. Das Bankgeſchäft Fränkel u. Selz in München hat auch für das Jahr 1891 wieder einen hübſch ausgeſtatteten kleinen Verlooſungs-Kalender ausgegeben. Derſelbe enthält die Ziehungen der hauptſächlichſten deutſchen und ausländiſchen Anlebens- Looſe im Jahre 1891, die Ziehungen ſämmtlicher im Münchener Curs- blatte notirten bayeriſchen Pfandbriefe und Obligationen im Jahre 1891 und eine Reutabilitätstabelle der Anlagewerthe. Vereinigte Schuhfabriken Kaſſel. .. Am Mittwoch den 17. December l. J. werden die Actien dieſer Geſellſchaft bei der Münchener Bank, Keſter, Bachmann u. Comp., und deren Wechſelſtuben in München zur öffentlichen Subſcription aufgelegt und am ſelben Tage an der Münchener Börſe zur Einführung ge- bracht. Der Subſcriptionspreis beträgt 128 Proc. nebſt 4 Proc. Zinſen ab 1. Juli 1890. Dem Proſpect zufolge beträgt das Ge- ſammtactiencapital der Geſellſchaft 750,000 M. und iſt eingetheilt in 750 Stücke à 1000 M. Die Geſellſchaft übernahm und er- weiterte die Schuhfabriken der HH. Auguſt Engelhardt u. Comp. in Kaſſel und der HH. Gebr. Ferckel in Pirmaſens, welche Fabriken einen ſehr ausgedehnten und werthvollen Grundbeſitz umfaſſen. Im erſten Betriebsjahr, in welchem 4 Monate mit einem urſprünglichen Actiencapital von 400,000 M., die übrigen 8 Monate mit dem erhöhten Actiencapital von 750,000 M. gearbeitet wurde, betrug der Gewinn M. 88,644.56, was einer Bruttoverzinſung des wirk- ſamen Actiencapitals von 14 Proc., bezw. von 11 Proc. nach vorherigen Abſchriften entſpricht, und es wurden nach Zuweiſungen an Extrareſerven 7 Proc. Dividende vertheilt. Eine gewiſſe Stabilität der Dividende iſt durch Vertrag mit den Vorbeſitzern geſichert, welche für 8 Jahre ein Reinerträgniß nach vorherigen ſtatutenmäßigen Abſchriften mit jährlich 64,000 M., über 8 ½ Proc. des Actiencapitals, garantirt und mit Caution belegt haben. Baumwollſtatiſtik.Eine bekannte Liverpooler Firma ver- öffentlicht in ihrem letzten Bericht folgende ſtatiſtiſche Zahlen, die von allgemeinerem Intereſſe ſein dürften: Somit iſt der jährliche Conſum von Baumwolle ſeit zwölf Jahren von 7,485,000 Ballen auf 11,965,000 Ballen, alſo um 4,500,000 Ballen. geſtiegen, und dürfte für 1890—91 eine weitere bedeutende Zunahme in Ausſicht zu nehmen ſein. Die Durchſchnittspreiſe von Middling Amerikaniſche während derſelben Perioden ſtellten ſich wie folgt: 1878 6¼d, 1879 7⅛d, 1880 6⅝d, 1881 6⅞d, 1882 5⅞d, 1883 6 ¼d, 1884 5⅞d, 1885 5¼d, 1886 5 ½d, 1887 5⅝d, 1889 6d, 1890 6⅛d.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen, Susanne Haaf: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine345_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine345_1890/7
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 345, 13. Dezember 1890, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine345_1890/7>, abgerufen am 01.06.2024.