Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neu-ankommender Currier. Nr. 2762b, Wien, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

sambtlich Ihro Königl. Mayest. zu submittiren; Weilen aber
Ihro Königl. Mayest bey sich beschlossen/ künfftigen Mon-
tag von hier nacher Preussen unfehlbar auffzubrechen/ massen
heut bereits der geheimbe Rath von Geuchlingen mit der Ba-
gage vorauß gangen/ deme morgen die Cantzleyen/ und was
darzu gehörig/ folgen sollen/ und dannenhero/ gegen ober-
nennten Termin/ schwerlich wiederumb zuruck allhier wer-
den seyn können/ als dörffte die Submission im Zuruckgang zu
Thorn/ so unweit Lowitz/ deß Cardinals Residentz/ gelegen
vor sich gehen. Nachdem die/ zwischen beeden Litthaui-
schen Feld-Herrn Sapieha und Schlusko/ von Ihro Königl.
Mayest. unternommene Complanation heut endlich zu der
Vollkommenheit gebracht worden/ wordurch die in Litthauen
enstandene Unruhen verhoffentlich auch wiederumben sollen
gedämpfft werden/ als wird das von Tag zu Tag bißhero ver-
schobene Senatus Consilium morgen gewiß erfolgen. Die
verwittibte Königin stehet nunmehro auch Reiß-fertig/ umb
in Reusischland auff ihre Gütter zu gehen/ und daselbsten zwi-
schen denen Printzen die Division vorgehen zu lassen. Es con-
tinuirt fast von allen Ohrten/ und hat die Königin mit gestri-
ger Post auß Franckreich auch die Nachricht erhalten/ daß der
König den Abbt Polignac/ weilen er in dem Wahlwesen ei-
ne so üble Conduite geführt/ und mithin seiner Instruction zu
wider gelebet/ ins Elend verwisen haben solle.

Auß Ceuta/ vom 26. December/ 1697.

Den 6. dieses hat ein Adjutant/ mit einigen Musque-
tierern/ das neue Retrenchement/ welches die Mohren gegen
Auffgang gemacht haben/ recognoscirt/ und befunden/ daß
daselbst keine Artillerie/ und der Graben weit und tieff ware/
wie auch/ daß solches die Mohren gemacht haben/ umb dar-
durch ihr Lager/ wo man am besten zukommen können/ und

son-

sambtlich Ihro Königl. Mayest. zu submittiren; Weilen aber
Ihro Königl. Mayest bey sich beschlossen/ künfftigen Mon-
tag von hier nacher Preussen unfehlbar auffzubrechen/ massen
heut bereits der geheimbe Rath von Geuchlingen mit der Ba-
gage vorauß gangen/ deme morgen die Cantzleyen/ und was
darzu gehörig/ folgen sollen/ und dannenhero/ gegen ober-
nennten Termin/ schwerlich wiederumb zuruck allhier wer-
den seyn können/ als dörffte die Submission im Zuruckgang zu
Thorn/ so unweit Lowitz/ deß Cardinals Residentz/ gelegen
vor sich gehen. Nachdem die/ zwischen beeden Litthaui-
schen Feld-Herrn Sapieha und Schlusko/ von Ihro Königl.
Mayest. unternommene Complanation heut endlich zu der
Vollkommenheit gebracht worden/ wordurch die in Litthauen
enstandene Unruhen verhoffentlich auch wiederumben sollen
gedämpfft werden/ als wird das von Tag zu Tag bißhero ver-
schobene Senatus Consilium morgen gewiß erfolgen. Die
verwittibte Königin stehet nunmehro auch Reiß-fertig/ umb
in Reusischland auff ihre Gütter zu gehen/ und daselbsten zwi-
schen denen Printzen die Division vorgehen zu lassen. Es con-
tinuirt fast von allen Ohrten/ und hat die Königin mit gestri-
ger Post auß Franckreich auch die Nachricht erhalten/ daß der
König den Abbt Polignac/ weilen er in dem Wahlwesen ei-
ne so üble Conduite geführt/ und mithin seiner Instruction zu
wider gelebet/ ins Elend verwisen haben solle.

Auß Ceuta/ vom 26. December/ 1697.

Den 6. dieses hat ein Adjutant/ mit einigen Musque-
tierern/ das neue Retrenchement/ welches die Mohren gegen
Auffgang gemacht haben/ recognoscirt/ und befunden/ daß
daselbst keine Artillerie/ und der Graben weit und tieff ware/
wie auch/ daß solches die Mohren gemacht haben/ umb dar-
durch ihr Lager/ wo man am besten zukommen können/ und

son-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/>
sambtlich Ihro Königl. Mayest. zu <hi rendition="#aq">submitti</hi>ren; Weilen aber<lb/>
Ihro Königl. Mayest bey sich beschlossen/ künfftigen Mon-<lb/>
tag von hier nacher Preussen unfehlbar auffzubrechen/ massen<lb/>
heut bereits der geheimbe Rath von Geuchlingen mit der Ba-<lb/>
gage vorauß gangen/ deme morgen die Cantzleyen/ und was<lb/>
darzu gehörig/ folgen sollen/ und dannenhero/ gegen ober-<lb/>
nennten Termin/ schwerlich wiederumb zuruck allhier wer-<lb/>
den seyn können/ als dörffte die <hi rendition="#aq">Submission</hi> im Zuruckgang zu<lb/>
Thorn/ so unweit Lowitz/ deß Cardinals Residentz/ gelegen<lb/>
vor sich gehen. Nachdem die/ zwischen beeden Litthaui-<lb/>
schen Feld-Herrn Sapieha und Schlusko/ von Ihro Königl.<lb/>
Mayest. unternommene <hi rendition="#aq">Complanation</hi> heut endlich zu der<lb/>
Vollkommenheit gebracht worden/ wordurch die in Litthauen<lb/>
enstandene Unruhen verhoffentlich auch wiederumben sollen<lb/>
gedämpfft werden/ als wird das von Tag zu Tag bißhero ver-<lb/>
schobene <hi rendition="#aq">Senatus Consilium</hi> morgen gewiß erfolgen. Die<lb/>
verwittibte Königin stehet nunmehro auch Reiß-fertig/ umb<lb/>
in Reusischland auff ihre Gütter zu gehen/ und daselbsten zwi-<lb/>
schen denen Printzen die <hi rendition="#aq">Division</hi> vorgehen zu lassen. Es con-<lb/>
tinuirt fast von allen Ohrten/ und hat die Königin mit gestri-<lb/>
ger Post auß Franckreich auch die Nachricht erhalten/ daß der<lb/>
König den Abbt Polignac/ weilen er in dem Wahlwesen ei-<lb/>
ne so üble Conduite geführt/ und mithin seiner <hi rendition="#aq">Instruction</hi> zu<lb/>
wider gelebet/ ins Elend verwisen haben solle.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Auß Ceuta/ vom 26. December/ 1697.</head><lb/>
        <p>Den 6. dieses hat ein Adjutant/ mit einigen Musque-<lb/>
tierern/ das neue Retrenchement/ welches die Mohren gegen<lb/>
Auffgang gemacht haben/ recognoscirt/ und befunden/ daß<lb/>
daselbst keine Artillerie/ und der Graben weit und tieff ware/<lb/>
wie auch/ daß solches die Mohren gemacht haben/ umb dar-<lb/>
durch ihr Lager/ wo man am besten zukommen können/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">son-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] sambtlich Ihro Königl. Mayest. zu submittiren; Weilen aber Ihro Königl. Mayest bey sich beschlossen/ künfftigen Mon- tag von hier nacher Preussen unfehlbar auffzubrechen/ massen heut bereits der geheimbe Rath von Geuchlingen mit der Ba- gage vorauß gangen/ deme morgen die Cantzleyen/ und was darzu gehörig/ folgen sollen/ und dannenhero/ gegen ober- nennten Termin/ schwerlich wiederumb zuruck allhier wer- den seyn können/ als dörffte die Submission im Zuruckgang zu Thorn/ so unweit Lowitz/ deß Cardinals Residentz/ gelegen vor sich gehen. Nachdem die/ zwischen beeden Litthaui- schen Feld-Herrn Sapieha und Schlusko/ von Ihro Königl. Mayest. unternommene Complanation heut endlich zu der Vollkommenheit gebracht worden/ wordurch die in Litthauen enstandene Unruhen verhoffentlich auch wiederumben sollen gedämpfft werden/ als wird das von Tag zu Tag bißhero ver- schobene Senatus Consilium morgen gewiß erfolgen. Die verwittibte Königin stehet nunmehro auch Reiß-fertig/ umb in Reusischland auff ihre Gütter zu gehen/ und daselbsten zwi- schen denen Printzen die Division vorgehen zu lassen. Es con- tinuirt fast von allen Ohrten/ und hat die Königin mit gestri- ger Post auß Franckreich auch die Nachricht erhalten/ daß der König den Abbt Polignac/ weilen er in dem Wahlwesen ei- ne so üble Conduite geführt/ und mithin seiner Instruction zu wider gelebet/ ins Elend verwisen haben solle. Auß Ceuta/ vom 26. December/ 1697. Den 6. dieses hat ein Adjutant/ mit einigen Musque- tierern/ das neue Retrenchement/ welches die Mohren gegen Auffgang gemacht haben/ recognoscirt/ und befunden/ daß daselbst keine Artillerie/ und der Graben weit und tieff ware/ wie auch/ daß solches die Mohren gemacht haben/ umb dar- durch ihr Lager/ wo man am besten zukommen können/ und son-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Wien und der Verlag Susanna C… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-06T16:57:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-06T16:57:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2762b_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2762b_1698/3
Zitationshilfe: Neu-ankommender Currier. Nr. 2762b, Wien, 1698, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2762b_1698/3>, abgerufen am 01.06.2024.