Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 34, 3. Februar 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Strychnin, wofür er nach dem französischen Gesetz mit sechsmonatlichem
Gefängniß bestraft wurde. Als er diese Zeit abgesessen hatte, wagte er sich
nach London zurück. Das erste bekannte Gesicht dem er begegnete, war
das Forresters. Das Wort "Sie sind mein Gefangner!" war sein Will-
komm. Er ward vor Gericht gestellt, nicht wegen Mords, sondern wegen
Fälschung; er hatte bei der Erbschaft eines Oheims ein Document durch
falsche Unterschriften zu seinen Gunsten alterirt, und während seines Exils
war dieß von ihm vergessene Document der Polizei in die Hände gerathen.
"Lebenslängliche Transportation" war jetzt sein Loos. In Newgate hatte
[Spaltenumbruch] dieser eitle Egoist die Frechheit den Minister des Innern um gewisse Mil-
derungen des Reglements zu seinen Gunsten anzugehen, indem er sich auf
seinen Charakter als "Gentleman" berief. Die Regierung erkundigte sich
in Folge dessen nach seiner Vergangenheit; sie stieß auf jene verdächtige
Versicherungsgeschichte, und die Antwort auf seine Supplik erschien in der
Gestalt schwerer Ketten, mit denen belastet der Schöngeist, Dandy und
Mörder seine Reise nach Botanybay antrat, wo er in Ketten, Elend, Wuth
und Verzweiflung ein jammervolles Daseyn noch fünfundzwanzig Jahre
hinschleppte. (Weserztg.)

[irrelevantes Material]

[Spaltenumbruch] Strychnin, wofür er nach dem franzöſiſchen Geſetz mit ſechsmonatlichem
Gefängniß beſtraft wurde. Als er dieſe Zeit abgeſeſſen hatte, wagte er ſich
nach London zurück. Das erſte bekannte Geſicht dem er begegnete, war
das Forreſters. Das Wort „Sie ſind mein Gefangner!“ war ſein Will-
komm. Er ward vor Gericht geſtellt, nicht wegen Mords, ſondern wegen
Fälſchung; er hatte bei der Erbſchaft eines Oheims ein Document durch
falſche Unterſchriften zu ſeinen Gunſten alterirt, und während ſeines Exils
war dieß von ihm vergeſſene Document der Polizei in die Hände gerathen.
„Lebenslängliche Transportation“ war jetzt ſein Loos. In Newgate hatte
[Spaltenumbruch] dieſer eitle Egoiſt die Frechheit den Miniſter des Innern um gewiſſe Mil-
derungen des Reglements zu ſeinen Gunſten anzugehen, indem er ſich auf
ſeinen Charakter als „Gentleman“ berief. Die Regierung erkundigte ſich
in Folge deſſen nach ſeiner Vergangenheit; ſie ſtieß auf jene verdächtige
Verſicherungsgeſchichte, und die Antwort auf ſeine Supplik erſchien in der
Geſtalt ſchwerer Ketten, mit denen belaſtet der Schöngeiſt, Dandy und
Mörder ſeine Reiſe nach Botanybay antrat, wo er in Ketten, Elend, Wuth
und Verzweiflung ein jammervolles Daſeyn noch fünfundzwanzig Jahre
hinſchleppte. (Weſerztg.)

[irrelevantes Material]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="jCulturalNews" n="1">
                <div type="jArticle" n="2">
                  <p><pb facs="#f0015" n="543"/><cb/>
Strychnin, wofür er nach dem franzö&#x017F;i&#x017F;chen Ge&#x017F;etz mit &#x017F;echsmonatlichem<lb/>
Gefängniß be&#x017F;traft wurde. Als er die&#x017F;e Zeit abge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en hatte, wagte er &#x017F;ich<lb/>
nach London zurück. Das er&#x017F;te bekannte Ge&#x017F;icht dem er begegnete, war<lb/>
das Forre&#x017F;ters. Das Wort &#x201E;Sie &#x017F;ind mein Gefangner!&#x201C; war &#x017F;ein Will-<lb/>
komm. Er ward vor Gericht ge&#x017F;tellt, nicht wegen Mords, &#x017F;ondern wegen<lb/>
Fäl&#x017F;chung; er hatte bei der Erb&#x017F;chaft eines Oheims ein Document durch<lb/>
fal&#x017F;che Unter&#x017F;chriften zu &#x017F;einen Gun&#x017F;ten alterirt, und während &#x017F;eines Exils<lb/>
war dieß von ihm verge&#x017F;&#x017F;ene Document der Polizei in die Hände gerathen.<lb/>
&#x201E;Lebenslängliche Transportation&#x201C; war jetzt &#x017F;ein Loos. In Newgate hatte<lb/><cb/>
die&#x017F;er eitle Egoi&#x017F;t die Frechheit den Mini&#x017F;ter des Innern um gewi&#x017F;&#x017F;e Mil-<lb/>
derungen des Reglements zu &#x017F;einen Gun&#x017F;ten anzugehen, indem er &#x017F;ich auf<lb/>
&#x017F;einen Charakter als &#x201E;Gentleman&#x201C; berief. Die Regierung erkundigte &#x017F;ich<lb/>
in Folge de&#x017F;&#x017F;en nach &#x017F;einer Vergangenheit; &#x017F;ie &#x017F;tieß auf jene verdächtige<lb/>
Ver&#x017F;icherungsge&#x017F;chichte, und die Antwort auf &#x017F;eine Supplik er&#x017F;chien in der<lb/>
Ge&#x017F;talt &#x017F;chwerer Ketten, mit denen bela&#x017F;tet der Schöngei&#x017F;t, Dandy und<lb/>
Mörder &#x017F;eine Rei&#x017F;e nach Botanybay antrat, wo er in Ketten, Elend, Wuth<lb/>
und Verzweiflung ein jammervolles Da&#x017F;eyn noch fünfundzwanzig Jahre<lb/>
hin&#x017F;chleppte. <hi rendition="#g">(We&#x017F;erztg.)</hi></p>
                </div>
              </div><lb/>
              <div type="jAnnouncements" n="1">
                <gap reason="insignificant"/>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[543/0015] Strychnin, wofür er nach dem franzöſiſchen Geſetz mit ſechsmonatlichem Gefängniß beſtraft wurde. Als er dieſe Zeit abgeſeſſen hatte, wagte er ſich nach London zurück. Das erſte bekannte Geſicht dem er begegnete, war das Forreſters. Das Wort „Sie ſind mein Gefangner!“ war ſein Will- komm. Er ward vor Gericht geſtellt, nicht wegen Mords, ſondern wegen Fälſchung; er hatte bei der Erbſchaft eines Oheims ein Document durch falſche Unterſchriften zu ſeinen Gunſten alterirt, und während ſeines Exils war dieß von ihm vergeſſene Document der Polizei in die Hände gerathen. „Lebenslängliche Transportation“ war jetzt ſein Loos. In Newgate hatte dieſer eitle Egoiſt die Frechheit den Miniſter des Innern um gewiſſe Mil- derungen des Reglements zu ſeinen Gunſten anzugehen, indem er ſich auf ſeinen Charakter als „Gentleman“ berief. Die Regierung erkundigte ſich in Folge deſſen nach ſeiner Vergangenheit; ſie ſtieß auf jene verdächtige Verſicherungsgeſchichte, und die Antwort auf ſeine Supplik erſchien in der Geſtalt ſchwerer Ketten, mit denen belaſtet der Schöngeiſt, Dandy und Mörder ſeine Reiſe nach Botanybay antrat, wo er in Ketten, Elend, Wuth und Verzweiflung ein jammervolles Daſeyn noch fünfundzwanzig Jahre hinſchleppte. (Weſerztg.) _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen, Susanne Haaf: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine34_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine34_1850/15
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 34, 3. Februar 1850, S. 543. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine34_1850/15>, abgerufen am 01.06.2024.