Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 95, 5. April 1849.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite
[irrelevantes Material]
[irrelevantes Material]

[1199] Hochfürstl. Oettingen-Wallerstein'sches Anlehen.
von 390,000 fl. a 4 Procent vom 1 November 1839.
Dritte Verloosung

Bei der heute stattgefundenen Verloosung sind von vorstehendem Anlehen die Partial-Obligationen:

[Tabelle]

destimmt worden, wovon die Inhaber mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt werden daß die Verzinsung von diesen Terminen an
aufhört. -- Augsburg, den 2 April 1849. Indor Obermaher.



[1178-79] Deutscher Phönix.
Vierte ordentliche General-Versammlung.

In Gemäßbeit §. 37 der Statuten werden die nach §. 38 derselben stimmberechtigten Actionäre der Versicherungsgesellschaft
"der deutsche Phöniz" zu der
Samstag den 28 April, Vormittags 10 Uhr,
zu Carlsruhe in dem Locale des dortigen Museum

stattsindenden ordentlichen Generalversammiung eingeladen.

Diejenigen stimmberechtigten Actionäre oder deren Bevollmächtigte welche in dieser Versammlung zu erscheinen gedenken, ha-
den sich am 16 und 17 April in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr über ihre statutenmäßige Qualisication entweder
dahier auf dem Bureau der Gesellschaft (Börsengedäude), oder in Carlsruhe auf dem Bureau der daselbst errichteten Section zu
legitimiren (§. 39) und die Bescheinigung hierüber in Empfang zu nehmen.

Diese Legitimation wird zu bewirken seyn: von den Ramen-Actionären durch Angabe der Nummern der auf ihren Namen in
die Register der Gesellschaft eingetragenen Actien; von den Bevollmächtigten außerdem durch Einreichung ihrer Vollmachten; von
den Inhabern der Actien au porteur durch Vorzeigunz dieser Actien mit einem Nummern-Berzeichnisse in doppelter Ausser-
tigung.

Am 23 und 24 April, in den Vormittagestunden von 9 bis 12 Uhr, können sodann von den Berechtigten die zum Eintritt
in die Versammlung erforderlichen, nur für ihre Person gültigen Einlaßsarten, gegen Rückgabe der obgedachten Legitimations-
Bescheinigung, auf dem Büreau der Gesellschaft dahier, oder dei der Section in Carlsruhe, in Empfang genommen werden.

Frankfurt a. M., den 31 März 1849.

Der Verwaltungsrath der Gesellschaft des Dentschen Phönir.



[1181-83] Schweizerische Uordbahngesellschaft.

Die HH. Ae'ionnäre, welche die statutengemäß ausgeschriebene und vom 10 bis 15 October 1846 zu
leistende dritte Einzahlung, bei welcher zugleich die Actienpromessen gemäß §. 9 der Statuten gegen Interims-
actien ausgetauscht wurden, bis zur Stunde noch nicht entrichtet haben, werden hiermit in Gemäßheit des §. 13
der Statuten aufgefordert
den Betrag dieser Einzahlung mit zehn Procent oder fünfzig Franken pr. Actie nebst den Verzugszinsen zu fünf
Procent, laufend vom 15 October 1846,
spätestens bis zum 31 Mai d. J.
bei der Casse der Gesellschaft oder bei den untenbezeichneten, zugleich mit dem Austausche der Actienpromessen gegen
Interimsactien beauftragten Bankiers
einzuzahlen, widrigenfalls sie in Gemäßheit der weiteren Bestimmungen des §. 13 der Statuten ihrer Rechte als Actionäre und
ihrer bereits geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt und ihre Actienpromessen annullirt würden.

Nummern der Actienpromessen.

Nr. 89 -- 92, 140 -- 143, 146, 149, 152, 160, 161, 168 -- 171, 194, 196, 197, 215 -- 218, 241,
242, 249 -- 252, 261 -- 276, 316 -- 331, 415 -- 417, 428 -- 437, 448 -- 451, 488 -- 495, 505
-- 508, 510, 511, 521, 522, 551 -- 553, 1073, 1703 -- 1706, 2097 -- 2102, 2240.

Namen der Bankiers:

[Tabelle]

Zürich, den 1 April 1849.

Die Direction der schweizerischen Uordbahngesellschaft.
C. Ott-Imhof. R. Vögeli-Wiser.



[1192] Reisegelegenheit für Auswanderer nach Australien.

Zum 15 April erpediren wir nach Port-Adelaide & Melbourne in Australien mit Passagieren und
Gütern das schöne große dreimassige Schiff
"Wilhelmine Marie, Capitän BOYSEN"
und finden Reisende auf diesem Schiffe noch Aufnahme.

Näbere Auskunst und Aufnahmscheine ertheilt in Leipzig Hr. Ferd. Sernan.
Hambura
, den 31 März 1849. Knorr und Janßen, Kaufleute und Schiffsbesrachter.



[1176-77] Die Natur- oder Wasserheilanstalt Brunnthal bei München
ist unter der ärztlichen Leitung des Naturarztes Dr. Gleich nunmehr dem Publicum geöffnet. Der Unterzeichnete hat zur Bequem-
lichkeit der Curgäste mehrere Verbesserungen vornehmen und zugleich für Damen ein besonderes Gebäude mit einem eigenen Voll-
bad auf das zweckmäßigste neu einrichten lassen. -- Anmeidungen oder Bestellungen sind entweder an den genannten ärztlichen Diri-
genten der Anstalt, Kaosingerstrasse Nr. 19 über 2 Stiegen rechts, oder an den Eigenthümer selbst vortofrei zu adressiren.

München, den 29 März 1849. J. Fischer, Eigenthümer der Anstalt.



[irrelevantes Material]
[irrelevantes Material]
[irrelevantes Material]

[1199] Hochfürſtl. Oettingen-Wallerſtein’ſches Anlehen.
von 390,000 fl. à 4 Procent vom 1 November 1839.
Dritte Verlooſung

Bei der heute ſtattgefundenen Verlooſung ſind von vorſtehendem Anlehen die Partial-Obligationen:

[Tabelle]

deſtimmt worden, wovon die Inhaber mit dem Bemerken in Kenntniß geſetzt werden daß die Verzinſung von dieſen Terminen an
aufhört. — Augsburg, den 2 April 1849. Indor Obermaher.



[1178-79] Deutſcher Phönix.
Vierte ordentliche General-Verſammlung.

In Gemäßbeit §. 37 der Statuten werden die nach §. 38 derſelben ſtimmberechtigten Actionäre der Verſicherungsgeſellſchaft
„der deutſche Phöniz“ zu der
Samſtag den 28 April, Vormittags 10 Uhr,
zu Carlsruhe in dem Locale des dortigen Muſeum

ſtattſindenden ordentlichen Generalverſammiung eingeladen.

Diejenigen ſtimmberechtigten Actionäre oder deren Bevollmächtigte welche in dieſer Verſammlung zu erſcheinen gedenken, ha-
den ſich am 16 und 17 April in den Vormittagsſtunden von 9 bis 12 Uhr über ihre ſtatutenmäßige Qualiſication entweder
dahier auf dem Bureau der Geſellſchaft (Börſengedäude), oder in Carlsruhe auf dem Bureau der daſelbſt errichteten Section zu
legitimiren (§. 39) und die Beſcheinigung hierüber in Empfang zu nehmen.

Dieſe Legitimation wird zu bewirken ſeyn: von den Ramen-Actionären durch Angabe der Nummern der auf ihren Namen in
die Regiſter der Geſellſchaft eingetragenen Actien; von den Bevollmächtigten außerdem durch Einreichung ihrer Vollmachten; von
den Inhabern der Actien au porteur durch Vorzeigunz dieſer Actien mit einem Nummern-Berzeichniſſe in doppelter Ausſer-
tigung.

Am 23 und 24 April, in den Vormittageſtunden von 9 bis 12 Uhr, können ſodann von den Berechtigten die zum Eintritt
in die Verſammlung erforderlichen, nur für ihre Perſon gültigen Einlaßſarten, gegen Rückgabe der obgedachten Legitimations-
Beſcheinigung, auf dem Büreau der Geſellſchaft dahier, oder dei der Section in Carlsruhe, in Empfang genommen werden.

Frankfurt a. M., den 31 März 1849.

Der Verwaltungsrath der Geſellſchaft des Dentſchen Phönir.



[1181-83] Schweizeriſche Uordbahngeſellſchaft.

Die HH. Ae’ionnäre, welche die ſtatutengemäß ausgeſchriebene und vom 10 bis 15 October 1846 zu
leiſtende dritte Einzahlung, bei welcher zugleich die Actienpromeſſen gemäß §. 9 der Statuten gegen Interims-
actien ausgetauſcht wurden, bis zur Stunde noch nicht entrichtet haben, werden hiermit in Gemäßheit des §. 13
der Statuten aufgefordert
den Betrag dieſer Einzahlung mit zehn Procent oder fünfzig Franken pr. Actie nebſt den Verzugszinſen zu fünf
Procent, laufend vom 15 October 1846,
ſpäteſtens bis zum 31 Mai d. J.
bei der Caſſe der Geſellſchaft oder bei den untenbezeichneten, zugleich mit dem Austauſche der Actienpromeſſen gegen
Interimsactien beauftragten Bankiers
einzuzahlen, widrigenfalls ſie in Gemäßheit der weiteren Beſtimmungen des §. 13 der Statuten ihrer Rechte als Actionäre und
ihrer bereits geleiſteten Einzahlungen verluſtig erklärt und ihre Actienpromeſſen annullirt würden.

Nummern der Actienpromeſſen.

Nr. 89 — 92, 140 — 143, 146, 149, 152, 160, 161, 168 — 171, 194, 196, 197, 215 — 218, 241,
242, 249 — 252, 261 — 276, 316 — 331, 415 — 417, 428 — 437, 448 — 451, 488 — 495, 505
— 508, 510, 511, 521, 522, 551 — 553, 1073, 1703 — 1706, 2097 — 2102, 2240.

Namen der Bankiers:

[Tabelle]

Zürich, den 1 April 1849.

Die Direction der ſchweizeriſchen Uordbahngeſellſchaft.
C. Ott-Imhof. R. Vögeli-Wiſer.



[1192] Reiſegelegenheit für Auswanderer nach Auſtralien.

Zum 15 April erpediren wir nach Port-Adelaide & Melbourne in Auſtralien mit Paſſagieren und
Gütern das ſchöne große dreimaſſige Schiff
„Wilhelmine Marie, Capitän BOYSEN“
und finden Reiſende auf dieſem Schiffe noch Aufnahme.

Näbere Auskunſt und Aufnahmſcheine ertheilt in Leipzig Hr. Ferd. Sernan.
Hambura
, den 31 März 1849. Knorr und Janßen, Kaufleute und Schiffsbeſrachter.



[1176-77] Die Natur- oder Waſſerheilanſtalt Brunnthal bei München
iſt unter der ärztlichen Leitung des Naturarztes Dr. Gleich nunmehr dem Publicum geöffnet. Der Unterzeichnete hat zur Bequem-
lichkeit der Curgäſte mehrere Verbeſſerungen vornehmen und zugleich für Damen ein beſonderes Gebäude mit einem eigenen Voll-
bad auf das zweckmäßigſte neu einrichten laſſen. — Anmeidungen oder Beſtellungen ſind entweder an den genannten ärztlichen Diri-
genten der Anſtalt, Kaoſingerſtraſſe Nr. 19 über 2 Stiegen rechts, oder an den Eigenthümer ſelbſt vortofrei zu adreſſiren.

München, den 29 März 1849. J. Fiſcher, Eigenthümer der Anſtalt.



[irrelevantes Material]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jSupplement" n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <pb facs="#f0016" n="1464"/>
            <div type="jAnnouncements" n="2">
              <gap reason="insignificant"/>
              <div type="jAn" n="3">
                <gap reason="insignificant"/>
                <p>[1199] <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Hochfür&#x017F;tl. Oettingen-Waller&#x017F;tein&#x2019;&#x017F;ches Anlehen.</hi><lb/>
von 390,000 fl. <hi rendition="#aq">à</hi> 4 Procent vom 1 November 1839.<lb/>
Dritte Verloo&#x017F;ung</hi></p><lb/>
                <p>Bei der heute &#x017F;tattgefundenen Verloo&#x017F;ung &#x017F;ind von vor&#x017F;tehendem Anlehen die Partial-Obligationen:</p><lb/>
                <table>
                  <row>
                    <cell/>
                  </row>
                </table>
                <p>de&#x017F;timmt worden, wovon die Inhaber mit dem Bemerken in Kenntniß ge&#x017F;etzt werden daß die Verzin&#x017F;ung von die&#x017F;en Terminen an<lb/>
aufhört. &#x2014; <hi rendition="#g">Augsburg</hi>, den 2 April 1849. <hi rendition="#et">Indor Obermaher.</hi></p><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                <p>[1178-79] <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Deut&#x017F;cher Phönix.</hi><lb/>
Vierte ordentliche General-Ver&#x017F;ammlung.</hi></p><lb/>
                <p>In Gemäßbeit §. 37 der Statuten werden die nach §. 38 der&#x017F;elben &#x017F;timmberechtigten Actionäre der Ver&#x017F;icherungsge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
&#x201E;der deut&#x017F;che Phöniz&#x201C; zu der<lb/><hi rendition="#c">Sam&#x017F;tag den 28 April, Vormittags 10 Uhr,<lb/><hi rendition="#g">zu Carlsruhe in dem Locale des dortigen Mu&#x017F;eum</hi></hi><lb/>
&#x017F;tatt&#x017F;indenden ordentlichen Generalver&#x017F;ammiung eingeladen.</p><lb/>
                <p>Diejenigen &#x017F;timmberechtigten Actionäre oder deren Bevollmächtigte welche in die&#x017F;er Ver&#x017F;ammlung zu er&#x017F;cheinen gedenken, ha-<lb/>
den &#x017F;ich am 16 und 17 April in den Vormittags&#x017F;tunden von 9 bis 12 Uhr über ihre &#x017F;tatutenmäßige Quali&#x017F;ication entweder<lb/>
dahier auf dem Bureau der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft (Bör&#x017F;engedäude), oder in Carlsruhe auf dem Bureau der da&#x017F;elb&#x017F;t errichteten Section zu<lb/>
legitimiren (§. 39) und die Be&#x017F;cheinigung hierüber in Empfang zu nehmen.</p><lb/>
                <p>Die&#x017F;e Legitimation wird zu bewirken &#x017F;eyn: von den Ramen-Actionären durch Angabe der Nummern der auf ihren Namen in<lb/>
die Regi&#x017F;ter der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft eingetragenen Actien; von den Bevollmächtigten außerdem durch Einreichung ihrer Vollmachten; von<lb/>
den Inhabern der Actien <hi rendition="#aq">au porteur</hi> durch Vorzeigunz die&#x017F;er Actien mit einem Nummern-Berzeichni&#x017F;&#x017F;e in doppelter Aus&#x017F;er-<lb/>
tigung.</p><lb/>
                <p>Am 23 und 24 April, in den Vormittage&#x017F;tunden von 9 bis 12 Uhr, können &#x017F;odann von den Berechtigten die zum Eintritt<lb/>
in die Ver&#x017F;ammlung erforderlichen, nur für ihre Per&#x017F;on gültigen Einlaß&#x017F;arten, gegen Rückgabe der obgedachten Legitimations-<lb/>
Be&#x017F;cheinigung, auf dem Büreau der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft dahier, oder dei der Section in Carlsruhe, in Empfang genommen werden.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Frankfurt</hi> a. M., den 31 März 1849.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#c">Der Verwaltungsrath der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft des Dent&#x017F;chen Phönir.</hi> </p><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                <p>[1181-83] <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Schweizeri&#x017F;che Uordbahnge&#x017F;ell&#x017F;chaft.</hi></hi></p><lb/>
                <p>Die HH. Ae&#x2019;ionnäre, welche die &#x017F;tatutengemäß ausge&#x017F;chriebene und vom 10 bis 15 October 1846 zu<lb/>
lei&#x017F;tende dritte Einzahlung, bei welcher zugleich die Actienprome&#x017F;&#x017F;en gemäß §. 9 der Statuten gegen Interims-<lb/>
actien ausgetau&#x017F;cht wurden, bis zur Stunde noch nicht entrichtet haben, werden hiermit in Gemäßheit des §. 13<lb/>
der Statuten aufgefordert<lb/>
den Betrag die&#x017F;er Einzahlung mit zehn Procent oder fünfzig Franken pr. Actie neb&#x017F;t den Verzugszin&#x017F;en zu fünf<lb/>
Procent, laufend vom 15 October 1846,<lb/><hi rendition="#c">&#x017F;päte&#x017F;tens bis zum 31 Mai d. J.</hi><lb/>
bei der Ca&#x017F;&#x017F;e der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft oder bei den untenbezeichneten, zugleich mit dem Austau&#x017F;che der Actienprome&#x017F;&#x017F;en gegen<lb/>
Interimsactien beauftragten Bankiers<lb/>
einzuzahlen, widrigenfalls &#x017F;ie in Gemäßheit der weiteren Be&#x017F;timmungen des §. 13 der Statuten ihrer Rechte als Actionäre und<lb/>
ihrer bereits gelei&#x017F;teten Einzahlungen verlu&#x017F;tig erklärt und ihre Actienprome&#x017F;&#x017F;en annullirt würden.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#c">Nummern der Actienprome&#x017F;&#x017F;en.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#c">Nr. 89 &#x2014; 92, 140 &#x2014; 143, 146, 149, 152, 160, 161, 168 &#x2014; 171, 194, 196, 197, 215 &#x2014; 218, 241,<lb/>
242, 249 &#x2014; 252, 261 &#x2014; 276, 316 &#x2014; 331, 415 &#x2014; 417, 428 &#x2014; 437, 448 &#x2014; 451, 488 &#x2014; 495, 505<lb/>
&#x2014; 508, 510, 511, 521, 522, 551 &#x2014; 553, 1073, 1703 &#x2014; 1706, 2097 &#x2014; 2102, 2240.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#c">Namen der Bankiers:</hi> </p><lb/>
                <table>
                  <row>
                    <cell/>
                  </row>
                </table>
                <p><hi rendition="#g">Zürich</hi>, den 1 April 1849.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#c">Die Direction der &#x017F;chweizeri&#x017F;chen Uordbahnge&#x017F;ell&#x017F;chaft.<lb/>
C. Ott-Imhof. R. Vögeli-Wi&#x017F;er.</hi> </p><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                <p>[1192] <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Rei&#x017F;egelegenheit für Auswanderer nach Au&#x017F;tralien.</hi></hi></p><lb/>
                <p>Zum 15 April erpediren wir nach <hi rendition="#aq">Port-Adelaide &amp; Melbourne</hi> in Au&#x017F;tralien mit Pa&#x017F;&#x017F;agieren und<lb/>
Gütern das &#x017F;chöne große dreima&#x017F;&#x017F;ige Schiff<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#i">&#x201E;Wilhelmine Marie,</hi></hi> Capitän <hi rendition="#b">BOYSEN&#x201C;</hi></hi></hi><lb/>
und finden Rei&#x017F;ende auf die&#x017F;em Schiffe noch Aufnahme.</p><lb/>
                <p>Näbere Auskun&#x017F;t und Aufnahm&#x017F;cheine ertheilt in Leipzig Hr. <hi rendition="#g">Ferd. Sernan.<lb/>
Hambura</hi>, den 31 März 1849. <hi rendition="#et">Knorr und Janßen, Kaufleute und Schiffsbe&#x017F;rachter.</hi></p><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                <p>[1176-77] <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Die Natur- oder Wa&#x017F;&#x017F;erheilan&#x017F;talt Brunnthal bei München</hi></hi><lb/>
i&#x017F;t unter der ärztlichen Leitung des Naturarztes <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Gleich nunmehr dem Publicum geöffnet. Der Unterzeichnete hat zur Bequem-<lb/>
lichkeit der Curgä&#x017F;te mehrere Verbe&#x017F;&#x017F;erungen vornehmen und zugleich für Damen ein be&#x017F;onderes Gebäude mit einem eigenen Voll-<lb/>
bad auf das zweckmäßig&#x017F;te neu einrichten la&#x017F;&#x017F;en. &#x2014; Anmeidungen oder Be&#x017F;tellungen &#x017F;ind entweder an den genannten ärztlichen Diri-<lb/>
genten der An&#x017F;talt, Kao&#x017F;inger&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e Nr. 19 über 2 Stiegen rechts, oder an den Eigenthümer &#x017F;elb&#x017F;t vortofrei zu adre&#x017F;&#x017F;iren.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">München</hi>, den 29 März 1849. <hi rendition="#et">J. Fi&#x017F;cher, Eigenthümer der An&#x017F;talt.</hi></p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div type="jAn" n="3">
                <gap reason="insignificant"/>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1464/0016] _ _ [1199] Hochfürſtl. Oettingen-Wallerſtein’ſches Anlehen. von 390,000 fl. à 4 Procent vom 1 November 1839. Dritte Verlooſung Bei der heute ſtattgefundenen Verlooſung ſind von vorſtehendem Anlehen die Partial-Obligationen: deſtimmt worden, wovon die Inhaber mit dem Bemerken in Kenntniß geſetzt werden daß die Verzinſung von dieſen Terminen an aufhört. — Augsburg, den 2 April 1849. Indor Obermaher. [1178-79] Deutſcher Phönix. Vierte ordentliche General-Verſammlung. In Gemäßbeit §. 37 der Statuten werden die nach §. 38 derſelben ſtimmberechtigten Actionäre der Verſicherungsgeſellſchaft „der deutſche Phöniz“ zu der Samſtag den 28 April, Vormittags 10 Uhr, zu Carlsruhe in dem Locale des dortigen Muſeum ſtattſindenden ordentlichen Generalverſammiung eingeladen. Diejenigen ſtimmberechtigten Actionäre oder deren Bevollmächtigte welche in dieſer Verſammlung zu erſcheinen gedenken, ha- den ſich am 16 und 17 April in den Vormittagsſtunden von 9 bis 12 Uhr über ihre ſtatutenmäßige Qualiſication entweder dahier auf dem Bureau der Geſellſchaft (Börſengedäude), oder in Carlsruhe auf dem Bureau der daſelbſt errichteten Section zu legitimiren (§. 39) und die Beſcheinigung hierüber in Empfang zu nehmen. Dieſe Legitimation wird zu bewirken ſeyn: von den Ramen-Actionären durch Angabe der Nummern der auf ihren Namen in die Regiſter der Geſellſchaft eingetragenen Actien; von den Bevollmächtigten außerdem durch Einreichung ihrer Vollmachten; von den Inhabern der Actien au porteur durch Vorzeigunz dieſer Actien mit einem Nummern-Berzeichniſſe in doppelter Ausſer- tigung. Am 23 und 24 April, in den Vormittageſtunden von 9 bis 12 Uhr, können ſodann von den Berechtigten die zum Eintritt in die Verſammlung erforderlichen, nur für ihre Perſon gültigen Einlaßſarten, gegen Rückgabe der obgedachten Legitimations- Beſcheinigung, auf dem Büreau der Geſellſchaft dahier, oder dei der Section in Carlsruhe, in Empfang genommen werden. Frankfurt a. M., den 31 März 1849. Der Verwaltungsrath der Geſellſchaft des Dentſchen Phönir. [1181-83] Schweizeriſche Uordbahngeſellſchaft. Die HH. Ae’ionnäre, welche die ſtatutengemäß ausgeſchriebene und vom 10 bis 15 October 1846 zu leiſtende dritte Einzahlung, bei welcher zugleich die Actienpromeſſen gemäß §. 9 der Statuten gegen Interims- actien ausgetauſcht wurden, bis zur Stunde noch nicht entrichtet haben, werden hiermit in Gemäßheit des §. 13 der Statuten aufgefordert den Betrag dieſer Einzahlung mit zehn Procent oder fünfzig Franken pr. Actie nebſt den Verzugszinſen zu fünf Procent, laufend vom 15 October 1846, ſpäteſtens bis zum 31 Mai d. J. bei der Caſſe der Geſellſchaft oder bei den untenbezeichneten, zugleich mit dem Austauſche der Actienpromeſſen gegen Interimsactien beauftragten Bankiers einzuzahlen, widrigenfalls ſie in Gemäßheit der weiteren Beſtimmungen des §. 13 der Statuten ihrer Rechte als Actionäre und ihrer bereits geleiſteten Einzahlungen verluſtig erklärt und ihre Actienpromeſſen annullirt würden. Nummern der Actienpromeſſen. Nr. 89 — 92, 140 — 143, 146, 149, 152, 160, 161, 168 — 171, 194, 196, 197, 215 — 218, 241, 242, 249 — 252, 261 — 276, 316 — 331, 415 — 417, 428 — 437, 448 — 451, 488 — 495, 505 — 508, 510, 511, 521, 522, 551 — 553, 1073, 1703 — 1706, 2097 — 2102, 2240. Namen der Bankiers: Zürich, den 1 April 1849. Die Direction der ſchweizeriſchen Uordbahngeſellſchaft. C. Ott-Imhof. R. Vögeli-Wiſer. [1192] Reiſegelegenheit für Auswanderer nach Auſtralien. Zum 15 April erpediren wir nach Port-Adelaide & Melbourne in Auſtralien mit Paſſagieren und Gütern das ſchöne große dreimaſſige Schiff „Wilhelmine Marie, Capitän BOYSEN“ und finden Reiſende auf dieſem Schiffe noch Aufnahme. Näbere Auskunſt und Aufnahmſcheine ertheilt in Leipzig Hr. Ferd. Sernan. Hambura, den 31 März 1849. Knorr und Janßen, Kaufleute und Schiffsbeſrachter. [1176-77] Die Natur- oder Waſſerheilanſtalt Brunnthal bei München iſt unter der ärztlichen Leitung des Naturarztes Dr. Gleich nunmehr dem Publicum geöffnet. Der Unterzeichnete hat zur Bequem- lichkeit der Curgäſte mehrere Verbeſſerungen vornehmen und zugleich für Damen ein beſonderes Gebäude mit einem eigenen Voll- bad auf das zweckmäßigſte neu einrichten laſſen. — Anmeidungen oder Beſtellungen ſind entweder an den genannten ärztlichen Diri- genten der Anſtalt, Kaoſingerſtraſſe Nr. 19 über 2 Stiegen rechts, oder an den Eigenthümer ſelbſt vortofrei zu adreſſiren. München, den 29 März 1849. J. Fiſcher, Eigenthümer der Anſtalt. _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine95_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine95_1849/16
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 95, 5. April 1849, S. 1464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine95_1849/16>, abgerufen am 01.06.2024.