Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 36, 5. Februar 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] schen Sinn für Gerechtigkeit und Billigkeit, seine Redlichkeit, Verträg-
lichkeit, Gemüthlichkeit und Friedensliebe werden den Frieden mit allen
Racen erhalten. (Ausland.)



Layard.

(Athenäum.) Briefe aus Nimrud vom 25 Nov. benachrichtigen
uns von dem Fortschritt der Nachforschungen Dr. Layards. Eine Mauer
von bewundernswerth, ohne Kitt, zusammengefügten viereckigen Kalkstein-
blöcken ward in der Pyramide zu Nimrud entdeckt, doch wußte man noch
nicht was dahinter ist. Vielleicht eine Kammer oder ein Grab; möglicher-
weise aber ist die Mauer auch nur die einer Seite eines viereckigen Stütz-
pfeilers der Pyramide von ungebranntem Backstein. Wie, wenn man
[Spaltenumbruch] hier das ächte Grab des Ninus gefunden hätte? Im Eingang eines Thor-
wegs zu dem Mosul gegenüber gelegenen Quadrangel ist Dr. Layard auf
ein Paar kolossaler geflügelten Figuren gestoßen, welche ganz zu seyn schei-
nen, aber durch Feuer rissig und beschädigt sind. Ein Plan von diesem
Eingang würde interessant seyn, als eine Aufhellung über die Bauart der
Stadt. In Kujundschik hat man ein Paar gigantischer Stiere entdeckt, die
mit den Rücken gegen einander stehen, aber getrennt sind durch eine riesige
einen Löwen würgende Gestalt; die oberen Theile sind zerstört. Auf den
Stieren finden sich interessante Inschriften. Mit Vergnügen hören wir daß
die (in Layards Buch beschriebenen) Löwenkolossen in Nimrud beinahe zum
Transport hergerichtet waren; bis Anfang Decembers sollten sie nach
England eingeschifft seyn. Layard läßt zugleich Ausgrabungen in Baaschick-
hah und in einem Erdhügel bei Chorsabad vornehmen.



[irrelevantes Material]

[Spaltenumbruch] ſchen Sinn für Gerechtigkeit und Billigkeit, ſeine Redlichkeit, Verträg-
lichkeit, Gemüthlichkeit und Friedensliebe werden den Frieden mit allen
Racen erhalten. (Ausland.)



Layard.

(Athenäum.) Briefe aus Nimrud vom 25 Nov. benachrichtigen
uns von dem Fortſchritt der Nachforſchungen Dr. Layards. Eine Mauer
von bewundernswerth, ohne Kitt, zuſammengefügten viereckigen Kalkſtein-
blöcken ward in der Pyramide zu Nimrud entdeckt, doch wußte man noch
nicht was dahinter iſt. Vielleicht eine Kammer oder ein Grab; möglicher-
weiſe aber iſt die Mauer auch nur die einer Seite eines viereckigen Stütz-
pfeilers der Pyramide von ungebranntem Backſtein. Wie, wenn man
[Spaltenumbruch] hier das ächte Grab des Ninus gefunden hätte? Im Eingang eines Thor-
wegs zu dem Moſul gegenüber gelegenen Quadrangel iſt Dr. Layard auf
ein Paar koloſſaler geflügelten Figuren geſtoßen, welche ganz zu ſeyn ſchei-
nen, aber durch Feuer riſſig und beſchädigt ſind. Ein Plan von dieſem
Eingang würde intereſſant ſeyn, als eine Aufhellung über die Bauart der
Stadt. In Kujundſchik hat man ein Paar gigantiſcher Stiere entdeckt, die
mit den Rücken gegen einander ſtehen, aber getrennt ſind durch eine rieſige
einen Löwen würgende Geſtalt; die oberen Theile ſind zerſtört. Auf den
Stieren finden ſich intereſſante Inſchriften. Mit Vergnügen hören wir daß
die (in Layards Buch beſchriebenen) Löwenkoloſſen in Nimrud beinahe zum
Transport hergerichtet waren; bis Anfang Decembers ſollten ſie nach
England eingeſchifft ſeyn. Layard läßt zugleich Ausgrabungen in Baaſchick-
hah und in einem Erdhügel bei Chorſabad vornehmen.



[irrelevantes Material]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="jPoliticalNews" n="1">
                <div type="jComment" n="2">
                  <p><pb facs="#f0015" n="575"/><cb/>
&#x017F;chen Sinn für Gerechtigkeit und Billigkeit, &#x017F;eine Redlichkeit, Verträg-<lb/>
lichkeit, Gemüthlichkeit und Friedensliebe werden den Frieden mit allen<lb/>
Racen erhalten. (Ausland.)</p>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div type="jCulturalNews" n="1">
                <div type="jArticle" n="2">
                  <head> <hi rendition="#b">Layard.</hi> </head><lb/>
                  <p>(<hi rendition="#g">Athenäum</hi>.) Briefe aus Nimrud vom 25 Nov. benachrichtigen<lb/>
uns von dem Fort&#x017F;chritt der Nachfor&#x017F;chungen <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Layards. Eine Mauer<lb/>
von bewundernswerth, ohne Kitt, zu&#x017F;ammengefügten viereckigen Kalk&#x017F;tein-<lb/>
blöcken ward in der Pyramide zu Nimrud entdeckt, doch wußte man noch<lb/>
nicht was dahinter i&#x017F;t. Vielleicht eine Kammer oder ein Grab; möglicher-<lb/>
wei&#x017F;e aber i&#x017F;t die Mauer auch nur die einer Seite eines viereckigen Stütz-<lb/>
pfeilers der Pyramide von ungebranntem Back&#x017F;tein. Wie, wenn man<lb/><cb/>
hier das ächte Grab des Ninus gefunden hätte? Im Eingang eines Thor-<lb/>
wegs zu dem Mo&#x017F;ul gegenüber gelegenen Quadrangel i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Layard auf<lb/>
ein Paar kolo&#x017F;&#x017F;aler geflügelten Figuren ge&#x017F;toßen, welche ganz zu &#x017F;eyn &#x017F;chei-<lb/>
nen, aber durch Feuer ri&#x017F;&#x017F;ig und be&#x017F;chädigt &#x017F;ind. Ein Plan von die&#x017F;em<lb/>
Eingang würde intere&#x017F;&#x017F;ant &#x017F;eyn, als eine Aufhellung über die Bauart der<lb/>
Stadt. In Kujund&#x017F;chik hat man ein Paar giganti&#x017F;cher Stiere entdeckt, die<lb/>
mit den Rücken gegen einander &#x017F;tehen, aber getrennt &#x017F;ind durch eine rie&#x017F;ige<lb/>
einen Löwen würgende Ge&#x017F;talt; die oberen Theile &#x017F;ind zer&#x017F;tört. Auf den<lb/>
Stieren finden &#x017F;ich intere&#x017F;&#x017F;ante In&#x017F;chriften. Mit Vergnügen hören wir daß<lb/>
die (in Layards Buch be&#x017F;chriebenen) Löwenkolo&#x017F;&#x017F;en in Nimrud beinahe zum<lb/>
Transport hergerichtet waren; bis Anfang Decembers &#x017F;ollten &#x017F;ie nach<lb/>
England einge&#x017F;chifft &#x017F;eyn. Layard läßt zugleich Ausgrabungen in Baa&#x017F;chick-<lb/>
hah und in einem Erdhügel bei Chor&#x017F;abad vornehmen.</p>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div type="jAnnouncements" n="1">
                <gap reason="insignificant"/>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[575/0015] ſchen Sinn für Gerechtigkeit und Billigkeit, ſeine Redlichkeit, Verträg- lichkeit, Gemüthlichkeit und Friedensliebe werden den Frieden mit allen Racen erhalten. (Ausland.) Layard. (Athenäum.) Briefe aus Nimrud vom 25 Nov. benachrichtigen uns von dem Fortſchritt der Nachforſchungen Dr. Layards. Eine Mauer von bewundernswerth, ohne Kitt, zuſammengefügten viereckigen Kalkſtein- blöcken ward in der Pyramide zu Nimrud entdeckt, doch wußte man noch nicht was dahinter iſt. Vielleicht eine Kammer oder ein Grab; möglicher- weiſe aber iſt die Mauer auch nur die einer Seite eines viereckigen Stütz- pfeilers der Pyramide von ungebranntem Backſtein. Wie, wenn man hier das ächte Grab des Ninus gefunden hätte? Im Eingang eines Thor- wegs zu dem Moſul gegenüber gelegenen Quadrangel iſt Dr. Layard auf ein Paar koloſſaler geflügelten Figuren geſtoßen, welche ganz zu ſeyn ſchei- nen, aber durch Feuer riſſig und beſchädigt ſind. Ein Plan von dieſem Eingang würde intereſſant ſeyn, als eine Aufhellung über die Bauart der Stadt. In Kujundſchik hat man ein Paar gigantiſcher Stiere entdeckt, die mit den Rücken gegen einander ſtehen, aber getrennt ſind durch eine rieſige einen Löwen würgende Geſtalt; die oberen Theile ſind zerſtört. Auf den Stieren finden ſich intereſſante Inſchriften. Mit Vergnügen hören wir daß die (in Layards Buch beſchriebenen) Löwenkoloſſen in Nimrud beinahe zum Transport hergerichtet waren; bis Anfang Decembers ſollten ſie nach England eingeſchifft ſeyn. Layard läßt zugleich Ausgrabungen in Baaſchick- hah und in einem Erdhügel bei Chorſabad vornehmen. _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen, Susanne Haaf: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine36_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine36_1850/15
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 36, 5. Februar 1850, S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine36_1850/15>, abgerufen am 01.06.2024.